Facelift Audi Q7

Audi Q7 2 (4M)

Hallo Zusammen,

der Q7 ist im Sommer ja 3 Jahre auf dem Markt und die Technik für A8 und A7 zeigen ja was alles mehr geht.
Ist schon bekannt wann es hier ein Update geben wird.
Nicht miss verstehen das der Q7 schon alt ist, aber 3 Jahre sind halte in der Entwicklung schon ersichtlich 😉

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tacho66 schrieb am 31. Januar 2018 um 19:41:32 Uhr:


Wofür ist Facelift eigentlich sinnvoll?
Hier ein Schalter etwas anders, da vielleicht die Rückleuchten in leicht „neuem“ Design....boah toll!!!
Warum stecken die Hersteller nicht ihre ganze Kraft dann in ein komplett neues Modell nach x Jahren?
Das wäre ein planbarer Kaufanreiz und nicht so ein Flickwerk welches sich Facelift nennt.

Facelifts haben sich schon bewährt und werden gerne im Zuge eines Modelljahreswechsels eingeführt. Sie geben Gelegenheit, dass Design mit relativ einfachen Mitteln auf die Höhe der Zeit zu bringen, damit ein Modell nicht „in die Jahre kommt“. Oft reichen da schon kleine kosmetische Korrekturen, meist an Scheinwerfern, Rückleuchten und Schürzen oder Kühlergrills.
Auch können neue oder erweiterte Funktionen wie Assistenzsysteme, die während der Bauphase bereits in anderen neuen Modellen Einzug hielten übernommen werden, sowie auch im Innenraum/Cockpit/Dashboard Veränderungen vorgenommen werden, die erst die Verwendung von Gleichteilen ermöglichen. Das können Lenkstockhebel, Taster, oder technische Komponenten im nicht sichtbaren Bereich sein.

Insgesamt wirkt das Modell dann frischer und einen Deut moderner um es in der Erscheinung und Anmutung gegenüber dem Wettbewerb, der auch permanent neue Modelle bringt, nicht deutlich zurückfallen zu lassen oder sogar auf Augenhöhe zu halten.

Das ganze wird dann als der Neue XY vermarktet und soll die meist in der Phase abnehmender Verkaufszahlen stabilisieren oder ihnen sogar einen Schub verleihen, sowie eine Preiserhöhung rechtfertigen.

Die Entwicklung des komplett neuen Nachfolgers verläuft währenddessen schon viel früher an, i.d.R. kurz nach Einführung des aktuellen Modells und parallel zu dessen Facelift, welches letztlich auch 2-3 Jahre Entwicklungszeit für den Generationswechsel verschafft.
Erst durch ein vollzogenes Facelift tritt manchmal der Umstand zutage, dass sich das komplette neue Modell optisch und auf den ersten Blick gar nicht so gravierend vom facegelifteten Vorgänger unterscheidet. Im Vergleich mit dem ursprünglichen Ausgangsmodell jedoch erheblich.

730 weitere Antworten
730 Antworten

Ja, Basispreis ist dafür hoch. Meine Konfig alt/neu ist aber bis auf 50 Euro identisch. Hätte jetzt 50 Euro gespart, bekomme dafür den neuen Motor... wir werden sehen, wie‘s ausgehen wird im Februar...:-).

Und kommt der SQ7 noch irgendwo zurück?

Zitat:

@unpama schrieb am 27. August 2018 um 13:41:50 Uhr:


Und kommt der SQ7 noch irgendwo zurück?

nächstes Frühjahr, wie auch als SQ8

Zur bestellbarkeit vom sq7 hat aber niemand was gehört? Die Auslieferung soll in Q1 19 stattfinden... dafür müsste er doch bald zu ordern sein, oder?

Ähnliche Themen

Wollen wir doch einfach mal hoffen das Audi generell nicht schläft. Ich werde meinen aktuellen Leasingvertrag Anfang nächsten jahres noch mal um ein Jahr verlängern. Ich hoffe das es den SQ7 als plug in hybrid geben wird. Macht bei einem Auto von über 100 KG Sinn in bezug auf die 0,5% Regelung. Wenn sich da nix tut nehm ich den dicken plug in hybrid von Porsche.

was weiss man den über plug-in hybrid bei Audi?? muss gerade den neuen Firmenwagen konfigurieren ....

Zitat:

@Mac_Stock schrieb am 9. September 2018 um 07:36:43 Uhr:


Wollen wir doch einfach mal hoffen das Audi generell nicht schläft. Ich werde meinen aktuellen Leasingvertrag Anfang nächsten jahres noch mal um ein Jahr verlängern. Ich hoffe das es den SQ7 als plug in hybrid geben wird. Macht bei einem Auto von über 100 KG Sinn in bezug auf die 0,5% Regelung. Wenn sich da nix tut nehm ich den dicken plug in hybrid von Porsche.

hab mir jetzt den Cayenne ehybrid mal etwas näher angeschaut und muss sagen, ich bin begeistert. Bis auf die Frontansicht ein tolles Auto und technisch gleich auf mit der Kuh. Gesamtsystemleistung und vor allem Drehmoment (700Nm) hören sich gut an. Innenraum finde ich wesentlich gefälliger und moderner, als bei der Kuh.

Also wenn ich den , obwohl etwas teurer, mit dem halben Geldwertevorteil fahren kann, ist die Entscheidung klar! muss morgen gleich mal mit unserem Fuhrparkverwalter sprechen ....

Q7 etron kommt in D wohl erst Ende 2019, schätze mal zusammen mit PA (Facelift).

Da wird die Leasingrate nur doppelt so hoch sein.

Zitat:

@Borusse9909 schrieb am 9. September 2018 um 18:57:32 Uhr:



Zitat:

@Mac_Stock schrieb am 9. September 2018 um 07:36:43 Uhr:


Wollen wir doch einfach mal hoffen das Audi generell nicht schläft. Ich werde meinen aktuellen Leasingvertrag Anfang nächsten jahres noch mal um ein Jahr verlängern. Ich hoffe das es den SQ7 als plug in hybrid geben wird. Macht bei einem Auto von über 100 KG Sinn in bezug auf die 0,5% Regelung. Wenn sich da nix tut nehm ich den dicken plug in hybrid von Porsche.

hab mir jetzt den Cayenne ehybrid mal etwas näher angeschaut und muss sagen, ich bin begeistert. Bis auf die Frontansicht ein tolles Auto und technisch gleich auf mit der Kuh. Gesamtsystemleistung und vor allem Drehmoment (700Nm) hören sich gut an. Innenraum finde ich wesentlich gefälliger und moderner, als bei der Kuh.

Also wenn ich den , obwohl etwas teurer, mit dem halben Geldwertevorteil fahren kann, ist die Entscheidung klar! muss morgen gleich mal mit unserem Fuhrparkverwalter sprechen ....

Das Problem ist zur Zeit die Verfügbarkeit!

Zitat:

@Dige1306 schrieb am 9. September 2018 um 19:32:32 Uhr:


Da wird die Leasingrate nur doppelt so hoch sein.

Das ist Käse! Man wird nicht die dollen Prozente von Audi bekommen aber die Leasingraten gehen schon in ordnung. Am Ende ist es reines Verhandlungsgeschick. Porsche sitzt dort dennoch noch auf einem sehr hohen Ross.

Das PZ meinte zu mir ich soll noch ca. 1 Jahr warten. Wenn die Lieferengpässe beseitigt sind werden auch die Angebote wieder besser.

https://www.autozeitung.de/...-2019-preis-technische-daten-194616.html

das klingt irgendwie sehr definitiv. allerdings ist das presse-technisch nirgends sonst zu hören, dass das facelift schon zu beginn des jahres bestellbar sein soll. was haltet ihr davon?

Nun, die Autozeitung ist eben das erste Medium, was die Botschaft überbringt. Eins ist immer das erste.

Der aktuelle Grill ist schon jetzt in Form, Grösse und Erscheinung grenzwertig. Mit dem Facelift mMn aber all zu sehr überzeichnet. Da hängt ja der Rest des Autos am Grill und nicht umgekehrt.

ich glaube nicht 100% daran.

das Angeobt mit neuen Felgen und neuen Paketangeboten, wird sicher kommen.

neues Cockpit und noch größerer Tank? ich kanns mir nicht vorstellen und finde auch den alten Grill ganz ok, im Gegenteil, der neue gefältl mir momentan noch gar nicht..

Sowas ähnliches stand ja schon mal in der AZ! Naja... also ich freu mich eigentlich darüber, dass ich das aktuelle Modell habe... auch wenn ich dann bald ein „altes“ Design habe...
Ich mag das...

Deine Antwort
Ähnliche Themen