Facelift LED Rückleuchteneinbau für Limo
habe einen 520i Bj 2000 noch einer der letzten alten, habe jetzt bei ebay diese facelift led Rückleuchten gekauf, irgendwie passen die nicht.
Ich wollte schon anfangen zu bohren, da habe ich mich gefragt : Brauche ich denn nicht auch noch diese Lampen/Glühbirnenhalter für diese Leuchten ?
Weil die alten Lampenhalter passen nicht.
Oder seh ich da was falschg ????????
Bitte gibt mir doch einen Tipp, sonst schmeiss ich die dinger in den Müll
Gruss Murat
46 Antworten
Könnte vielleicht einer von Euch, die Lösung mit parallel geschalteten Widerständen bzw. Standlichtbirnen mal möglichst detailliert beschreiben, idealerweise natürlich bebildert! Vielen Dank!
Zusatzfrage: Ziwschendurch war auch immer mal davon die Rede, dass das LCM ggf. auch "umprogrammiert" werden kann. Weiß dazu jemand näheres, insbesondere natürlich mit welchem LCM (Teile-Nummer o.ä.) das geht?
Grüße
Winni
Hallo an alle die das Problem mit den Rückleuchten.
Wie kommt ihr zu den dem Wert von 33 Ohm paralell zu den dioden, die Dioden haben unbelastet 26 Kohm , wenn jetzt paralell 33 Ohm zu 26 Kohm geschaltet werden ergibt das ein Wert welches kleiner ist als das kleinste im Glied, also weniger wie 33 Ohm und das hiesse WeltallBeleuchtung wenn die Dioden dies aushalten würden. Also ich würde meinen dass man s0 um 30 Kohm paralell dazu schaltet und dan hat man eine doppelte leuchtkraft welches nicht flackert. Da ist eine graue Leitung versteckt in der Leuchte , wenn man dort die 12 Volt zuführt erzielt man den gewünschten Effekt. Habe in der WERKSTATT das ausprobiert.
Wenn jemand anderer meinung ist bitte darüber diskutieren. Gebt mir bescheid .
Ciao.