Facelift Fiesta, 2021

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Da steht wohl was an...

https://www.motor1.com/news/493025/ford-fiesta-facelift-spied/

526 Antworten

Also manchmal verstehe ich Ford einfach nicht.
Machen nen Facelift mit zig neuen Ausstattungen, Motoren und Farben, um die hälfte davon nicht mal ein halbes Jahr später wieder zu streichen.
Und warum killt man den 3-Türer jetzt erst und nicht schon zum Modellwechsel?
Als ob da 25 Teams separat ein bisschen dran rumpfuschen und keiner redet mit dem anderen.
Der Fiesta ist mittlerweile offensichtlich das hässliche Entlein in den Ford-Bilanzen, um das sich keiner mehr wirklich schert. Wenn MEB nächstes Jahr anläuft, wird der Fiesta postwendend eingestellt, mark my words.
Aber schade eigentlich.

Zitat:

@Citaron schrieb am 7. Februar 2022 um 16:53:51 Uhr:


Also manchmal verstehe ich Ford einfach nicht.
Machen nen Facelift mit zig neuen Ausstattungen, Motoren und Farben, um die hälfte davon nicht mal ein halbes Jahr später wieder zu streichen.
Und warum killt man den 3-Türer jetzt erst und nicht schon zum Modellwechsel?
Als ob da 25 Teams separat dran rumpfuschen und keiner redet mit dem anderen.
Der Fiesta ist spürbar so das hässliche Entlein in den Ford-Bilanzen, um das sich keiner mehr wirklich schert. Wenn MEB nächstes Jahr anläuft, wird der Fiesta postwendend eingestellt, mark my words.
Aber schade eigentlich.

Verstehe ich auch überhaupt nicht… kann einer sagen woran das liegt?

Ich schaue morgen mal im händlerportal nach ob das was steht.

Ich vermute, das sind alles nur spontane Reaktionen auf aktuelle Lieferengpässe. Die Vignale-Modelle waren auf Vermittlungsportalen bspw. soweit ich das überblicken konnte bisher gar nicht erst bestellbar. Da hier die meisten Ausstattungsmerkmale verbaut sind, wären Fahrzeuge der höchsten Ausstattungsstufe nach meiner Theorie auch die ersten Ausführungen, die mit Blick auf fehlende Zulieferteile auf der Strecke bleiben.

Ähnliche Themen

Das erklärt aber nicht unbedingt die 2 gestrichenen Farben.

Fernlichtassistent gibts zumindest bei Matrix, beim Puma anscheinend nicht.

Und beim Puma steht immer noch das ganze Spiegel BingBling.

Edit: Wobei die Puma PL noch Stand Dezember ist...

Merkwürdige Machenschaften sind das. Das hab ich so bei anderen Herstellern jetzt auch noch nicht gesehen. Ich gucke mir auch Preislisten anderer Hersteller regelmäßig an und da ist mir eine derartige Unbeständigkeit nicht aufgefallen. Aber hauptsächlich betroffen ist davon ja nur der Fiesta.

Den Fiesta durch das MEB-Derivat ersetzen zu wollen geht sowieso schief. Welcher typische Fiesta Käufer legt mal eben 40.000€ und mehr auf den Tisch!?

Die Nachfolger-Thematik hatte wir hier aber irgendwo schon mal. Auf MEB-Basis wird auch seitens VW noch nach unten diversifiziert. Es soll ja vermutlich auch ein Kleinwagen bleiben und kein Kompaktklasse-Fahrzeug.

Ich finds persönlich auch schade mit dem Fiesta, Verbrennerdiskussion hin oder her.
Wird aber im Moment tatsächlich "zerstört". Das Facelift und die entsprechende Kohle hätte man sich dann am besten gleich gespart...
Ford geht mMn im Moment einen ganz fatalen Weg. Es werden viele Kunden vergrault, die dann am Ende auch nicht mehr auf die E Schiene bei Ford springen.

Alsooooo es ist wohl so das im Hause Ford EINIGES schief läuft.Einer meiner besten Kumpel seines Zeichens Entwicklungsimgeniuer in Köln hat das Unternehmen nun auch freiwillig verlassen.Nach 20 Jahren.Warum?Laut seiner Aussage gibt es für ihn dort KEINE Perspektive mehr.Ideen werden NICHT umgesetzt oder weitergedacht.Bei Ford ist der ganze große Sparzwang eingezogen.Schade......aber so ist das eben wenn man Jahre vorher nicht wirklich was an guten Ideen bringt und dann plötzlich merkt das man irgendwie,irgendwann falsch abgebogen ist.Und zwar in Richtung Abstellgleis.Andere hertseller haben da deutlich mehr an Motorenmix oder Ausstattungslinien im Programm,und das sogar mittlerweile fast Flächendeckend Teilelektrisch.Das ganze Facelift getue ist nur ein aufbäumen um noch mal Kohle zu ziehenVersteht mich richtig,ich bin echt ein großer Fordfan,aber die Art und Weise wie man sich da in der letzten Zeit mit aller macht die Kunden vergrault,das geht gar nicht.Klar andere Hertseller haben auch Chipmangel etc...aber hier geht es halt eben um Ford,und die tun nicht wirklich was.Da wird gestrichen oder einfach umgeswitcht etc.Also wenn ich als Beispiel einen 3 Türer ST bestellt hätte und bekomme dann 10 Monate später einen 5 Türer hingestellt..?????Nee danke könnt ihr behalten.Also ich habe in meiner Umgebung mehrere und auch große Fordhändler,aber wenn man da mal reingeht fliegen einem bald wie im Western die Strohballen um die Ohren.Gäääähnende Leere.Fahrzeugpräsentation bei Neuerscheining?Sowas wie es andere machen mit Musik und Beleuchtung?Fehlanzeige.Aber vielleicht ist das wieder mal nur mein Eindruck,aber wenn ich einfach mal zum Spaß woanders reinlatsche dann wird man begrüsst und gefragt was man den für einen tun kann.Es wird vielleicht auch von ganz alleine eine Probefahrt angeboten etc.etc..Mag bei anderen Ford Händlern in anderen regionen vielleicht noch so sein,aber meiner Erfahrung nach sieht die Realität etwas anders aus.Aber wie immer an dieser Stelle jeder wie er mag und meint.

Ja mit dieser Strategie wird das meiner Meinung nach auch nichts. Ich bin mit meinem 2020er Fiesta sehr zufrieden. Aber momentan wissen potentielle Kunden nicht wann und welches Auto sie bekommen. Das kann so nicht sein. Und wenn man nächstes Jahr den Fiesta ganz streicht und dafür das MEB-Derivat für 40.000€ einführt, kann das nur schiefgehen. Schade. Aber dann werde ich wohl beim nächsten Mal keinen Ford mehr kaufen können, der meinen Vorstellungen entspricht.

Zitat:

@Aygo Club schrieb am 8. Februar 2022 um 09:21:36 Uhr:


Ja mit dieser Strategie wird das meiner Meinung nach auch nichts. Ich bin mit meinem 2020er Fiesta sehr zufrieden. Aber momentan wissen potentielle Kunden nicht wann und welches Auto sie bekommen. Das kann so nicht sein. Und wenn man nächstes Jahr den Fiesta ganz streicht und dafür das MEB-Derivat für 40.000€ einführt, kann das nur schiefgehen. Schade. Aber dann werde ich wohl beim nächsten Mal keinen Ford mehr kaufen können, der meinen Vorstellungen entspricht.

und genau da liegt ja der Hase im Pfeffer.Bei Ford weiß einfach die linke Hand nicht was die rechte tut und das ist nicht erst seit 6 Monaten so.Aber zum Glück hat so ein Bierdeckel ja immer 2 Seiten.

Wo steht denn bitte dass der Fiesta gestrichen wird und durch eine Elektro Derivat ersetzt wird?
Das glaube ich so noch nicht und hier wird ein bisschen gerüchteküche verbreitet.
Probleme haben aktuell alle autohersteller. Ich nehme auch stark an das Fort alles zusammen schrumpft um überhaupt lieferfähig zu sein.
Grundsätzlich sehe ich es aber ähnlich, das Ford mit der aktuellen Modellpolitik und der Motoren Politik gerade Marktanteile verliert.
Und das ist auch seitens Ford mit selbst verschuldet, aber eben nicht nur....

Naja, die meisten "Annehmlichkeiten" fehlen aber tatsächlich beim Fiesta und eben nicht Modellübergreifend.

Zitat:

@Aygo Club schrieb am 7. Februar 2022 um 20:26:27 Uhr:


Den Fiesta durch das MEB-Derivat ersetzen zu wollen geht sowieso schief. Welcher typische Fiesta Käufer legt mal eben 40.000€ und mehr auf den Tisch!?

Na ja, in erster Linie ersetzt der MEB-Karren nicht den Fiesta, sondern übernimmt dessen Kapazitäten in Köln. Angesiedelt ist er ja wie du sagst ganz woanders.
Aber das kann funktionieren, wenn es ein gutes Auto wird, denn EVs erschließen komplett neue und andere Kundenkreise, die Erfahrung hat Ford schon mit dem Mach E gemacht, dort sind es meine ich über 80% Neukunden.

Trocken gesagt lässt man die preissensiblere Kundschaft des Fiestas fallen, um hochpreisige margenstarke SUVs zu verkaufen. So wurde man ja in der Vergangenheit nicht müde zu betonen, dass Ford keinen EV-Kleinwagen bauen würde, da zu teuer.
Obwohl man ja sogar mit dem Fiesta ST einen Fuß im höherpreisigen Lifestyle-Kleinwagen-Markt alá Mini Cooper und Fiat 500 hatte, aber wahrscheinlich sind da die Absätze einfach nicht gut genug, Audi cancelt auch seine Kleinwagenflotte.
Und dazu kommt, dass der Fiesta in Köln mit schon vor Corona extrem geringer Auslastung produziert wird. Würde der in Craiova mit dem Puma und dem Ecosport vom Band laufen, sähe die Welt vermutlich ganz anders aus. Aber da hatte die IG Metall logischerweise was gegen.

Den Fiesta gänzlich sterben zu lassen, wäre aber schon relativ dumm.
Da wäre zumindest eine Produktionsauslagerung eine Option.
Die schlechten Stückzahlen haben die sich mit ihrer Modellpolitik aber vorwiegend selbst zuzuschreiben.
Und der Fehler wurde sicher nicht grundsätzlich in Europa gemacht.
Und die Kundschaft für hochpreisige Fahrzeuge sehe ich persönlich nicht Grundsätzlich bei Ford.

Deine Antwort
Ähnliche Themen