Facelift F25
Kommt im Sommer/Herbst 2013 ein Facelift des F25?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von PAKER
Habe heute Info bekommen das mein 35d erst 26 Woche kommt. Es ist Ende Juni, verdammt lange Zeit 🙁 Der Verkäufer versucht die Woche das das Auto mit Glück 2 Wochen vorher kommt, mal sehen.
Die Zeit könnte man super mit einem Grammatik-Kurs überbrücken.
1132 Antworten
Anbei mal zwei Renderings vom neuen X5, wo man gut sieht, dass das "neue Gesicht" nicht nur auf die Lösung wie beim F30 beschränkt ist ... insvesondere das blaue Rendering könnte einer eventuellen Lösung beim X3 schon nahe kommen.
Klar schein in jedem Fall, dass der kommende X4 die neue BMW Nieren-Optik bekommen wird ... und ich habe mal gehört, dass der X3 LCI dann annähern der Front des X4 gleichen soll.
Der X4 wird teurer positioniert als der X3. Ich denke nicht, dass BMW ein evtl modifiziertes Gesicht dann auch gleichzeitig dem X3 spendieren wird. Ich sehe auch keinerlei Unterschiede bei den Abmassen der Scheinwerfer zwischem einem normalen X3 und den Erlkönigen.
Auf alle Fälle scheint das Datum Genf 2013 zu stimmen. Verdammt früh für
meinen Geschmack. Wertverlust lässt grüssen. Notwendigkeit sehe ich bei den
Verkaufszahlen nicht.
Interessant auch, dass die Spiegel kleiner werden. Beim Kauf wurde
mir gesagt, die Spiegelgrösse sei gesetzlich vorgeschrieben. Offenbar
Blödsinn.
gruss
lt. einem BMW RollOut Plan kommen bzgl dem Navi einige Verbesserungen im April13.
Demzufolge ist anzunehmen, dass dann auch das LCI kommt.
Ich nehme an es wird das gleiche Navi/iDrive wie im neuen 3er verbaut.
Ähnliche Themen
Irgendwann wird es mal soweit sein, dass man das Pre Facelift Modell gar nicht mehr erwerben kann, da umgehend nach Produktionsstart des Modells das FL Modell aufgelegt wird. Abgesehen von den vergessen gegangenen SA wie Abstandstempomat, etc. istes schon ziemlich wild, ein Facelift eines Modells aufzulegen, welches sich mit der Pre FL Version noch nicht einmal im Verkehrsbild integriert hat. Vor allem verstehe ich den frühen Zeitpunkt auch nicht so ganz, da der Look des F25 nie modisch war und demnach auch in 10 Jahren noch verkauft werden könnte. BMW gibt hier immer etwas früh gute Formen auf. So finde ich z.B. den E46 nach wie vor so zeitlos, dass er sich auch unter den neuesten Kreationen anderer Hersteller nicht zu verstecken bräuchte. BMW sollte auch dazu übergehen, Bestseller neben dem neuen Modell noch weiter mit limitierter Motorenauswahl, etc. zu produzieren und die dabei entstehenden Gewinne aus verlängerter Produktionszeit an die Kunden weiterzugeben, welche nicht die allerallerneueste Technologie benötigen, aber doch gerne einen Neuwagen und keinen Gebauchten fahren würden (Skoda und Renault haben/hatten solche Angebote mit dem parallel weiter angebotenen Octavia I und dem Clio II)
Ich verstehe nicht wirklich was Du Dir wünschst?
Möchtest Du dass BMW aktuell den E83er X3 weiterbauen soll, z.B. mit dem Mainstreammotor 20d und 177 PS für kostenoptimierte 35.000 Euro nackt? Oder soll BMW den alten E9x 3er BMW weiter bauen, und parallel zum neuen F30 verkaufen?
In meinen Augen eine sehr abstruse Idee, die bei Renault oder Skoda aufgeht, weil beide Modell auf aktuell im Konzern noch laufenden Plattformen basieren, und sich die Endkunden kaum fürs Produkt aber dafür für den Preis interessieren.
Einen X3 kauft niemand weil er so schön preiswert ist, sondern weil man sich für das Produkt interessiert.
Frage an die Experten: Wenn die Vorstellung wirklich in Genf im März 2013 ist, wie ist dann eurer Meinung nach der weitere Zeitplan bezüglich Bestellmöglichkeit beim Händler und Auslieferung an Kunden ?
Hintergrund: Möchte die Bestellung eigentlich noch heuer machen mit Lieferung im Frühjahr 2013 und bin jetzt ein wenig verunsichert, ob ich warten soll oder nicht (schätze aber, ich werde trotzdem schon jetzt bestellen, weil die Änderungen erscheinen mir nicht so gravierend und sollten sich auch Innenraumfarben ändern traue ich mich nicht ohne Live-Besichtigung bestellen und dann dauert es noch länger und wer weiß, ob es insgesamt überhaupt schöner wird ...).
Danke, Hudson21
Zitat:
Original geschrieben von Hudson21
Frage an die Experten: Wenn die Vorstellung wirklich in Genf im März 2013 ist, wie ist dann eurer Meinung nach der weitere Zeitplan bezüglich Bestellmöglichkeit beim Händler und Auslieferung an Kunden ?Hintergrund: Möchte die Bestellung eigentlich noch heuer machen mit Lieferung im Frühjahr 2013 und bin jetzt ein wenig verunsichert, ob ich warten soll oder nicht (schätze aber, ich werde trotzdem schon jetzt bestellen, weil die Änderungen erscheinen mir nicht so gravierend und sollten sich auch Innenraumfarben ändern traue ich mich nicht ohne Live-Besichtigung bestellen und dann dauert es noch länger und wer weiß, ob es insgesamt überhaupt schöner wird ...).
Danke, Hudson21
Jetzt bestellen und mit Hinweis auf Facelift gute
Konditionen aushandeln
Zitat:
Original geschrieben von Hudson21
<span class="Apple-style-span" style="display: inline; ">Hintergrund: Möchte die Bestellung eigentlich noch heuer machen mit Lieferung im Frühjahr 2013 und bin jetzt ein wenig verunsichert, ob ich warten soll oder nicht (schätze aber, ich werde trotzdem schon jetzt bestellen, weil die Änderungen erscheinen mir nicht so gravierend und sollten sich auch Innenraumfarben ändern traue ich mich nicht ohne Live-Besichtigung bestellen und dann dauert es noch länger und wer weiß, ob es insgesamt überhaupt schöner wird ...).</span>Danke, Hudson21
Hallo Hudson,
lass dich bloss nicht von der Panikmache anstecken.
Sieh' es doch mal so: je früher du bestellst, desto länger hast du ein aktuelles Auto.
Je später Du bestellst, desto näher bist Du am richtigen Modellwechsel.
Da würde ich dann eher von "Wertverlust" reden, aber nicht wegen ein paar popeligen kosmetischen Retuschen, die sowieso nur uns auffallen.
Und einen wirklichen Wertverlust erleidest Du sowieso erst in dem Moment, in dem Du das Auto wieder verkaufst.
Nur meine 2 Euro-Cent in dieser Sache.
Ciao
Andreas
Zitat:
Möchtest Du dass BMW aktuell den E83er X3 weiterbauen soll, z.B. mit dem Mainstreammotor 20d und 177 PS für kostenoptimierte 35.000 Euro nackt? Oder soll BMW den alten E9x 3er BMW weiter bauen, und parallel zum neuen F30 verkaufen?
Nun, nicht gerade der E83 (fand den total verunglückt und seit längerem veraltet), auch wenn er ein grosser Verkaufserfolg war), aber ein E46 320d mit einer vereinheitlichten Ausstattungliste (Modell nackt oder üppig (einfach mit den beliebtesten Optionen der letzten 10 Jahre) zu einem "Kampfpreis" wäre ein gutes Einsteigermodell in die BMW Welt auf einer Grösse, welche über dem 1er liegt. Der muss ja auch nicht in München produziert werden, sondern die alten Montageanlagen könnten auch in China stehen.
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Nun, nicht gerade der E83 (fand den total verunglückt und seit längerem veraltet), auch wenn er ein grosser Verkaufserfolg war), aber ein E46 320d mit einer vereinheitlichten Ausstattungliste (Modell nackt oder üppig (einfach mit den beliebtesten Optionen der letzten 10 Jahre) zu einem "Kampfpreis" wäre ein gutes Einsteigermodell in die BMW Welt auf einer Grösse, welche über dem 1er liegt. Der muss ja auch nicht in München produziert werden, sondern die alten Montageanlagen könnten auch in China stehen.Zitat:
Möchtest Du dass BMW aktuell den E83er X3 weiterbauen soll, z.B. mit dem Mainstreammotor 20d und 177 PS für kostenoptimierte 35.000 Euro nackt? Oder soll BMW den alten E9x 3er BMW weiter bauen, und parallel zum neuen F30 verkaufen?
Oder in spartanburg
das sind die aktuellen Änderungen:
"...BMW X3 mit dezent geänderter Optik
An der Optik des BMW X3 wird nur dezent Hand angelegt. Die Frontschürze wird neu gezeichnet und die Außenspiegel erhalten einen neue Form und integrierte Blinker. Zudem wird die Grafik der Hauptscheinwerfer neu gezeichnet und die Chromleisten auf den Flanken entfallen. An der Heckschürze erhalten die Reflektoren eine neue Heimat zugeordnet und das Auspuffendrohr trägt künftig Chrom.
Im Innenraum dürfte die aktuellste iDrive-Version Einzug halten. Auf der Motorenseite sind keine neuen Antriebe zu erwarten. Seine Premiere dürfte der neue BMW X3 auf dem Genfer Autosalon im März feiern. In den Handel wird er dann voraussichtlich im Spätsommer kommen...:"
Quelle: ams
Zitat:
Original geschrieben von Larousse
das sind die aktuellen Änderungen:
"...BMW X3 mit dezent geänderter Optik
An der Optik des BMW X3 wird nur dezent Hand angelegt. Die Frontschürze wird neu gezeichnet und die Außenspiegel erhalten einen neue Form und integrierte Blinker. Zudem wird die Grafik der Hauptscheinwerfer neu gezeichnet und die Chromleisten auf den Flanken entfallen. An der Heckschürze erhalten die Reflektoren eine neue Heimat zugeordnet und das Auspuffendrohr trägt künftig Chrom.Im Innenraum dürfte die aktuellste iDrive-Version Einzug halten. Auf der Motorenseite sind keine neuen Antriebe zu erwarten. Seine Premiere dürfte der neue BMW X3 auf dem Genfer Autosalon im März feiern. In den Handel wird er dann voraussichtlich im Spätsommer kommen...:"
Quelle: ams
Die in den Außenspiegel integrierten Blinker ist für mich die äußerlich bemerkenswerte Änderung. Im Innenbereich ist dies dann die neue iDrive-Version, die wohl einhergeht mit den neuen Navi-Prof-Version.
Insgesamt ist die Weiterentwicklung nicht aufzuhalten und führt ständig zu Erweiterungen und Anpassungen.
Mein neuer X3 ist am Samstag (20.10.) in Bremerhaven angekommen und wird innerhalb der nächsten Wochen bei mir zuhause erwartet. Soll ich mich deshalb jetzt ärgern? Habe ich etwa das falsche Auto gekauft? Dies werde ich nicht tun, aber auch nicht zugeben 😉
Zitat:
Original geschrieben von Larousse
das sind die aktuellen Änderungen:
"...BMW X3 mit dezent geänderter Optik
Hallo,
sollten wirklich nach so kurzer Zeit (der F25 ist ja noch nicht mal richtig im Stadtbild zu sehen) äußere Änderungen kommen, dann war dies mein letzter BMW. Dann kauf ich mir in Zukunft auch so einen "Wegwerfkoreaner" und pfeif auf dies ganze Premiumgequassel.
Liebe Grüße
Genauso sehe ich das auch. Ich habe mir den x
Privat gekauft. Dabei war mir in Anbetracht des
Premiumpreises auch die Wertstabilität wichtig.
Der X3 wurde vor wenigen Monaten als Wertstabilstes
Auto eingestuft.
Durch die Modellpolitik von BMW wird dies leider torpediert.
Damit ist der Preis des X3 IMHO ungerechtfertigt
Gruss