Facelift Mondeo MK5 in 2016/17
Hallo,
wir sind ja froh, dass der Mondeo nun etwas verspätet in Europa ausgeliefert wird.
In den USA erscheint offensichtlich schon ein Facelift des Fusion für 2016 am Horizont:
Fusion 2016
Da der Mondeo ja grundsätzlich ein Weltauto ist, ergibt sich natürlich die Frage ob dieses Facelift auch zeitnah in Europa erscheinen wird?
Beste Grüße
Harry
Beste Antwort im Thema
Wenn sich das bewahrheiten sollte, wäre dies sehr sehr schade.
Imho hat Ford beim Mondeo vom verzögerten Start weg deutliche Nachteile, die werden Sie von den etablierten Test Magazinen und Youtube-Channel nur oft genug der breiten Masse vorgeplabbert, wird es irgendwann als Fakt, ohne kritisch zu hinterfragen geglaubt.
Was glaubt ihr, habe ich von Arbeitskollegen alles zu hören bekommen als ich mich für den Mondi entschieden habe.
- der Kofferraum ist doch kleiner als beim Passat
Meine Antwort: ja weil VW die Reserveradmulde mit misst. Macht Sinn oder?
- der ist doch schon länger auf dem Markt als der Passat B8. Ja und, hat dich doch bei der Bestellung des noch älteren BMW 3 er und C-Klasse au hier nicht gejukt...
- der Mondeo ist doch viiiel schwerer als der Passat... Mag sein das Ford bei der Gewichtsangabe ehrlicher ist als VW... Fahrt eure Passat doch mal auf eine Waage....
- der Passat schneidet meist als "das fahraktivere" Auto im Test ab... Ok liebe Kollegen, dann schaut auch was verglichen wurde... Passat fast immer mit aktiv Fahrwerk und 18er Schlappen... Mondeo meist Serie bestenfalls mit 17er
Ich freue mich auf meinen altbackenden viel zu schweren und undynamischen mit viel zu kleinem Kofferraum ausgestatteten Mondeo Limousine St- line mit DSG, AWD und bald verbotenem 180 PS Diesel :-D
Der wird seltener sein als ein 911er Porsche :-D
So das musste mal gesagt werden...
417 Antworten
Zitat:
@Za4aCosmo schrieb am 16. Januar 2016 um 18:50:55 Uhr:
Ja, ganz nett - aber mir irgendwie schon zu viel, was ich nicht mehr selbst bestimme.Wer das bejubelt, darf sich meines Erachtens nicht beklagen, wenn er in zehn Jahren nur noch Autos ohne Lenkrad, Gas- und Bremspedal bekommt. OK, man kann dann auch hinten sitzen und endlich unterwegs mit dem Smartphone spielen - aber Fahrspaß ist für mich was anderes (wobei der üblicherweise erst deutlich über 20 KM/h beginnt...)
Kann man so sehen, muss man aber nicht.
Ich bin da absolut gegenteiliger Meinung.
Insbesondere weil man so ein System nutzen kann aber nicht muss. Das macht einen großen Unterschied.
Und ich bin ein absoluter Freund des ACC, insbesondere wenn man nicht aus Spaß an der Freude fährt, sondern um von A nach B zu kommen.
Fahrspaß definiere ich anders und da brauche ich auch kein ACC.
Aber wie schon gesagt, im Gegensatz zum Auto ohne Lenkrad und Pedale bestimme ich bei diesem System ob und wann ich es einsetze.
Und wer so was nicht abkann, muss ja die Option nicht markieren bei der Bestellung. 😉
Zitat:
@martini-tier schrieb am 16. Januar 2016 um 18:54:26 Uhr:
Wie ich schonmal schrieb, glaub ich kaum, dass nach knapp 1 1/4 Jahr das System schon abgelöst wird.
Wahrscheinlich darf der US-Markt erst mal den Betatest machen, während die Lokalisierung erstellt wird.
Ansonsten hätte man das ganz sein lassen können, Sync 2 erst noch EU-ready zu machen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es ein großer Aufwand ist das Sync für EU ready zu machen.
Was muss da schon gemacht werden? Texte von englisch in etliche andere Sprachen übersetzen, das wars auch. Und die Texte die Sync so auf Lager hat sind ja keine Enzyklopädien, sondern eher sehr überschaubar.
Wie lange wird da ein Konzern wie Ford dafür brauchen? 1 Woche? 2 Wochen, oder entsprechend viele Übersetzer parallel 1 Tag?
Also eher eine Frage des wollen´s als des können´s.
Zitat:
@messemann schrieb am 16. Januar 2016 um 22:17:03 Uhr:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es ein großer Aufwand ist das Sync für EU ready zu machen.
Was muss da schon gemacht werden? Texte von englisch in etliche andere Sprachen übersetzen, das wars auch. Und die Texte die Sync so auf Lager hat sind ja keine Enzyklopädien, sondern eher sehr überschaubar.
Wie lange wird da ein Konzern wie Ford dafür brauchen? 1 Woche? 2 Wochen, oder entsprechend viele Übersetzer parallel 1 Tag?
Also eher eine Frage des wollen´s als des können´s.
Du vergisst, dass Sync 3 viel mehr natürliche Sprachkommandos verstehen soll/will.
Dazu gehört dann deutsches Vokabular (bzw. belgisch, französisch usw.) und Grammatik.
Die Sprache besteht aus mehr als einem Wörterbuch
In der Computerliguistik füllt das Bücher. Schon die Anpassung von Sync 2 dauerte ewig.
Aber ich sag ja, alleine die Anpassung wird es nicht sein.
Zitat:
@martini-tier schrieb am 16. Januar 2016 um 22:49:37 Uhr:
Du vergisst, dass Sync 3 viel mehr natürliche Sprachkommandos verstehen soll/will.
Dazu gehört dann deutsches Vokabular (bzw. belgisch, französisch usw.) und Grammatik.
Die Sprache besteht aus mehr als einem Wörterbuch
In der Computerliguistik füllt das Bücher. Schon die Anpassung von Sync 2 dauerte ewig.
Aber ich sag ja, alleine die Anpassung wird es nicht sein.
Also mal nix für ungut.
Aber wenn Ford einen neuen Partner auswählt wie hier bei Sync3 und der Partner erst einmal die Spracherkennung an diverse Landessprachen neu erfinden muss, sollte Ford aufhören Autos zu bauen die eine Spracherkennung haben.
Da würde ich doch mal davon ausgehen, dass gewisse Unternehmen das schon seit Jahren beherrschen. Und ob eine Spracherkennung nun in einem Fahrzeug, einem Computer oder einem Smartphone eingesetzt wird ist technisch betrachtet unerheblich.
Wenn also Blackberry bisher keine Spracherkennung für die wichtigen Märkte der Welt hat, dann hat Ford echt alles falsch gemacht, was man falsch machen kann.
Und das glaube ich echt so nicht.
Ähnliche Themen
So wie ich in einigen Artikeln gelesen habe hat Ford wohl festgestellt das auch die Wahl von Blackberry nicht das Gelbe von Ei war, deshalb will man wohl zurück zu Microsoft. Aber das ist in allen Artikeln nicht so eindeutig, wie gesagt es ist meine Interpretation der Artikel.
Zitat:
@Etzel88 schrieb am 17. Januar 2016 um 07:39:52 Uhr:
So wie ich in einigen Artikeln gelesen habe hat Ford wohl festgestellt das auch die Wahl von Blackberry nicht das Gelbe von Ei war, deshalb will man wohl zurück zu Microsoft. Aber das ist in allen Artikeln nicht so eindeutig, wie gesagt es ist meine Interpretation der Artikel.
Da ging es nicht um den Betriebssystemkern. Hab auch danach nix mehr in der Richtung gelesen.
Microsoft bietet sowohl die Software als auch Dienstleistungen. Diese müssen aber nicht zwangsweise auf Ersterem basieren.
Zitat:
@messemann schrieb am 16. Januar 2016 um 23:33:43 Uhr:
Also mal nix für ungut.
Aber wenn Ford einen neuen Partner auswählt wie hier bei Sync3 und der Partner erst einmal die Spracherkennung an diverse Landessprachen neu erfinden muss, sollte Ford aufhören Autos zu bauen die eine Spracherkennung haben.Da würde ich doch mal davon ausgehen, dass gewisse Unternehmen das schon seit Jahren beherrschen. Und ob eine Spracherkennung nun in einem Fahrzeug, einem Computer oder einem Smartphone eingesetzt wird ist technisch betrachtet unerheblich.
Wenn also Blackberry bisher keine Spracherkennung für die wichtigen Märkte der Welt hat, dann hat Ford echt alles falsch gemacht, was man falsch machen kann.
Und das glaube ich echt so nicht.
Es ist aber nicht so, dass Blackberry hier das System liefert und es läuft alles out-of-the-box.
Ford will doch Kommandos vorbereiten und Funktionen damit verknüpfen, die Klimasteuerung und andere Bedienelemente müssen angebunden werden.
Die QNX Systeme sehen weder identisch aus in ihrem User Interface, noch benutzen die Kunden (Automobilhersteller hier) alle identische Zulieferer.
Das ist kein Job, den die Softwareentwicklung in einem Tag abhakt.
Und zuletzt: Beim Sync2 hat es ewig gedauert, das System halbwegs ordentlich rund zu kriegen. Da erwarte ich nun beim Nachfolger nicht gleich ein Wunder. Und falls wäre ich skeptisch, nach der letzten Glanzleistung.
Sync2 war ja auch Microsoft. Kein Wunder dass das so ewig gedauert hat 🙂
Zitat:
@Saarpuma schrieb am 18. Januar 2016 um 08:55:35 Uhr:
Sync2 war ja auch Microsoft. Kein Wunder dass das so ewig gedauert hat 🙂
Immer Microsoft Bashing ist auch langweilig 😉
Sync 2 stand schon 2010 parat, sollte im Herbst im MK3 Focus kommen. Das wurden dann +4 Jahre.
Wenn jemand den eigenen Aufsatz auf den Systemkern nicht fertig kriegt, kann ich das nicht nur dem Hersteller der Basis (Windows Embedded Automotive) in die Schuhe schieben.
Dieses System wurde damals noch weiterentwickelt und wird auch immer noch unterstützt.
Zitat:
(...) Sync 2 stand schon 2010 parat, sollte im Herbst im MK3 Focus kommen. (...)
Heißt das, dass im Herbst 2016 Sync3 im Fokus in Europa kommt?
Dann wohl auch gleichzeitig im Mondeo MK5, ohne Facelift.
http://www.autobild.de/.../...e-ford-fusion-mondeo-fl-8530361.html?...
Zitat:
@mark1810 schrieb am 18. Januar 2016 um 19:21:12 Uhr:
http://www.autobild.de/.../...e-ford-fusion-mondeo-fl-8530361.html?...
Interessant ist ein Bild vom Sync3. "Android Auto Preferences". Cool wäre ja wenn die Anbindung mit Mirror-Link käme, aber das war ja eigentlich erstmal dementiert.
Zitat:
@mondeomatthias schrieb am 18. Januar 2016 um 15:25:08 Uhr:
Heißt das, dass im Herbst 2016 Sync3 im Fokus in Europa kommt?
Dann wohl auch gleichzeitig im Mondeo MK5, ohne Facelift.Warum sollte es das bedeuten?
Vor 2017 kommt der Focus Nachfolger wohl nicht, daher glaub ich eigentlich nicht, dass Sync 3 vorher eingeführt wird. Im Mondeo würde es beim Facelift passen. Aber vor dem Herbst 2016 bzw. nach den Werksferien wäre der früheste Termin.
Also wenn ich mir Sync3 so ansehe. Naja.
Muss man sicher live erleben, aber eines werde ich sicher vermissen vom so gescholtenen Sync2 und das ist der Splitscreen in der Homeansicht.
Den finde ich so schlecht nicht und der ist bei Sync3 wohl dann Geschichte.
Zitat:
@messemann schrieb am 19. Januar 2016 um 08:25:45 Uhr:
Also wenn ich mir Sync3 so ansehe. Naja.
Muss man sicher live erleben, aber eines werde ich sicher vermissen vom so gescholtenen Sync2 und das ist der Splitscreen in der Homeansicht.
Den finde ich so schlecht nicht und der ist bei Sync3 wohl dann Geschichte.
Stimmt, die Übersicht ist gar nicht übel. Zumindest, dass auch beim Aufruf eines Bereichs in den Ecken immer noch Informationen stehen. Das war eine nette und übersichtliche Lösung. Sollte allerdings nicht zu kompliziert sein, ein Design zu hinterlegen, damit der Kunde seine Lieblingsdarstellung wählen kann.
So eine Option wäre mal echt sinnvoll. Vielleicht ließt ja mal ein Entwicklungsmensch mit ^^ *zuviel Hoffnung mach*
Zitat:
@martini-tier schrieb am 19. Januar 2016 um 14:23:03 Uhr:
Stimmt, die Übersicht ist gar nicht übel. Zumindest, dass auch beim Aufruf eines Bereichs in den Ecken immer noch Informationen stehen. Das war eine nette und übersichtliche Lösung. Sollte allerdings nicht zu kompliziert sein, ein Design zu hinterlegen, damit der Kunde seine Lieblingsdarstellung wählen kann.Zitat:
@messemann schrieb am 19. Januar 2016 um 08:25:45 Uhr:
Also wenn ich mir Sync3 so ansehe. Naja.
Muss man sicher live erleben, aber eines werde ich sicher vermissen vom so gescholtenen Sync2 und das ist der Splitscreen in der Homeansicht.
Den finde ich so schlecht nicht und der ist bei Sync3 wohl dann Geschichte.
So eine Option wäre mal echt sinnvoll. Vielleicht ließt ja mal ein Entwicklungsmensch mit ^^ *zuviel Hoffnung mach*
Deine Worte in Fords Ohr...😁
Zitat:
@messemann schrieb am 19. Januar 2016 um 18:18:58 Uhr:
Deine Worte in Fords Ohr...😁Zitat:
@martini-tier schrieb am 19. Januar 2016 um 14:23:03 Uhr:
Stimmt, die Übersicht ist gar nicht übel. Zumindest, dass auch beim Aufruf eines Bereichs in den Ecken immer noch Informationen stehen. Das war eine nette und übersichtliche Lösung. Sollte allerdings nicht zu kompliziert sein, ein Design zu hinterlegen, damit der Kunde seine Lieblingsdarstellung wählen kann.
So eine Option wäre mal echt sinnvoll. Vielleicht ließt ja mal ein Entwicklungsmensch mit ^^ *zuviel Hoffnung mach*
Vielleicht haben die ja Social Media menschen. Hab da mal was gelesen in einem Buch, wo es u.a. um Motor-Talk ging als Quelle.
Ford hätte da enormes Potential. Der Social Media Mensch von VW hingegen dürfte sich erschießen, wenn der einmal anfängt zu lesen 😁