Facelift / Modellpflege

Mercedes V-Klasse 447

Mich interessiert, ob es in 2016 eine weitere Modellpflege gibt bzw. wie die weitere Modellplanung 2017 ist. Kann mir jemand weiter helfen?

Beste Antwort im Thema

Wir sind mit dem V250 mittlerweile zufrieden, obwohl wir eigentlich nur einen V6 wollten, weil unser alter 2005er W639 2.2cdi der Traktormotor schlechthin ist. Aber der Motor im W447 läuft doch eigentlich angenehm und macht nur im Stand bisschen brummelig auf sich aufmerksam. Kann man gut mit Leben.
Uns fehlt eher Hybrid mit Energierückgewinnung, weil der W447 doch sehr leicht und lange ausrollt. Das verpufft so sinnlos. Es fehlt eine Motorbremse in Form von Energierückgewinnung. Das bisschen für StartStop ist wie nix.
Wir brauchen keinen V6 mehr. Zuviel Spritverbrauch und Anschaffungskosten. Der jetzige 4 Zylinder ist ein guter Allroundkompromiss.

159 weitere Antworten
159 Antworten

Rein elektrisch wird die NEUE V-Klasse auf der neuen Plattform. Was mittelfristig kommt, ist die Mopf. Hybrid wird es nicht geben, ich vermute dass es keine Anpassungen an Motoren geben wird. Ebenso glaube ich, dass die aktuelle V-Klasse sehr lange noch gebaut wird und die neue rein elektrische V-Klasse parallel läuft. Ist aber nur meine persönliche Meinung.

Gruß
Befner

Zitat:

@Schewig schrieb am 9. Dezember 2022 um 12:40:53 Uhr:


Zwar ist der Fokus auf EQV beim Hersteller, allerdings sind ja auch bereits getarnte Mopfs unterwegs und man sieht hinten das schöne „Rauchen“. Also nur Elektrisch wird es nicht sein. Ich denke/vermute oder besser gesagt wünsche mir ein Hybrid.

Vorstellung Sommer 2023 kann ja sein… Verkaufsfreigabe dann eben später… dann kommt das mit 2024 Ja fast hin… 😉

Hybrid wird klar nix, Plattform Thema und Gewicht. Akku hat nur hinten unterm Kofferraum platz(siehe Studie mal 2015?), Gewicht jetzt schon schwierig.

Aber nen 654M mit 48V Mildhybrid könnte ja vielleicht klappen.

Und ich hoffe eben auf die große Keule bei Multimedia, Assistenzsystemen und Licht. Was ich hingegen nicht mag ist das Touch Lenkrad… aktueller Citan/T-Klasse und Sprinter haben in meinen Augen das beste Lenkrad in Sachen Bedienung, wenn es denn unbedingt Tempomat am Lenkrad sein muss.

Aber wie gesagt alles nur Hoffnungen… genaueres wird man erst hören, wenn es soweit ist. Frühzeitige leaks in vergangenen Zeiten haben die Informationspolitik des Herstellers leider auch verändert. Früher wusste man in der Händlerschaft auch schon früher sehr viel mehr.

Wenn man die Erlkönig-Fotos interpretiert dürfte es sich um die Variante handeln wie bei der aktuellen MFA-Plattform, also mit dem perfekten Lenkrad analog Sprinter/T-Klasse.

Gruß
Befner

Das hoffe ich doch sehr…

Wobei MFA Mopf ja nun auch die neue Variante bekommt.

Ich bin schon einige 206 mit dem Touch Lenkrad gefahren, sogar nackte Muttis mit kleinem Display, die Technik an sich mit Wireless CarPlay auf großem Bildschirm und das Fahrverhalten des ganzen Fahrzeugs ist schon toll. Aber mit dem Lenkrad werde ich einfach nicht warm. Und ich hab schon nur 8,5-9 er Handschuhgrösse. Wenn man 11er hat oder etwas zittert, weil man schon älter ist, geht das touch so mal gar nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Befner schrieb am 10. Dezember 2022 um 11:01:10 Uhr:


Wenn man die Erlkönig-Fotos interpretiert dürfte es sich um die Variante handeln wie bei der aktuellen MFA-Plattform, also mit dem perfekten Lenkrad analog Sprinter/T-Klasse.

Gruß
Befner

Damit wäre der Spanier nicht auf dem neusten Stand sondern einfach nur auf 2022er Sprinter Technik.

Also sogar nur auf 2018er Technik… da kam der VS30 auf den Markt. Egal, darum ging es ja nicht.

Aber ernsthaft… Touch auf dem Lenkrad wo man Handschuhgrösse 6 für braucht geht gar nicht. Vielleicht bin ich aber mit über 40 auch einfach zu alt dafür.

Dann mal gucken...die Stellantis Varianten bekommen ja Ende 23 auch ein Update.
Der Tourneo Connect in 2023 auch kein schlechtes Paket. Dann noch der ID Buzz
in lang fürs nächste Jahr. Ein wenig tut sich ja etwas im Kleinbus-Segment...
Wenn bis Sommer immer noch Unklarheit herrscht bzgl. des 447, dann stehen
zumindest Optionen zur Wahl.

Tourneo connect ist doch nur ein VW caddy.

Ebenso stellantis…

Überhaupt nicht vergleichbar mit nem 447 oder T6.irgendwas

Ich meinte Tourneo Custom...Stellantis (Spacetourer, Zafira Life, etc.) haben T6 Grösse, zumindest voluminöser als die V.

Tourneo Custom kann man aktuell scheinbar nichtmal Konfigurieren und die stellantis gibts doch schon länger nur noch als E…

Beides kannst du mit nem V meiner Meinung nach nicht vergleichen.

https://www.instagram.com/p/CmJ1CfxqKC1/?igshid=MDJmNzVkMjY=

Man sieht nur Armaturenbrett ohne aufgesetzten Bildschirm und andere Kamera in der Frontscheibe.

Ich seh nur das Auto an sich 🙂…. Habe kein insta.
Ich habe mit einem Freund über reinekektro Pkw gesprochen , und er sagte zu mir dass sein Tesla Model Y am Samstag geliefert werden würde. Er nimmt ihn aber nicht an. Es hat mehrere Gründe.
Einer davon sei dass es zu unterschiedliche Preise an den Säulen gibt und er im Winter nur die Hälfte (250km) mit einer Tankfüllung schafft. Nachts -10 Tag -3 grad.
Außerdem sind viele Tankstellen belegt und man teilt sich die Energie der Leitungen.
Soviel zum IBuzz und Elektro Vito das ist keine Option.

Ich bleibe vorerst beim beim Diesel und hoffe auf einen guten Vito 2024….

Der Benzinverbrauch meines Wagens ist im Winter auch höher als im Sommer und die Preise variieren auch je nach Tankstelle und Tageszeit.
Fahre ich deshalb jetzt Bus?

Nein!!

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 15. Dezember 2022 um 20:30:30 Uhr:


Der Benzinverbrauch meines Wagens ist im Winter auch höher als im Sommer und die Preise variieren auch je nach Tankstelle und Tageszeit.
Fahre ich deshalb jetzt Bus?

Nein!!

Ich glaube aber nicht dass du bis zu 50% höheren Verbrauch hast 😁
Tesla eine Tankfüllung 70cent pro kWh 55 €
Tesla Reichweite nur 250km anstatt 500km
Wo spare ich da genau nochmal 🙂
Reinelektro ist nicht günstiger, wie immer behauptet.
Ganz zu schweigen wenn dir der Saft ausgeht. Du brauchst mehr Zeit für die Langstrecke

Ich fahre Bus der hat nur 190Ps 😉)

Wie gesagt es gibt mehrere Punkte warum er kein Reinelektro mehr möchte. Das war nur einer.

Ich bin neben der V-Klasse auch elektrisch unterwegs, hab mich aber bei der V bewusst für den 300d entschieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen