Facelift der AMS online
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von afralu
Gebe dir ja prizipiell recht.
Gerade beim aktuellen Modell vs. Facelift (wenn man "jetzt" vor einer Entscheidung steht) würde ich sagen das man beim Verkauf etwas besser steht (Kaufpreis gegen Verkaufspreis). Die Nachlässe der Händler, Angebote bei Finanzierungen sind doch gut im Moment, ob das beim Erscheinen des "neuen" Modells noch so ist, weiss man nicht.
In der Vergangenheit war es jedoch so das neue Modelle erstmal "teurer" verkauft wurden. Also jetzt mehr bezahlen und in 3-5 Jahren wird der Wiederverkaufspreis in etwa gleich sein. Daher glaube ich das man aus wirtschaftlicher Sicht mit dem aktuellen Modell "jetzt im Moment" besser fährt. Abgesehen davon kommt bald die MwSt-Erhöhung noch dazu......Gruß
Afralu
Der Wiederverkaufspreis ist allerdings bei Abschluss der aktuellen "Sorglos" Finanzierung unwichtig... Wenn man den Wagen nach 4 Jahren an seinen Händler zurückgibt ist der "Rückgabepreis" bereits festgeschrieben. Egal ob es zwischenzeitlich ein neues Modell gibt oder nicht...
Zitat:
Original geschrieben von ass1973
Der Wiederverkaufspreis ist allerdings bei Abschluss der aktuellen "Sorglos" Finanzierung unwichtig... Wenn man den Wagen nach 4 Jahren an seinen Händler zurückgibt ist der "Rückgabepreis" bereits festgeschrieben. Egal ob es zwischenzeitlich ein neues Modell gibt oder nicht...
Na das erklär mir doch mal ?!
Bei der 0,9er Sorglos-Finanzierung steht folgendes:
am Ende der Laufzeit Rückgabe des Fahrzeugs, Weiterfinanzierung der Schlussrate oder Zahlung der Schlussrate
Gruß
Afralu
Zitat:
Original geschrieben von afralu
Na das erklär mir doch mal ?!
Bei der 0,9er Sorglos-Finanzierung steht folgendes:
am Ende der Laufzeit Rückgabe des Fahrzeugs, Weiterfinanzierung der Schlussrate oder Zahlung der Schlussrate
Gruß
Afralu
Also 😉 Nach vier Jahren entscheide ich mich, ob ich meinen Touri weiterfahren will und eine Schlussrate in Höhe von ca TEUR14 zahle oder den Touri auf dem Hof meines Händler abstelle. Der zahlt dann die Schlussrate für mich... Hierzu habe ich bzw. der Händler mir ein verbrieftes Rückgaberecht übergeben. Damit verpflichtet er sich den Wagen ZUM FESTGESCHRIEBENEN PREIS zurückzukaufen und damit die Schlussrate abzulösen. Das Gebrauchtwagenrisiko entfällt somit vollständig!
Gut erklärt!
Mache ich auch genau so.
Wer sich mit Gebrauchtwagenverkauf rumärgert ist selbst schuld.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ass1973
Also 😉 Nach vier Jahren entscheide ich mich, ob ich meinen Touri weiterfahren will und eine Schlussrate in Höhe von ca TEUR14 zahle oder den Touri auf dem Hof meines Händler abstelle. Der zahlt dann die Schlussrate für mich... Hierzu habe ich bzw. der Händler mir ein verbrieftes Rückgaberecht übergeben. Damit verpflichtet er sich den Wagen ZUM FESTGESCHRIEBENEN PREIS zurückzukaufen und damit die Schlussrate abzulösen. Das Gebrauchtwagenrisiko entfällt somit vollständig!
Das heisst aber dann das du nach 4 Jahren, wenn der Händler ihn nimmt, nichts hast oder ? 4 Jahre bezahlt, Anzahlung und Raten, und nichts mehr hast ?!
Gruß
Afralu
Ja !
Dann wird ein neuer bestellt.
Mit Garantie, TÜV und kalkulierbaren Kosten.
Außerdem will man ja nicht ewig mit dem selben Auto fahren.
Zitat:
Original geschrieben von afralu
Das heisst aber dann das du nach 4 Jahren, wenn der Händler ihn nimmt, nichts hast oder ? 4 Jahre bezahlt, Anzahlung und Raten, und nichts mehr hast ?!
Gruß
Afralu
Ja, außer ich bezahle die Schlussrate in Höhe von TEUR14 auch noch... Dann kann ich den Touri behalten... Aber wer kauft sich schon für TEUR14 einen 4 Jahre alten Touri EcoFuel mit 80tkm Laufleistung 😉 ...dann finanziere ich doch lieber einen Neuen...
Zitat:
Original geschrieben von black170
Ja !
Dann wird ein neuer bestellt.
Mit Garantie, TÜV und kalkulierbaren Kosten.Außerdem will man ja nicht ewig mit dem selben Auto fahren.
Welchen Bedingungen sind daran geknüpft bzgl. Zustand des Wagens ??? Was führt zum Abzug beim Restpreis ? Nur damit keine Missverständnisse entstehen, ich meine damit das ja wohl kein Händler 14.000 Euro Restrate übernimmt wenn der Wagen "Schrott" ist.
Gruß
Afralu
Zitat:
Original geschrieben von Fordissimo
[Aber was verkauft VW in Wirklichkei? Die gleiche alte Technik im Neuen Design!!!
Inovatives neues gibt es doch nicht! Es wird am Diesel rumgebastelt TDI, am Benziner TSI. und FSI, Aber mal etwas bahnbrechendes wie Toyota mit dem Hybriden, bekommen die nicht zu Stande! Außer den VW "Eco fuel" mit geringer Reichweite und teurem Gasantrieb!, als Alibifunktion!!Hi,
also wenn ein Autoherstellter seit jeher uralte Motorentechnik verbaut, dann ist es Ford. Diesel ohne Leistung (bezogen auf den Hubraum), Benzinmotoren mit Technik von anno dazumal. Keine Direkteinspritzung, kein Doppelkupplungsgetriebe, nichts. Wenigstens haben sie als erste eine Mehrfachlenkerhinterachse verbaut, das war´´s dann auch schon. Im Bereich Technik im Motorenbau ist VW momentan mit BMW zusammen führend. Rechne mal die Ökobilanz eines Hybridfahrzeugs zusammen. 1-2 Liter weniger Sprit, dafür haufenweise schwere Bleiakkus in den Autos, die als Sondermüll entsorgt werden müssen. Und über die Haltbarkeit über viele Jahre hinweg hat auch noch niemand was gesagt. Da ist mir ein sparsamer kraftvoller Diesel lieber. Den kann man dann auch noch mit anderen dieselähnlichen Kraftstoffen fahren, wenn mal das Öl ausgeht.
Zum Faclift:
Das Bild in der AMS ist echt! Wurde mir von einem gut bekannten Inhaber eines VW Autohauses bestätigt. Der hat in WOB das Facelift schon im April!!!! gesehen. Er meinte, daß der genau so kommt wie auf dem Bild. Abgesehen davon, daß ich das jetztige Modell schön finde, wartet mal ab, bis das Facelift im Original bei den Händlern zu besichtigen ist. Ich denke, da werden ein paar ihre Meinung noch ändern. Außerdem bin ich überzeugt, daß bei späterem Verkauf (zumindest privat) gefragt wird, ob´´s ein Facelift ist oder nicht.
Ich persönlich finde aber den jeztigen auch toll. Fahre ihn halt bis 2010, der dann folgende Touran 2 wird sicher auch innen etwas mutiger und das Facelift ist dann halt auch schon wieder von gestern.
Gruß, Jochen
Ich mache das jetzt schon mit dem dritten Auto von
VW. Mit Autocredit oder Leasing bisher ist mir noch nie etwas
vom Restwert abgezogen worden. Klar das ein Auto nach 3 oder 4
Jahren gebrauchsspuren hat.
Eine dicke Beule würde natürlich Geld kosten. Das wäre auch so beim Privatverkauf.
Ich habe auch schon einmal das Auto über nommen und privat dann für 1500,- mehr verkauft. Das war aber noch vor der jetzigen Garantiereglung für Händler. Jetzt wird es schwieriger werden ein teures gebrauchtes Auto, privat und ohne Garantie an den Mann zu bringen.
Also der neue sieht aus wie "FRANKENSTEIN'S MONSTER "
Hier was abgeschnittzen , da was drangeklebt. Sieht man eigentlivch noch die Narben der OP ????
Man gewöhnt sich an alles - auch an eine Passatfront am Touran-Chassis.
;-))))
Gruß
h.w.
Zitat:
Original geschrieben von afralu
Welchen Bedingungen sind daran geknüpft bzgl. Zustand des Wagens ??? Was führt zum Abzug beim Restpreis ? Nur damit keine Missverständnisse entstehen, ich meine damit das ja wohl kein Händler 14.000 Euro Restrate übernimmt wenn der Wagen "Schrott" ist.
Gruß
Afralu
Meiner hat einen Restwert von 12.800€, verbrieft von VW, dass selbst wenn mein Guter bankrott geht, ich jedem Händler das Ding bis 60.000km auf den Hof stellen kann und zwar für lau. Mehrkilometer kosten, weniger Kilometer geben €.
Der Zustand sollte mit normalen Gebrauchsspuren sein.
Ich denke, ich werde kurz vor Ende der 4 Jahre die Bombe mal ins Netz stellen, mal sehen.
So muß arbeiten gehen.
MfG
Zitat:
Warum sind die Dinger auf Pressefotos immer tiefer gelegt, in Natura sehen die dann immer wie Touaregs aus.
Machen alle Hersteller, weil es einfach besser aussieht. Auf jedem Werbefoto wird tiefergelegt, zumindest am Computer....😉
Aber der neue Touran gefällt mir, imho sind Fzg. nach dem Facelift gerade zu empfehlen.