Diskussion zum Facelift für den Tiguan

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo Leute
Ich hatte mir dieses Jahr einen Jahreswagen gekauft.
T2 High Line 190PS, alles drin.
Aber wenn ich sehe, das der Allspace immer noch mit der alten Schnauze auf den Markt kommt, wundert es mich schon etwas. Alle Tiguan haben noch die alten Blinker. Bei Skoda, Seat, Audi ist der in das Tagfahrlicht gewandert. Nicht bei VW.
Die Aufteilung von Tacho und Navi beim neuen Polo ist endlich mal ein Durchbruch für VW nach Jahrelang der selben Masche.
Neue Drehschalter für die Lüftung beim Polo.
Ich denke, es wird Zeit für ein Facelift.
Auch der T Rock ist dem aktuellen Gesicht des Tiguan um Welten vorraus.
Meine Frage: Warum haben die bei Einführung des Allspace nicht gleich mal einen Schritt weiter gedacht???
Muss man nicht verstehen, oder?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

mir und sehr vielen Kunden gefällt der Tiger wie er ist, Facelift also unnötig nach so kurzer Zeit.

Gruß von rubbel 2

1058 weitere Antworten
1058 Antworten

Aha... Vw kann aktuell nicht mal einen konkreten ausliefertermin für autos nennen die produziert sind und du kannst also konkret benennen wann das facelift vom tiguan erscheint.

Sein mir nicht böse aber es wäre super wenn wir bei den fakten bleiben und nicht leute verrückt machen mit irgendwelchen thesen...

Fakt ist es weiß kein mensch was wann kommt und wenn es einer wissen sollte wird es es garantiert nicht hier im forum breit treten...

Keiner weiß was genaues und Bild behauptet Frühjahr 2019.

Verdammt wenig....

Das ist alles richtig, mir kann es egal sein ein neuer kommt erst 2 1/2 für mich in Frage. Wie die Gerüchte besagen und ich es denke ende 2019 aber lassen wir uns überraschen.

Hier mal paar Sachen die der Tiger mit seinem Facelift mit Sicherheit auch erhalten wird.

Seine Weltpremiere feiert im Passat der „Travel Assist“. Als erster Volkswagen wird der parallel als Limousine und Variant debütierende Passat mit diesem neuen IQ.DRIVE-System teilautomatisiert mit jeder beliebigen Geschwindigkeit (0 bis 210 km/h) fahren können. Darüber hinaus wird der neue Passat – gleichfalls als weltweit erstes Modell der Marke – mit einem kapazitiven Lenkrad auf den Markt kommen. Es registriert die Berührung durch den Fahrer und bildet so eine interaktive Schnittstelle zu Systemen wie dem „Travel Assist“. Ein weiteres Novum an Bord des Passat ist der „Emergency Steering Assist“; das System erhöht via Bremseingriff die Sicherheit bei Ausweichmanövern. Die Nacht zum Tag machen die neuen, interaktiven „IQ.LIGHT – LED-Matrixscheinwerfer“ – eine innovative Lichttechnologie, die bislang ausschließlich für den aktuellen Touareg erhältlich ist.

Interieur des neuen Passat GTE Variant (Studie)

Parallel mit dem neuen Passat geht die dritte Generation des Modularen Infotainmentbaukasten (MIB3) an den Start. „App Connect“ – die Schnittstelle für die Integration von Smartphone-Apps – bietet deshalb erstmals bei Volkswagen die kabellose Integration von iPhone-Apps über ein wireless „Apple CarPlay“ an. Fortan ist der Passat zudem via MIB3 auf Wunsch permanent online, da die neuen Infotainmentsysteme serienmäßig mit einer integrierten SIM-Card ausgestattet sind. Neben verbesserten navigationsbezogenen Diensten mit Echtzeitinformationen erschließen sich dadurch neue Technologien und Angebote, Musik-Streaming-Dienste, Internet-Radio, eine natürliche (online-basierte) Sprachbedienung, die nahtlose Nutzung der Online-Dienste von „Volkswagen We“ sowie die künftige cloudbasierte Mitnahme von Fahrzeugeinstellungen. Erste Smartphones werden sich zudem in einen „Mobile Key“ zum Öffnen und Starten des Passat verwandeln lassen.

Der MIB3 bildet eine digital vernetzte Einheit mit dem neuen „Digital Cockpit“. Gegenüber dem Vorgängersystem („Active Info Display“) wurden die digitalen Instrumente konsequent weiterentwickelt. Klar und hochwertig sind die Grafiken des nun noch kontrastreicheren Displays. Auf ein neues Level gehoben wurde das Funktionsspektrum. Drei verschiedene Display-Konfigurationen können dabei nun mit nur einer Taste über das neue Multifunktionslenkrad aktiviert werden.

Der neue Passat GTE (Studie) – das Plug-In-Hybridmodell der Baureihe

Weiterentwickelt wurde auch das Antriebsspektrum. Beispiel Passat GTE (Studie) – das Plug-In-Hybridmodell der Baureihe: Es startet fortan mit einer deutlich größeren elektrischen Reichweite durch. Sie liegt nun bei bis zu ca. 55 km1 im neuen WLTP-Zyklus; das entspricht ca. 70 km1 nach NEFZ. Gleichzeitig bietet der Passat GTE mit seiner Kombination aus E-Maschine und effizientem Turbobenziner (160 kW / 218 PS Systemleistung) die Vorteile eines komfortablen und sicheren Langstreckenfahrzeugs. Der Passat GTE erreicht bereits die Grenzwerte der erst ab 2021 für Neuwagen geltenden Abgasnorm Euro 6d. Alle weiteren TSI- und TDI-Antriebe erfüllen die Abgasnorm Euro 6d-TEMP. Generell ist zudem jeder neue Passat – ganz gleich ob Benziner oder Diesel – mit einem Partikelfilter ausgestattet.

„Travel Assist“ als Weltpremiere: Passat wird als erster Volkswagen teilautomatisiert mit Reisegeschwindigkeit fahren

IQ.DRIVE: Neuer Passat startet mit aktuell größter Ausbaustufe von IQ.DRIVE – der neuen Dachmarke für Assistenzsysteme

IQ.LIGHT: Als erstes Modell nach dem neuen Touareg wird auch der Passat mit „IQ.LIGHT – LED-Matrixscheinwerfern“ angeboten

Kapazitives Lenkrad: Als neue Schnittstelle zum Fahrer reagiert das erste kapazitive Lenkrad von Volkswagen auf Berührung

MIB3 geht ins Netz: Systeme des neuen Modularen Infotainmentbaukasten mit fest integrierter SIM-Card debütieren im Passat

„We Connect“: Infotainment holt Streaming-Dienste, Web-Radio, Web-App-Technologie und natürliche Sprachsteuerung an Bord

„We Connect Fleet“: Digitales Fahrtenbuch, Verbrauchsmonitoring und Wartungsmanagement sparen im Fuhrpark Zeit und Geld

Offen für neue Partner: Integration von neuen Services wie „We Deliver“ und „We Park“ öffnet Fenster in die Zukunft der Mobilität

„Digital Cockpit“: Neue Generation digitaler Instrumente kann mit nur einer Taste über das Lenkrad konfiguriert werden

Zero Emission in der City: Elektrische Reichweite des neuen Passat GTE (Studie) steigt im WLTP auf bis zu ca. 55 km1 (ca. 70 km1 im NEFZ)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tiguany schrieb am 7. Oktober 2017 um 20:32:51 Uhr:


Hallo Leute
Ich hatte mir dieses Jahr einen Jahreswagen gekauft.
T2 High Line 190PS, alles drin.
Aber wenn ich sehe, das der Allspace immer noch mit der alten Schnauze auf den Markt kommt, wundert es mich schon etwas. ... Ich denke, es wird Zeit für ein Facelift. ... Meine Frage: Warum haben die bei Einführung des Allspace nicht gleich mal einen Schritt weiter gedacht???
Muss man nicht verstehen, oder?

Damit verhindern die, dass du ab dem Stichtag zwangsläufig ein "altes" Auto fährst!
Von daher kann's doch so - wie es ist (oder besser: noch nicht ist) - nur ganz in deinem und unser aller Sinne sein.

Wenn das Facelift vom Passat ab April konfigurierbar sein wird und ab September ausgeliefert wird bzw. bei den Händlern steht, vermute ich mal, dass der neue Tiger im November diesen Jahres vorgestellt wird.
So war es zumindest bei dem alten Tiger auch.

Gruß
Trullino

Mir ist es sowas von egal, ob ein Facelift 2019, 2020 oder irgendwann kommt! Ich freue mich auf meinen
Neuen, den ich Anfang April vom Händler abholen werde! Warum auf was Neues warten, wenn das aktuelle gut genug ist?.Ich kaufe dann, wenn ich was Neues benötige, mir gefällt und die Kohle dazu habe! Sollte ein neuer Tiger kommen, dann ist dies eben so!

Da der Passat ab 2022 eingestellt wird, würde mich der Umpfang eines Facelift interessieren. Falls dann überhaupt noch eins kommt.

Der Tiguan braucht kein Facelift, besser geht es nicht, es sei denn eine Verschlimmbesserung ala Touareg III oder T-ROC Front

Zitat:

@Cross Polo schrieb am 11. Feb. 2019 um 19:29:17 Uhr:


es sei denn eine Verschlimmbesserung ala Touareg III oder T-ROC Front

So wird es aber wohl leider kommen...

Passat wird nicht eingestellt sondern wird nur nicht mehr in DE produziert. Wird dann in CZ bei Skoda neben dem Superb vom Band laufen.

Die neue Form ala Touareg kommt sicher einmal bzw. eine neue Design Sprache 😉

Die könnten einen E-Tiguan mit 90kW Akku machen, das wäre was für mich 🙂

Hallo Herr XXX,

ein Facelift vom Tiguan ist nicht geplant. Zumindest nicht für dieses oder den Anfang des nächsten Jahres.
Auch nach Rückfrage bei Volkswagen konnte mir dies bestätigt werden. Es gibt noch keinen Termin für ein Facelift.

Heute per eMail erhalten.

Alles lügen 🙂 ist doch klar ich würde dir auch nicht sagen klar morgen kommt nen Facelift dann würdest du heute kein Auto kaufen 🙂

Ich bin mir auch nicht sicher, ob das so stimmt. :-)

Es wäre aber sehr früh für ein Facelift. Dazu hat es jetzt das neue AID bekommen und kann auch sein das es dieses Jahr noch das MIB3 gibt

Zitat:

@ein_Mann schrieb am 12. Februar 2019 um 12:52:53 Uhr:


Heute per eMail erhalten.

Gib mal Deine Mail Adresse, dann schick ich Dir auch was. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen