Facelift, Modellwechsel
Wann kommt für E90/91 und E92 ein Facelift?
Und ein Modellwechsel/neues Modell?
Ich möchte ein E92 kaufen und in vier Jahren noch als Aktuelle Modell verkaufen? Wird es möglich?
32 Antworten
nichts verschoben
hi,
glaub mir, da wird nichts vorgezogen oder nach hinten verschoben. es würde gar nicht funktionieren, sowohl aus technischer und organisatorischer sicht.
technisch und organisatorisch ist die einführung eines neuen modells schon lange vorher klar, in realität aber nahe am chaos.
wer schon einmal seine wohnzimmerschrankwand oder küche alleine aufgebaut hat, kann sich ungefähr vorstellen, was an aufwand dahintersteckt. und das bei nur einem lieferanten, einem modell, aus einer laufenden serie, mit bauanleitung und passenden und vollzähligen teilen- ein auto besteht aber aus mehr als drei teilen und einfachen schrauben...
allein schon wenn ich lese, das es keinen e90 mit zulassung 10/2004 geben kann (und wenn doch, muss es aus der vorserie sein!), da er ja erst im märz 2005 auf den markt kam, fange ich an zu lachen!!!
ich frage nochmal, wie stellt ihr euch autoentwicklung und modelleinführung vor? denken die leute etwa, montag in der frühschicht werden die bänder umgestellt, ab dienstag werden die autos der neuen baureihe produziert, mittwoch werden fotos gemacht, kataloge gedruckt und die händler informiert, donnerstag nachmittag wird ausgeliefert, freitag werden die autos nochmal auf hochglanz geputzt und der sekt kaltgestellt, und samstag ist dann offzieller vorstellungstermin im verkaufsraum?
ciao!
Anscheinend ist es einigen hier eben NICHT bewusst, was dahinter alles steckt! 😉
Ist es auch nicht so, das bei Planung & Realisierung eines neuen Modells schon im Vorfeld (einigermaßen) genau beschlossen wird, wann es ein Facelift geben und gleichzeitig dann bsp. neue/überarbeitete Motoren sowie zusätzliche Ausstattungsdetails (teilweise aus "höheren" Baureihen) wird?!
Im Großteil der Fälle wird´s doch so sein, außer ein Modell kommt so gar nicht in die Pushen und der Hersteller beschließt umgreifende Änderungen (also ein Facelift) schon zu einem früheren Zeitpunkt umzusetzen. 😉
Ist jedoch alles nur eine Vermutung aus meiner Sicht. 😉
Re: nichts verschoben
Zitat:
Original geschrieben von frosch02
hi,
glaub mir, da wird nichts vorgezogen oder nach hinten verschoben. es würde gar nicht funktionieren, sowohl aus technischer und organisatorischer sicht.
technisch und organisatorisch ist die einführung eines neuen modells schon lange vorher klar, in realität aber nahe am chaos.
wer schon einmal seine wohnzimmerschrankwand oder küche alleine aufgebaut hat, kann sich ungefähr vorstellen, was an aufwand dahintersteckt. und das bei nur einem lieferanten, einem modell, aus einer laufenden serie, mit bauanleitung und passenden und vollzähligen teilen- ein auto besteht aber aus mehr als drei teilen und einfachen schrauben...
allein schon wenn ich lese, das es keinen e90 mit zulassung 10/2004 geben kann (und wenn doch, muss es aus der vorserie sein!), da er ja erst im märz 2005 auf den markt kam, fange ich an zu lachen!!!
ich frage nochmal, wie stellt ihr euch autoentwicklung und modelleinführung vor? denken die leute etwa, montag in der frühschicht werden die bänder umgestellt, ab dienstag werden die autos der neuen baureihe produziert, mittwoch werden fotos gemacht, kataloge gedruckt und die händler informiert, donnerstag nachmittag wird ausgeliefert, freitag werden die autos nochmal auf hochglanz geputzt und der sekt kaltgestellt, und samstag ist dann offzieller vorstellungstermin im verkaufsraum?
ciao!
Also,das muss dann wohl an Dir vorbeigegagen sein.
Zur Erinnerung: Als Mitte 2004 eine Broschüre des E90 im Internet verbreitet wurde, die auch Fotos der Serienversion enthielt, hatte dies neben heller Aufregung bei BMW auch zur Folge, dass die Einführung des E90 vom Herbst 2005 auf März 2005 vorgezogen wurde. Ein halbes Jahr später kam dann der E91. Die Einführung von E92/93 blieb jedoch unverändert. Dadurch entstand die Lücke, dass im Frühjahr 2006 keine neue 3er-Variante kam.
Achja, und einen E90 mit Erstzulassung 10/2004 kann es aus der Serienproduktion wirklich nicht geben. Klar haben Fahrzeugeinführungen einen Vorlauf in der Produktion, aber dieser beträgt bei BMW maximal 4 Monate, eher 3. Wenn ich mich recht erinnere, war Produktionsstart des E90 im Januar 2005, vielleicht auch Dezember 04, aber sicher nicht im Oktober.
Grüße south
Re: Re: nichts verschoben
Zitat:
Original geschrieben von southlight
Achja, und einen E90 mit Erstzulassung 10/2004 kann es aus der Serienproduktion wirklich nicht geben. Klar haben Fahrzeugeinführungen einen Vorlauf in der Produktion, aber dieser beträgt bei BMW maximal 4 Monate, eher 3. Wenn ich mich recht erinnere, war Produktionsstart des E90 im Januar 2005, vielleicht auch Dezember 04, aber sicher nicht im Oktober.
Grüße south
Lieber south, traditionell werden die Bänder für Änderungen in den Werksferien umgestellt, die sind doch meist im August oder? Also würde das mit der Erstzulassung 10/2004 schon passen. Schau doch mal in den bekannten Internet Börsen, da wirst du schon welche finden...
Gruss, Mathis
Ähnliche Themen
bänder umstellen
hi,
zu dem versehentlichen erscheinen der bilder auf einer slowenischen webseite mit fotos des e90 weiss ich nicht, ob es genialer werbeschachzug oder wirklich ein versehen war. aber im grunde ist es gleich: die fotos für den katalog werden nicht mit den knetmasse- modellen der designer gemacht, oder?!
ein paar scheinen es auch immer noch nicht zu checken, wie die umstellung von einem modell auf das neue modell funktioniert. beide reihen werden gleichzeitig auf einem band produziert: die neue modellreihe wird erst in wenigen stückzahlen gebaut, um alles in den griff zu bekommen, dann immer mehr - gleichzeitig wird das alte modell runtergefahren und nur noch fest bestellte werden gebaut.
so einfach (oder auch so kompliziert) ist das.
und das "umstellen der bänder" geschieht dafür viel früher, denn wie und wo sollen sonst die vorserien gebaut werden? kleiner tipp: bmw münchen hatte zum beispiel sechs wochen zwischen ende 2003 und ende januar 2004 zu...
ciao!
Re: bänder umstellen
Zitat:
Original geschrieben von frosch02
...und das "umstellen der bänder" geschieht dafür viel früher, denn wie und wo sollen sonst die vorserien gebaut werden? kleiner tipp: bmw münchen hatte zum beispiel sechs wochen zwischen ende 2003 und ende januar 2004 zu...
ciao!
Kann gut sein, das du recht hast! Arbeitest du bei BMW?
Aber das mit dem gleichen Band für zwei Generationen (E46 & E90) scheint schon etwas hergeholt. Bei BMW halte ich es für kein Problem die Vorserie in einem 3er Werk zu starten und in den anderen noch das alte/aktuelle Modell weiterlaufen zu lassen. So muss es doch auch zumindest zum Teil gewesen sein, schliesslich lief ja die E46 Produktion bis vor kurzem noch für die Coupe & Cabrio Modelle. Scheint mir also als würde es schrittweise umgestellt...
Ciao!
c und c
hi,
coupe und cabrio wird in regensburg, und zwar nur in regensburg gebaut, restliche kapazität als dreier limo und einser, münchen baut nur limo + als einzigstes werk den touring.
dann erklär doch mal, wie du von einem tag auf den anderen die gesamte zulieferindustrie und das eigentliche herstellerwerk auf die neue modellreihe umlegst?
scheiben, glasdächer, radio und navis, scheinwerfer und blinker, stossdämpfer und reifen, schalter, felgen, dichtungen, sitze, kabelbäume, plastikspritzguss-,stanz- und prägeteile, dämm- matten, karosseriebleche und noch weitere tausende teile- alles neu, von einem tag auf den anderen!!?!!
einen tag tausend e46, den nächsten tag 1000 stück e90?
da stehen ein paar tausend mann am band, die nach deiner theorie das neue modell nach ihrem sommerurlaub zum ersten mal sehen und dann auch gleich in vollen akkord zusammenbauen sollen... lach!
ciao!
Re: Re: bänder umstellen
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Aber das mit dem gleichen Band für zwei Generationen (E46 & E90) scheint schon etwas hergeholt.
Ciao!
Ich arbeite dort am Fliessband.
Und wir haben den e46 und e90 auf dem gleichen Band gebaut.
Es fing mit einer Rohkarosse an die auf dem Band mitlief zwecks der groben Abmessungen.
So gings dann immer weiter mal 2 e90 dann später mal 5 ,10 ,20.... um so mehr e90es wurden umso weniger e46.
Bis es nur noch e90 waren.
OK, danke euch für die Klarstellung.
Etwas merkwürdig finde ich das ganze immer noch. Mir war ja klar, dass es einen Produktionsvorlauf gibt. Ebenso verständlich ist, dass eine langsame Umstellung vom alten Modell auf das neue erfolgt. Aber irgendwie passt das doch noch nicht ganz. Somit würde mich interessieren, wann zum Beispiel beim E90 der echte Serienanlauf war. Oder anders gefragt, in welchem Monat wurde das erste Kundenauto produziert. Dass WAs früher Autos kriegen ist klar, dass die letzten Testwagen (FEP) auch schon aus der regulären Produktion stammen auch. Aber ich meine den Zeitpunkt, wo die Autos nicht mehr zu irgendwelchen Testzwecken produziert wurden. Für mich kamen diese Autos immer aus der sogenannten Nullserie, das ist ja technisch gesehen auch Serienproduktion, nur nicht für die Kunden.
Hab übrigens mal bei mobile geschaut, finde da einige EZ 12/04.
Außerdem wollte ich noch sagen, dass ja bei normalen Kundefahrzeugen eine Zulassungssperre besteht. War also am 5. März 2005 die Einführung des E90, dürfte auch eigentlich kein (Kunden)Serienfahrzeug davor zugelassen sein. Wie gesagt, ich meine weder WA-Fahrzeuge noch Pressefahrzeuge (die auch nichts anderes sind als Testwagen). Allenfalls die HEA könnten frühzeitig produziert werden, die haben aber meistens auch eine Zulassungssperre.
Grüße south
kundenfahrzeug
hi,
was ist ein kundenfahrzeug? nehmen wir an, 5.3.2005 war offizieller termin der vorstellung, ab da wurde/durfte/konnte verkauft werden. zu dem termin müssen ja einige autos im verkaufsraum stehen, zum probesitzen, probefahren, anfassen...
wenn diese fahrzeuge dann nach einger zeit verkauft werden, sind das nach deiner definition kundenfahrzeuge? schliesslich ist ja ihre erstzulassung vor dem 5.3.2005, oder?
jetzt können wir spekulieren, wann diese autos gebaut worden sind: das auto muss ja ein bisschen geputzt werden zum termin, der verkäufer will auch noch ein paar tage ein paar kilometer drehen- schliesslich muss er dem kunden ja was erzählen können über das handling usw.- das auto muss aber auch noch zum autohaus gebracht werden, eventuell am südöstlichen ende von kalifornien (bahntransport an die nordsee, schiffstransport nach amerika, transport mit lkw quer durch die südstaaten) hoppla! da sind wir schon bei mitte januar spätestens produktionstermin...
jetzt war aber in jedem land zur gleichen zeit internationales debüt, und damit eine kleine rechnung notwendig: kleine bmw- händler je einen 320d und einen 325i, grosse händler wenigstens je einen 320d, 325i, 330d und i (einmal mit automatik und einmal handschalter) - wieviel autos brauchen wir dann fertig gebaut, ohne knarzen und knacken, mit passenden spaltmassen, mit vorzeigbaren lack, verschiedenen motoren und getrieben, und guter ausstattung bis spätestens mitte februar?
ach ja, autobild, die ams, autozeitung und andere internationale zeitschriften sollten doch bitte passend zum termin auch noch etwas über das auto schreiben können- und lust machen auf den neuen dreier...
meinst du, fachjournalisten kann man mit schnell zusammengeklebten, klappernden karosssen ohne ausstattung mit basismotor beeindrucken und damit zu möglichst positiven berichten animieren?
und warum sollten solche fahrzeuge dann wieder eingestampft werden?
ciao!
Re: kundenfahrzeug
Zitat:
Original geschrieben von frosch02
hi,
was ist ein kundenfahrzeug? nehmen wir an, 5.3.2005 war offizieller termin der vorstellung, ab da wurde/durfte/konnte verkauft werden. zu dem termin müssen ja einige autos im verkaufsraum stehen, zum probesitzen, probefahren, anfassen...
wenn diese fahrzeuge dann nach einger zeit verkauft werden, sind das nach deiner definition kundenfahrzeuge? schliesslich ist ja ihre erstzulassung vor dem 5.3.2005, oder?
jetzt können wir spekulieren, wann diese autos gebaut worden sind: das auto muss ja ein bisschen geputzt werden zum termin, der verkäufer will auch noch ein paar tage ein paar kilometer drehen- schliesslich muss er dem kunden ja was erzählen können über das handling usw.- das auto muss aber auch noch zum autohaus gebracht werden, eventuell am südöstlichen ende von kalifornien (bahntransport an die nordsee, schiffstransport nach amerika, transport mit lkw quer durch die südstaaten) hoppla! da sind wir schon bei mitte januar spätestens produktionstermin...
jetzt war aber in jedem land zur gleichen zeit internationales debüt, und damit eine kleine rechnung notwendig: kleine bmw- händler je einen 320d und einen 325i, grosse händler wenigstens je einen 320d, 325i, 330d und i (einmal mit automatik und einmal handschalter) - wieviel autos brauchen wir dann fertig gebaut, ohne knarzen und knacken, mit passenden spaltmassen, mit vorzeigbaren lack, verschiedenen motoren und getrieben, und guter ausstattung bis spätestens mitte februar?
ach ja, autobild, die ams, autozeitung und andere internationale zeitschriften sollten doch bitte passend zum termin auch noch etwas über das auto schreiben können- und lust machen auf den neuen dreier...
meinst du, fachjournalisten kann man mit schnell zusammengeklebten, klappernden karosssen ohne ausstattung mit basismotor beeindrucken und damit zu möglichst positiven berichten animieren?
und warum sollten solche fahrzeuge dann wieder eingestampft werden?
ciao!
Langsam glaub ich, wir reden aneinander vorbei.
Also versuch ich es mit Fakten. Allein das BMW-Werk München produziert im Jahr 200.000 Fahrzeuge; meinst du, da wäre es möglich, in 3 Monaten genug Fahrzeuge für die Händlererstausstattung weltweit zu produzieren? Ich glaube schon.
Die Pressefahrzeuge können auch aus der Produktion kommen. Ich habe gerade einige Fahrberichte des 3er Cabrios gesehen. Interessanterweise sind die alle im Dezember 2006 zugelassen worden. Interessanterweise ist auch im Dezember 2006 der Serienanlauf für den E93 gewesen. So ein Zufall. Dabei geht es um schätzungsweise 50 oder 100 Autos, also keine Größenordnung. Nachdem sich ja nun der BMW-Neubau in Garching um die Presseautos kümmert, wird sicher auch bei diesen Fahrzeugen eine Kontrolle stattfinden, die jedes Klappern erkennen und abstellen würde. (Aber das ist ein anderes Thema).
Und noch eins zum Schluss: Der neue 1er 3Türer wird lt. BMW-Pressemitteilung ausschließlich in Leipzig produziert, in der gleichen Mitteilung steht, dass die Serienproduktion im März anläuft. Der 1er kommt im Mai auf den Markt. Und schon bin ich wieder bei 3 Monaten Vorlauf. Das meine ich mit Serienproduktion und Kundenfahrzeugen.
Ich bestreite nicht, dass vorher schon Autos produziert werden, aber Serienproduktion im eigentlichen Sinne ist das nicht.
Grüße south
serie
hi,
was bedeutet serie? laut wikipedia:
Die Serienfertigung ist durch die gleichzeitige oder unmittelbar aufeinander folgende Erzeugung mehrerer gleichartiger Produkte (Serie) gekennzeichnet. Sie ist ein Produktionstyp mit einer großen, aber begrenzten Anzahl von Wiederholungen. Ist der Leistungsumfang einer Serie abgeschlossen, beginnt die Herstellung einer anderen Serie (z. B. Eurofighter). Neben der Serienfertigung unterscheidet man als Fertigungsarten die Einzelfertigung, die Massenfertigung,die Sortenfertigung und die Chargenfertigung.
mak37 hat meine allseits angezweifelten aussagen zu einem ablauf bei einem modellwechsel ja voll bestätigt: erst ein e90, dann zwei e90, dann...
einfache hochrechnung (200.000 autos im jahr sind xxx in drei monaten) reicht hier nicht, sondern es kommt auf die steigerungsrate an.
vielleicht einfach nochmal mak37- beitrag lesen!
was sind dann serienautos für dich? zum beispiel sind immer nach serienstart bei den grossen autoverleihern sonderangebote zu haben (nicht nur beim dreier so, sondern auch bei passat, bei...), das wochenende für 99 euro und dergleichen. warum sollte es sich ein autohersteller entgehen lassen, im serienanlauf eine kleine serie (ha! da haben wir ja schon wieder diesen begriff!) von gleichen autos mit gleichen motoren und mit gleicher austattung aufs band zu legen?
meinst du, die werden erst nach offiziellen verkaufsstart gefertigt, wo die kunden den verkäufer im autohaus anbetteln, ihnen doch möglichst bald so eine neue limousine mitzugeben, damit der nachbar neidisch ist!? nicht jeder verdient nur sieben euro fünfzig die stunde, nicht jeder verhandelt um ein viertel prozent bei seinem händler, manche leute wollen einfach nur das "neue auto" haben, um ihre nachbarn neidisch zu machen. (irgendwo hier im forum habe ich gelesen, dass neid die einzig anerkannte form der anerkennung in deutschland ist, stimmt wahrscheinlich...)
sind diese autos für die autoverleiher etwa keine serie, nur weil sie vor dem offiziellen verkaufsstart nur für einen kunden, mit gleichen extras, mit gleichen motoren und getrieben, mit gleicher lackfarbe gefertigt wurden? einen besseren begriff, eine reinere definition für "serie" kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen.
und diese autos sind es nach einem halben jahr mietwagenleben nur wert, wieder eingestampft zu werden? zweiter gedanke zu diesem thema wäre, dass zulassung und baujahr/monat ja auch nicht immer zwangsläufig das gleiche sind.
zu den beispielen der anläufe von e93 und e87 mit drei türen kann man sich doch wohl leicht selber eine antwort geben. bei den modellderivaten bleiben doch bodengruppe, elektrik, elektronik, motoren, getriebe, armaturen usw. doch zu 95% gleich.
(ja ja, die heckleuchten sind ganz anders beim coupe als bei der limo, und cabrio ist sowieso das schönste!)
es ist doch wohl schon eine andere kategorie, ein neues auto, eine absolut neue generation quasi von der cad- zeichnung, dem designer- lehm- modell und den prototypen zu erschaffen, oder (sorry, verzeiht mir bitte alle! - ingenieure, planer, designer, werker an den bändern, toilettenfrauen und sonstige beteiligte) einfach zwei türen wegzulassen.
und wenn da schon drei, vier monate vorlauf bei den von dir genanntan beispielen leicht nachrechenbar sind, was ist zweifelhaft, dass es e90 serienherstellung schon 10/2004 gegeben hat?
achso, weil keiner älter als 12/04 bei autoscout auftaucht oder bei "kurz und fündig" drin steht...
zu den pressefahrzeugen e93 aus 12/2006 ist zu sagen, dass man als erfahrener automechaniker ein klappern lokalisieren und auch abstellen kann, unterschiedliche spaltmasse kann man aber zum beispiel nicht kaschieren.
würdest du denn französischen, japanischen und amerikanischen journalisten die ersten autos zum testen geben, die hinten vom band fallen?
nochmal mak37: ... erst ein e90, dann zwei e90, dann...
ciao!
Dieser Thread ist laaaaaaaaaaaaaaaangweilig geworden! ;-)
Vertragt Euch und weiter geht´s im Thema...
sooooo...
...langweilig kann's ja nicht sein bei über 2222 hits! :-)
Re: serie
Ich möchte ja niemanden langweilen, daher ist dies der (wohl) letzte Versuch:
Zitat:
Original geschrieben von frosch02
mak37 hat meine allseits angezweifelten aussagen zu einem ablauf bei einem modellwechsel ja voll bestätigt: erst ein e90, dann zwei e90, dann...
einfache hochrechnung (200.000 autos im jahr sind xxx in drei monaten) reicht hier nicht, sondern es kommt auf die steigerungsrate an.
vielleicht einfach nochmal mak37- beitrag lesen!
Wie ich bereits geschrieben habe, bezweifle ich den langsamen Anlauf nicht, wenn jedoch die endgültige Produktion startet, dürfte die Stückzahl schon nicht mehr so gering sein.
Zitat:
Original geschrieben von frosch02
was sind dann serienautos für dich? zum beispiel sind immer nach serienstart bei den grossen autoverleihern sonderangebote zu haben (nicht nur beim dreier so, sondern auch bei passat, bei...), das wochenende für 99 euro und dergleichen. warum sollte es sich ein autohersteller entgehen lassen, im serienanlauf eine kleine serie (ha! da haben wir ja schon wieder diesen begriff!) von gleichen autos mit gleichen motoren und mit gleicher austattung aufs band zu legen?
meinst du, die werden erst nach offiziellen verkaufsstart gefertigt, wo die kunden den verkäufer im autohaus anbetteln, ihnen doch möglichst bald so eine neue limousine mitzugeben, damit der nachbar neidisch ist!? nicht jeder verdient nur sieben euro fünfzig die stunde, nicht jeder verhandelt um ein viertel prozent bei seinem händler, manche leute wollen einfach nur das "neue auto" haben, um ihre nachbarn neidisch zu machen. (irgendwo hier im forum habe ich gelesen, dass neid die einzig anerkannte form der anerkennung in deutschland ist, stimmt wahrscheinlich...)
Natürlich können die schon vorher gefertigt werden, aber halt innerhalb der 3 Monate.
Zitat:
Original geschrieben von frosch02
zu den beispielen der anläufe von e93 und e87 mit drei türen kann man sich doch wohl leicht selber eine antwort geben. bei den modellderivaten bleiben doch bodengruppe, elektrik, elektronik, motoren, getriebe, armaturen usw. doch zu 95% gleich.
(ja ja, die heckleuchten sind ganz anders beim coupe als bei der limo, und cabrio ist sowieso das schönste!)
es ist doch wohl schon eine andere kategorie, ein neues auto, eine absolut neue generation quasi von der cad- zeichnung, dem designer- lehm- modell und den prototypen zu erschaffen, oder (sorry, verzeiht mir bitte alle! - ingenieure, planer, designer, werker an den bändern, toilettenfrauen und sonstige beteiligte) einfach zwei türen wegzulassen.
Gerade Dir als Experten sollte bewusst sein, dass der Unterschied zwischen E90 und E92/93 mehr ist als 2 Türen weniger. Der E92 ist übrigens im Juni angelaufen, auch das waren 3 Monate und das in einem ganz anderen Werk, nämlich Regensburg.
Zitat:
Original geschrieben von frosch02
und wenn da schon drei, vier monate vorlauf bei den von dir genanntan beispielen leicht nachrechenbar sind, was ist zweifelhaft, dass es e90 serienherstellung schon 10/2004 gegeben hat?
achso, weil keiner älter als 12/04 bei autoscout auftaucht oder bei "kurz und fündig" drin steht...zu den pressefahrzeugen e93 aus 12/2006 ist zu sagen, dass man als erfahrener automechaniker ein klappern lokalisieren und auch abstellen kann, unterschiedliche spaltmasse kann man aber zum beispiel nicht kaschieren.
würdest du denn französischen, japanischen und amerikanischen journalisten die ersten autos zum testen geben, die hinten vom band fallen?
Ich wiederhole mich gerne für Dich: Das sind 50 Autos, um die es da geht. Aus der Vorserie bzw. dem ersten (End)Serienanlauf dürften sich 50 Autos finden lassen, die schon den endgültigen Vorstellungen entsprechen.
So und nun noch ein letztes mal der Ablauf, wie er ungefähr sein müsste.
1-Prototypen
2-FEP I-III (hier beginnt nach deiner Definition die Serienproduktion, was dem Begriff nach stimmt, da Autos in Serie produziert werden; keines dieser Autos wird jedoch einen Endkunden erreichen, allenfalls für Tester/Zeitschriften
3-Beginn der endgültigen Produktion (jetzt beginnt erst die eigentliche Produktion der endgültigen Autos; dieser Übergang kann auch fließend sein, da ja schon vorher Autos in nicht geringer Stückzahl produziert werden) Aber nur Autos aus dieser Produktion gehen an die Händler als HEA sowie an die Kunden.
Aller Regel nach ist Beginn dieser Phase 3 Monate vor Marktstart. Vielleicht ist es bei einelnen Autos wie dem E90 auch früher gewesen, jedoch nicht viel.
Grüße south