Facelift (Mopf) Themen

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,
Muss noch für meinen neuen Mercedes sparen. Das kann noch 2-3 Jahre dauern bis ich das Geld endlich zusammen hab. Was meint ihr wann Mercedes ungefähr das Facelift-Modell vom jetzigen W205 heraus bringt ?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Es sind noch wenige Wochen bis zur Präsentation der Mopf, die mich brennend interessiert. Bei jedem neuen Forumsbeitrag hoffe ich auf die ersehnten Informationen. Aber hier geht es seit Tagen nur noch um ein, dem Threadtitel nach, offtopic-Thema. Wärt ihr so nett und macht einen neuen Thread auf, wenn es um den Vergleich der Navis und um die Darstellungsqualität der Displays geht? Fragen von Forumsteilnehmern, die sich zwischendrin zum Ursprungsthema melden, werden dagegen regelmäßig wegignoriert. Ich halte das für unhöflich. Danke!

3304 weitere Antworten
3304 Antworten

Zitat:

@cdfcool schrieb am 22. Juli 2018 um 10:27:15 Uhr:


....bis auf das vorsintflutliche Analog-KI, das ich auch beim Mopf wieder nehmen würde....

Ähem...Mit KI ist nicht mehr generell das Instrumenten Cockpit oder die Tachoeinheit gemeint.

Die KI (Kombi-Instrument) Bordcomputer Anzeige im Cockpit, ist schon seit "Ewigkeiten" digital. Sie ist gegenüber der Vorgänger BR204 nur grösser u. umfangreicher geworden (die vielen System Infos lassen sich gar nicht analog anzeigen). Jetzt mit dem W205 Mopf ist das KI nochmals umfangreicher auch mit analogem Cockpit 😉

KI heißt Kombiinstrument und solange sich da noch echte Zeiger befinden, ist das für mich Analog.... Die Spielereien in der Mitte sind ja schon seit zig Jahren bei fast allen Autoherstellern "nicht analog", aber darum gehts ja gar nicht.

Mir sind da noch echte Zeiger lieber. Natürlich hat mein 10-jähriger Berater beim letzten Autokauf mich als unmodern denkenden Menschen hingestellt, aber das ist ein anderes Thema *smile*

Zitat:

@Protectar schrieb am 22. Juli 2018 um 11:27:56 Uhr:



Zitat:

@cdfcool schrieb am 22. Juli 2018 um 10:27:15 Uhr:


....bis auf das vorsintflutliche Analog-KI, das ich auch beim Mopf wieder nehmen würde....

Ähem...Mit KI ist nicht mehr generell das Instrumenten Cockpit oder die Tachoeinheit gemeint. Denn weder beim W204 VorMopf oder W204 Mopf u. erst recht nicht bei einem W205 Modell, gab es jemals ein Analog-KI (Bordcomputer)

Die KI (Kombi-Instrument) Anzeige als Element im Cockpit, ist schon seit "Ewigkeiten" digital. Sie ist gegenüber der Vorgänger BR204 nur grösser u. umfangreicher geworden, um die vielen System u. Bordkomputer Infos anzuzeigen. Jetzt mit dem W205 nochmals umfangreicher 😉

Hallo,

cdfcool liegt da schon richtig. Mit "Kombiinstrument" bezeichnet man den kompletten Instrumenteneinsatz, das Display zwischen den beiden Rundinstrumenten wird als "Multifunktionsdisplay" bezeichnet. Das ist sowohl in den Einführungsschriften zur Baureihe 205 als auch im WIS nachzulesen, ich habe es mir also nicht ausgedacht. 🙂

Gruß & einen schönen Sonntag,
Innensechskant

Ändert aber nichts an der Tatsache, dass eure "analogen" Zeiger digital gesteuert werden.

Analog ist also höchstens die Art der Anzeige.

Ähnliche Themen

Das ist klar, selbst bei Daimler ist die Zeit der Tachowellen lange vorbei. Es ging ja auch lediglich um die Bezeichnungen. Es erleichtert eine Unterhaltung nämlich ungemein, wenn man weiß, worauf genau sich der Gesprächspartner bezieht.

Gruß,
Innensechskant

🙂 🙂

Soweit wollte ich damit ja gar nicht gehen, ich weiß auch, dass die Darstellung analog ist, die Ansteuerung aber schon lange nicht mehr. Wiee mancher hier bemerkt hat, beziehe ich mich da auf das Look&Feel, da ich mich mit den Mäusekinos (noch) nicht so richtig anfreunden kann. Das war beim Bildschirm im 205 nicht anders, als ich den das erste mal sah.... no Go!.... Dann durfte ich den hin und wieder in der A-Klasse genießen, und irgendwann nimmt man es halt hin...
Da der Mopf den Bildschirm immer noch an der Stelle hat, habe ich mich nun damit abgefunden, dass dies so ist, allerdings muss ich zugeben, dass ein integrierter Bildschirm hier wohl eher sehr geschrumpft wäre. Nachdem also klar war, dass der Bildschirm in der Mitte noch mindestens 3 weitere Jahre in dem Auto verbaut wird, wurde der 205er gekauft.

Zitat:

@cdfcool schrieb am 22. Juli 2018 um 10:27:15 Uhr:


wer hier einen 204er als besser hinstellt, der hat definitiv keine Ahnung.

Ah, da sind wir wieder bei den plumpen Antworten gelandet.
Neu ist also immer gleich besser. Vllt sollte man sich nicht so weit aus dem Fenster lehnen. 🙄

Vllt solltest du einen 2019er Dacia kaufen, der hat noch schöne segment LEDs und ist neuer als dein 205er und damit ja automatisch besser.

Zitat:

@STFighter schrieb am 22. Juli 2018 um 14:35:16 Uhr:



Zitat:

@cdfcool schrieb am 22. Juli 2018 um 10:27:15 Uhr:


wer hier einen 204er als besser hinstellt, der hat definitiv keine Ahnung.

Ah, da sind wir wieder bei den plumpen Antworten gelandet.
Neu ist also immer gleich besser. Vllt sollte man sich nicht so weit aus dem Fenster lehnen. 🙄

Vllt solltest du einen 2019er Dacia kaufen, der hat noch schöne segment LEDs und ist neuer als dein 205er und damit ja automatisch besser.

Sagt gerade der richtige 😁 du hast doch mit den plumpen Antworten angefangen.

An den jetzt "viel schwereren" Türen hat sich übrigens nichts geändert 😉 genauso wenig wie bei den Interior Teilen. Also ich weiß nicht, wieso dir gefühlt alles viel hochwertiger vorkommt.

Das kann ich dir auch nicht sagen - aber ich hab das Gefühl, dass das Offenporige Holz "dicker" geworden ist und eben die Bauweise der Mittelkonsole verändert wurde, denn die lässt sich im Mopf keinen Millimeter bewegen, während zumindest die bei den Vormopf 205er die ich gefahren hab "wackelig" waren und damit geknarzt haben.

Mal davon abgesehen, dass das mit Türen nicht subjektiv ist. Ich verweise da gerne auf das 5,6 Video - der Herr Landgraf fährt ja nun auch schon eine Weile seinen blackbird und macht die Türen wohl jeden Tag auf

Zitat:

@STFighter schrieb am 22. Juli 2018 um 14:35:16 Uhr:



Zitat:

@cdfcool schrieb am 22. Juli 2018 um 10:27:15 Uhr:


wer hier einen 204er als besser hinstellt, der hat definitiv keine Ahnung.

Ah, da sind wir wieder bei den plumpen Antworten gelandet.
Neu ist also immer gleich besser. Vllt sollte man sich nicht so weit aus dem Fenster lehnen. 🙄

Vllt solltest du einen 2019er Dacia kaufen, der hat noch schöne segment LEDs und ist neuer als dein 205er und damit ja automatisch besser.

Vielleicht genügt es ja auch einfach, dich zu ignorieren...

Ich kann durchaus Autos beurteilen, habe lange 204er gefahren und sehe mich durchaus in der Lage, zu beurteilen, ob ein 205er gegenüber einem 204er einzuschätzen. Und da ich für jedes Auto, das ich kaufe, auch den entsprechenden Geldbetrag bezahle, erlaube ich mir, bei diesen Gelegenheiten zu prüfen, inwieweit diese Investitionen gerechtfertigt sind, oder man lieber davon absieht.

Ich habe mal eine Frage zum Kältemittel der Klimaanlage. Seit 2013 muss ja das neue Kältemitte R1234yf verwendet werden, das hochentzündlich ist oder war damals bei der Zulassung des S/W205 noch R134a freigegeben wurden? Wenn ja, gilt es diese Freigabe auch noch für den MOPF?

Bei der neuen A Klasse, wo ja auf alle Fälle, das neue Kühlmittel verwendet wird, wurde eine teure Lösung mit Pyrotechnik umgesetzt. Hier wird mittels kleiner Sprengzündung in sekundenschnelle ein
Löschmittel im Falle eines Aufpralls freigesetzt. Wurde im Mopf eine ähnliche Technik eingesetzt oder wird sowieso das ältere nicht so brandgefährliche Kühlmittel verwendet?

Vielleicht weiß hier jemand was. Danke.

Kann es sein dass sehr viele Sitzkomfort-Optionen als Sonderausstattung ohne Mehrpreis lieferbar sind? In der Preisliste Seite 64 und 65 (T-Modell) sind Elektrische Einstellbarkeit für Fahrer und Beifahrer, Multikontursitz-Paket, Sitzheitzung, Sitzkomfortpaket alle als gratis ausgezeichnet. Warum sollte man also eins der Komfort-Pakete teuer nehmen? Druckfehler?

Was ist eigentlich die SA

- Instrumententafel und Bordkanten der Türen in Ledernachbildung ARTICO

Ich will das AMG Interiour bestellen und dort sind im Konfigurator Ziernähte auf dem Amaturenbrett sichtbar.

Zitat:

@lars73 schrieb am 23. Juli 2018 um 01:37:19 Uhr:


Ich habe mal eine Frage zum Kältemittel der Klimaanlage. Seit 2013 muss ja das neue Kältemitte R1234yf verwendet werden, das hochentzündlich ist oder war damals bei der Zulassung des S/W205 noch R134a freigegeben wurden? Wenn ja, gilt es diese Freigabe auch noch für den MOPF?

Bei der neuen A Klasse, wo ja auf alle Fälle, das neue Kühlmittel verwendet wird, wurde eine teure Lösung mit Pyrotechnik umgesetzt. Hier wird mittels kleiner Sprengzündung in sekundenschnelle ein
Löschmittel im Falle eines Aufpralls freigesetzt. Wurde im Mopf eine ähnliche Technik eingesetzt oder wird sowieso das ältere nicht so brandgefährliche Kühlmittel verwendet?

Vielleicht weiß hier jemand was. Danke.

Deswegen ist der 205er beim KBA ja immer noch ein 204er...
Hat sich mit der Mopf auch nicht geändert...

Meiner aus 2017 hat das neue Kältemittel

Deine Antwort
Ähnliche Themen