Facelift Audi Q7
Hallo Zusammen,
der Q7 ist im Sommer ja 3 Jahre auf dem Markt und die Technik für A8 und A7 zeigen ja was alles mehr geht.
Ist schon bekannt wann es hier ein Update geben wird.
Nicht miss verstehen das der Q7 schon alt ist, aber 3 Jahre sind halte in der Entwicklung schon ersichtlich 😉
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tacho66 schrieb am 31. Januar 2018 um 19:41:32 Uhr:
Wofür ist Facelift eigentlich sinnvoll?
Hier ein Schalter etwas anders, da vielleicht die Rückleuchten in leicht „neuem“ Design....boah toll!!!
Warum stecken die Hersteller nicht ihre ganze Kraft dann in ein komplett neues Modell nach x Jahren?
Das wäre ein planbarer Kaufanreiz und nicht so ein Flickwerk welches sich Facelift nennt.
Facelifts haben sich schon bewährt und werden gerne im Zuge eines Modelljahreswechsels eingeführt. Sie geben Gelegenheit, dass Design mit relativ einfachen Mitteln auf die Höhe der Zeit zu bringen, damit ein Modell nicht „in die Jahre kommt“. Oft reichen da schon kleine kosmetische Korrekturen, meist an Scheinwerfern, Rückleuchten und Schürzen oder Kühlergrills.
Auch können neue oder erweiterte Funktionen wie Assistenzsysteme, die während der Bauphase bereits in anderen neuen Modellen Einzug hielten übernommen werden, sowie auch im Innenraum/Cockpit/Dashboard Veränderungen vorgenommen werden, die erst die Verwendung von Gleichteilen ermöglichen. Das können Lenkstockhebel, Taster, oder technische Komponenten im nicht sichtbaren Bereich sein.
Insgesamt wirkt das Modell dann frischer und einen Deut moderner um es in der Erscheinung und Anmutung gegenüber dem Wettbewerb, der auch permanent neue Modelle bringt, nicht deutlich zurückfallen zu lassen oder sogar auf Augenhöhe zu halten.
Das ganze wird dann als der Neue XY vermarktet und soll die meist in der Phase abnehmender Verkaufszahlen stabilisieren oder ihnen sogar einen Schub verleihen, sowie eine Preiserhöhung rechtfertigen.
Die Entwicklung des komplett neuen Nachfolgers verläuft währenddessen schon viel früher an, i.d.R. kurz nach Einführung des aktuellen Modells und parallel zu dessen Facelift, welches letztlich auch 2-3 Jahre Entwicklungszeit für den Generationswechsel verschafft.
Erst durch ein vollzogenes Facelift tritt manchmal der Umstand zutage, dass sich das komplette neue Modell optisch und auf den ersten Blick gar nicht so gravierend vom facegelifteten Vorgänger unterscheidet. Im Vergleich mit dem ursprünglichen Ausgangsmodell jedoch erheblich.
730 Antworten
noch genannt wurde gestrichene LED im Scheibenwischerhebel (leuchtet, wenn Heckwischer aktiv). Hier haben viele festgestellt, dass das eigene Lenkrad falsch montiert ist, da besagte LED in der Regel vom Lenkrad verdeckt wird. Weiterhin Fondbeleuchtung nicht mehr vom Fahrersitz aus getrennt steuerbar.
Beleuchtung im hinteren Teil der Fahrgastkabine nicht mehr von vorne einzeln schaltbar und Kontrollleuchte für eingeschalteten Heckwischer fehlt
Ferner ist das Ablagefach unter dem Koffertraumboden nun von der Größe her um 2/3 geschrumpft
Und von der Optik / Organisation dort eher in einem Lada zu vermuten :-)
Freiliegende Kabel sind in einem 90tsd € Auto nicht passend
Was kommt als nächstes? Lose Strippen im Handschuhfach?
Merkt sich nach Neustart die vorher gewählte Einstellung des ACC.
Ich glaube, das wurde vorher bemängelt.
Wenn Audi-Ingenieure das Seitenwindproblem in Modell Q7 von 2016 lösen werden
Ähnliche Themen
mein audi Q7 ist mit allradlenkung und bei starkem Seitenwind ist das auto auf der autobahn instabil
Mein Q7 ist Baujahr 2016 und bei Schrittgeschwindigkeit ist das Fahrzeug langsam 😉.
(Der Dichter will damit sagen, dass bei den Seitenflächen eines Trumms wie eines Q7 eine gewisse Seitenwindempfindlichkeit zu erwarten ist).
Ich bin der stolze Besitzer des Audi Q7 Model 2015.Für meine Familie ist dieses Modell ein großartiger Kreuzer Wir freuen uns auf das neue Modell im April oder Mai 2019, das wir wieder kaufen werden. Nur das Problem mit dem Seitenwind möchten wir beheben Ingenieure finden eine Lösung für das Problem, aber trotzdem werden wir diesen unglaublichen Kreuzer wieder kaufen.
@Konvi_II :YMMD 😁😁
Das einzige was die wirklich verbessern könnten wäre ein Schutz der hinteren Kamera...!! Das nervt mich beim derzeitigen Wetter am meisten 🙁 Da wird die Sicht beim Rangieren schon schlechter.
Ob nun die „Taschen“ beleuchtet sind oder ein Licht für den Heckwischer vorhanden was ich eh nie gesehen habe (auch das Licht in den Seitenfächern nach vielen Monden erst entdeckt) wäre für mich nicht entscheidend.
Wenn der Wind so stark von der Seite bläst wie man selbst schnell fährt, hilft aus vorgenannten Gründen eben nur "massiv tieferlegen" und ca. 20 cm von oben das Dach eindrücken 😛. Alternativ wäre ein sehr schnell regelndes elektronisches Gegenlenken denkbar (wie im B2-Bomber, der überhaupt nur so stabilisierbar ist).
Bei 254km/h noch lässig die Fahrt filmen, finde ich alles andere als „ziemlich gut“, sondern erachte eher ein dringendes Indiz für einen längst überfälligen Termin beim Verkehrspsychologen. Und dann noch über die Seitenwindanfälligkeit beschweren. Da bleibt mir nur ein: Gute Fahrt!
Zitat:
@Kai-Bike schrieb am 17. Dezember 2018 um 15:54:58 Uhr:
...
Ferner ist das Ablagefach unter dem Koffertraumboden nun von der Größe her um 2/3 geschrumpft
...
@Kai-Bike: Woher nimmst Du diese Information?
Wo ist das Bild eines Facelift-Modells mit kleinerem Kofferraum?
In Deinem Fall ist im Vergleich zur Basis die Zusatzausstattung "BOSE Sound" verbaut, mehr nicht.
Ich sehe keinen Unterschied zum Beginn der Baureihe? 😕
P.S Der Digitalkompass im Innenspiegel ist auch verschwunden.
Größe des Ad-B Tanks mittlerweile standardmäßig 24Liter.