Facelift (Mopf) Themen

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,
Muss noch für meinen neuen Mercedes sparen. Das kann noch 2-3 Jahre dauern bis ich das Geld endlich zusammen hab. Was meint ihr wann Mercedes ungefähr das Facelift-Modell vom jetzigen W205 heraus bringt ?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Es sind noch wenige Wochen bis zur Präsentation der Mopf, die mich brennend interessiert. Bei jedem neuen Forumsbeitrag hoffe ich auf die ersehnten Informationen. Aber hier geht es seit Tagen nur noch um ein, dem Threadtitel nach, offtopic-Thema. Wärt ihr so nett und macht einen neuen Thread auf, wenn es um den Vergleich der Navis und um die Darstellungsqualität der Displays geht? Fragen von Forumsteilnehmern, die sich zwischendrin zum Ursprungsthema melden, werden dagegen regelmäßig wegignoriert. Ich halte das für unhöflich. Danke!

3304 weitere Antworten
3304 Antworten

Leider nicht

Nochmal zu den Tastern im Fond

Zitat:

Kann man ohne diese Taster denn noch die Rückenlehnen von innen entriegeln oder geht das nur noch vom Laderaum aus, das wäre nämlich blöd.

Die Frage wäre jetzt halt, ob das dann wenigstens manuell geht, wenn schon nicht mehr elektrisch...

Kann das jemand verifizieren, dass die im Kombi wirklich weg sind? Ich nutze die nämlich häufig, wenn die Garage schon zu ist und ich demnach nicht mehr die Heckklappe öffnen kann, aber der Einkauf noch hinten drin liegt.

Habs vom Laderaum immerhin hinbekommen. Manuell.

Innen neben den Rücksitzen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@altera6hase schrieb am 24. Juli 2018 um 14:46:08 Uhr:



Nochmal zu den Tastern im Fond

Zitat:

@altera6hase schrieb am 24. Juli 2018 um 14:46:08 Uhr:



Zitat:

Kann man ohne diese Taster denn noch die Rückenlehnen von innen entriegeln oder geht das nur noch vom Laderaum aus, das wäre nämlich blöd.

Die Frage wäre jetzt halt, ob das dann wenigstens manuell geht, wenn schon nicht mehr elektrisch...

Kann das jemand verifizieren, dass die im Kombi wirklich weg sind? Ich nutze die nämlich häufig, wenn die Garage schon zu ist und ich demnach nicht mehr die Heckklappe öffnen kann, aber der Einkauf noch hinten drin liegt.

ja, zumindestens für den c43 mopf. hab das auto eben gesehen. die entriegelungstasten für die rückbank im innenraum sind, warum auch immer, nicht mehr da. die verkleidung ist durchgängig, keine blindpfropfen oder ähnliches. ob das bei anderen motorisierungen oder ausstattungspaketen anders ist, kann ich nicht sagen

Verkaufs-Showroom zweiter Besuch Erfahrungsbericht

Rücksitze Umlegen

Die im AMG Interieur edel galvanisierten Taster waren im Laderaum aussen an der Rücksitzbank. Für mich ist dieses das erste mal in einem Kombi dass so etwas geht, ich bin A4Avant, A6Avant, 3erTouring und 5er Touring gefahren. Mercedes also (trotz Wegfall an anderer Stelle..?) immer noch Top.

Monster-Haube

Habe eine ganze andere Frage: Ich sass heute im 220d Station Wagon mit Schiebedach und in einem Sedan ohne Schiebedach, bei beiden war bei niedriger Sitzposition die Motorhaube zu hoch im Blickfeld, ich konnte nicht einschätzen wie lange sie ist. Stört dies nicht beim Fahren und präzise um die Kurven schneiden oder durch enge Strässchen in Italien als Beispiel? Ei mulmiges Gefühl, dass ich im GLC so nicht habe. (kein Wunder dass dieser sich extrem gut verkauft, Mopf GLC soll schon im November vorgestellt werden!)

Niedriges Dach

Ich habe den Sitz dann jeweils höher gemacht und stiess sehr schnell mit dem Kopf an der Decke an. Sehr, sehr unangenehm und für mich aus o.g. BMW und Audi Kombis kommend völlig neu.

Enger Fussraum und eigenwillige Sitzposition

Der Fussraum ist unbestritten eng, in unserem Seat ist dieser Größer, damit könnte ich mich arrangieren durch eit hinten sitzen, aber dann kommt diese Schiess-Scharten ähnliche Seh-position zu Tage, wo die Windschutzscheibe sehr niedrig wirkt. Dann noch diese imense Motorhaube und man denkt man lenkt nur ein halbes Auto. Ich habe vielleicht mit dem Sitz nicht genug herum gespielt, aber so geht das gar nicht - und das war allein im Showroom. GLC um Welten besser. Ich bin 1,82 gross, also gesunder Durchschnitt.

Ideed ob ich etwas falsch gemacht habe?

Ledertest

Die ewige Leder vs Artico Frage. Ich habe mir ausser Designo heute alle Varianten angesehen und finde die Qualität des Leders über BMW-2er Touring Niveau aber weit unter Audi Niveau und noch weiter unter Porsche Niveau, die Zuffenhausener sind einfach mal auf einem ganz anderen Level was die Echtleder-Verarbeitung angeht. Das Sattelbraun habe ich mir auch angesehen und die Verarbeitung ist genauso lieblos wie im Natur-Belederten E-Cabrio in dem ich sass. Die Farbe Okker zudem ist langweilig und nicht im Trend.

Es bleibt also etweder einfallsloses Designo Schwarz Weiss oder reines CDU-Schwarz. Bin mir jetzt etwas unsicher, ob ich Artico/Dinamica nehmen soll rutschfestigkeit bestätigt und gefällt!) oder Rein-Artico (Sehr Langweilig) oder beim schwarzen Echtleder bleiben soll. Insgesamt enttäuschend. Audi taugt mehr für weniger Kohle (aber schrecklicher Konfigurator/Preisliste)

Panoramadach

Sehr gross, gefühlt 1,50 Meter. Ich frage mich wirklich wie schwer das ist und ob es den Masseschwerpunkt nicht zu ungunsten der Agilität beeinflusst (siehe Porsche Targa)

Night-Paket

Verdunkelt das Artico-Schwarz belderte Auto enorm, ist natürlich positiv (Privatsphäre, Hitzeschild), wie Negativ (Null Sicht, Leichenwagen-Look). Die Seitenspiegel waren lakiert auf eher billigem Plastik, von Audi Meilenweit entfernt. (nur als Vergleich).

Thermotronic 3-Wege

Fond-Lüfter nett verarbeitet, aber das Plastikgehäuse in dem Sie untergebracht waren von absolut minderwertigster Qualität, wie in einem Fiat Punto. Herstellungsfehler, Aprilscherz oder einfach nur Unverschämtheit?!

Digitale Instrumente

Um positiv abzuschliessen: Das Infotainment Mäusekino überzeugt auf voller Gänze. Gestochen Scharf und wirkt extrem Edel und neu.

Soweit mein Haptikbericht. Über Antworten und Meinungen wie immer dankbar.

Rücksitze Umlegen

Die im AMG Interieur edel galvanisierten Taster waren im Laderaum aussen an der Rücksitzbank. Für mich ist dieses das erste mal in einem Kombi dass so etwas geht, ich bin A4Avant, A6Avant, 3erTouring und 5er Touring gefahren. Mercedes also (trotz Wegfall an anderer Stelle..?) immer noch Top.

Ich versteh den Satz jetzt nicht ganz... Sind nun neben den Rückenlehnen im Innenraum Taster odr nicht?

Zitat:

@mercmaster schrieb am 24. Juli 2018 um 21:36:36 Uhr:


Verkaufs-Showroom zweiter Besuch Erfahrungsbericht

Rücksitze Umlegen

Die im AMG Interieur edel galvanisierten Taster waren im Laderaum aussen an der Rücksitzbank. Für mich ist dieses das erste mal in einem Kombi dass so etwas geht, ich bin A4Avant, A6Avant, 3erTouring und 5er Touring gefahren. Mercedes also (trotz Wegfall an anderer Stelle..?) immer noch Top.

Monster-Haube

Habe eine ganze andere Frage: Ich sass heute im 220d Station Wagon mit Schiebedach und in einem Sedan ohne Schiebedach, bei beiden war bei niedriger Sitzposition die Motorhaube zu hoch im Blickfeld, ich konnte nicht einschätzen wie lange sie ist. Stört dies nicht beim Fahren und präzise um die Kurven schneiden oder durch enge Strässchen in Italien als Beispiel? Ei mulmiges Gefühl, dass ich im GLC so nicht habe. (kein Wunder dass dieser sich extrem gut verkauft, Mopf GLC soll schon im November vorgestellt werden!)

Niedriges Dach

Ich habe den Sitz dann jeweils höher gemacht und stiess sehr schnell mit dem Kopf an der Decke an. Sehr, sehr unangenehm und für mich aus o.g. BMW und Audi Kombis kommend völlig neu.

Enger Fussraum und eigenwillige Sitzposition

Der Fussraum ist unbestritten eng, in unserem Seat ist dieser Größer, damit könnte ich mich arrangieren durch eit hinten sitzen, aber dann kommt diese Schiess-Scharten ähnliche Seh-position zu Tage, wo die Windschutzscheibe sehr niedrig wirkt. Dann noch diese imense Motorhaube und man denkt man lenkt nur ein halbes Auto. Ich habe vielleicht mit dem Sitz nicht genug herum gespielt, aber so geht das gar nicht - und das war allein im Showroom. GLC um Welten besser. Ich bin 1,82 gross, also gesunder Durchschnitt.

Ideed ob ich etwas falsch gemacht habe?

Ledertest

Die ewige Leder vs Artico Frage. Ich habe mir ausser Designo heute alle Varianten angesehen und finde die Qualität des Leders über BMW-2er Touring Niveau aber weit unter Audi Niveau und noch weiter unter Porsche Niveau, die Zuffenhausener sind einfach mal auf einem ganz anderen Level was die Echtleder-Verarbeitung angeht. Das Sattelbraun habe ich mir auch angesehen und die Verarbeitung ist genauso lieblos wie im Natur-Belederten E-Cabrio in dem ich sass. Die Farbe Okker zudem ist langweilig und nicht im Trend.

Es bleibt also etweder einfallsloses Designo Schwarz Weiss oder reines CDU-Schwarz. Bin mir jetzt etwas unsicher, ob ich Artico/Dinamica nehmen soll rutschfestigkeit bestätigt und gefällt!) oder Rein-Artico (Sehr Langweilig) oder beim schwarzen Echtleder bleiben soll. Insgesamt enttäuschend. Audi taugt mehr für weniger Kohle (aber schrecklicher Konfigurator/Preisliste)

Panoramadach

Sehr gross, gefühlt 1,50 Meter. Ich frage mich wirklich wie schwer das ist und ob es den Masseschwerpunkt nicht zu ungunsten der Agilität beeinflusst (siehe Porsche Targa)

Night-Paket

Verdunkelt das Artico-Schwarz belderte Auto enorm, ist natürlich positiv (Privatsphäre, Hitzeschild), wie Negativ (Null Sicht, Leichenwagen-Look). Die Seitenspiegel waren lakiert auf eher billigem Plastik, von Audi Meilenweit entfernt. (nur als Vergleich).

Thermotronic 3-Wege

Fond-Lüfter nett verarbeitet, aber das Plastikgehäuse in dem Sie untergebracht waren von absolut minderwertigster Qualität, wie in einem Fiat Punto. Herstellungsfehler, Aprilscherz oder einfach nur Unverschämtheit?!

Digitale Instrumente

Um positiv abzuschliessen: Das Infotainment Mäusekino überzeugt auf voller Gänze. Gestochen Scharf und wirkt extrem Edel und neu.

Soweit mein Haptikbericht. Über Antworten und Meinungen wie immer dankbar.

Für mich ist beim Autokauf in erster Linie immer eines wichtig... Fühl' ich mich wohl, besser noch freu ich mich jeden Tag aufs Neue darauf einzusteigen, finde ich mein zukünftiges Auto einfach geil? 😉

Ich komme vom X6, M Innenausstattung Vollleder, komplette Amaturentafel Innentüren beledert etc, davor M5 mit Leder Silverstone, noch früher RS6 und S6, allesamt mit feinen Ausstattungen. Und dann.... wollte ich ein GLE Coupe kaufen und beim Händler läuft mir dieser mir völlig unbekannte C43 rein...

Ich war von Anfang an begeistert von der Optik, der Innenraum schön beledert, gelochtes Leder in den Sitzflächen, die Performance Sitze mit den mattsilbernen Ausschnitten der alleine schon von der Optik her schönste Sport Sitz, der mir bis dato untergekommen ist. Die Haptik vom AMG Lenkrad, herrlich, das Alcantara top, die matten Glasfaser Zierelemente kombiniert mit dem ebenfalls matten und feingliedrigen Alu samt diesen wunderschönen silbernen Burmester LS Abdeckungen und den Schiebeknöpfen für die elektr. Sitzverstellung - perfekt. Dazu die geschwungene Mittelkonsole, die für meinen Geschmack designtechnisch 1a gebauten Luftauslässe, der Controller/das Touchpad das Tüpfelchen am i (auch wenn noch keine 5 mal benutzt). Rote Keder wohin das Auge blickt, der samtweiche mattgraue designo Lack aussen (verleitet noch immer dazu in der Garage einfach mal so drüberzstreichen und sich dran zu erfreuen), das blaue Licht der ILS Scheinwerfer wenn der Wagen zum Leben erweckt wird und das beste.... ich hab noch nicht mal davon erzählt wie sich der Grinser im Gesicht manifestiert wenn die Paga ihre ersten betörenden Töne am Morgen ausspuckt und mich daran erinnert, dass ich bei der Wahl meines Autos alles richtig gemacht hab. 😉

Ich denke wenn du schon beim Bestellen einen derart negativen Gesamteindruck hast, oder dich so viele Dinge stören, die du für deinen persönlichen Geschmack bei anderen Fahrzeugen anderer Hersteller besser kennst, dann ist das vielleicht schlicht und ergreifend der falsche Wagen für dich. Ich würde in nichts jeden Tag einsteigen wollen, dass mir nicht dieses Zufriedenheitsgefühl vermittelt.

Ich finde die C Klasse (sicher ausstattungsabhängig, aber doch) ein absolut gelungenes Auto und auch das Konzept des C43 find ich noch immer jeden Tag uneingeschränkt klasse.

In dem Sinne, allseits gute Fahrt womit auch immer

Einiges (vieles) kann ich so unterschreiben, aber halt nicht alles.
Rücksitze umlegen ... interessiert mich nicht. Hab ich in meiner Limo noch nie gebraucht und werde es zukünftig such nicht brauchen.
Motorhaube - nicht schlechter als bei anderen Fahrzeugen der marktbegleiter. Kein Problem damit bei mir.
Niedriges Dach? Ich meße bis zum Scheitel 193 cm, da hab ich im BMW oder Audi eher Probleme.
Leder - kommt für mich nicht in frage. Auf haut von toten Tieren sitzen muss und will ich nicht.
Pano-Dach. Wiegt um die 30 kg hab ich mal gelesen ( hoffe ich hab das noch richtig in Erinnerung) natürlich verändert das ungünstig den Schwerpunkt. Bin aber auch nicht ständig auf Krawall gebürstet und ständig am Limit unterwegs. Der normslfahrer wird es kaum bemerken.
Night-Paket - ganz schlimm mit den dunklen Scheiben. Gangster-Style vom Feinsten
Thermo-3-Wege - keine Option, seltenst Mitfahrer auf den billigen Plätzen
Ganz schlimm ist die Sitzposition eng verwinkelt und unnatürliche Haltung. Länger als eine Stunde am Stück schaff ich nicht. Ist aber schon im vor-MoPf so.

Die bessere Hälfte will eben ein T-Modell, da praktisch und vernünftig denkend. Tatsächlich könnte man damit bestens Pakete und Baumarkt Einkäufe erledigen. Ich habe einfach immer nur zum Cabrio und Coupe rübergeschielt. Daher kann ich mich wohl nicht anfreunden mit dem T. Dennoch von vorne und Cockpit ein wunderschöner Wagen. Ansonsten alles valide Punkte, das Tierleder habe ich nun auch entfernt in der Bestellung und bin auf Artico/Dinamica umgestiegen. Guter Halt in engen Kurven und weniger Schwitz als auf Organischem Leder + Unterstützung für den Autophorie Ethik Quest. Ich glaube ich mache dann einen kleineren Motor für die bessere Hälfte rein (statt dem genialen V6), und werde mir dann persönlich nächstes Jahr zusätzlich einen reinen Sportwagen holen, der in mir genau die Emotionen weckt, die ich beim T-Modell vermisse. Danke für die Einsichten, super (MB) Community hier!

Zitat:

@x3black schrieb am 24. Juli 2018 um 23:07:09 Uhr:


Ganz schlimm ist die Sitzposition eng verwinkelt und unnatürliche Haltung. Länger als eine Stunde am Stück schaff ich nicht. Ist aber schon im vor-MoPf so.

Was meinst Du damit eigentlich?

Zitat:

@mercmaster schrieb am 24. Juli 2018 um 21:36:36 Uhr:


Verkaufs-Showroom zweiter Besuch Erfahrungsbericht

Rücksitze Umlegen

Die im AMG Interieur edel galvanisierten Taster waren im Laderaum aussen an der Rücksitzbank. Für mich ist dieses das erste mal in einem Kombi dass so etwas geht, ich bin A4Avant, A6Avant, 3erTouring und 5er Touring gefahren. Mercedes also (trotz Wegfall an anderer Stelle..?) immer noch Top.

Monster-Haube

Habe eine ganze andere Frage: Ich sass heute im 220d Station Wagon mit Schiebedach und in einem Sedan ohne Schiebedach, bei beiden war bei niedriger Sitzposition die Motorhaube zu hoch im Blickfeld, ich konnte nicht einschätzen wie lange sie ist. Stört dies nicht beim Fahren und präzise um die Kurven schneiden oder durch enge Strässchen in Italien als Beispiel? Ei mulmiges Gefühl, dass ich im GLC so nicht habe. (kein Wunder dass dieser sich extrem gut verkauft, Mopf GLC soll schon im November vorgestellt werden!)

Niedriges Dach

Ich habe den Sitz dann jeweils höher gemacht und stiess sehr schnell mit dem Kopf an der Decke an. Sehr, sehr unangenehm und für mich aus o.g. BMW und Audi Kombis kommend völlig neu.

Enger Fussraum und eigenwillige Sitzposition

Der Fussraum ist unbestritten eng, in unserem Seat ist dieser Größer, damit könnte ich mich arrangieren durch eit hinten sitzen, aber dann kommt diese Schiess-Scharten ähnliche Seh-position zu Tage, wo die Windschutzscheibe sehr niedrig wirkt. Dann noch diese imense Motorhaube und man denkt man lenkt nur ein halbes Auto. Ich habe vielleicht mit dem Sitz nicht genug herum gespielt, aber so geht das gar nicht - und das war allein im Showroom. GLC um Welten besser. Ich bin 1,82 gross, also gesunder Durchschnitt.

Ideed ob ich etwas falsch gemacht habe?

Ledertest

Die ewige Leder vs Artico Frage. Ich habe mir ausser Designo heute alle Varianten angesehen und finde die Qualität des Leders über BMW-2er Touring Niveau aber weit unter Audi Niveau und noch weiter unter Porsche Niveau, die Zuffenhausener sind einfach mal auf einem ganz anderen Level was die Echtleder-Verarbeitung angeht. Das Sattelbraun habe ich mir auch angesehen und die Verarbeitung ist genauso lieblos wie im Natur-Belederten E-Cabrio in dem ich sass. Die Farbe Okker zudem ist langweilig und nicht im Trend.

Es bleibt also etweder einfallsloses Designo Schwarz Weiss oder reines CDU-Schwarz. Bin mir jetzt etwas unsicher, ob ich Artico/Dinamica nehmen soll rutschfestigkeit bestätigt und gefällt!) oder Rein-Artico (Sehr Langweilig) oder beim schwarzen Echtleder bleiben soll. Insgesamt enttäuschend. Audi taugt mehr für weniger Kohle (aber schrecklicher Konfigurator/Preisliste)

Panoramadach

Sehr gross, gefühlt 1,50 Meter. Ich frage mich wirklich wie schwer das ist und ob es den Masseschwerpunkt nicht zu ungunsten der Agilität beeinflusst (siehe Porsche Targa)

Night-Paket

Verdunkelt das Artico-Schwarz belderte Auto enorm, ist natürlich positiv (Privatsphäre, Hitzeschild), wie Negativ (Null Sicht, Leichenwagen-Look). Die Seitenspiegel waren lakiert auf eher billigem Plastik, von Audi Meilenweit entfernt. (nur als Vergleich).

Thermotronic 3-Wege

Fond-Lüfter nett verarbeitet, aber das Plastikgehäuse in dem Sie untergebracht waren von absolut minderwertigster Qualität, wie in einem Fiat Punto. Herstellungsfehler, Aprilscherz oder einfach nur Unverschämtheit?!

Digitale Instrumente

Um positiv abzuschliessen: Das Infotainment Mäusekino überzeugt auf voller Gänze. Gestochen Scharf und wirkt extrem Edel und neu.

Soweit mein Haptikbericht. Über Antworten und Meinungen wie immer dankbar.

also da wäre mir auch zu viel negatives dabei! gab es denn auch positives, denn so wie ich es lese, würdest du noch immer den benz nehmen, oder? nur wenn man so viel ausgibt, sollte dir das Auto besser gefallen!

Zitat:

Was meinst Du damit eigentlich?

Stimmt, ist etwas nebulös die Aussage. Mach ich mal etwas durchsichtiger.
Der Mitteltunnel ist dermaßen fett, dass ich das GAspedal nicht in normaler Haltung erreichen/bedienen kann. Ich muss das Bein unnatürlich abwinkeln um das Pedal zu erreichen. Knie liegt ständig am Tunnel an. Das Problem kenn ich aber von fast allen anderen Autos in der Klasse. Von daher..nicht schlechter, aber auch nicht besser als die Mitbewerber.

Btw. glaub mal nicht das es mit Dinamica anders ist mit dem schwitzen. Hab es aktuell drin, auch da backst du bei den aktuellen Temperaturen in Nullkommanichts dran fest. Der Unterschied mag zwar Meß- aber kaum fühlbar sein.

Zum Motor. Gerade der V6 ist der Grund warum ich den 300er nehme. Ich finde den im Vergleich zu einem R6 nicht überzeugend. Dann lieber 4-Ender und dafür mehr Ausstattung. Kombi kommt nach jahrelangem Gebrauch nicht mehr in Frage. Das was ich in der Limo aus dem Baumarkt nicht mitbekomme lass ich mir halt für nen 10er liefern. Das Versaut dann auch den Wagen nicht. Außerdem, Kombi steht an jeder Ecke doppelt.

Wenn Du dir schon die Nachteile von 2-türer einhandeln willst (Coupe/Cabrio) dann gleich richtig. Im Cabrio kannst wenigsten das Dach wegschalten und hast frei sicht nach oben.😁

Zitat:

also da wäre mir auch zu viel negatives dabei! gab es denn auch positives, denn so wie ich es lese, würdest du noch immer den benz nehmen, oder? nur wenn man so viel ausgibt, sollte dir das Auto besser gefallen!

Ist wie bei mir, trotzdem hab ich den bestellt.

Gründe? Ganz einfach, Alles aus dem Bereich VW mit seinen Ablegern kommt aus Überzeugung (und die liegt viele JAhre zurück, vor den ganzen Skandalen) nicht in Frage.

BMW gefällt mir gerade in der Palette .... genau nichts.

Dann will ich vor Ort (max. 20-30 KM) eine Werkstatt haben der ich vertraue. Trifft alles nicht zu bei anderen Anbietern.

Danke für die Einsicht, das hilft ein wenig. Ich denke mal der GLC wäre das richtige für dich gewesen, bessere Beinfreiheit, Sitzposition und Übersicht. Das Comand dort drin ist aber zu alt, zu schlecht. Im November, der neue GLC, das muss gut werden. Solange können wir leider nicht warten. Finde Kombi vom Formfaktor her inzwischen auch Abturner, erinnert an 80er, Großfamilie und Passat. (Von Olssens genialem ABT-RS6 mal abgesehen)

Frage: Der V6 kann so schlecht ja wohl nicht sein! Tankt 95er Oktan und schluckt nur 1 Liter mehr. Dass es kein Boxter oder BMW R6 ist, muss klar sein. Bist Du ihn mal gefahren? Ansprechverhalten?

Hast du deinen R4 schon? Reichen die 259 PS für das Dickschiff um ihm Agilität beizubringen? Der C300 wäre immerhin ein Hunnie im Monat weniger.

Zitat:

@mercmaster schrieb am 25. Juli 2018 um 11:16:52 Uhr:


Danke für die Einsicht, das hilft ein wenig. Ich denke mal der GLC wäre das richtige für dich gewesen, bessere Beinfreiheit, Sitzposition und Übersicht. Das Comand dort drin ist aber zu alt, zu schlecht. Im November, der neue GLC, das muss gut werden. Solange können wir leider nicht warten. Finde Kombi vom Formfaktor her inzwischen auch Abturner, erinnert an 80er, Großfamilie und Passat. (Von Olssens genialem ABT-RS6 mal abgesehen)

Frage: Der V6 kann so schlecht ja wohl nicht sein! Tankt 95er Oktan und schluckt nur 1 Liter mehr. Dass es kein Boxter oder BMW R6 ist, muss klar sein. Bist Du ihn mal gefahren? Ansprechverhalten?

Hast du deinen R4 schon? Reichen die 259 PS für das Dickschiff um ihm Agilität beizubringen? Der C300 wäre immerhin ein Hunnie im Monat weniger.

der V6 ist nicht nur nicht "so schlecht", sondern richtig gut. ich bin jahrelang den 35i gefahren (in einem 3er touring firmenfahrzeug und in einem X6) , ein spitzenaggregat, das viel spass bringt und immer spontan am gas hängt. der V6 jetzt in der c-klasse ist um nichts schlechter, im c43 sogar noch um einiges durchzugsstärker als im 335i bzw jetzigen 340i. aber selbst wenn du den V6 im c400 hernimmst... idente fahrwerte mit dem 340i, dazu noch 30nm höheres drehmoment.

ich bin den c300 schon einige male gefahren, den c400 hatte ich ein wochenende zum test und den c43 bewege ich jeden tag. wenn du das geld hast, dann gibts nichts abzuwägen. der c400 V6 ist dem c300 in jeder hinsicht überlegen - 75PS mehr, 110NM! mehr drehmoment (und die spürst die in der praxis bei dem gewicht richtig), dazu die laufruhe und kultiviertheit eines 6 zylinders. der 400er nimmt dem 300er alleine beim sprint auf hundert eine volle sekunde ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen