Facelift für X1
Hallo,
ich wurde gerne fragen, wann kommt facelift für X1?
Einige schreiben, dass es am ende des Jahres kommt. Andere schreiben am nachsten Sommer.
Weißen Sie, wann wird modell pflege kommt??
Vielen dank und grüss aus Tschechischen republik.
Vratislav
Beste Antwort im Thema
https://www.press.bmwgroup.com/.../der-neue-bmw-x1
Hier steht alles inklusive Fotos, M-Sport, 25d und 25e...
922 Antworten
Zitat:
@noVuz schrieb am 13. Mai 2019 um 14:09:02 Uhr:
Zitat:
@harald335i schrieb am 12. Mai 2019 um 13:27:14 Uhr:
Naja, dennoch werden in DE noch mehr „alte“ X1 verkauft als „neue“ X3. Sieht so aus als hätte der X1 keine Werbung nötig
Als ich die Zahlen gesehen habe war ich auch sprachlos.
Allerdings sieht man es auch auf der Straße. Ich sehe mehr x1 hier als 1er...oder 3er....
Ich frage mich wie sich die Versicherung vom x1 entwickelt. Mein Axa Vertrag geht noch 2 Jahre....
Bitte nicht täuschen lassen, der Verkauf des X1 ist gegenüber seinen besten Zeiten 2016 und 17 bereits wieder rückläufig und das kleine LCI wird da auch nicht mehr viel ändern. Er muss sich halt noch so drei Jahre durchkämpfen.
Was dann kommt, sieht man am kommenden 1er, basiert auf der Plattform FAAR, modernste Assistenzsysteme,
und ein deutlich wertigeres Erscheinungsbild. Also wer da noch warten kann, es lohnt sich.
Zitat:
@harald335i schrieb am 13. Mai 2019 um 22:59:09 Uhr:
Bitte nicht täuschen lassen, der Verkauf des X1 ist gegenüber seinen besten Zeiten 2016 und 17 bereits wieder rückläufig und das kleine LCI wird da auch nicht mehr viel ändern. Er muss sich halt noch so drei Jahre durchkämpfen.
Was dann kommt, sieht man am kommenden 1er, basiert auf der Plattform FAAR, modernste Assistenzsysteme,
und ein deutlich wertigeres Erscheinungsbild. Also wer da noch warten kann, es lohnt sich.
Also drei Jahre warten ist ein bisserl viel 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@harald335i schrieb am 13. Mai 2019 um 22:59:09 Uhr:
Bitte nicht täuschen lassen, der Verkauf des X1 ist gegenüber seinen besten Zeiten 2016 und 17 bereits wieder rückläufig und das kleine LCI wird da auch nicht mehr viel ändern. Er muss sich halt noch so drei Jahre durchkämpfen.
Was dann kommt, sieht man am kommenden 1er, basiert auf der Plattform FAAR, modernste Assistenzsysteme,
und ein deutlich wertigeres Erscheinungsbild. Also wer da noch warten kann, es lohnt sich.
Der X1 ist auch ein FAAR-Derivat, der F40 ist somit bzgl. Plattform nicht „moderner“!
Er meint das durch den 1er es doch ein großes Update des ganzen FAAR mit UKL baukastens gibt, das sich beim nächsten X1 auch niederschlagen wird.
Zitat:
@Rheobus schrieb am 14. Mai 2019 um 08:59:06 Uhr:
Was bedeutet denn ein deutlich wertigereres Erscheinungsbild?
Bei der momentanen Entwicklung der Autoinnenräume und der Bedarfe der Kunden, kann man davon ausgehen, dass versucht wird den äußerlichen Schein der Oberflächen gut aussehen zu lassen und dabei Materialqualität, Langlebigkeit, Haptik etc. zu vernachlässigen.
Man sehe sich die Klavierlackähnlichen Oberflächen in der C-Klasse oder im neuen A7 an - immer staubig und bei kleinster Berührung verkratzt. Die LED-Lämpchen werden mehr, die Ablageflächen weniger.
Hoffentlich geht BMW diesen Trend nicht mit.
@Blap selbiges denke ich mir derzeit mit dem Mietwagen, den ich habe, ein 2er AT.
Mein X1 hat das Navi Plus von 2016. Der 2er ist ein neuerer mit kleinem Navi. Das neue Navi hat die Kachelstruktur aber der Monitor ist nun Hochglanz und nicht mehr entspiegelt. Die selbe sch... Entwicklung wie bei Laptops...
Hoffentlich bleibt BMW dem idrive Knubbel treu und wechselt nicht komplett zu Touchscreen wie es Audi derzeit tut
Also ich hab in meinem 4er Pianolack und finde nicht, dass der besonders zustaubt. Fasse ihn auch nicht an, daher gibt’s auch keine Fingerabdrücke oder Kratzer. Wozu auch?
Hab auch das neue Kachel-Navi und da es zum Fahrer gedreht ist spiegelt sich da auch nichts - zumindest noch nie ein Problem gehabt.
Bei uns im X1 hast du jedes Staubkorn massiv gesehen auf dem Pianolack. Für mich nie wieder!!
Eventuell gibt es in München mehr Feinstaub als bei Euch 😉
Vielleicht liegt es auch einfach am Material, welches Unterschiede haben könnte und sich dadurch bei verschiedenen Fahrzeugen unterschiedlich elektro statisch auflädt? Je mehr aufgeladen um so mehr Staub. Voaruf sich die Kleidung die man trägt natürlich auch auswirkt. Also nackt fahren ist angesagt 🙂
Zitat:
@Blap schrieb am 14. Mai 2019 um 11:22:18 Uhr:
Zitat:
@Rheobus schrieb am 14. Mai 2019 um 08:59:06 Uhr:
Was bedeutet denn ein deutlich wertigereres Erscheinungsbild?Bei der momentanen Entwicklung der Autoinnenräume und der Bedarfe der Kunden, kann man davon ausgehen, dass versucht wird den äußerlichen Schein der Oberflächen gut aussehen zu lassen und dabei Materialqualität, Langlebigkeit, Haptik etc. zu vernachlässigen.
Man sehe sich die Klavierlackähnlichen Oberflächen in der C-Klasse oder im neuen A7 an - immer staubig und bei kleinster Berührung verkratzt. Die LED-Lämpchen werden mehr, die Ablageflächen weniger.
Hoffentlich geht BMW diesen Trend nicht mit.
Siehe Audi: A1 und Q3- nicht nur für Audiverhältnisse billig. Das war mal ganz anders. Auch VW Touareg. War der mal wertig. Jetzt Weichkunstsroff nur noch oben auf Dashboard und Türen und dann Hartplastik,sogar die Mittelkonsole. Und das bei sooo viel Geld. BMW geht da endlich mal den umgekehrten Weg und wird endlich top. Siehe 3er,X3-5 usw
Zitat:
@halifax schrieb am 14. Mai 2019 um 10:14:21 Uhr:
Zitat:
@harald335i schrieb am 13. Mai 2019 um 22:59:09 Uhr:
Bitte nicht täuschen lassen, der Verkauf des X1 ist gegenüber seinen besten Zeiten 2016 und 17 bereits wieder rückläufig und das kleine LCI wird da auch nicht mehr viel ändern. Er muss sich halt noch so drei Jahre durchkämpfen.
Was dann kommt, sieht man am kommenden 1er, basiert auf der Plattform FAAR, modernste Assistenzsysteme,
und ein deutlich wertigeres Erscheinungsbild. Also wer da noch warten kann, es lohnt sich.Der X1 ist auch ein FAAR-Derivat, der F40 ist somit bzgl. Plattform nicht „moderner“!
Nein, der jetzige X1 ist UKL 2, und nicht FAAR. Auf dieser weiterentwickelten Plattform wird als erstes der F40 basieren. X1 und AT mit Mini werden folgen. Zudem FAAR auch deutlich größere Batteriepackages zu läßt, was dann auch rein elektrisch betriebene Fahrzeuge ermöglicht, was bei UKL noch gar nicht vorgesehen war. Einige sehen FAAR als Weiterentwicklung der UKL, was grundsätzlich nicht falsch ist, da sie auch stark auf die kommende Elektromobilität entwickelt wurde.