Facelift F25

BMW X3 F25

Kommt im Sommer/Herbst 2013 ein Facelift des F25?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von PAKER


Habe heute Info bekommen das mein 35d erst 26 Woche kommt. Es ist Ende Juni, verdammt lange Zeit 🙁 Der Verkäufer versucht die Woche das das Auto mit Glück 2 Wochen vorher kommt, mal sehen. 

Die Zeit könnte man super mit einem Grammatik-Kurs überbrücken.

1132 weitere Antworten
1132 Antworten

Ach Männer, 

macht Euch doch nicht ins Hemd 😎.

Wer IMMER das neueste, beste und modernste Auto fahren will, bzw.meint-müssen-zu-wollen; tja der muss halt leasen und alle 1 - 2 Jahre das Auto wechseln.

Ich habe mir/uns den X3 auch gerde erst neu und privat gekauft und bin von dem Fahrzeug so überzeugt, dass ich es die nächsten 5 Jahre fahren WILL. Und.. jammer ich jetzt wegen des kleinen FL´s...nö 😁.

Also, enstpannt Euch, lebbe geht weiter und ihr fahrt immer noch überdurchschnittlich tolle Autos, gell 😉.

Zitat:

Original geschrieben von ZZZZcruiser


...
Ich habe mir/uns den X3 auch gerde erst neu und privat gekauft und bin von dem Fahrzeug so überzeugt, dass ich es die nächsten 5 Jahre fahren WILL. Und.. jammer ich jetzt wegen des kleinen FL´s...nö 😁.
...

Dies ist bei mir genauso. Mein frisch gebauter X3, wenn er dann in 2-3 Wochen beim Händler abgeholt werden kann, soll von mir 6-8 Jahre gefahren werden und ab und zu in der Garage stehen. Bei meiner Bestellung war mir bekannt, dass im April 2013 Neuerungen in den X3 fliessen werden. Dies konnte mich nicht daran hindern, den X3 zu bestellen. Irgendwann muss eine Entscheidung für den Kauf getroffen werden, sonst sitzt man ein Leben lang im Warteraum der Unschlüssigkeit.

Wenn ich nach den Jahren mit dem X3 ein neuer Kfz.-Wechsel bei mir ansteht, ist das Jahr 2018 erreicht. Zu diesem Zeitpunkt will BMW auch den Nachfolger vom X3 präsentieren. Deshalb geht jetzt jede Änderung oder ein Facelift des X3 an mir vorrüber und ich konzentriere mich erst in ein paar Jahren auf den neuen X3 oder auf ein anderes Fahrzeug. Dies ist meine kleine Vorüberlegung, aber wer weis was in dieser Zeit alles geschehen mag... Deutschland ist zum vierten Male Fußballweltmeister... der FCB versucht seit zwei Jahren wieder erstklassig zu werden... Nord- u. Südkorea sind wieder vereint ... BMW gliedert VW in den neu gegründeten Konzern ein ... das iPhone X besitzt die zweite Generation der Bildtelefonie... Der Nordpol ist zum ersten Mal seit Jahren wieder von Eis bedeckt... etc.

Hej Leute, macht euch keine schweren Gedanken und seht es wie ZZZZcruiser. Das Leben hat andere Probleme, die weitaus wichtiger sind. Z.B. kümmert euch um die Menschen, die euch wichtig sind.

LG
10david

Zitat:

Original geschrieben von 10david



Zitat:

Irgendwann muss eine Entscheidung für den Kauf getroffen werden, sonst sitzt man ein Leben lang im Warteraum der Unschlüssigkeit.

Toll geschrieben, SPITZE ! 😁

Also ich hab nichts gegen das FL, weil ich 2013 bei meinem Nachfolger davon profitiere.

Es wäre auch wünschenswert wenn die Mods die anderen 2 Threads schliessen würden, damit man sich auf das Thema besser focusieren kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von berschie


Also ich hab nichts gegen das FL, weil ich 2013 bei meinem Nachfolger davon profitiere.

Es wäre auch wünschenswert wenn die Mods die anderen 2 Threads schliessen würden, damit man sich auf das Thema besser focusieren kann.

Dann bist Du natürlich auf der Gewinnerseite.

Auch wenn es natürlich Wichtigeres gibt als ein Auto
Bin ich doch enttäuscht über das frühe Update.

Gruss

PS wann Kommt das nächste Facelift ? 2014 oder kommt
2015 gleich ein neues Modell ?

Weil ich immer "frühe" Überarbeitung lese:
Man sollte sich mal die jüngeren Zeitstränge der Modellpflege bei BMW zu Gemüte führen.
Es ist überhaupt nicht ungewöhnlich, dass bei einer 7jährigen Modell-Laufzeit nach etwa 3 Jahren (+/- ein paar Monate) ein Facelift eingelegt wird.
Beispiele: ganz aktuell der X1, 1er (E87), X5 (E70), 5er (E60), 7er (E65).
Warum sollte es beim X3 denn anders sein? Weil er uns gehört?

Mein Vorgängerwagen war ein Opel Vectra C Caravan, den ich Ende Juli 2005 neu gekauft hatte. Im September 2005 kam das Facelift - dazu konnte man wenigstens Facelift sagen - von dem ich nichts geahnt hatte. Und? Trotzdem hat mir knapp sieben Jahre lang mein "Original" immer besser gefallen.
Aber wegen ein paar anderer Spiegel, ein paar Chromleistchen da und dort und einem versetzten Nebelscheinwerfer überhaupt von "Facelift" zu sprechen ist meiner Meinung nach fast schon ein bisschen übertrieben.

Ciao
Andreas

Die Absätze gehen zurück, die Marktbegleiter rüsten auf, da kommt schon mal eine Zwangslage zustande an der man nicht vorbei zu kommen meint. Die Grübelei bringt nix - man hat sich den Wagen gekauft weil er einem so zusagte und nun ändern die Hersteller was.
So What?
Das bischen Plaste hie oder da macht für mich keinen Unterschied (das FL muß einem auch erstmal gefallen) - fehlende SA zum Marktstart finde ich persönlich ärgerlicher - um sie dann im halbjahres Rhythmus (Speed-Limit-Info) nachzuschieben oder Änderungen am Softwarestand der ungewünschte Änderungen am eigenen Fahrzeug durchführt (Tagfahrlichtmenu) - nur meine Meinung.

Gruß aus EN

Wer einmal einwenig zurück denkt wird feststellen, dass die "Faceliftpolitik" von BMW schon immer anders als bei den meisten Herstellern war.

Ich erinnere hier nur mal an meinen 3er BMW BJ 2001 (320i) der bereits ein halbes Jahr vor dem Facelift den überarbeiteten (Hubraum und Leistung) Motor bekommen hat.

So etwas ist mir bei Mercedes nie passiert.
Aufgrund der Neueinführung des 18sdrive im Oktober hätte ich auch nicht mit einem so schnellen Facelift gerechnet.
Aber jetzt ist es nun mal so...
Davon lasse ich mir die Vorfreude auf den Dicken aber sicher nicht vermiesen...

abgesehen davon - ein Facelift richtet sich ganz sicher nicht nach den Wünschen oder Vorstellungen deutscher Kunden, und schon gar nicht beim X3. Die wichtigen Absatzmärkte sind da ja leider woanders. Sonst würde er wohl kaum in den USA gebaut.

Zitat:

Original geschrieben von Adanech


Genauso sehe ich das auch. Ich habe mir den x
Privat gekauft. Dabei war mir in Anbetracht des
Premiumpreises auch die Wertstabilität wichtig.

Der X3 wurde vor wenigen Monaten als Wertstabilstes
Auto eingestuft.

Durch die Modellpolitik von BMW wird dies leider torpediert.

Damit ist der Preis des X3 IMHO ungerechtfertigt

Gruss

Rege Dich doch nicht auf, dein X3 wird nicht weniger Wert ob das Facelift 2013 oder 2014 kommt. Hinzu kommt noch, dass es sich augenscheinlich um ein Faceliftchen handelt, da wird doch kaum etwas signifilkantes verändert.

Wer sein Fahrzeug allerdings vom Standpunkt des möglichst niedrigen Wertverlustes kauft, der sollte erstens keinen Neuwagen kaufen, und zweitens keinen BMW. Diese Fahrzeuge sind halt so teuer, dass auch ein prozentual relativ niedriger Wertverlust in absoluten Werten relativ viel ist.

Viel schlimmer für den Werterhalt ist die Unsitte von BMW die Fahrzeuge mit massiven Rabatten und Leasingsonderaktionen in den Markt zu drücken, das belastet den Restwert Deines X3 mehr als eine neue Frontschürze.

Das ist es voll auf den Punkt gebracht.

Vom monetären Restwert gesehen, sollte man einen Dacia Duster für 10.000 Euro kaufen. Den kann man, nach einem Jahr, mit laufendem Motor und allen Papieren, vor dem Dom in Köln stehen lassen und ist gegenüber einem X3 immer noch günstig gefahren.

Der Wertverlust tritt ja erst mit dem Verkauf auf ... freut euch doch erst mal am neuen Fahrzeug.
Aber hier machen sich ja schon im Vorfeld manche Leute Gedanken, ob man nicht Zubehör kaufen soll, was man zwar nicht braucht, aber was den Wagen besser verkäuflich macht.

Wenn der X3 erst mal 10 Jahre alt ist, interessiert eine kleine Delle in der Wertekurve von vor 8 Jahren niemand mehr.
Der Inzahlungsnahmepreis ist IMMER zu niedrig.

Facelift würde ich beachten und den Kauf versuchen zu steuern, wenn es massiv ist UND wenn es um 1-2 Monate rum oder num geht.
Ansonsten habe ich den Eindruck, die Hersteller schmeissen uns mit NEUEN Fahrzeugen nur so zu. Aktuell könnte man meinen, man müßte dringend mal eine Probefahrt mit dem Golf 7 machen , so wie der gerade überall gepusht und getestete wird .... dabei kommt er erst im November zu den Händlern.

Einfach mal das Auto ausblenden und erst wieder gucken, wenn es soweit ist, macht das Leben vielleicht etwas leichter .... wenn man nicht gerade ein Autojunkie ist , der auch noch bei MT aktiv ist 😁😁.

Alles Richtig.

Ich finde nur, dass BMW den X3 20d selbst als
"Restwertriesen " anpreist und das als wichtiges Kauf-
argument darstellt, passt nicht unbedingt zur
Modellpolitik

https://www.press.bmwgroup.com/.../pressDetail.html?...[/url]

...naja du glaubst doch auch nicht, dass Cola Light und "du darfst "-Produkte schlank machen, nur weil die Marketing-Heinis das in der Werbewelt so behaupten? 😉

Gruß aus EN

Zitat:

Rege Dich doch nicht auf, dein X3 wird nicht weniger Wert ob das Facelift 2013 oder 2014 kommt. Hinzu kommt noch, dass es sich augenscheinlich um ein Faceliftchen handelt, da wird doch kaum etwas signifilkantes verändert.

Abgesehen davon ist es ein alte Weisheit der Autobranche, dass Faceliftmodelle nicht wirklich besser werden als das Ursprungsmodell, sondern im Faceliftmodell die während der Produktion der Anfangssserie entdeckten Kostenoptimierungsmöglichkeiten erst voll ausgeschöpft werden und der Preis für die andere Optik und einige Gadgets meistens eine reduzierte Fertigungs-/Materialqualität ist (ausser man beseitigt dabei Planungsmängel wie damals bei Mercedes mir dieser nicht wirklich funktionierenden elektronischen Bremse in der E-Klasse) bzw. früher sereîenmässige Ausstattungen nur plötzlich Aufpreis kosten oder gewisse Ausstattungen nun einfach ganz weggelassen werden. Bei Sammlerfahrzeugen nehme ich vorzugsweise Autos aus dem ersten Produktionsjahrgang (nach mehr als 30 Jahren im Verkehr sind die Fertigungsmängel allesamt ausgemerzt), da diese die Idee der Konstrukteure am authentischsten wiedergeben und im ersten Produktions meistens noch nicht bei der Finanzabteilung zum "Strippen" vorbei gehen mussten. Shcön sind dann wieder auch Autos aus dem letzten Jahrgang, in welche der Hersteller nochmals alles reinhängt was gut und teuer ist, um die Absatzzahlen des Auslaufmodells etwas zu verbessern

Zitat:

Original geschrieben von smhu



Zitat:

Rege Dich doch nicht auf, dein X3 wird nicht weniger Wert ob das Facelift 2013 oder 2014 kommt. Hinzu kommt noch, dass es sich augenscheinlich um ein Faceliftchen handelt, da wird doch kaum etwas signifilkantes verändert.

Abgesehen davon ist es ein alte Weisheit der Autobranche, dass Faceliftmodelle nicht wirklich besser werden als das Ursprungsmodell, sondern im Faceliftmodell die während der Produktion der Anfangssserie entdeckten Kostenoptimierungsmöglichkeiten erst voll ausgeschöpft werden und der Preis für die andere Optik und einige Gadgets meistens eine reduzierte Fertigungs-/Materialqualität ist (ausser man beseitigt dabei Planungsmängel wie damals bei Mercedes mir dieser nicht wirklich funktionierenden elektronischen Bremse in der E-Klasse) bzw. früher sereîenmässige Ausstattungen nur plötzlich Aufpreis kosten oder gewisse Ausstattungen nun einfach ganz weggelassen werden. Bei Sammlerfahrzeugen nehme ich vorzugsweise Autos aus dem ersten Produktionsjahrgang (nach mehr als 30 Jahren im Verkehr sind die Fertigungsmängel allesamt ausgemerzt), da diese die Idee der Konstrukteure am authentischsten wiedergeben und im ersten Produktions meistens noch nicht bei der Finanzabteilung zum "Strippen" vorbei gehen mussten. Shcön sind dann wieder auch Autos aus dem letzten Jahrgang, in welche der Hersteller nochmals alles reinhängt was gut und teuer ist, um die Absatzzahlen des Auslaufmodells etwas zu verbessern

Dann hoffe ich mal, dass Du recht hast.

gruss

Zitat:

Dann hoffe ich mal, dass Du recht hast.

Wenn nicht, dann haben wir Erstkäufer einfach Pech gehabt, können dann aber in ca. 35 Jahren unsere X3 etwas teurer verkaufen als die Faceliftmodelle, wenn das ein Trost für die Halter von bald veralteten Modellen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen