Facelift, MKB: ADZ, Leerlaufschwankungen nach Drosselklappenstellertausch
Hallo zusammen,
weil mein Leerlaufsteller (6polig) defekt war (surrte die ganze Zeit im Stand) habe ich einen gebrauchten eingebaut - die Probleme direkt nach dem Starten sind weg - alles läuft gut.
Wenn der Motor dann aber etwas wärmer wird, kommt es zu folgendem Phänomen:
- Im Stand ist die Leerlaufdrehzahl nicht konstant, sie bewegt sich zwischen 500 und 1000 Umdrehungen hin und her.
- Manchmal läuft der Motor im Stand auch 2 Minuten rund (bei ca. 800 Umdrehungen), dann aber geht die Drehzahl von alleine wieder hoch (man sieht am Gaszug im Motorrraum, dass der automatisch bewegt wird / die Einspritzung will also nachregeln)
Was kann das sein?
Ist das gebrauchte Ersatzteil auch defekt?
Vielleicht hat jemand von euch ja eine Idee?
liebe Grüße von Emma
3 Antworten
Hi Emma, das gleiche Problem hatte ich auch viele Monate. Grundsätzlich kannst du das 6 polige Poti mit VCDS und der Madenschraube einstellen (die Möglichkeit wie beim 4 poligen klappt nicht!!). Dazu gibt es Sollwerte, diese kannst du Live mit den Istwerten vergleichen und dann einstellen. Dazu am besten meinen Post aufrufen.
Ich hatte das Glück, das mein neues Poti trotz Einstellung defekt war. Wollte es nie wahr haben. Ich hab dann das alte originale eingebaut und alles lief ohne Einstellung wieder perfekt. Also versuchs mal einzustellen und wenn das nicht klappt schaff dir noch eins an. Voraussetzung ist natürlich das Falschluft usw ausgeschlossen sind.
Der Beitrag heißt: MKB: ADZ, Schaltplan für Leerlaufsteller
Leider habe ich kein VCDS 🙁.
Mir hat jemand in der Werstatt gesagt "Fahr erst mal eine Weile damit, das Teil muss erst er einmal seine Sollwerte finden". Was bedeutet das denn? Macht das irgendeinen Sinn?
Das setzt vorraus, das die Grundeinstellung im Sollbereich ist. Deswegen wird es ja eingestellt. Es gibt Bauteile die mit einem Korrekturwert beaufschlagt werden in der Regelung,um einen gleichmäßigen Lauf zu erreichen.