Facelift, Knacken bei Lenkeinschlag

VW Passat 35i/3A

Hallo zusammen, ich mal wieder...
Seit längerer Zeit habe ich bei vollen Lenkeinschlägen und meistens beim rangieren ein lautes Knacken und Knarzen von der Vorderachse. Auf der Bühne geprüft hatten die Federbeine sehr viel Spiel nach oben und grundsätzlich in jede Richtung.

Somit heute beide Domlager erneuert (Meyle verstärkt). Dämpfer und Federn wurden wohl vom Vorbesitzer schon erneuert. Das Spiel der Federbeine ist weg, dafür das Knacken und Knarzen leider noch schlimmer als vorher! Die einzigen Altteile sind die Federteller. Die wirken so als würden diese gar nicht die ganze Feder oben abdecken. Ich vermute die Geräusche entstehen dort.

1) Ist diesbezüglich was bekannt? Knacken/Knarzen wegen Federtellern?
2) Die Spur ist seitdem extrem verstellt! Hatte ich auch noch nie und ich habe schon einige Federbeine erneuert... Auch üblich an dem Modell?

PS: Querlenker, Traggelenk, Lenkung usw. sind in Ordnung. Die Geräusche kommen defintiiv vom Federbein.

Passat B4 - 1.8 ADZ

25 Antworten

Hast du das Federbein komplett raus gehabt? Dann musst du den Sturz wieder einstellen an den beiden Schrauben vom Federbein. Im eingefederten Zustand. Entweder mit ner Sturzwaage oder ner Achsvermessung

Zitat:

@Wester schrieb am 13. Januar 2025 um 16:01:06 Uhr:


...
Wer bei Mercedes falsch Gummibuchsen einpresst,der hat danach genug Ärger. Der Passat 35i hat noch übersichtliche Technik

Wobei man beim Passat auch gut auf diese Teile achten soll. Hat mir George eingeprägt 😉.

Gummilager im allgemeinen. Radhausschale vorne mehrmals im Jahr rausnehmen und zum Schweller hin reinigen und Radhaus hinten rechts gründlich reinigen, verlängert enorm das Leben eines 35i

Zum Thema Vermessung
Point S um die Ecke meint den Sturz kann man bei diesem Modell nicht explizit einstellen. Kann das irgendjemand bestätigen? Ich weiß das sich der Sturz natürlich auch in Verbindung mit der Spur verändert. Aber mein Sturz ist ja augenscheinlich schon völlig daneben.

Man liest ja grundsätzlich der Sturz ist über das Federbein / Verbindung zum Schenkel einstellbar.

Ähnliche Themen

Fahr wo anders hin, die haben keine Ahnung!

Natürlich kann der Sturz eingestellt werden.

Ja vorne über die Schrauben. Hinten kann nichts eingestellt werden. Die haben keine Ahnung. Und immer eingefedert,nicht bei angehobrner Achse

Das Knacken ist weg, die Achsgeometrie auch nicht mehr so extrem daneben wie zuvor.

Links zu sehen das verstärkte Domlager von Meyle. Meiner Meinung nach nicht geeignet für den B4! Es gab noch zwei neue Federteller und neue Domlager von Febi. Traggelenke habe ich ebenfalls getauscht. Die alten waren verrottet, aber ohne Spiel und ohne Auffälligkeiten.

Lenkt wieder einwandfrei und das laute metallische knacken ist endlich weg.

Fazit: Meyle verstärkt nicht zu gebrauchen beim B4

Danke für die Tipps

IMG20250118114823.jpg
IMG20250118104901.jpg
IMG20250118100432.jpg
+1

Werden oft verbaut,ohne Probleme. War ja nicht die Lenkung, hat also alles geklappt,top.

Das sieht so aus,als ob du falsche Ware bekommen hast beim Domlager

@Wester Das dachte ich mir auch! Die Verpackung und das Siegel waren offen. Habe dem Händler Fotos zugesendet. Dieser meinte es sind definitiv die richtigen Domlager die in den Karton gehören. Egal - ein Problem weniger am Passerati.

Abschluss Der Wagen wurde heute vermessen. Natürlich waren alle Werte extrem daneben. Konnte alles entspannt eingestellt werden. 79€ gelöhnt und der Ofen lenkt sich wieder wie ein Bienchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen