Facelift Fiesta, 2021
Da steht wohl was an...
https://www.motor1.com/news/493025/ford-fiesta-facelift-spied/
526 Antworten
Der facelift von Focus kommt mit sync4 (preisliste auf Ford.de), aber der Fiesta nicht? (nun Sync3)? Schade…
So wie ich das verstanden habe behält der Fiesta das SYNC III erst einmal, womit die Berichte um die Gerüchte das SYNC IV eben auch im Fiesta kommt widerlegt sind. Noch so ein Punkt der mich den Kauf eines VFL nicht bereuen lässt.
Ja, ich denke das Puma, Fiesta usw. Das syn3 behalten. Freue mich aber umso mehr für den Focus...
Sync4 ist doch eh Grütze und wird schon bald abgelöst von Sync5.
Ähnliche Themen
Es wird kein SYNC 5 geben. Ford hat schon angekündigt das nach SYNC ein System kommt das voll auf Android Basis aufbaut. Ist nachvollziehbar, da man sich ja mit eigenen Systemen immer mehr Arbeit aufhalst. Und in Zukunft wird die Vernetzung zwischen Smartphone und Auto eh immer stärker. Warum also noch ein eigenes OS für das Infotainment entwickeln?
Bei den Smartphones gibt es doch auch kaum noch herstellereigene OS.
Zitat:
@Dynamix schrieb am 4. Oktober 2021 um 17:44:58 Uhr:
Es wird kein SYNC 5 geben. Ford hat schon angekündigt das nach SYNC ein System kommt das voll auf Android Basis aufbaut. Ist nachvollziehbar, da man sich ja mit eigenen Systemen immer mehr Arbeit aufhalst. Und in Zukunft wird die Vernetzung zwischen Smartphone und Auto eh immer stärker. Warum also noch ein eigenes OS für das Infotainment entwickeln?Bei den Smartphones gibt es doch auch kaum noch herstellereigene OS.
99% läuft bei uns in den Autos eh Apple Carplay und Androi Auto. Gibt nix besseres
Eben. Ich nutze das ja auch nur noch so, einfach weil man da die bessere Bedienung hat, die Nutzeroberfläche ist schöner, die wichtigsten Funktionen sind drin und die Sprachsteuerung ist bei Apple und Google um Lichtjahre besser als bei den meisten Herstellern. Und ich denke genau diesem Umstand ist die Tatsache geschuldet das Ford dann eben kein eigenes OS mehr entwickeln will. Man muss ja auch mal bedenken das man dann auch immer Kartenupdates und Firmware Updates bereitstellen muss und das über unzählige Modelle und Modelljahre. Fällt ja alles weg wenn der Bildschirm wirklich nur noch stupide das Handy spiegeln soll und die Funktionen ansonsten vom Smartphone kommen.
Keine Firmware Updates mehr, Karten sind dank Google und Co eh immer brandaktuell und die Kunden sparen sich dadurch ne menge Arbeit und Ärger. Da hängt ja ein riesiger Rattenschwanz dran. Ford muss keine Server mehr für die Dateien unterhalten und so weiter. Die Kunden haben den Hick-Hack mit dem Up- und Download nicht mehr und so weiter.
Zitat:
@OlliBe. schrieb am 4. Oktober 2021 um 16:01:20 Uhr:
Sync4 ist doch eh Grütze und wird schon bald abgelöst von Sync5.
Vor allem da Ford mit der Einführung von Neuigkeiten ja auch immer glänzt. Sync 4 wird ziemlich sicher besser als das lahme Sync 3 und ein Sync 5 ist nichtmal in Sicht. Also kann es nur besser werden.
Zitat:
@Phantom666 schrieb am 4. Oktober 2021 um 20:31:06 Uhr:
Zitat:
@OlliBe. schrieb am 4. Oktober 2021 um 16:01:20 Uhr:
Sync4 ist doch eh Grütze und wird schon bald abgelöst von Sync5.Vor allem da Ford mit der Einführung von Neuigkeiten ja auch immer glänzt. Sync 4 wird ziemlich sicher besser als das lahme Sync 3 und ein Sync 5 ist nichtmal in Sicht. Also kann es nur besser werden.
Wie gesagt, "SYNC 5" (wenn es denn überhaupt so heißen wird!) wird nicht in der gewohnten Darreichungsform kommen 😉
Wobei der „Ausverkauf“ der Steuerungssoftware von vielen Herstellern aber auch ausgesprochen kritisch gesehen wird, weil man einen immer wichtiger werdenden Fahrzeugbaustein damit dauerhaft aus der Hand gibt und sich ggf. später ebenfalls im Hinblick auf sicherheitsrelevante Funktionen von Drittfirmen abhängig macht. Nicht umsonst hat z. B. VW seine Bemühungen um die Bordsoftware so erheblich ausgeweitet. - Mit dem insbesondere im Falle des Golf 8 unüberhörbaren Knirschen, was Bugs und Fehlfunktionen betrifft. Auf lange Sicht könnte sich das u. U. allerdings als kluge Entscheidung erweisen.
Naja, im Falle von Ford hat man den Partner zumindest im eigenen Land. Ist bei VW ja nicht so.
Ich hab gelesen, dass es keinen Nachfolger für SYNC4 geben soll. Stattdessen soll ein mit Google entwickeltes System künftig Einzug halten.
Zitat:
@Aygo Club schrieb am 6. Oktober 2021 um 12:12:39 Uhr:
Ich hab gelesen, dass es keinen Nachfolger für SYNC4 geben soll. Stattdessen soll ein mit Google entwickeltes System künftig Einzug halten.
Das ist richtig ab 2023.
Zitat:
@OlliBe. schrieb am 4. Oktober 2021 um 16:01:20 Uhr:
Sync4 ist doch eh Grütze und wird schon bald abgelöst von Sync5.
Sync 5 wird es nicht geben, wollte ich auch nochmal schreiben.
Wird es eigentlich ein Sync 5 geben? ;-)