Facelift / Modellpflege

Mercedes V-Klasse 447

Mich interessiert, ob es in 2016 eine weitere Modellpflege gibt bzw. wie die weitere Modellplanung 2017 ist. Kann mir jemand weiter helfen?

Beste Antwort im Thema

Wir sind mit dem V250 mittlerweile zufrieden, obwohl wir eigentlich nur einen V6 wollten, weil unser alter 2005er W639 2.2cdi der Traktormotor schlechthin ist. Aber der Motor im W447 läuft doch eigentlich angenehm und macht nur im Stand bisschen brummelig auf sich aufmerksam. Kann man gut mit Leben.
Uns fehlt eher Hybrid mit Energierückgewinnung, weil der W447 doch sehr leicht und lange ausrollt. Das verpufft so sinnlos. Es fehlt eine Motorbremse in Form von Energierückgewinnung. Das bisschen für StartStop ist wie nix.
Wir brauchen keinen V6 mehr. Zuviel Spritverbrauch und Anschaffungskosten. Der jetzige 4 Zylinder ist ein guter Allroundkompromiss.

159 weitere Antworten
159 Antworten

Ich habe neben dem V220d einen Corsa-e. Da ist die Reichweite im Winter auch die Hälfte. Wusste ich vorher. Fahre nur absolute Kurzstrecke, reicht bei mir noch locker. Durch die stark gestiegenen Strompreise, bin ich jetzt ungefähr bei den Kosten eines Benziners (mit Winterverbrauch). Wenn es mein Hauptauto wäre, hätte ich bei Langstrecken Bedenken bei der Ladeinfrastruktur. Ein E-Auto als Hauptfahrzeug kommt aufgrund des Wohnwagens nicht in Frage. Wollte jetzt auf Hybrid umsteigen. Mit dem Fahrzeug gibt es aber erhebliche Probleme, weshalb ich vom Kaufvertrag zurückgetreten bin. Ganz gut so, denn bei den Strompreisen und der Hälfte an elektr. Reichweite, kostet der mehr als jeder Diesel. Ab Januar ersetzt dann ein GLB200d 4m die V.

Zitat:

@knoppi1 schrieb am 16. Dezember 2022 um 06:55:24 Uhr:


Ich habe neben dem V220d einen Corsa-e. Da ist die Reichweite im Winter auch die Hälfte. Wusste ich vorher. Fahre nur absolute Kurzstrecke, reicht bei mir noch locker. Durch die stark gestiegenen Strompreise, bin ich jetzt ungefähr bei den Kosten eines Benziners (mit Winterverbrauch). Wenn es mein Hauptauto wäre, hätte ich bei Langstrecken Bedenken bei der Ladeinfrastruktur. Ein E-Auto als Hauptfahrzeug kommt aufgrund des Wohnwagens nicht in Frage. Wollte jetzt auf Hybrid umsteigen. Mit dem Fahrzeug gibt es aber erhebliche Probleme, weshalb ich vom Kaufvertrag zurückgetreten bin. Ganz gut so, denn bei den Strompreisen und der Hälfte an elektr. Reichweite, kostet der mehr als jeder Diesel. Ab Januar ersetzt dann ein GLB200d 4m die V.

Danke knoppi
Du hast völlig recht Kurzstrecke, zu Hause laden und dann noch als Zweitauto. But that’s it !

Der neue GLC 300de klingt ganz gut
Den hätte ich dir jetzt empfohlen. 130 km Reinelektro
Plug In Hybrid. Der hat wirklich gute Werte aber teuer.

Viel Spaß mit dem GLB200d

https://www.instagram.com/p/CmMYsQ5s1Mk/?igshid=YmMyMTA2M2Y=

Neue Bilder. Man könnte meinen Multibeam LED/Digital Light dort erkennen zu können.

Zitat:

@Logan1978 schrieb am 15. Dezember 2022 um 22:22:59 Uhr:



Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 15. Dezember 2022 um 20:30:30 Uhr:


Der Benzinverbrauch meines Wagens ist im Winter auch höher als im Sommer und die Preise variieren auch je nach Tankstelle und Tageszeit.
Fahre ich deshalb jetzt Bus?

Nein!!

Ich glaube aber nicht dass du bis zu 50% höheren Verbrauch hast 😁

Doch, aktuell bei Temperaturen um -5 bis -10 °C ist der Verbrauch im Stadt-/Kurzstreckenbetrieb schon rund 50 % höher.

Zitat:

Tesla eine Tankfüllung 70cent pro kWh 55 €

Mein Versorger erhöht auf 52,9 ct/kWh ab Januar und der Strompreisdeckel greift bei 40 ct/kWh, ab ca. Februar liefert meine PV-Anlage für 0 ct/kWh (oder ca. 8 ct/kWh wenn ich den Strom nicht ins Netz einspeise).

Zitat:

Wo spare ich da genau nochmal 🙂
Reinelektro ist nicht günstiger, wie immer behauptet.

Das werde ich im Selbstversuch herausfinden. Aber bei gefühlt 0 € "Brennstoffkosten" (siehe oben), keine Kfz-Steuer, keine Wartungskosten gehe ich mal stark davon aus, dass es preiswerter werden sollte. Aber mal schauen...

Ähnliche Themen

Dann empfehle ich dir einen Audi Etron 1000km Reichweite 🙂
0,5% . Mir sagte ein selbstständiger der sich einen gekauft hat 0,25% versteuerung aber das ist nur hören-sagen 🙂

Mein Auto
Vito 119 Allrad 2019

7-8liter auch bei -5 grad bei 120-130kmh

Keine Wartungskosten würde ich jetzt nicht unterschreiben wollen. Wartungsintervall gibts ja trotzdem und da wird auch bisschen was gemacht, was dann extra teuer verkauft wird.

AMG hat ja auch schon länger eigene AW Preise.

Hier noch etwas zum eigentlichen Thema:

https://www.mercedes-fans.de/.../...se-facelift-und-eqv-facelift.19538

Das sieht doch alles haargenau so aus wie jetzt?!!

Nee, so schlimm nicht… mal auf die Scheinwerfer Grafik und das Armaturenbrett achten… innen Bilder gab es auch schon mal. Da konnte man andere Lüftungsdüsen und keinen stehenden Monitor mehr erkennen.

Sprich ich hoffe stark auf digital Light und mindestens MFA2(A/B/CLA/GLA/GLB) displays

Zitat:

@Logan1978 schrieb am 16. Dezember 2022 um 16:05:05 Uhr:


Dann empfehle ich dir einen Audi Etron 1000km Reichweite 🙂
0,5% . Mir sagte ein selbstständiger der sich einen gekauft hat 0,25% versteuerung aber das ist nur hören-sagen 🙂

Audi: Nö.
0,5 % bei Plug-in Hybrid, 0,25 % bei BEV.
Bei mir 0 %, da privat.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 16. Dezember 2022 um 16:17:54 Uhr:


Keine Wartungskosten würde ich jetzt nicht unterschreiben wollen. Wartungsintervall gibts ja trotzdem und da wird auch bisschen was gemacht, was dann extra teuer verkauft wird.

AMG hat ja auch schon länger eigene AW Preise.

Doch, EQV die ersten vier Jahre Wartung inklusive.

Zitat:

Das sieht doch alles haargenau so aus wie jetzt?!!

Es erwartet ja auch keiner ein neues Modell, sondern ein Facelift.
Und mittlerweile schreibt jedes Blatt vom Jahr 2023. Das war ja
die ursprüngliche Frage hier: Wann kommt es nun, wenn Fachzeitschriften
stets 2023 betonen, der Fachhandel aber keinerlei Informationen besitzt.

Modellpflege kommt bei Mercedes traditionell im Herbst. Im Zusammenhang mit dem Auslauf MPA/MPH in 09/2023 kann man dann wohl davon ausgehen, das das so in die Richtung gehen wird.

Ich habe im Teileprogramm mittlerweile textmässig schon zwei neue Verkaufscodes lesen können. Einer davon ist technisch für die Motorgeneration interessiert, der andere beschreibt die Mopf.

Ich bin mir sicher: die Modellpflege wird in 2023 nur vorgestellt werden, nicht produziert! Die Presse hat sich das Jahr 2023 "gedacht" und alle Artikel danach sind darauf angesprungen. Andererseits kommt die Mopf ja 2023, aber nicht in der Produktion...

Gruß
Befner

Zitat:

Ich bin mir sicher: die Modellpflege wird in 2023 nur vorgestellt werden, nicht produziert!

Ok, dann brauchen wir eine Übergangslösung für den im Nov. 2023 auslaufenden Vertrag. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen