Facelift GLE
Guten Morgen,
kann man grob sagen, wann das Facelift ansteht?
Beste Antwort im Thema
Ganz grob gesagt, in der Zukunft.
394 Antworten
Wenn ich meine GLE 350e genau so mit Facelift konfiguriere, dann komme ich auf CHF 14‘500 mehr. Wäre mir dann zu teuer, schon der 350e hat alle Budgetlimiten ausgeschöpft.
Satte Preiserhöhung. Mein 350e wäre jetzt knapp 18% teurer im Listenpreis. Mutig.
Dafür würde ich nicht mehr bestellen, nochdazu wo ein X5 50e somit im Listenpreis schon 4k€ billiger ist und der hat dann schon den 3l 6 Zylinder Benziner im Hybrid.
Besteller fühlen sich verarscht, wenn man jetzt neu bestellen muss (und die neuen Preise zahlen muss..).
wie seht Ihr das?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mercedes_Fan schrieb am 28. Februar 2023 um 18:07:00 Uhr:
Besteller fühlen sich verarscht, wenn man jetzt neu bestellen muss (und die neuen Preise zahlen muss..).wie seht Ihr das?
Der Markt für Hybride ist vorwiegend Europa. In den USA z.B. werden die Plug-in Hybride erst gar nicht angeboten.
Speziell in Deutschland werden die Hybride überwiegend als Firmenfahrzeuge gekauft/geleast.
Aus vielen Fuhrparks werden diese Modelle vermutlich nun auf Grund der Preispolitik von MB gestrichen.
Entweder hat sich das Mercedes-Management mit der Preissetzung verzockt oder die Herstellungskosten haben sich tatsächlich massiv erhöht.
Ich hatte letztes Jahr zu den alten Konditionen bestellt und werde keine Neubestellung triggern, bin also raus.
Wie auch immer, die Lieferzeit für Neubestellungen wird sich spürbar verkürzen ;-)
Zitat:
@JimJupiter schrieb am 28. Februar 2023 um 18:29:49 Uhr:
Zitat:
@Mercedes_Fan schrieb am 28. Februar 2023 um 18:07:00 Uhr:
Besteller fühlen sich verarscht, wenn man jetzt neu bestellen muss (und die neuen Preise zahlen muss..).wie seht Ihr das?
Der Markt für Hybride ist vorwiegend Europa. In den USA z.B. werden die Plug-in Hybride erst gar nicht angeboten.
Speziell in Deutschland werden die Hybride überwiegend als Firmenfahrzeuge gekauft/geleast.Aus vielen Fuhrparks werden diese Modelle vermutlich nun auf Grund der Preispolitik von MB gestrichen.
Entweder hat sich das Mercedes-Management mit der Preissetzung verzockt oder die Herstellungskosten haben sich tatsächlich massiv erhöht.
Ich hatte letztes Jahr zu den alten Konditionen bestellt und werde keine Neubestellung triggern, bin also raus.
Wie auch immer, die Lieferzeit für Neubestellungen wird sich spürbar verkürzen ;-)
Du wirst ja auf alle Fälle zum STORNO gezwungen, um danach eine Neubestellung tätigen zu können. Das heißt, MB will Dich effektiv erstmal aus den alten Vertrag raushaben, ... ob das rechtlich so einfach ist ? Kann man auf Vertragserfüllung pochen?
Sehr kranke Welt....die haben in Stuttgart ja den Knall nicht gehört.
Zitat:
@Mercedes_Fan schrieb am 28. Februar 2023 um 21:56:42 Uhr:
Zitat:
@JimJupiter schrieb am 28. Februar 2023 um 18:29:49 Uhr:
Der Markt für Hybride ist vorwiegend Europa. In den USA z.B. werden die Plug-in Hybride erst gar nicht angeboten.
Speziell in Deutschland werden die Hybride überwiegend als Firmenfahrzeuge gekauft/geleast.Aus vielen Fuhrparks werden diese Modelle vermutlich nun auf Grund der Preispolitik von MB gestrichen.
Entweder hat sich das Mercedes-Management mit der Preissetzung verzockt oder die Herstellungskosten haben sich tatsächlich massiv erhöht.
Ich hatte letztes Jahr zu den alten Konditionen bestellt und werde keine Neubestellung triggern, bin also raus.
Wie auch immer, die Lieferzeit für Neubestellungen wird sich spürbar verkürzen ;-)
Du wirst ja auf alle Fälle zum STORNO gezwungen, um danach eine Neubestellung tätigen zu können. Das heißt, MB will Dich effektiv erstmal aus den alten Vertrag raushaben, ... ob das rechtlich so einfach ist ? Kann man auf Vertragserfüllung pochen?
Sehr kranke Welt....die haben in Stuttgart ja den Knall nicht gehört.
Ja die Frage ist was passiert… Vertrag ist Vertrag. Einseitiges kündigen von MB sollte eigentlich nicht möglich sein. Oder weiß jemand mehr? Bin in der selben Situation
Mercedes verfolgt immer mehr das absolute Luxussegment, verkauft lieber weniger Autos aber mit viel mehr Gewinn, die Lieferzeiten gehen zurück, sie kicken aber eine ganze Menge an Kunden die einen GLE unter 100k kaufen wollen raus , die andere Gruppe die weit über 100k für ihren GLE bereit ist auszugeben betriffst nicht so wirklich, weil ob du vorher 125k und jetzt 140 K bezahlen musst ist in der Region nicht so ausschlaggebend, noch dazu weil du bei BMW in der gleichen Region bist, also hebt Mercedes den GLE und BMWden X5 ins absolute Luxussegment und verzichtet auf eine ganze Menge Kunden die die günstige Basisvariante mit eher einfacher Ausstattung bestellt haben und in den Genuss dieses großen SUV gekommen sind. Ob das der richtige Weg ist wird sich zeigen.
Vielleicht sind die Gewinner in der unter 100k Preisregion , VOLVO XC 90 , VW Tuareg, Audi Q7 , Porsche Cayenne war schon draußen und der neue Range Rover Sport ist auch ins Luxussegment aufgestiegen.
Also wenn man letztes Jahr einen GLE bestellt hat mit Vertrag und allem muss man nun entweder den MOPF zum neuen Preis nehmen oder stornieren?
Das ist schon dreist, ich finde es ja gut, dass sie nun nicht mehr den C63 für 700 Euro im Monat raushauen und den Markt überfluten aber das ist dann doch schon extrem.
Habe den 400e bestellt und werde den wohl ausschließlich elektrisch bewegen, habe im Moment noch den EQC im Abo und mir gefällt das schon sehr, EQE gefällt mir optisch nicht so sehr (EQC auch nicht aber ist halt extrem günstig gewesen das Abo, zur heutigen Zeit sowieso) und die 80-90km im GLE reichen für die meisten Strecken.
Zitat:
@UC1 schrieb am 1. März 2023 um 22:30:09 Uhr:
Mercedes verfolgt immer mehr das absolute Luxussegment, verkauft lieber weniger Autos aber mit viel mehr Gewinn, die Lieferzeiten gehen zurück, sie kicken aber eine ganze Menge an Kunden die einen GLE unter 100k kaufen wollen raus , die andere Gruppe die weit über 100k für ihren GLE bereit ist auszugeben betriffst nicht so wirklich, weil ob du vorher 125k und jetzt 140 K bezahlen musst ist in der Region nicht so ausschlaggebend, noch dazu weil du bei BMW in der gleichen Region bist, also hebt Mercedes den GLE und BMWden X5 ins absolute Luxussegment und verzichtet auf eine ganze Menge Kunden die die günstige Basisvariante mit eher einfacher Ausstattung bestellt haben und in den Genuss dieses großen SUV gekommen sind. Ob das der richtige Weg ist wird sich zeigen.
Im Falle des X5 50e sehe ich das (noch) nicht.
Für meine (!) Konfiguration wäre der X5 50e rund 4k weniger Listenpreis als der GLE400e und hat dann auch noch den deutlich besseren benziner (3l, 6Zyl, keine 210 Limitierung, anstatt 2l, 4Zyl, 210 begrenzt).
Also ist der X5 ca. 10% unter dem GLE.
Ich hoffe mal das bleibt so.
Zitat:
@UC1 schrieb am 1. März 2023 um 22:30:09 Uhr:
Mercedes verfolgt immer mehr das absolute Luxussegment, verkauft lieber weniger Autos aber mit viel mehr Gewinn, die Lieferzeiten gehen zurück, sie kicken aber eine ganze Menge an Kunden die einen GLE unter 100k kaufen wollen raus , die andere Gruppe die weit über 100k für ihren GLE bereit ist auszugeben betriffst nicht so wirklich, weil ob du vorher 125k und jetzt 140 K bezahlen musst ist in der Region nicht so ausschlaggebend, noch dazu weil du bei BMW in der gleichen Region bist, also hebt Mercedes den GLE und BMWden X5 ins absolute Luxussegment und verzichtet auf eine ganze Menge Kunden die die günstige Basisvariante mit eher einfacher Ausstattung bestellt haben und in den Genuss dieses großen SUV gekommen sind. Ob das der richtige Weg ist wird sich zeigen.
Das seh ich genau gegenteilig. Wenn noch mehr Ausstattung gestrichen wird und die Qualität nicht besser wird, geht es in Richtung Dacia. Denn bei allen anderen bekommt man zumindest induktives Laden zb 😁
Von Memory, distronic, ordentlichen Lichtern usw ganz zu schweigen.
Wenn man mit Serienausstattung zurecht kommt, gibts aber eine Empfehlung 🙂
Bleibt nur die Frage….. ein GLE oder 5 Duster? 😁 😁
Mir ging’s nicht um Qualität oder induktives Laden sondern nur um den Preis.
Zur Qualität, ich hatte mit meinem GLE Glück hatte keine Qualitätsprobleme und bin jetzt seit 3,5 Jahren und 80000 km sehr zufrieden, besonders mit Eabc Fahrwerk.