Facelift in 2013

BMW 5er F10

Anbei ein paar Bilder zum geplanten Facelift, welches wohl 2013 kommen soll.

http://f10.5post.com/forums/showthread.php?t=758869

Grüße

Beste Antwort im Thema

Anbei ein paar Bilder zum geplanten Facelift, welches wohl 2013 kommen soll.

http://f10.5post.com/forums/showthread.php?t=758869

Grüße

819 weitere Antworten
819 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xDrivePerformance


Ohne jetzt wieder undifferenzierte Kritik gegenüber der Informationspolitik von BMW zu schüren, frage ich mich, ob es einen nachvollziehbaren Grund gibt, warum der F15 oder F32 sofort nach ihrer jeweiligen Vorstellung in den sogenannten "Showroom" von BMW eingebunden worden sind und der F10 LCI nach wie vor nicht, obwohl sie erst deutlich später ihren Verkaufsstart feiern werden als das 5er-Facelift.

Weiß jemand Genaueres?

Naja, es ist schon ein Unterschied ob es sich um die Einführung eines neuen Modells oder um ein (an sich sehr zurückhaltendes) Facelift eines ohnehin erfolgreichen Modells handelt.

Lg
Pete

Zitat:

Original geschrieben von pete100



Naja, es ist schon ein Unterschied ob es sich um die Einführung eines neuen Modells oder um ein (an sich sehr zurückhaltendes) Facelift eines ohnehin erfolgreichen Modells handelt.

Dem Kunden ist dieser Unterschied - mit Verlaub gesagt - SCHEI.... EGAL!

Er möchte nunmal nicht die Katze im Sack bestellen. Das ganze ist und bleibt peinlich, armselig, unverschämt. 🙄

Hallo!

Es ist ja nu bei weitem nicht so, dass er die Katze im Sack kauft. Er kann jederzeit eine Probefahrt im jetzigen F10/F11 machen und wird danach keinen großen Unterschied feststellen. Was wird ihm fehlen? Optisch eine etwas andere Front? Der neue iDrive-Controller? Blinker in den Spiegeln?

Das könnte dem Probefahrer vielleicht fehlen, nur werden es wohl 95% aller Kunden überhaupt nicht merken. Wieso?
-Weil nicht alle BMW-Fahrer so autoverrückt sind wie wir hier. MT ist nicht der Nabel der Welt und spiegelt nicht den Otto-Normal-BMW-Fahrer wieder.
-Weil die Fahrzeuge für die Probefahrt sowieso unterschiedlich ausgestattet sind. Alle Gimmicks kann ich eh nicht probefahren.
-Weil das Probefahrzeug vielleicht ein M-Paket hat und man keines will oder andersrum.
-Weil die ausgestellten Fahrzeuge einschließlich der Vorführer nicht die Farbe haben, die man will und das Auto in seiner Wunschfarbe wieder etwas anders wirkt.

Gänzlich anders sieht es hingegen aus, wenn ein neues Fahrzeug rauskommt, welches so noch nicht auf dem Markt war. Hier auf die reine Phantasie des Kunden zu bauen ist gewagt, also werden diese rechtzeitig in den Showroom gepackt. Beim F10/F11 handelt es sich um ein Facelift, nicht weniger aber vor allen Dingen nicht mehr. Da wurde nicht der F10/f11 neu erfunden, umdesigned, ein SUV raus gemacht oder sonst irgendwas.

Bei der Vorstellung des 3er GT hat mein 🙂 eine kleine Festlichkeit veranstaltet mit Bier, Bratwurststand und Deko der Hallen. Bei der Vorstellung des F10/F11 LCI wird wahrscheinlich nur eine Info kommen, aber mit Sicherheit kein großer Tamtam. Weil es eben nur ein LCI ist und nicht das Ende der Welt oder die Geburt eines neuen Sterns.

Peinlich, armselig, unverschämt? Nette Floskeln. Wenn ich so über meine Automarke nachdenken würde, dann würde ich sie umgehend wechseln. Wer will schon ein Auto eines Herstellers, der peinlich, armselig und unverschämt ist? Also ab zu Mercedes, Audi, VW, Lexus, Cadillac oder was mir sonst noch einfällt. Die bringen wahrscheinlich die Facelift-Modelle mit dem Hubschrauber in die Kundengärten, nur damit es keienr verpasst und jeder sie sieht. Nach dem Leasing des A8 kam drei Monate später das Facelift raus. Komisch, Audi hat das irgendwie verschwiegen. Infos bekam man keine, Einladungen auch nicht, Preislisten war nicht verfügbar und irgendwann war er da und keiner wußte es. Also ab Richtung Audi - die machen es richtig. Die verwirren keine Kunden, die geben erst überhaupt keine Infos, die verwirren könnten.

CU Oliver

ich sehe das eher pragmatisch:

eine fl-modell soll die bestellung und auslieferung des vor-fl modells nicht beeinträchtigen, daher eine eher stille ankündigung, daß 90% der potentiellen kunden gar nicht auf die idee kommen, auf das fl-modell zu warten (wir sind hier keine repräsentative gruppe, da zu gut informiert).

ein neues modell soll eben aufsehen erregen und gekauft werden, daher viel "getöse" ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Es ist ja nu bei weitem nicht so, dass er die Katze im Sack kauft. Er kann jederzeit eine Probefahrt im jetzigen F10/F11 machen und wird danach keinen großen Unterschied feststellen. Was wird ihm fehlen? Optisch eine etwas andere Front? Der neue iDrive-Controller? Blinker in den Spiegeln?

Das könnte dem Probefahrer vielleicht fehlen, nur werden es wohl 95% aller Kunden überhaupt nicht merken. Wieso?
-Weil nicht alle BMW-Fahrer so autoverrückt sind wie wir hier. MT ist nicht der Nabel der Welt und spiegelt nicht den Otto-Normal-BMW-Fahrer wieder.
-Weil die Fahrzeuge für die Probefahrt sowieso unterschiedlich ausgestattet sind. Alle Gimmicks kann ich eh nicht probefahren.
-Weil das Probefahrzeug vielleicht ein M-Paket hat und man keines will oder andersrum.
-Weil die ausgestellten Fahrzeuge einschließlich der Vorführer nicht die Farbe haben, die man will und das Auto in seiner Wunschfarbe wieder etwas anders wirkt.

dem ist nichts hinzufügen 😁

Manche Leute glauben wirklich, dass wir hier als paar Auto-Freaks die BMW-Kunden repräsentieren würden...den meisten sind diese ganzen Dinge einfach egal...

Möchte nicht wissen, was BMW noch alles tun muss, um die weiss-blau bebrillten Jünger wenigstens ansatzweise mal ins Grübeln zu bringen. Mal ein wenig Kritik an einer Marke zu üben muss nicht zwangsläufig heißen, diese zu wechseln. Könnte ja sogar konstruktiv sein ...

Allein die Tatsache, dass man im Konfigurator eine Motorenvariante wählen kann, die es gar nicht mehr gibt, finde ich peinlich, armselig und unverschämt. Die haben einfach ihre Hausaufgaben nicht gemacht - kann im Höhenrausch schon mal passieren. Nur dumm, dass Rauschzustände nicht ewig anhalten und bekanntermaßen schädlich sind.

Zitat:

Original geschrieben von MC_Chili


dem ist nichts hinzufügen 😁

Manche Leute glauben wirklich, dass wir hier als paar Auto-Freaks die BMW-Kunden repräsentieren würden...den meisten sind diese ganzen Dinge einfach egal...

... es soll ja Firmenwagenfahrer gegeben haben, die bei der Umstellung des 525d bzw. 528i auf Vierzylinder gar nicht bemerkt haben, dass zwei Zylinder fehlen ...

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Frauenflüsterer



Allein die Tatsache, dass man im Konfigurator eine Motorenvariante wählen kann, die es gar nicht mehr gibt, finde ich peinlich, armselig und unverschämt.

Auch im

Juli 2010

hatten wir das schon mal. Damals war die Preisliste des F11 bereits online - im Konfigurator gab es aber noch den E61.

Gruß
Der Chaosmanager

Hallo!

Oh, ich bin alles, aber mit Sicherheit nicht blau-weiß bebrillt. Ich habe nur feststellen dürfen, dass auch andere nur mit Wasser kochen. Mit BMW war ich unzufrieden, also wechselte ich zu Audi. Dumm nur, dass ich dort noch unzufriedener war. Mercedes war keine Alternative, das dürfte ich bei den Mercedes-Firmenwagen hier zur Genüge feststellen.

Jaguar ist ebenfalls nichts besser, das weiß ich ebenfalls aus eigener Erfahrung. Also nehme ich BMW, habe einen 🙂 meines geringsten Mißtrauens und weiß, dass BMW wie Apple ist. Beide liefern interessante Produkte, die nicht immer perfekt sind. Beide wollen mein bestes, nämlich mein Geld und davon jede Menge. Für beide gibt es Alternativen, wenn man die Nase voll hat. Mit einer solchen Einstellung lebt es sich gesünder. Wieso sollte ich Magengeschwüre bekommen, weil BMW den Konfigurator nicht gebacken bekommt? Ich bekomme ja auch keine Magengeschwüre, nur weil ein nagelneuer Mercedes nach 30 km in die Werkstatt muss, weil die Automatik getauscht werden muss oder ein Audi im Werte eines schönen Einfamilienhauses vier Mal ins Audi-Zentrum muss, weil das Musik-Interface nicht funktioniert.

Nur weil man auf Dinge gelassener reagiert, hat man nicht gleich eine BMW-Brille auf.

CU Oliver

mir ist es trotzdem schleierhaft, wieso weltkonzerne wie bmw, audi, mb ihre online-tools nicht in den griff bekommen. die preislisten sind fast immer korrekt, die online-tools immer hinterher und meist sehr mangelhaft. zwischenzeitlich sind doch die online-tools sicher für den verkauf um einiges wichtiger, daher sollte doch längst die priorität auf diesen tools liegen ?!

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



... es soll ja Firmenwagenfahrer gegeben haben, die bei der Umstellung des 525d bzw. 528i auf Vierzylinder gar nicht bemerkt haben, dass zwei Zylinder fehlen ...

Gruß
Der Chaosmanager

Das kann ich toppen:

Ich hab vor einiger Zeit irgendwo Umfrageergebnisse gelesen wonach die Mehrzahl der Autofahrer nicht mal weiß ob sie Vorder- oder Hinterradantrieb fährt...

Lg
Pete

Zitat:

Original geschrieben von pete100


Das kann ich toppen:
Ich hab vor einiger Zeit irgendwo Umfrageergebnisse gelesen wonach die Mehrzahl der Autofahrer nicht mal weiß ob sie Vorder- oder Hinterradantrieb fährt...

Das sind dann diejenigen, die bei einem 5er die Schneeketten vorn montieren 😁

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von pete100


Das kann ich toppen:
Ich hab vor einiger Zeit irgendwo Umfrageergebnisse gelesen wonach die Mehrzahl der Autofahrer nicht mal weiß ob sie Vorder- oder Hinterradantrieb fährt...
Das sind dann diejenigen, die bei einem 5er die Schneeketten vorn montieren 😁

Gruß
Der Chaosmanager

😁 😁 😁

Hallo!

Der klassische Autokauf passiert immer noch beim Händler. Dort wird sich informiert, Kataloge etc. mitgenommen und Sachen konfiguriert etc.

Das Zusammenstellen der Autos online machen lieber die jüngeren Mitbürger, würden wiederum aber kein Auto kaufen, ohne dieses beim Händler sich angeschaut oder eine Probefahrt gemacht zu haben.

Die Klientel von Audi, BMW und Mercedes ist eher konservativ eingestellt. Noch einmal, wir Online-Junkies hier repräsentieren nicht die Käufer dieser Marken, wir sind eher die Ausnahme denn die Regel. Das Online-Toll, also die Konfiguratoren etc., werden in der Prioritätenliste daher weiter hinten eingestuft. Jaguar hatte lange Zeit z.B. überhaupt keinen Konfigurator, ausgesucht, konfiguriert und gekauft wurde trotzdem, aber beim Händler.

Was ich aber an Kritik nachvollziehen kann ist, dass eine Firma, die so sehr auf Vernetzung abfährt wie BMW, diese auch selber besser hinbekommen sollte. So schwierig kann es nicht sein, das umzusetzen. Aber wie gesagt, die Prioritäten sind hier wohl erst einmal andere.

CU Oliver

Hallo,
Dennoch ist es unverständlich dass es Wochen dauert bis der Konfigurator online ist. Ich muss diese Woche meinen neuen Dienstwagen bestellen und mit dem Material was es online und beim Händler gibt ist es trotzdem nicht möglich alle Fragen zu beantworten. Nun haben wir einen Flottenanbieter der direkt bei BMW ordert und daher ist auch die Unterstützung durch lokale Niederlassungen eher halbherzig. Da es das Modell auch noch nicht "live" gibt wäre ein funktionierender Konfigurator schon toll um zu sehen wie es denn letztendlich optisch aussehen könnte, die Piktogramme in den Katalogen für Interieurleisten oder die 18Zoll Felgen aus den Lines sind ja eher bescheiden.

Grüße, Jack

Deine Antwort
Ähnliche Themen