Facelift Audi Q7

Audi Q7 2 (4M)

Hallo Zusammen,

der Q7 ist im Sommer ja 3 Jahre auf dem Markt und die Technik für A8 und A7 zeigen ja was alles mehr geht.
Ist schon bekannt wann es hier ein Update geben wird.
Nicht miss verstehen das der Q7 schon alt ist, aber 3 Jahre sind halte in der Entwicklung schon ersichtlich 😉

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tacho66 schrieb am 31. Januar 2018 um 19:41:32 Uhr:


Wofür ist Facelift eigentlich sinnvoll?
Hier ein Schalter etwas anders, da vielleicht die Rückleuchten in leicht „neuem“ Design....boah toll!!!
Warum stecken die Hersteller nicht ihre ganze Kraft dann in ein komplett neues Modell nach x Jahren?
Das wäre ein planbarer Kaufanreiz und nicht so ein Flickwerk welches sich Facelift nennt.

Facelifts haben sich schon bewährt und werden gerne im Zuge eines Modelljahreswechsels eingeführt. Sie geben Gelegenheit, dass Design mit relativ einfachen Mitteln auf die Höhe der Zeit zu bringen, damit ein Modell nicht „in die Jahre kommt“. Oft reichen da schon kleine kosmetische Korrekturen, meist an Scheinwerfern, Rückleuchten und Schürzen oder Kühlergrills.
Auch können neue oder erweiterte Funktionen wie Assistenzsysteme, die während der Bauphase bereits in anderen neuen Modellen Einzug hielten übernommen werden, sowie auch im Innenraum/Cockpit/Dashboard Veränderungen vorgenommen werden, die erst die Verwendung von Gleichteilen ermöglichen. Das können Lenkstockhebel, Taster, oder technische Komponenten im nicht sichtbaren Bereich sein.

Insgesamt wirkt das Modell dann frischer und einen Deut moderner um es in der Erscheinung und Anmutung gegenüber dem Wettbewerb, der auch permanent neue Modelle bringt, nicht deutlich zurückfallen zu lassen oder sogar auf Augenhöhe zu halten.

Das ganze wird dann als der Neue XY vermarktet und soll die meist in der Phase abnehmender Verkaufszahlen stabilisieren oder ihnen sogar einen Schub verleihen, sowie eine Preiserhöhung rechtfertigen.

Die Entwicklung des komplett neuen Nachfolgers verläuft währenddessen schon viel früher an, i.d.R. kurz nach Einführung des aktuellen Modells und parallel zu dessen Facelift, welches letztlich auch 2-3 Jahre Entwicklungszeit für den Generationswechsel verschafft.
Erst durch ein vollzogenes Facelift tritt manchmal der Umstand zutage, dass sich das komplette neue Modell optisch und auf den ersten Blick gar nicht so gravierend vom facegelifteten Vorgänger unterscheidet. Im Vergleich mit dem ursprünglichen Ausgangsmodell jedoch erheblich.

730 weitere Antworten
730 Antworten

Ja, mit dem Display was da raus fährt ist schon veraltet aber was ist mit den ganzen Fingerabdrücken auf den neuen Displays ?
Da finde ich die Drehregler und edlen Alutaster echt gut !

Die Bedienung über das aktuelle Touchpad mit den Favoritentasten und dem Drehdrückregler ist schon sehr gut.
Müsst man den Vergleich beim q8 machen, ob das über ein Display auch so intuitiv und mit der Hand leicht erreichbar ist.

Wie auch immer das Facelift wird, innen wie außen...ich bin gestern hinter einem neuen Touareg gefahren.
Also von hinten „Niedersächsischer Charme“ in Perfektion!
So etwas langweiliges und unspektakuläres.
Auch bei der Vorbeifahrt wurde es nicht wesentlich besser, meine Meinung.

Zitat:

@tacho66 schrieb am 6. Dezember 2018 um 07:36:31 Uhr:


... Also von hinten „Niedersächsischer Charme“ in Perfektion!
So etwas langweiliges und unspektakuläres. ...

Manchmal braucht man ein unauffälliges Auto.

Ähnliche Themen

Kämpfe i.M. mit einer Entscheidung zwischen Touareg, Q8 und Q7.

Q8 bin ich gefahren, Infotainment ist schon klasse und Haptik auch.
Fahrverhalten gefiel mir wegen Sportfahrwerk nicht.
Platzverhältnisse hinten besser als in meinem Q7 4L.
Aussenoptik gefällt mir persönlich aber nicht gut genug.

Touareg auch gefahren, ist halt wirklich ein VW.
Infotainment gefiel mir wegen des noch größeren Monitors noch einen Tacken besser.
Alles wirklich Oberklasse und perfekt, aber nichts was einen vom Hocker reisst.
Es fehlt noch ein bisschen Perfektion zum Audi.

GLS und X5 habe ich mir online angeguckt, ich glaube ich werde nie ein Benzfahrer.
Interieur bei Audi spricht mich einfach mehr an, ich finde da sind die sich auch treu geblieben.

Q7 50TDI musste ich extra einen Vorführer ohne Sportfahrwerk aus dem Werk anfordern.
Kommt am 12.12. und werde dann noch einmal berichten.
SQ7 bin ich vor 2 Jahren und letzte Woche gefahren, beim ersten Mal hat er mich nicht so sehr begeistert, denke aber da hat sich noch ein bisschen getan, letzte Woche gefiel er mir besser.
Beim Q7 stört mich einfach der Grill und die aufgeblasene Kombiform, sonst hätte ich ihn längst.
Ich denke, dass ich trotzdem wieder beim Q7 hängen bleibe, schon allein wegen den 7-Sitzen.
Passt auch am besten zu mir.
2 Händler haben mir gesagt, dass es beim Q7 Faceilft kein neues Cockpit gibt.
Ich bin sehr technikafin, muss aber nicht für jede Anwendung Touch haben, wenn es anders einfacher geht.

Toaureg und Q8 hatten beide den 286PS Motor.
Im Vergleich zu meinem 4.2 TDI fehlte mir nichts an Leistung, will das aber noch mal vergleichen.
Beschleunigungsloch/verzögerung konnte ich bei beiden nicht feststellen.
Den SQ7 Motor fand ich nicht so überlegen, dass er die 15T€ mehr rechtfertigen würde.
Könnte man aber derzeit den SQ7 bestellen, würde ich ihn trotzdem, wieder alle Vernunft, nehmen.

Ich wette, dass das Facelift das Interieur des Q8 bekommt! Hab das auch schon gelesen! Ich denke da wird dein Händler nicht recht haben! Alles andere wäre denke ich nicht sehr wahrscheinlich in Anbetracht der aktuellen Entwicklung!

Es gib schon neue Interieur-Bilder vom Q7, wo das Q8 Cockpit zu sehen ist.

Zitat:

@geierhorst schrieb am 6. Dezember 2018 um 12:13:54 Uhr:


Ich wette, dass das Facelift das Interieur des Q8 bekommt!

mein Händler hat mir das nicht bestätigt und wir haben ein wirklich gutes Verhältnis😁 (hat auch heuer genug Umsatz gemacht mit mit)

Zitat:

@Malik2017 schrieb am 6. Dezember 2018 um 13:55:44 Uhr:


Es gib schon neue Interieur-Bilder vom Q7, wo das Q8 Cockpit zu sehen ist.

ne oder?

das waren doch die Praktikanten Renderings von der autobild….

Evtl. sind diese gemeint: https://www.carscoops.com/.../

Ich muss sagen ich bin selber unschluessig, ob der Einbau des neuen Interieurs am Ende eine Verbesserung oder eine Verschlechterung waere. Am Ende könnte ich aber mit beiden Varianten leben, da ich glaube, das beide Varianten Vor- und Nachteile haben. Viel zentraler ist fuer mich da eher die Frage, ob der V8 wiederkommt und die sich da "dank" WLTP auch etwas schlechteres haben einfallen lassen wie jetzt beim S6 mit dem 35x PS V6.

Ich finde die Bedienelemente im aktuellen Q7 optimal so wie sie sind.
Natürlich geht die Entwicklung weiter aber heißt das auch es wird immer alles besser?
Klar sieht schon elegant aus so ein „geglättetes“ Cockpit aber nur wenn keiner, einschließlich Beifahrer darauf rumgedrückt oder gewischt hat.
Dann wird es schnell unansehnlich.
Will man da ständig hinterher wischen?
Sicher nicht...und dann sieht es so aus wie es dann eben aussieht.
Besonders wenn (zurecht) neugierige Kinderhände die Bedienung übernehmen wollen.
Wie gesagt, toll im Prospekt aber in der Praxis für Ästeten ein Graus...
Aber wer weiß, vielleicht wird ja auch das „Problem“ absehbar gelöst und es gibt in dem Bereich Oberflächen die bei Bedingung sauber bleiben.

Ich finde auch, in diese Fahrzeugklasse gehört immer noch ein V8.

Laut meinem Freundlichen ist der SQ8 sicher. Beim SQ7 sind die aber noch am Überlegen.
Dann wäre es aus meiner Sicht auch plausibler, dass das alte Cockpit bleibt.
Schauen wie gut der SQ8 geht und dann vielleicht noch den SQ7 nachlegen.
Die Zitrone mit geringen Anpassungen noch 3-4 Jahre ausquetschen und dann im Q7 4N alles neu.

Lassen wir uns doch nicht verrückt machen, mit dem Virtual Cockpit ist Audi doch den anderen voraus, ich sehe darin eher die Zukunft, als in 3 Displays verteilt im ganzen Wagen.
Der kleine Bildschirm in der Mitte ist doch da eher kostenlose Dreingabe.

Die Assistenten und anderen Systeme sind doch immer noch Uptodate.
Mit dem Mildhybrid Motor stimmt es auch Antriebsseitig.

Beim neuen X5 sehe ich jedenfalls nichts, was ich wirklich haben müsste, ausser vielleicht die elektrischverschwindendeladeraumabdeckung, ich brauche jedenfalls keinen Motor mit 4 Turboladern.
Mercedes hat doch nur noch ne Schippe drauf gelegt, weil die wirklich Nachholbedarf hatten.

In 4 Jahren sieht doch alles ganz anders aus. Die deutsche Automobilindustrie hat endlich erkannt, dass die Einflussnahme der Saudis ihr tot ist, und bringt endlich den seit 30 Jahren fertig entwickelten crashsicheren Wasserstofftank in die Autos, dann kriegen wir auch wieder leistungsstarke Ottomotoren.

Der SQ 7 kommt vor dem SQ 8 auf den Markt

Zitat:

@geierhorst schrieb am 6. Dezember 2018 um 12:13:54 Uhr:


Ich wette, dass das Facelift das Interieur des Q8 bekommt! Hab das auch schon gelesen! Ich denke da wird dein Händler nicht recht haben! Alles andere wäre denke ich nicht sehr wahrscheinlich in Anbetracht der aktuellen Entwicklung!

Wird auch so kommen, die noch mehr Digitalisierung im S/Q7 aus dem Q8 :-)

https://www.autozeitung.de/...tattung-technische-daten-195202.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen