Facelift Mondeo MK5 in 2016/17

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo,

wir sind ja froh, dass der Mondeo nun etwas verspätet in Europa ausgeliefert wird.
In den USA erscheint offensichtlich schon ein Facelift des Fusion für 2016 am Horizont:

Fusion 2016

Da der Mondeo ja grundsätzlich ein Weltauto ist, ergibt sich natürlich die Frage ob dieses Facelift auch zeitnah in Europa erscheinen wird?

Beste Grüße
Harry

Beste Antwort im Thema

Wenn sich das bewahrheiten sollte, wäre dies sehr sehr schade.
Imho hat Ford beim Mondeo vom verzögerten Start weg deutliche Nachteile, die werden Sie von den etablierten Test Magazinen und Youtube-Channel nur oft genug der breiten Masse vorgeplabbert, wird es irgendwann als Fakt, ohne kritisch zu hinterfragen geglaubt.

Was glaubt ihr, habe ich von Arbeitskollegen alles zu hören bekommen als ich mich für den Mondi entschieden habe.

- der Kofferraum ist doch kleiner als beim Passat
Meine Antwort: ja weil VW die Reserveradmulde mit misst. Macht Sinn oder?
- der ist doch schon länger auf dem Markt als der Passat B8. Ja und, hat dich doch bei der Bestellung des noch älteren BMW 3 er und C-Klasse au hier nicht gejukt...
- der Mondeo ist doch viiiel schwerer als der Passat... Mag sein das Ford bei der Gewichtsangabe ehrlicher ist als VW... Fahrt eure Passat doch mal auf eine Waage....
- der Passat schneidet meist als "das fahraktivere" Auto im Test ab... Ok liebe Kollegen, dann schaut auch was verglichen wurde... Passat fast immer mit aktiv Fahrwerk und 18er Schlappen... Mondeo meist Serie bestenfalls mit 17er

Ich freue mich auf meinen altbackenden viel zu schweren und undynamischen mit viel zu kleinem Kofferraum ausgestatteten Mondeo Limousine St- line mit DSG, AWD und bald verbotenem 180 PS Diesel :-D

Der wird seltener sein als ein 911er Porsche :-D

So das musste mal gesagt werden...

417 weitere Antworten
417 Antworten

Rabatte von über 20% sind bei vielen Marken normal, da fällt der Mondeo nicht aus der Reihe. Und wenn die Stückzahlen ein Argument sind, dann müssten auch gleichzeitig S-Max und Galaxy eingestellt werden. Also abwarten, erscheint nicht wirklich logisch.

Und nicht zu vergessen in Deutschland fahrt ihr fast nur Kombi warum auch immer....
Hier in Luxemburg sehe ich fast nur die Limos..,
Also ist es für mich normal wenn ich andere Länder betrachte, dass der Kombi viel weniger verkauft wird.
Sowieso möchte ein Händler jetzt ein Auto verkaufen und nicht 2018

Zitat:

@Daniel_D. schrieb am 15. Juni 2017 um 00:42:34 Uhr:



Zitat:

[...]


Ich habe mich bisher nicht getraut das zu sagen. Ich fahre den Mondeo auch privat und aus Überzeugung und nicht, weil ich mit fremdem Geld spielen darf.

Immer wieder schön! Fremdes Geld...!
Ist schon bekannt, dass 1% vom Bruttolistenpreis plus 3 Promille pro km einfacher Arbeitsweg versteuert werden müssen, oder?
Hinzukommt, dass das Gehalt ohne Dienstwagen entsprechend höher ausfallen würde.
Beispiel: Auto kostet in der Versteuerung ca. 250 Euro, (die also ohne Auto bei gleichem Gehalt mehr netto auf dem Lohnzettel wären) Plus das, was der Wagen meinen AG kostet und er mir ohne Wagen mehr zahlen würde.
Letztenendes kostet mich der Mondeo also ca. 600 Euro netto im Monat. Einziger Vorteil: Werkstatt, Reifen, Bremsen und Co. spare ich.
Da ich privat andere Ansprüche habe, würde ich ein solches Auto nicht fahren und hätte weniger Kosten (ich würde dann einen S123 als 280TE fahren).

Ist also schon so, dass man bei der Wahl des Firmenwagens auch mit dem eigenen Geld spielt.

BTW: wir als Firma bekommen auf die Mondeos erheblich mehr als 20% Rabatt ... Sonst hätte Ford auch keine Chance, den bei uns unter zu bringen.
Das Argument ist für den Angestellten: gut ausgestattet / motorisiert, im Vergleich wenig zu versteuern;
für die Company: interessante Leasingraten durch sehr hohe Rabatte.

Das mit dem Mehrgehalt ohne Firmenwagen ist ein Gerücht...

Ähnliche Themen

Zitat:

@laserlock schrieb am 15. Juni 2017 um 09:02:54 Uhr:


Das mit dem Mehrgehalt ohne Firmenwagen ist ein Gerücht...

... weißt Du, weil Du meinen Arbeitsvertrag kennst...! ... und natürlich auch einen entsprechenden Überblick bei der Mehrzahl der Dienstwagenfahrer hast...!

nein, sondern weil ich viele Führungskräfte, z.B. Bankfilianleitungen, Real-Marktleitungen in meinem Umfeld habe. Ohne Dienstwagen würden die nicht einen Cent mehr Geld erhalten...mag sein dass es bei Dir anders wäre, aber sicherlich nicht bei der Masse.

Weicht langsam ziemlich weit vom Thema ab.

Zitat:

@The Jester schrieb am 14. Juni 2017 um 22:12:12 Uhr:


Mehr als zufrieden ist man bei Ford keineswegs mit den Mondeoverkausszahlen. Insbesondere denen des Kombi.
Das Gerücht ist in der Branche nicht neu und kursiert schon länger.
...
Fazit: Focus aufwerten, grösser machen und den Mondeo Turnier streichen. Fusion stattdessen anbieten und Mondeo Turingfahrer mit Focus oder SMax abgreifen. Selbst wenn jeder zweite potentielle Mondeo Turing Käufer dann zum Wettbewerb geht, spart Ford Geld.

Trotzdem ist dieser Ansatz im Grundsatz falsch.

Dann wäre es ja das Beste, man baut nur 1 max. 3 Modelle und macht damit den max. Gewinn.

Nicht umsonst ist Daimler wieder in bester Verfassung, nach dem Feuerwerk an Modellvielfalt.

Wenn Ford so denken bzw. handeln würde, können sie einem nur Leid tun, weil so dumm kann doch keiner sein.

Mit der auch bei Ford eingeführten Eine-Plattform-viele-Modelle Strategie wäre das auch kaufmännisch gesehen Unfug.

Zitat:

@The Jester schrieb am 14. Juni 2017 um 22:12:12 Uhr:


Mehr als zufrieden ist man bei Ford keineswegs mit den Mondeoverkausszahlen. Insbesondere denen des Kombi.
Das Gerücht ist in der Branche nicht neu und kursiert schon länger.
Es hat einen Grund, dass ich einen Mondeo mit voller Hütte für Liste 52k beim Händler problemlos für 40k bekomme.
Wenn ein Hersteller freiwillig solche Rabatte gibt, macht ihn der Verkauf des Produktes nicht lange Spass.
Ab 2018 wissen wir mehr.

aha, und wer von Ford hat dir das gesagt das sie mit den Verkaufszahlen nicht zufrieden sind ?, würde mich echt interessieren, 😁
und wegen dem Kaufpreis, geh mal zu BMW oder Mercedes, aber erschrecke dich nicht wenn ein 3er oder C Klasse das gleiche kostet wie der Mondeo mit Rabatt, und für die Privatkäufer ist der Mondeo auch weniger gedacht, dafür gibt es den Focus, der Mondeo ist eher in Richtung Leasing gedacht, und da ist er nicht immer der günstigste,

Zitat:

Am Ende ist der Mondeo ein europäisierter Fusion, der in der Produktion teurer ist als dieser, nur mit immensen Rabatten verkauft werden kann und unter den Absatzerwartungen bleibt.
Fazit: Focus aufwerten, grösser machen und den Mondeo Turnier streichen. Fusion stattdessen anbieten und Mondeo Turingfahrer mit Focus oder SMax abgreifen. Selbst wenn jeder zweite potentielle Mondeo Turing Käufer dann zum Wettbewerb geht, spart Ford Geld.

wenn Ford das erfolgreichste Modell den Focus von der Kompakt in die Mittelklasse heben würde, würden sie enormes Geld verlieren, der Focus ist für Privatkäufer sehr interessant, da es vom Preis passt, würde man den Mondeo in die Kompaktklasse und den Focus in die Mittelklasse schieben, würde der Absatz beim Focus einbrechen und die des Mondeos stark steigen, ist einfach so,
und wegen Modell streichen bedeutet gleich Geld sparen ist komplett falsch, du siehst nicht über den Tellerrand, das Neuwagengeschäft ist das eine, ein kleiner teil des Umsatzes/Gewinns, die "Service- und Reparaturabteilung" bringen das Geld, nicht der Neuwagenverkauf, das eine hängt aber mit dem anderen dummerweise😉 zusammen,
und hast du die Zahlen um sagen zu können das der Mondeo teurer ist in der Produktion ? bist du in der Automobilbranche tätig ? weißt du was mit der "Plattform" ("One Ford"😉 der Modelle gemeint ist,? und warum deswegen der Mondeo recht Konkurrenzfähig gebaut werden kann, oder warum glaubst du hat man die Mondeo Produktion von Belgien nach Spanien verlegt, und nicht in die günstigere Türkei oder Polen ?
der Mondeo ist das einzigste Modell von Ford in der Mittelklasse, warum sollten sie es einstellen wenn sie ihn jetzt aufwerten, und das recht erfolgreich mit der Vignale Ausführung, bevor der Mondeo eingestellt wird, wird der Galaxy auslaufen, aber da wartet man ab da VW den Sharan einstellt,

also warten wir was die Gerüchte Küche noch so alles bringt,😁😁

Zitat:

@gobang schrieb am 15. Juni 2017 um 12:22:33 Uhr:



Trotzdem ist dieser Ansatz im Grundsatz falsch.
Dann wäre es ja das Beste, man baut nur 1 max. 3 Modelle und macht damit den max. Gewinn.

Das Problem vieler Führungskräfte, gerade in Aktienkonzernen angelsächsischer Prägung, ist das kurzfristige Denken. Modelle die wenig einbringen ersatzlos zu streichen mag kurzfristig das Ergebnis verbessern, aber Langfristig?
Langfristiges Denken würde zur Frage führen wie kann ich mein Produkt attraktiver machen so das es besser verkauft wird. Aber dazu braucht man einen langen Atem weil das ein langer Weg wird der sicher nicht kontinuierlich nach Oben führt sondern auch mal wieder nach Unten.
Vielleicht sollten Ford weniger auf ihren Marketingfuzzis hören als auf die Händler. Dazu zb das Thema Automatik für die Massenmotoren. Beim Mondeo gab es ja zb lange nur eine veraltete Viergangautomatik mit dem 2L die in der Höchstgeschwindigkeit massiv eingeschränkt werden musste. Den 2,3L mit einer minimal aktuelleren Automatik gab es ja nicht lange. Und da wundert man sich das die Kunden zu anderen Herstellern gehen? Oder beim Focus, Automatik nur mit kleinem Motor.
Wünsche der Händler den 1,6er Ecoboost mit Automatik anzubieten wurden erst mal abgeschmettert, Begründung war das kein Interesse bestehen würde. Was kein Wunder ist wenn man bislang Motor-/Getriebekombinationen anbot die sich eher an Nischenkunden orientierte. Aber kaum gab es den Ecoboost mit Automatik zeigte sich das Ford die Nachfrage krass unterschätzte, mit der Folge schwer kalkulierbarer Lieferzeiten.
Gerade fehlendes Automatikangebot ist heute ein Grund weswegen Kunden sich abwenden.

Aber wie erwähnt, langfristige Planung ist bei Aktengesellschaften, insbesonders aus den USA, nicht gerade eine Paradedisziplin.
Das ist dann die Stärke von Familienfirmen. So war ein hier ansässiger Konzern praktisch der Einzige der seinerzeit bereit war für den A380 die Klimatisierung zu entwickeln, mehr als 10 Jahre Planung und nochmals rund 20 Jahre Bauzeit bis man damit Geld verdient.
Der selbe Konzern hat auch die Sonnenschirme für Mekka gebaut, dabei zwar nichts verdient (offiziel) aber lief auch als Fingerübung für die Ingenieure damit die mal auf andere Gendanken kommen. Vor ca 2-3 Jahren wurde nach den ersten Tests mit einem Prototypen das ganze Projekt verworfen, rund 10 Millionen in den Sand gesetzt. Mach das mal in einer Firma wo die Investoren jede größere Ausgabe nach der möglichen Rendite hinterfragen. Da kann der Vorstand den Hut nehmen wenn er Projekte annimmt die erst nach Jahrzehnten in den grünen Bereich kommen, im Grunde gar kein Gewinn anfällt oder einfach mal mehrere Millionen in den Sand gesetzt werden. Da geht man als Vorstand leichter gar kein Risiko ein.

man braucht ja nur selber bei Ford in den Modellreihen schauen, der Ecosport ist das beste Beispiel, bei der Einführung ein Ladenhüter, dann wurde notgedrungen das FL vorgezogen und das Modell komplett überarbeitet, jetzt ist er ein sehr erfolgreiches Modell geworden mit Potenzial, deswegen wird der Nachfolger auch als Elektro- SUV erscheinen,

aber das geht natürlich nicht mit jedem Modell, da die Mittelklasse einfach preislich uninteressanter ist, aber einen "Cross- Mondeo" könnte ich mir ab dem FL eventuell vorstellen, wie er jetzt auch beim Fiesta kommt.

und bei Ford ist auch die interne Konkurrenz da, warum soll ein Familienvater einen Mondeo kaufen, wenn er für ein paar € mehr einen größeren "Kindergerechteren" S- Max bekommt,

Zitat:

@zigenhans schrieb am 15. Juni 2017 um 15:08:42 Uhr:


und bei Ford ist auch die interne Konkurrenz da, warum soll ein Familienvater einen Mondeo kaufen, wenn er für ein paar € mehr einen größeren "Kindergerechteren" S- Max bekommt,

Dem ist leider nicht so! Ich hätte den Smax gerne genommen! ABER...

ca. 2.000 EUR (netto) teurer als der Mondeo Turnier (mit gleicher Ausstattung) und damit nicht mehr mit dem mir zur Verfügung stehenden Ratenbudget abbildbar.. Ferner wird im Smax leider nicht der 1.5er TDCi angeboten sondern nur der 2.0er TDCi.

Somit also ca. 2.000 EUR mehr Anschaffungskosten, höhere Steuern, mehr Versicherungsprämie und vor allem auch mehr Verbrauch.

Mein Mondeo verbraucht ca. 0,5 l /100 Km weniger als der vorherige (jetzt zu kleine) Grand Cmax. Der Smax ist nochmal ca. 200 KG schwerer als der Grand Cmax / Mondeo Turnier. In Kombi mit dem grundsätzlich mehr Diesel benötigendem 2.0er TDCi würde das an Betriebskosten (Diesel, Versicherung, Steuer) ca. 50 EUR im Monat ausmachen, zzgl. dem Mehrpreis!

Da ich leider nicht in der glücklichen Situation bin, einen Firmenwagen zu haben (hier ist nicht der Wagen sondern die i.d.R. kostenlose private Nutzung, konkret die Bezahlung des Treibstoffes durch die Firma für die private Nutzung - dies ist bei allen meinen Bekannten mit Firmenwagen so - der eigentliche Vorteil - natürlich gibt das keiner bei der Steuer an, bzw. der Urlaub in den Alpen wird dann als Dienstreise ausgelegt...), spielen für mich die monatlichen Unterhaltskosten eine entscheidene Rolle. Und hier haben Kombis gegenüber Vans einen erheblichen Vorteil.

Und das hat hier schon mit dem Thema zu tun - konkret der Frage - gibt es ein Facelift bzw. auch zukünftig einen Mondeo. Denn wenn nicht, bin ich weg von Ford. Bisher habe ich immerhin 4 neue Fords gekauft.
Wenn hier Leute meinen der Mondeo Turnier bzw. die Produktion des Mondeo kann grundsätzlich eingestellt werden, so gebe ich entschieden mein Veto! Es gibt noch Menschen die müssen einen Kompromiss zwischen Platzerfordernis (3 Personen auf der Rückbank und grosser Kofferraum), sowie möglichst geringem Anschaffungspreis und Unterhaltskosten in Kombi mit einem sicheren Auto -also guten Ass.-Systemen, finden. Und da ist der Mondeo Turnier eine sehr gute Mischung! Ein VW Caddy o.ä. käme wegen mangelner Ass.-Systeme z.B. nicht in die Wahl, ebenso wenig wie Dacias.

Geringer Anschaffungspreis lol
50 000 € rechnet das in alte Dm um.
Wohne in Luxemburg verdiene recht gut, aber ihr redet hier als würde der Mondi für ein Apfel zu haben sein.
Meiner hat 44000 Gekostet in Lu
Das ist für mich für eine Blech und Plastik (Karre) viel Geld.
In Deutschland muss der Arbeitslohn hervorshend sein.
Lol

Zitat:

@lkrys schrieb am 15. Juni 2017 um 16:38:10 Uhr:


Geringer Anschaffungspreis lol
50 000 € rechnet das in alte Dm um.
Wohne in Luxemburg verdiene recht gut, aber ihr redet hier als würde der Mondi für ein Apfel zu haben sein.
Meiner hat 44000 Gekostet in Lu
Das ist für mich für eine Blech und Plastik (Karre) viel Geld.
In Deutschland muss der Arbeitslohn hervorshend sein.
Lol

Das ist ja evtl. auch eine Ausstattungssache. Mein Mondeo hat Liste einschl. Anschlussgarantie und Überführungskosten ca. 37.000 EUR gekostet.

Nach Abzug der 30 Prozent Preisnachlass waren es dann noch ca. 26.000 EUR die in die Ratenfinanzierung gehen.

Klar kann man sich auch einen Mondeo für 50.000 EUR "Liste" konfigurieren. - 2.0 TDCI mit 180 PS und AWD oder 210 PS Biturbo mit Powershift, Titanium oder ST-Line, Leder, Panoramadach, el. Anhängerkupplung, el. Komfortsitze, extra grosse Felgen, etc. und schon ist man da...

Ich habe halt nur eine Business Version in sehr dosierter Aussattung. Titanium wäre mir bereits zu teuer gewesen.

Man sollte sich vielleicht einmal vor Augen halten, dass der Mondeo nicht nur in Deutschland verkauft wird. Hier werden nur etwa 25% verkauft, und in Europa sind die Zahlen vergleichbar mit Superb und Insignia. Warum sollte man ihn also einstellen wollen? Ist meines Erachtens sehr unwahrscheinlich. Vom S-Max werden übrigens nur etwas mehr als die Hälfte verkauft, vom Galaxy 30%.

Deine Antwort
Ähnliche Themen