Facelift - Basismotor und 6-Zylinder

Audi A4 B8/8K

Hallo!

gibt es seit dem Facelift im 8K den Basisbenziner mit 120 PS und den 6-Zylinder mit 265 PS nicht mehr? Lt. Konfigurator gibt es nur noch 2 Benziner - der 160 PS wurde auf 170 PS angehoben - und weiterhin der 211 PS. Wurde alle anderen Benziner (mit Ausnahmen des S4) ersatzlos gestrichen? und kennt jemand die Gründe? oder sollen die wieder kommen und wenn ja, mit wieviel PS und wann?

Danke Euch!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GeorgN71


Ja, aber der 3.2 FSI hat wohl etwas zuviel verbraucht und damit den Flotten-Schnitt gestört.
Ich bezweifele allerdings, dass der 3.0 Turbo da soviel weniger verbrauchen wird, ist immerhin ein abgespeckter S4, und der braucht deutlich mehr als ein 3.2 FSI

also wieder nur aus unsinnigen EU-technischen Verbrauchsgründen entfernt - man o man, wenn das so weiter geht, fahren wir irgendwann 1-Zylinder - bei denen dann mittels Halbzylinderabschaltung während der Halbgasbeschleunigung noch 0,000000000143 Liter auf 1000 km eingespart werden 🙁

Bei Volvo fängt es ja schon an - die wollen die neue Motorengeneration ja nur noch auf 4-Zylinder auslegen - alle 5 und 6-Ender sollen lang- oder mittelfristig rausfliegen - der 8-Ender ist in Europa schon länger nicht mehr erhältlich 😠

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von allo78



Zitat:

Original geschrieben von wichtelmann


Man nimmt ja an das die als spezial ,,Volkswagen - Audi Zeitung" mehr wissen.....😕

Dummerweise steht wiederum im Audi Magazin, das ich seit Neuwagenkauf immer bekomme, als Ottomotoren nur:
1,8 TFSI - 170 PS
2,0 TFSI - 211 PS
2,0 TFSI Quattro - 211 PS
S4 3,0 TFSI Quattro - 333 PS

naja gut, nach dem Audi-Magazin kann man nicht gehen, genau wie nach der offiziellen Audi-Auskunft - die sagen heute "nein" selbst wenn es morgen soweit ist. Hatte vor 10 Jahren vor meinem Kauf meines A3 mal bei Audi wg. des damals anstehenden Facelifts angefragt - Das Facelift war schon bebildert in allen Zeitschriften und selbst der Händler wies mich darauf hin. Schriftliche Auskunft von Audi "ob und wann der A3 ein Facelift bekommt können wir Ihnen zum momentanen Zeitpunkt nicht sagen" - es war damals ca. 2 Mon. vor dem Facelift! Die Produktion lief vermutlich bereits - also die verkaufen einen meist für besonders doof!

Interessant zu wissen, die bekommen von uns ja auch nur unser Geld.
Ich glaube man macht sich selber verrückt, indem man jeden Zeitungsartikel vom neuen Modell nachjagt und besonders gut informiert sein will.
Aber was soll man vor lauter warterei anderes machen.....🙄

Zitat:

Original geschrieben von wichtelmann


Man nimmt ja an das die als spezial ,,Volkswagen - Audi Zeitung" mehr wissen.....😕

Dummerweise steht wiederum im Audi Magazin, das ich seit Neuwagenkauf immer bekomme, als Ottomotoren nur:
1,8 TFSI - 170 PS
2,0 TFSI - 211 PS
2,0 TFSI Quattro - 211 PS
S4 3,0 TFSI Quattro - 333 PS

na also, fast jede Veröffentlichung hierzulande schreibt das Gleiche: dann sollte man mal bis zum Beweis des Gegenteils davon ausgehen: es wird keinen 1.8 Benziner unter 170 PS geben.

Zitat:

Original geschrieben von audijazzer



Zitat:

Original geschrieben von wichtelmann


Man nimmt ja an das die als spezial ,,Volkswagen - Audi Zeitung" mehr wissen.....😕

Dummerweise steht wiederum im Audi Magazin, das ich seit Neuwagenkauf immer bekomme, als Ottomotoren nur:
1,8 TFSI - 170 PS
2,0 TFSI - 211 PS
2,0 TFSI Quattro - 211 PS
S4 3,0 TFSI Quattro - 333 PS

na also, fast jede Veröffentlichung hierzulande schreibt das Gleiche: dann sollte man mal bis zum Beweis des Gegenteils davon ausgehen: es wird keinen 1.8 Benziner unter 170 PS geben.

denke mal ja, wenn man sich nicht verrückt machen will.

Als das Facelift angekündigt wurde habe ich gelesen (Produktvorschau einer Autozeitung), dass es den neuen 1.8 TFSI mit 170 PS geben soll, und darunter mit ca. 120 PS der 1.4 TFSI eingeführt wird.

Konnte das damals nicht richtig glauben, jedoch gibt es den 1.4 TSI im Passat ja auch, von daher schliesst es sich nicht aus.

Nachdem ich mich über die ganzen Neuerungen und Technik am 170PS 1.8 TFSI informiert habe, ist es jedoch schwer vorstellbar, diesen Motor mit nur 120PS anzubieten.

Also, Raum für Spekulation(en) bleibt weiterhin!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Asket07


Als das Facelift angekündigt wurde habe ich gelesen (Produktvorschau einer Autozeitung), dass es den neuen 1.8 TFSI mit 170 PS geben soll, und darunter mit ca. 120 PS der 1.4 TFSI eingeführt wird.

Konnte das damals nicht richtig glauben, jedoch gibt es den 1.4 TSI im Passat ja auch, von daher schliesst es sich nicht aus.

Nachdem ich mich über die ganzen Neuerungen und Technik am 170PS 1.8 TFSI informiert habe, ist es jedoch schwer vorstellbar, diesen Motor mit nur 120PS anzubieten.

Also, Raum für Spekulation(en) bleibt weiterhin!

Vielleicht sind´s dann 140 PS im überarbeiteten 1,4 TFSI im Audi.
Alles Spekulation......😉
Aber irgendwas unter 170 PS wird sicher schon kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Asket07


Als das Facelift angekündigt wurde habe ich gelesen (Produktvorschau einer Autozeitung), dass es den neuen 1.8 TFSI mit 170 PS geben soll, und darunter mit ca. 120 PS der 1.4 TFSI eingeführt wird.

Konnte das damals nicht richtig glauben, jedoch gibt es den 1.4 TSI im Passat ja auch, von daher schliesst es sich nicht aus.

Nachdem ich mich über die ganzen Neuerungen und Technik am 170PS 1.8 TFSI informiert habe, ist es jedoch schwer vorstellbar, diesen Motor mit nur 120PS anzubieten.

Also, Raum für Spekulation(en) bleibt weiterhin!

naja, der 1,4 l ist ja ein VW-Motor - den hat Audi schon bei der Präsentation zunächst geplant (analog A3) auch im A4 einzusetzen, hat aus Imagegründen sich aber dann doch dazu entschlossen den 160er auf 120 PS zu drosseln um nicht einen 1,4er in der Mittelklasse zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von Asket07


Als das Facelift angekündigt wurde habe ich gelesen (Produktvorschau einer Autozeitung), dass es den neuen 1.8 TFSI mit 170 PS geben soll, und darunter mit ca. 120 PS der 1.4 TFSI eingeführt wird.

Konnte das damals nicht richtig glauben, jedoch gibt es den 1.4 TSI im Passat ja auch, von daher schliesst es sich nicht aus.

Nachdem ich mich über die ganzen Neuerungen und Technik am 170PS 1.8 TFSI informiert habe, ist es jedoch schwer vorstellbar, diesen Motor mit nur 120PS anzubieten.

Also, Raum für Spekulation(en) bleibt weiterhin!

um auch mal zu spekulieren:

dass mit dem 1.4 TSI könnte (mit allergrößter Vorsicht) tatsächlich eintreten. Den könnte man problemlos auf 130 oder 140 PS bringen und hätte dennoch einen gewissen "Respekt"-Abstand zum 1.8er.

Und was den 1.8er angeht:
es ist doch irgendwie alles pervers heutzutage.
Spielen wirs mal durch:
Da entwickelt man einen Motor, der 170 PS leistet und investiert jetzt einen Haufen Entwicklungsarbeit, Zeit und Kosten nebst Homologisierung, nur um den zu drosseln, und dann später billiger(!) zu verkaufen.

Diese kaufmännische Logik werde ich - sollte der Fall tatsächlich eintreten - nie begreifen, aber vielleicht bin ich dafür einfach schon zu alt 🙄

Zitat:

....Da entwickelt man einen Motor, der 170 PS leistet und investiert jetzt einen Haufen Entwicklungsarbeit, Zeit und Kosten nebst Homologisierung, nur um den zu drosseln, und dann später billiger(!) zu verkaufen.

Diese kaufmännische Logik werde ich - sollte der Fall tatsächlich eintreten - nie begreifen, aber vielleicht bin ich dafür einfach schon zu alt 🙄

Das wird wohl billiger sein als 3 spearate Motoren zu entwickeln. Siehe Diesel: Quasi derselbe Motor mit 170, 143 und 120 PS.

Zitat:

Original geschrieben von audijazzer



Zitat:

Original geschrieben von Asket07


Als das Facelift angekündigt wurde habe ich gelesen (Produktvorschau einer Autozeitung), dass es den neuen 1.8 TFSI mit 170 PS geben soll, und darunter mit ca. 120 PS der 1.4 TFSI eingeführt wird.

Konnte das damals nicht richtig glauben, jedoch gibt es den 1.4 TSI im Passat ja auch, von daher schliesst es sich nicht aus.

Nachdem ich mich über die ganzen Neuerungen und Technik am 170PS 1.8 TFSI informiert habe, ist es jedoch schwer vorstellbar, diesen Motor mit nur 120PS anzubieten.

Also, Raum für Spekulation(en) bleibt weiterhin!

um auch mal zu spekulieren:
dass mit dem 1.4 TSI könnte (mit allergrößter Vorsicht) tatsächlich eintreten. Den könnte man problemlos auf 130 oder 140 PS bringen und hätte dennoch einen gewissen "Respekt"-Abstand zum 1.8er.

Und was den 1.8er angeht:
es ist doch irgendwie alles pervers heutzutage.
Spielen wirs mal durch:
Da entwickelt man einen Motor, der 170 PS leistet und investiert jetzt einen Haufen Entwicklungsarbeit, Zeit und Kosten nebst Homologisierung, nur um den zu drosseln, und dann später billiger(!) zu verkaufen.

Diese kaufmännische Logik werde ich - sollte der Fall tatsächlich eintreten - nie begreifen, aber vielleicht bin ich dafür einfach schon zu alt 🙄

der Fall ist schon eingetreten - nämlich vor dem Facelicft - siehe 120/160 PS und 180/211 PS - jeweils die gleichen Motoren - ich nehme aber an, dass bei den jeweis schwächeren Versionen ein paar Bauteile verbaut werden können, die nicht so resistent sind und dadurch etwas günstiger - evtl. wird auch ein kleinerer Turbolader verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von allo78



Zitat:

Original geschrieben von audijazzer


um auch mal zu spekulieren:
dass mit dem 1.4 TSI könnte (mit allergrößter Vorsicht) tatsächlich eintreten. Den könnte man problemlos auf 130 oder 140 PS bringen und hätte dennoch einen gewissen "Respekt"-Abstand zum 1.8er.

Und was den 1.8er angeht:
es ist doch irgendwie alles pervers heutzutage.
Spielen wirs mal durch:
Da entwickelt man einen Motor, der 170 PS leistet und investiert jetzt einen Haufen Entwicklungsarbeit, Zeit und Kosten nebst Homologisierung, nur um den zu drosseln, und dann später billiger(!) zu verkaufen.

Diese kaufmännische Logik werde ich - sollte der Fall tatsächlich eintreten - nie begreifen, aber vielleicht bin ich dafür einfach schon zu alt 🙄

der Fall ist schon eingetreten - nämlich vor dem Facelicft - siehe 120/160 PS und 180/211 PS - jeweils die gleichen Motoren - ich nehme aber an, dass bei den jeweis schwächeren Versionen ein paar Bauteile verbaut werden können, die nicht so resistent sind und dadurch etwas günstiger - evtl. wird auch ein kleinerer Turbolader verbaut.

sicher sind das auch gleiche Motoren, Frage ist nur: welche Version war vorher da. Für mich macht es mehr Sinn, einen leistungsschwächeren Motor, der Reserven aufweist, weiterzuentwickeln und dadurch auf mehr Leistung zu bringen, als umgekehrt.

Dass ein kleinerer Turbo verbaut wird, halte ich für ziemlich unwahrscheinlich. Das erledigt man heute "softwaretechnisch".

Zitat:

Original geschrieben von audijazzer



Zitat:

Original geschrieben von allo78


der Fall ist schon eingetreten - nämlich vor dem Facelicft - siehe 120/160 PS und 180/211 PS - jeweils die gleichen Motoren - ich nehme aber an, dass bei den jeweis schwächeren Versionen ein paar Bauteile verbaut werden können, die nicht so resistent sind und dadurch etwas günstiger - evtl. wird auch ein kleinerer Turbolader verbaut.

sicher sind das auch gleiche Motoren, Frage ist nur: welche Version war vorher da. Für mich macht es mehr Sinn, einen leistungsschwächeren Motor weiterzuentwickeln und dadurch auf mehr Leistung zu bringen, als umgekehrt.

Dass ein kleinerer Turbo verbaut wird, halte ich für ziemlich unwahrscheinlich. Das erledigt man heute "softwaretechnisch".

beim 1.8er war deffinitiv der 160er eher da - es sollte ja eigentlich der 1.4 von VW im A4 verbaut werden. Lediglich aus Imagegründen wollte man in der Mittelklasse keinen 1.4 verbauen und entschied sich, den 160er zu drosseln. Beim 2.0 war soweit ich weiß auch der 211er eher da.

Beim VFL hatte ich - leider ohne mir die Quelle in irgendeinem Forum zu merken und ohne dies nachprüfen zu können - gelesen, dass sich die beiden Motorkennbuchstaben nur an der vierten Stelle unterscheiden und dass das bedeutet, dass wirklich nur die Software anders sein soll.
Unplausibel erscheint mir dabei jedoch ein Mehrverbrauch der 120PS-Version. Außer, mann will diese Motorvariante unbedingt im Katalog stehen haben, möchte aber möglichst nicht, dass sie einer kauft.
Der hohe Drehzahlbereich, in dem sich die beiden Motoren signifikant unterscheiden dürfte doch bei der Normverbrauchsmessung gar nicht verwendet werden.

Da es den Motor bisher gab und anscheinend prinzipiell auch weiterhin gibt, würde es mich wundern, wenn er nur in D aus dem Programm genommen würde. Vielleicht war ja zusätzlich beim 1.4er nur für eine Basismotorisierung im A4 der Änderungsaufwand für den Längseinbau zu hoch.

Zitat:

Original geschrieben von Touchwood


Beim VFL hatte ich - leider ohne mir die Quelle in irgendeinem Forum zu merken und ohne dies nachprüfen zu können - gelesen, dass sich die beiden Motorkennbuchstaben nur an der vierten Stelle unterscheiden und dass das bedeutet, dass wirklich nur die Software anders sein soll.
Unplausibel erscheint mir dabei jedoch ein Mehrverbrauch der 120PS-Version. Außer, mann will diese Motorvariante unbedingt im Katalog stehen haben, möchte aber möglichst nicht, dass sie einer kauft.
Der hohe Drehzahlbereich, in dem sich die beiden Motoren signifikant unterscheiden dürfte doch bei der Normverbrauchsmessung gar nicht verwendet werden.

Da es den Motor bisher gab und anscheinend prinzipiell auch weiterhin gibt, würde es mich wundern, wenn er nur in D aus dem Programm genommen würde. Vielleicht war ja zusätzlich beim 1.4er nur für eine Basismotorisierung im A4 der Änderungsaufwand für den Längseinbau zu hoch.

vor dem Facelift waren die Verbrauchsangaben bei BEIDEN 1.8ern bei 7,1 L - dass jetzt zum 170er sogar ein Mehrverbrauch zu erwarten ist, liegt vermutlich daran, dass die kleine Maschine mit der Fuhre eben mehr zu kämpfen hat.

Also ich bin fest davon überzeugt, dass es recht bald wieder einen Basismotor mit rund 120PS geben wird.

Was meiner Meinung nach auch weiterhin gegen den 1.4er TSI spricht (neben dem "Imageproblem"😉: Dieser Motor wird derzeit nur bei Fahrzeugen auf basis des modularen Querbaukastens eingesetzt (Golf, A3, Passat, Octavia, etc.) - hier den Motor extra für den Längseinbau im A4 zu adaptieren (und das jetzt erst beim Facelift) steht doch überhaupt nicht dafür, wenn ich den 1.8er elektronisch auf eine entsprechend niedrigere Leistung drosseln kann.

Insbesondere in anderen Ländern wird oftmals nach Leistung besteuert (so auch hier in Österreich) - darum fahren hier auch rel. viele 1.8er mit 120PS bzw. 2.0 TDI mit 120PS rum. BMW 316i (jetzt bald "altes Modell"😉 gibts hier auch genau so mit 122PS (in Deutschland war der 316er wohl nie erhältlich).

Die neue Generation des 1.8ers weist geniale Leistungsdaten auf und könnte wohl locker den 2.0er in den derzeitigen Leistungsstufen ersetzen (die 320NM - oder sogar etwas mehr - könnte man wohl recht problemlos bis gut 4500U/min bereit stellen was dann schnell mal über 200PS bedeuten würde).
Genau so kann ich das Teil wieder drosseln (z.B. auf 250NM) - diese dann so bis 3300 oder 3400U/min und voilà - schon sind die 120PS da (wieder mit nem Leistungsplateau bis 6000U/min).

Bei 170PS kann ich in der Oberklasse starten (A6 oder dergleichen), in der Mittelklasse werden auch weiterhin schwächere Motoren stark nachgefragt werden (insbesondere in Europa außerhalb Deutschlands) und Audi wird so einen Motor sicher wieder anbieten. Reden wir einfach in ein paar Monaten weiter, dann wird der neue Basisbenziner (wieder) verfügbar sein.

Zitat:

Original geschrieben von DerDukeX


Also ich bin fest davon überzeugt, dass es recht bald wieder einen Basismotor mit rund 120PS geben wird.

Was meiner Meinung nach auch weiterhin gegen den 1.4er TSI spricht (neben dem "Imageproblem"😉: Dieser Motor wird derzeit nur bei Fahrzeugen auf basis des modularen Querbaukastens eingesetzt (Golf, A3, Passat, Octavia, etc.) - hier den Motor extra für den Längseinbau im A4 zu adaptieren (und das jetzt erst beim Facelift) steht doch überhaupt nicht dafür, wenn ich den 1.8er elektronisch auf eine entsprechend niedrigere Leistung drosseln kann.

Insbesondere in anderen Ländern wird oftmals nach Leistung besteuert (so auch hier in Österreich) - darum fahren hier auch rel. viele 1.8er mit 120PS bzw. 2.0 TDI mit 120PS rum. BMW 316i (jetzt bald "altes Modell"😉 gibts hier auch genau so mit 122PS (in Deutschland war der 316er wohl nie erhältlich).

Die neue Generation des 1.8ers weist geniale Leistungsdaten auf und könnte wohl locker den 2.0er in den derzeitigen Leistungsstufen ersetzen (die 320NM - oder sogar etwas mehr - könnte man wohl recht problemlos bis gut 4500U/min bereit stellen was dann schnell mal über 200PS bedeuten würde).
Genau so kann ich das Teil wieder drosseln (z.B. auf 250NM) - diese dann so bis 3300 oder 3400U/min und voilà - schon sind die 120PS da (wieder mit nem Leistungsplateau bis 6000U/min).

Bei 170PS kann ich in der Oberklasse starten (A6 oder dergleichen), in der Mittelklasse werden auch weiterhin schwächere Motoren stark nachgefragt werden (insbesondere in Europa außerhalb Deutschlands) und Audi wird so einen Motor sicher wieder anbieten. Reden wir einfach in ein paar Monaten weiter, dann wird der neue Basisbenziner (wieder) verfügbar sein.

außerhalb D wird er bereits angeboten, darum gings aber nicht.

Die Frage ist doch nur: warum "geizt" Audi ausgerechnet in seinem Heimatmarkt mit dem 120er (bzw. einem etwas stärkeren Nachfolger)?
Absicht oder nicht?

Ob Audi mit einem 1.4 l-Motor in einem A4 ein "Image"-Problem hätte, sei mal dahingestellt und sollte nicht unser Problem sein, genausowenig, wie man ihn in den Motorraum bugsiert. Keiner muss ihn nehmen, wenn er damit vielleicht ein eigenes "Image"-Problem hat 😉

Im übrigen: wenn in Österreich nach Leistung besteuert wird, schön, in D halt nicht, daher kann man das nicht 1:1 übertragen, genauso wie es Länder mit und ohne Tempolimit gibt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen