Facelift Fiesta, 2021
Da steht wohl was an...
https://www.motor1.com/news/493025/ford-fiesta-facelift-spied/
526 Antworten
Zu den weggefallenen elektrisch anklappbaren Außenspiegeln und der Funktion "Cross traffic alert":
In der Vorabversion der Preisliste für den neuen Fiesta vom 03,09,2021 waren diese Features bei unveränderten Preisen noch als Ausstattung bzw. wählbare Austattungsvariante in einem Austattungspaket enthalten.
Wenn nunmehr in der Preisliste vom 16.09.2021 ohne Preisänderung diese Features entfernt wurden, wäre dies als versteckte Preiserhöhung zu werten.
Daher könnte man in der Tat zumindest "Dummy Chips" erwarten, wo dann bei Verfügbarkeit kostenlos die zunächst fehlenden Features nachgereicht werden sollten. Alternativ müssten eigentlich die Preise abgesenkt werden.
Ansonsten könnte ein Käufer angesichts dessen, daß in den höheren Austattungslinien über viele Jahre elektrisch anklappbare Spiegel regelmäßig verfügbar waren, letztendlich dann erst bei Erhalt des neuen Fahrzeugs überrascht das Fehlen dieser Ausstattung bemerken.
Das X Upgrade kostet ohne E-Spiegel immer noch 1400 +
Das Fahrassistenzpaket aufgrund geringeren Umfangs 300 € statt 650 €
Immerhin...
Doch Drei- und Fünftürer.
Wurde oben nicht geschrieben Dreitürer fällt weg?
Oder nur für D ?
Dann würde man ja in der Produktion nichts sparen.
Drei- und Fünftürer wundert mich bei dem Sparwahn eigentlich auch.
Wenns dann allerdings mutmaßlich 14 verschiedene Kühlergrills geben soll (vermutlich mit dem Extra Blingbling beim Vignale Upgrade), wüsste ich aber, wo man sparen könnte...
Ähnliche Themen
Zitat:
@andreaswe schrieb am 29. September 2021 um 17:48:49 Uhr:
Zu den weggefallenen elektrisch anklappbaren Außenspiegeln und der Funktion "Cross traffic alert":
In der Vorabversion der Preisliste für den neuen Fiesta vom 03,09,2021 waren diese Features bei unveränderten Preisen noch als Ausstattung bzw. wählbare Austattungsvariante in einem Austattungspaket enthalten.Wenn nunmehr in der Preisliste vom 16.09.2021 ohne Preisänderung diese Features entfernt wurden, wäre dies als versteckte Preiserhöhung zu werten.
Daher könnte man in der Tat zumindest "Dummy Chips" erwarten, wo dann bei Verfügbarkeit kostenlos die zunächst fehlenden Features nachgereicht werden sollten. Alternativ müssten eigentlich die Preise abgesenkt werden.
Ansonsten könnte ein Käufer angesichts dessen, daß in den höheren Austattungslinien über viele Jahre elektrisch anklappbare Spiegel regelmäßig verfügbar waren, letztendlich dann erst bei Erhalt des neuen Fahrzeugs überrascht das Fehlen dieser Ausstattung bemerken.
Deswegen ist mir das ganze nicht aufgefallen - weil es in der ursprünglichen Preisliste noch enthalten war. Mit der Dummy-Lösung könnte ich ja noch leben, aber wenn die Dinge komplett aus der Spezifikation gestrichen werden, hätte man wohl schwerlich Anspruch auf eine nachträgliche Aktivierung. Beim Puma wird anscheinend gerade auch erheblich zusammengestrichen. Laut AMS fallen aktuell Fernlichtassistent, Einparkhilfe hinten, Spurhalteassistent, Spurverlassenswarnung, Pre-Collision-Assistent mit automatischer Notbremsung, Multikollisionsbremse und Fußgänger- sowie Radfahrererkennung aus der ST-Ausstattung (oder meinten sie ST-Line-Aussttung?) heraus. Dort hat man jedoch anscheinend die Wahl, entweder entsprechend zu verzichten oder eine längere Wartezeit bis zur Auslieferung in Kauf zu nehmen.
Mir gefällt diese Zusammenstreichung allerdings überhaupt nicht. Dummy-Chips mit späterer Freischaltung? OK. Aber die vollständige Herausnahme von Ausstattungsoptionen, welche vorher z. T. Serie waren, ist meiner Ansicht nach nicht akzeptabel.
Naja, was will man auch machen wenn es die Chips einfach nicht gibt? Das Modell wegen solcher Kleinigkeiten gleich ganz einstellen und bis Tag X warten ist auch nicht gerade der Bringer für den Hersteller 😉
Ist ja nicht nur Ford die das Problem haben. Und mit den Dummychips ist das auch so eine Sache. So ein Hersteller wie Porsche mag sich das, aufgrund der vergleichbar überschaubaren Produktionszahl sowie den großen Margen, bei deren Autos noch durchaus leisten können. Aber Ford? Die deutlich mehr Autos pro Monat (ca. 350.000 Fahrzeuge, Stand 2020) raushauen als Porsche in einem Jahr (ca. 264.000 Fahrzeuge, Stand 2020)?
Bei so einer Anzahl Fahrzeuge Chips nachzurüsten ist illusorisch und logistisch auch eher schwer zu stemmen. Mal davon ab das es teuer wird, da man dafür sicherlich die Händler bemühen wird die den Spaß auch nicht kostenlos machen. Da kann ich es aus betriebswirtschaftlicher Sicht schon nachvollziehen das man den Kram dann lieber zusammenstreicht.
Da bin ich froh noch ein 2020er Modell erwischt zu haben wo das Problem noch nicht so ausgeprägt war. Der hat noch all die Features die einige jetzt beim Facelift vermissen.
Kann ich aus betriebswirtschaftlicher Sicht ja auch vollkommen nachvollziehen, aber aus Kundensicht ist es halt Mist. Wenn ich schon nicht mehr das eigentlich bestellte Modell erhalten kann, würde ich wenigstens gerne die Option haben, meine Order so weit zu schieben, bis betreffende Ausstattungsoptionen wieder verfügbar sind. Aber im Zweifelsfall läuft es dann wahrscheinlich eher auf friß oder stirb hinaus, da vorliegende Bestellungen seitens Ford ggf. mit dem Verweis auf Nichtlieferbarkeit storniert würden. :-(
Klar ist das für den Kunden Mist, aber da kann Ford ja nix direkt für. Die haben sich ja nicht von heute auf Morgen gesagt das Sie das Zeug nicht mehr anbieten wollen. Sie können es schlicht nicht mehr 🙁
Bin ja auch weit davon entfernt, Ford in Bausch und Bogen zu verdammen. Aber das macht die eigene Situation nun nicht besser. Vielleicht lässt sich ja evtl. doch noch eine Option zum "Schieben" finden. ;-)
Mir wäre nicht bekannt das wir Autos mit Dummychips bauen, wir haben Kurzarbeit und bauen dann keine Autos wenn es keine Halbleiter gibt.
Fehlen die Chips im Motorenbau auch, oder sind in erster Linie die Halbleiter von Komfort- und Entertainment-Ausstattung betroffen?
Oh Mann, was würde ich darum geben, aktuell mal hinter die Kulissen schauen und den Logistik-Sitzungen beiwohnen zu können!
Vw macht sein Werk nun auch 12 Tage dicht....
Bin gestern einen gebrauchten Fiesta ST Probe gefahren, das AH bestellt keinen neuen Fiesta Aufgrund von nicht lieferbaren Ausstattungen wie Spiegelheizung und Anklappfunktion, der Grund ist tatsächlich Chipmangel.
Auf den Fiesta muss man leider noch etwas länger warten, die nächsten vier Wochen wird auch nichts gebaut.
Ich konnte das erst schreiben wenn es irgendwo öffetnlich im Internet steht.
https://www.rtl.de/cms/...e-werke-ueber-wochen-schliessen-4840651.html
Zitat:
@Sralalustra schrieb am 29. September 2021 um 19:25:19 Uhr:
Fehlen die Chips im Motorenbau auch, oder sind in erster Linie die Halbleiter von Komfort- und Entertainment-Ausstattung betroffen?Oh Mann, was würde ich darum geben, aktuell mal hinter die Kulissen schauen und den Logistik-Sitzungen beiwohnen zu können!
Mir ist sowas nicht bekannt, aber da wir den Fiesta auf der anderen Strassenseite und Saarlouis mit den Motoren beliefern gehen wir auch direkt in Kurzarbeit wenn diese Werke keine Motoren abnehmen.