1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Facelift, Modellwechsel

Facelift, Modellwechsel

BMW 3er E90

Wann kommt für E90/91 und E92 ein Facelift?
Und ein Modellwechsel/neues Modell?
Ich möchte ein E92 kaufen und in vier Jahren noch als Aktuelle Modell verkaufen? Wird es möglich?

32 Antworten

Hä??? Den E92 gibt's doch erst seit September!?!

Re: Facelift, Modellwechsel

Zitat:

Original geschrieben von lewis


Ich möchte ein E92 kaufen und in vier Jahren noch als Aktuelle Modell verkaufen? Wird es möglich?

Das wird vermutlich so gut wie nie klappen, da zwischen Markteinführung und Facelift i.d.R. weniger als 4 Jahre vergehen. Ebenso vergehen zwischen Facelift und neues Modell normalerweise weniger als 4 Jahre.

"Wann kommt für E90/91 und E92 ein Facelift?"

würde mich auch interessieren

facelift - modellwechsel

e36
beginn limo war frühjahr 1991

e46
beginn limo war frühjahr 1998

e90
beginn limo war frühjahr 2005

jetzt die preisfrage: wann waren die jeweiligen facelifts?

a) nach 2,2 jahren
b) nach 3,5 jahren
c) nach 5,7 jahren

die richtige beantwortung der obigen frage erleichtert die antwort erheblich, ob ein aktuelles modell noch in vier (in dezimaldarstellung: 4,0) jahren vfl oder mfl sein wird.

taschenrechner sind zulässig!

ciao!

Ähnliche Themen

*g*

Ich nehme den Telefonjoker 😁

In 4 Jahren wird weder der Nachfolge für den E90 noch für den E92 raus sein.
Da ein Facelift in aller Regel keinen großartigen Einfluss auf die Preise hat, kannst du also beruhigt zugreifen.

Über was sich manche Leute so Gedanken machen...

Hi,

BMW ist sehr geschickt, was Änderungen am 3er betrifft.
Zuerst kommt das neue Modell mit i.d.R. alten Motoren, bzw. Motoren wo Neuerungen noch zurückgehalten werden.
Nach rd. 2,5 Jahren kommen dann die Motoren, die von Anfang an hätten drin sein müssen. Es wird also ein neuer Kaufanreiz geschaffen.
Rd. ein Jahr später kommt das Facelift. Oh Wunder!
Das neue Modell bekommt u.a. wieder Rückleuchten in LED, die das Vorgängermodell nach dem Facelift auch schon hatte.
Es wird wieder ein neuer Kaufanreiz geschaffen.
Die letzten rd. 3 Jahre der Produktion laufen dann verhältnismäßig ruhig ab.
Zum Schluss gibt es die obligatorischen Sondermodelle mit Preisvorteil.
Wenn man was aktuelles für mehr als 3 Jahre haben will kann man also nie was kaufen.
Möchte man den Wagen so habe wie er von Anfang an hätte sein müssen, dann muss man auf die neuen Motoren und das Facelift warten.

Gruß, Sportiv

quatsch mit soße!

hi,
wieso ist der e90 mit "alten motoren" gekommen?
schau mal in die datenblätter von e46 facelift und die datenblätter des e90, dann erkennst du, das es unsinn ist, was du da erzählst über alte motoren.
allein 320d mit rpf und der 330i mt dem neuen magnesiummotor stellen doch wohl eine neue generation von motoren dar.
wie soll es denn bmw nach deiner meinung machen?
jahrelang mit neuerungen unter der haube warten, bis die blinker geändert werden oder neue lackfarben im angebot sind?
änderungen sind ständig und fortlaufend- und bedeuten (in den meisten fällen) technischen fortschritt oder sind verkäuferische maßnahmen.
wenn sowieso 98% in deutschland den 320d mit rpf bestellen, und eine gesetzesregelung absehbar ist, kann man ihn auch gleich als standard anbieten (erstes baujahr war rpf ein extra).
wenn in inzwischen die elektrische lenkhilfe serienreif ist und bis zu 3% sprit spart, warum soll man noch zwei jahre bis zum facelift warten? (das erleichtert auch wieder die ersatzhaltung, da der gleiche motor jetzt im 1er so kommt- beim facelift!)
das gleiche wäre, wenn man schwächen erkennt, soll dann bmw sagen, das konstruieren wir übernächstes jahr raus bei der modellpflege?
ciao!

Ich meine schon, dass hier taktiert wird.
Und das nicht immer zum Wohle des Kunden.

Gruß, Sportiv

Danke für die Antworten.
Ihr meint wenn man in 3 Monaten kauft, wird nur ein FL erleben, aber man kann gut bevor Modellwechsel verkaufen?
Ich möchte das Auto 3-4 Jahren fahren.

Hi,

reiner Tipp. Für den e90/e91 denke ich an Frühjahr 2009 und beim E92 eher an Herbst 2010 für das Facelift.

taktieren? eher gut planen!

hi,
wie stellst du dir autoentwicklung vor? das ist kein taktieren, sondern strategische planung auf jahre hinaus.

meinst du etwa, da kommen drei ingenieure aus dem keller und sagen, "...vorstand, wir haben da mal wieder was tolles entwickelt..." ....sagt der vorstand:"na schön, das bauen wir dann ab nächsten montag früh 8:00 in alle passenden baureihen ein!"

autoentwicklung ist eine kontinuierliche sache, wirklich auf jahre hinaus geplant, mit meilensteinen und festen vorgaben/zielen/zeitvorgaben.

es ist doch nicht so, dass z. bsp. ein motor alleine für sich entwickelt wird, dazu gehören auch steuerelektronik, auspuffanlagen, passende getriebe, eventuell müssen aufhängungspunkte im fahrzeug angepasst werden, oder das fahrwerk muss geändert werden, weil der motor schwerer oder leichter ist... dann muss alles durch zig crashtests, kälte- hitze- und dauertests, der motor muss die zulassungen in den verschiedenen ländern bestehen (stichwort abgas- und lärmtests), bedienungs- und reparaturanleitungen müssen in verschiedenen sprachen geschrieben werden, die ersatzteilversorgung muss auch im ausland passen, und schliesslich sollen die kosten ja auch noch im rahmen bleiben, denn hinten soll auch noch gewinn rauskommen.

aus wievielen bauteilen besteht ein auto? wieviele motoren und ausstattungsvarianten bietet bmw alleine im dreier an?

als beispiel: hast du eine ahnung, wieviele auspuffanlagen es für den laufenden 1er und 3er gibt, wohlgemerkt bei fast gleichen motoren, und ohne facelift ohne großartig neuen motorenwechsel? antwort: es sind über hundert varianten!!!

vierzylinder benziner, sechszylinder benziner, sechszylinder benziner mit turbo, das gleiche nochmal bei den dieseln, linkslenker, rechtslenker, heckantrieb/ mit x- drive, mit rpf/ ohne rpf, spezieller kat für usa...

dazu kommen dann in der laufenden serie änderungen durch gesetzesänderungen oder druck von aussen, weil ein mitbewerber natürlich auch seine produkte weiterentwickelt, oder einfach auch, weil sich die kundenwünsche ändern.

dazu kommt ebenso, das ein automobilhersteller allein das ganze gar nicht händeln kann, die gesamte zulieferindustrie muss genauso mit im boot sein und mitziehen. selbst wenn der automobilhersteller z. bsp. seine motoren selber herstellt, wie es meistens bei bmw der fall ist, braucht er lager, dichtungen, rohrleitungen, hunderte verschiedene metall- legierungen...

wenn nun bmw das mit modellpflege, facelift und modellwechsel besser hinbekommt als andere pkw- hersteller, ist das doch wohl eher ein positives merkmal.

ich hätte eher bedenken, wenn ein automobilhersteller an seinen produkten nichts weiterentwickelt. das würde ja bedeuten, das ihm kundenwünsche, produkte der mitbewerber, reklamationen, fehlkonstruktionen, gesetzesänderungen oder der technische fortschritt ihm einfach egal sind...

achso, und an holly cb: nimm ruhig den taschenrechner-
a), b) oder c) : rechnen, nicht raten!
diese drei möglichkeiten hatte ich doch schon vorgegeben. ein zweiter tipp für die, welche gerade keinen taschenrechner zur hand haben oder den mathe- leistungskurs abgewählt hatten: facelift für e46 limo kam september 2001.

ciao!

Re: taktieren? eher gut planen!

Zitat:

Original geschrieben von frosch02


hi,
....
achso, und an holly cb: nimm ruhig den taschenrechner-
a), b) oder c) : rechnen, nicht raten!
ciao!

Hi,

hatte ich schon gerechnet. Demnach würde die limo schon im Herbst 08 und das coupe im Frühjahr 10 kommen. Also immer einen Tick (halbes Jahr) eher.

Stimmt manchmal, muss aber nicht. Der Einser wird auch schon im Frühjahr 07 geliftet und er hat dann gerade 3 Jahre erst hinter sich. Der Fünfer ist älter und bekommt zeitgleich mit dem Einser sein Facelift.

Ich denke eher, es hängt einzig und alleine mit dem Konkurenzumfled zusammen.

1er, 5er

hi,

es wurde nach 3er facelift und modellwechsel gefragt, nicht nach 1er und 5er.
für den 1er gibt es keinen vorgänger, deshalb kaum eine vergleichsrechnung möglich, der 5er e39 wurde auch länger als sieben jahre gebaut (auf limo bezogen). ich würde also nicht allzuviel darauf wetten, dass der e60 exakt nur sieben jahre gebaut wird wie die e36, e46, e....

ich habe ausserdem versucht zu erklären, das selbst ein paar neue blinker oder zwei, drei änderungen im aussenblech umfangreiche arbeiten voraussetzen. sie sind langfristig geplant und haben nichts mit impulsiven geistesblitzen der designer zu tun. umso umfangreicher sind dann bei technischen änderungen die anfallenden arbeiten.
"einfach mal so" ein facelift oder gar modellwechsel verschieben, weil ein mitbewerber jetzt ein neues modell rausbringt (und sei es nur ein halbes jahr nach vorne oder hinten) ist kaum möglich.

die kapazitäten zur entwicklung und einführung neuer modelle(personell, technisch, finanziell, test- und herstellungsbezogen usw.) sind begrenzt und nicht einfach erweiterbar. nicht ohne grund sind bei den verschiedenen modellreihen und auch innerhalb eines modells bei den verschiedenen modellderivaten immer zeitlich abstände dazwischen gesetzt.
deshalb wird es immer irgendwelche überschneidungen und verschiedene stufen der modellpflege geben, sei es die änderung eines einfachen schalters (klimaknopf mit chromring) oder ein neuer motor (2 liter diesel mit 177 ps), das highlight ist dann etwa in der hälfte der lebensdauer das facelift.

ciao!

Re: 1er, 5er

Zitat:

Original geschrieben von frosch02


"einfach mal so" ein facelift oder gar modellwechsel verschieben, weil ein mitbewerber jetzt ein neues modell rausbringt (und sei es nur ein halbes jahr nach vorne oder hinten) ist kaum möglich.

Wie war das gleich nochmal mit dem E90? Der sollte erst im Herbst 2005 erscheinen, wurde aber dann "aus aktuellem Anlass" ein halbes Jahr vorgezogen.

Grüße south

Deine Antwort
Ähnliche Themen