Facelift Astra ab 2007

Opel Astra H

Habe heute in der Auto Zeitung die ersten Bilder vom Astra Facelift gesehen.
Angeblich soll er Anfang des nächsten Jahres kommen, und wie auf den Bildern zu sehen war bekommt er eine ganz neue Schnauze.
Weis aber auch nicht ob das nur Fake sind.
Ich hoffe das Facelift fällt nicht so stark aus, wie auf den Bildern sonst wird der Wertverlust noch größer als er jetzt schon ist.

458 Antworten

Hi

@Forester_84

Das sogenannte Down-Sizing hat letztlich nur einen Grund, Verbrauchsreduzierung. Und genau das macht der Z16LET im Gegensatz zum Z20LEL. 7,8 Liter im Drittel-Mix gegenüber 9,0-9,1 Liter sind doch ein Wort, oder? Und wie schon erwähnt wiegt der Meriva OPC ne ganz Ecke mehr als der Astra.

Von daher ist es nachzuvollziehen, das Opel diesen Schritt geht.

Was die Leistungsausbeute vom Z16LET angeht, so muss man abwarten, was er im Astra bringt. Aber das Drehmoment z.B. liegt sogar über einen längeren Drehzahlbereich an. Von 2200U/min-5500U/min an. (Z20LEL 1950U/min-4000U/min)
Und wenn ich die Werksangaben von beiden Motoren vergleiche sieht der Z16LET gar nicht so schlecht aus.
Im Gegenteil.

Meriva OPC:

0-100km/h: 8,2sec.
Vmax: 222km/h
80-120km/h im 5.Gang: 8,6sec.

Astra Z20LEL:

0-100km/h: 8,7sec.
Vmax: 217km/h
80-120km/h im 5.Gang: 10,8sec.

Und das bei deutlich mehr Gewicht.

@e19w126

Zitat:

Die Motorkurven sehen nicht schlecht aus, aber dass der Vectra mit den 175PS reale 230 laufen soll, ist ja wohl ein Gerücht?!?

Nee, das ist kein Gerücht, das ist Fakt.

Guck dir die Aerodynamik vom Vectra C an, dann weisst du, warum der tatsächlich 230km/h läuft mit nur 175PS. Dafür braucht der Astra dank der grossen Stirnfläche 200PS.🙁

230km/h mit ~170PS sind Klassenstandard, alles darunter ist schlecht.

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Meriva OPC:

0-100km/h: 8,2sec.
Vmax: 222km/h
80-120km/h im 5.Gang: 8,6sec.

Astra Z20LEL:

0-100km/h: 8,7sec.
Vmax: 217km/h
80-120km/h im 5.Gang: 10,8sec.

Und das bei deutlich mehr Gewicht.

OK, dafür ist der 5. beim 20LEL aber auch so lang wie beim OPC der 6. Gang.

Zitat:

Nee, das ist kein Gerücht, das ist Fakt.
Guck dir die Aerodynamik vom Vectra C an, dann weisst du, warum der tatsächlich 230km/h läuft mit nur 175PS. Dafür braucht der Astra dank der grossen Stirnfläche 200PS.🙁

Wie jetzt, der Astra hat ne größere Stirnfläche als der Vectra?? Wer ist denn nu das größere Auto?😉 Auch die bessere Aerodramatik wär mir jetzt beim Vectra nicht soo direkt aufgefallen, wiewohl ich natürlich weiß: neueres Auto nix immer gleich windschnittiger. Oder liegt das nur an der Karosserieform?

Zitat:

230km/h mit ~170PS sind Klassenstandard, alles darunter ist schlecht.

Nagut, die 230 läuft "dafür" aber auch nur der Vectra, Signum/Caravan sind schon ne Ecke langsamer (logisch..)

P.S. hast Du zufällig Zahlen zu cw x A ?

Zitat:

Wie jetzt, der Astra hat ne größere Stirnfläche als der Vectra??

Der Astra hat einen ziemlich miesen CW-Wert und eine richtig große Stirnfläche.

Also ja, der Luftwiderstand beim Astra ist größer als beim Vectra. Das hat auch nicht unbedingt was mit der Größe des Autos zu tun.

Das 230 km/h mit 170 PS Klassenstandard sind, denke ich allerdings nicht. Das schaffen nicht viele.

@HOFFI

Ok das mit dem Drehmoment hab ich auf den ersten Blick nicht gesehen, da hast du wohl recht.
bzgl. der Beschleunigung im 5. Gang hat mein Vorredner bereits erwähnt das der beim LEL länger übersetzt ist. Die theoretischen Beschleunigungswerte setz ich beim LEL aber ohnehin nicht als Maßstab, ich glaube die meisten von den kleinen Turbos schaffen die 0-100 in weniger als 8 Sekunden. Die Werksangaben sind wohl, so wie der "kleine" Turbo an sich, mehr Marketing als Realität.

Mich würde interessieren wieviel Gewichtsunterschied es denn genau ausmachen könnte.
Vmax ist mir eigentlich relativ egal, auf deutschen Straßen imo ohnehin alles graue Theorie

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Yuri



Der Astra hat einen ziemlich miesen CW-Wert und eine richtig große Stirnfläche.

Dass die aber größer sein soll als beim Vecci wie indirekt behauptet wurde, kann ich mir immer noch nicht vorstellen. An dieser Stelle sollten wir vllt. erst mit Zahlen weiterreden.

Zitat:

Also ja, der Luftwiderstand beim Astra ist größer als beim Vectra. Das hat auch nicht unbedingt was mit der Größe des Autos zu tun.

Wie ich auch schon andeutete.. sondern viel mit der Karosserieform. Ein harter Strömungsabriss am Heck wie z.B. beim Caravan ist natürlich ungünstig. Und vermutlich ist auch der Astra 5-türer schlechter als ein Stufenheck.

Gerne.

Vectra C (ich glaube die Werte sind noch von vor dem Facelift, bin mir nicht sicher):

CW-Wert: 0,28
Stirnfläche: 2,18

= 0,61

Astra H:

CW-Wert: 0,32 (der GTC hat übrigens einen CW-Wert von 0,34, also schlechter als 5-Türer)
Stirnfläche: 2,11

= 0,675

Trotzdem hat der 3 Türer einen etwas höheren Top Speed.

Zitat:

Original geschrieben von Yuri


CW-Wert: 0,32 (der GTC hat übrigens einen CW-Wert von 0,34, also schlechter als 5-Türer)

Sicher? Wenn ich mal ein bissl im www suche, finde ich eher dass der GTC 0,32 hat und gegenüber dem 5-türer seines geringeren cw-A gelobt wird.

Wo hast Du die Zahlen her?

Zitat:

Original geschrieben von e19w126


Sicher?

Ich kann die Werte nur bestätigen. Stehen so im offiziellen Opel-PDF (, das aber leider nicht mehr verfügbar ist!).

Hi

Ui, da geht man eine Nacht arbeiten, und hat dann soviel zum antworten.😉

Also....

@e19w126

Zitat:

OK, dafür ist der 5. beim 20LEL aber auch so lang wie beim OPC der 6. Gang.

Ich kenne die genau Übersetzung des Z20LEL jetzt nicht (PDF ja leider nicht mehr verfügbar), aber der Meriva OPC hat ebenfalls das M32WR, und meines Wissens müsste er die Übersetzung des LER haben. Achse ist bei beiden 3,94.

Was deine Aussage stützen würde.

Aber ein Astra GTC LER mit der kurzen Übersetzung braucht grad mal 0,8 Sekunden weniger als der Meriva OPC.

Der Vectra C war so gesehen der letzte Opel der noch klassenüblich Vmax-Werte erreichte. Alles was danach kam, ob Astra H, oder Corsa D liegt da teils deutlich drunter.
Meiner Meinung nach liegt das an der Aerodynamik.

@Yuri

Zitat:

Das 230 km/h mit 170 PS Klassenstandard sind, denke ich allerdings nicht. Das schaffen nicht viele.

Doch, das ist eigentlich normal, die die es nicht schaffen zählen eher zu den schlechteren. Und ich denke, das die Mehrheit 230km/h geht (+/- 2 oder 3km/h)

Beispiele kann ich dir genug geben, aber würde den Rahmen sprengen. Jedenfalls ist es bei Opel und den restlichen deutschen Herstellern so. Japaner sind traditionell etwas langsamer in der Vmax (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Klar gibt es viele die "nur" 227km/h oder 228km/h laufen. Aber solche marginalen Unterschiede mein ich nicht. Ich meine solch schlechten Vmax-Werte wie sie der Astra H an den Tag legt....217km/h beim LEL 5-türer, das ist schlecht. 217km/h lief ein 1987er Kadett E GSI 16V mit 150PS. Oder die 230km/h beim LER 5-türer. Ein Astra G mit 200PS lief 240km/h, und der war auch kein Aerodynamikwunder.

@Forester_84

Zitat:

Mich würde interessieren wieviel Gewichtsunterschied es denn genau ausmachen könnte.

Der Z20LEL im GTC wiegt ja 1365kg laut Werk.

Was der Meriva OPC genau wiegt weiss ich nicht (auch wieder wegen dem nicht mehr verfügbaren PDF)

Aber der Basis-Meriva wiegt schon 1335kg. Also kann man da sicher noch knappe 100kg drauf tun beim OPC.

Macht dann einen Unterschied von ca. 70kg.

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Ich kenne die genau Übersetzung des Z20LEL jetzt nicht (PDF ja leider nicht mehr verfügbar), aber der Meriva OPC hat ebenfalls das M32WR, und meines Wissens müsste er die Übersetzung des LER haben. Achse ist bei beiden 3,94.
Was deine Aussage stützen würde.

Siehst Du.. ich arbeite in diesem Bereich und weiß es daher 100%. Eine sog. WR Übersetzung gibt es beim M32 nicht, denn dazu gibt es zuviele untersch. Konstellationen der einzelnen Gänge (Radsätze). Der OPC hat den Radsatz H, den fast alle Benziner haben, und da sind die Gänge am kleinsten gestuft und die Gesamtübersetzung am kürzesten. Der LEL hat den Radsatz I der Diesel, mit entsprechend größerer Stufung. Das läuft darauf hinaus, was ich vorher gesagt habe zu den Übersetzungen in 5 und 6. Es gibt für Fiat/Alfa Anwendungen und in näherer Zukunft für Opel aber noch weitere Radsätze.

Zitat:

Aber ein Astra GTC LER mit der kurzen Übersetzung braucht grad mal 0,8 Sekunden weniger als der Meriva OPC.

grad mal..? ich finde knapp 1 Sek in diesem Bereich schon ne ganze Menge.

Hab in Erinnerung,dass der Meriva OPC 1485kg wiegt.
Also ca. etwas mehr,als der Diesel und deutlich mehr,als der Astra H.

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


217km/h lief ein 1987er Kadett E GSI 16V mit 150PS. Oder die 230km/h beim LER 5-türer. Ein Astra G mit 200PS lief 240km/h, und der war auch kein Aerodynamikwunder.

Ich meinte aktuelle Fahrzeuge.

Welches aktuelle Fahrzeug mit 170 PS schafft denn 230 (oder 225) km/h? Also jetzt von der Kompaktklasse.

Hi

@Yuri

OK, hier mal ein paar Beispiele aus der Kompakt und Mittelklasse (Vectra C ist ja Mittelklasse)

-Mercedes C200 K Sportcoupé 163PS: 234km/h
-Audi A4 1.8T 163PS: 228km/h
-BMW 320d 163PS: 225km/h
-Citroen C4 2.0i 16V 177PS: 227km/h
-Ford Mondeo 2.5 V6 170PS: 225km/h
-Mercedes C220 CDI 150PS: 224km/h
-Mercedes SLK 200 K 163PS: 230km/h

Richtig ist, das die Autos tendenziell immer langsamer werden, was die Vmax betrifft.
Also neuere Modelle im Vergleich zu ihren Vorgängern. Darauf wolltest du vermutlich hinaus.

Richtig ist aber auch, das ~230km/h mit 170PS bis dato im Prinzip nichts aussergewöhnliches ist, bzw. bis vor kurzem nichts aussergewöhnliches war.

@e19w126

Nun, 0,8 Sekunden ist schon was, das ist richtig. Will jetzt nicht ausrechnen wieviel Meter das sind.
Aber wenn ich mir das Leistungs und Drehmoment Plus des Z20LER gegenüber dem Z16LET angucke, (immerhin 20PS und 42Nm) macht der Z20LER letztendlich zu wenig daraus oder der Z16LET ist 'ne Bombe.....wie man's will. (auf die Elastizität bezogen)
Da ist der Z16LET im deutlich schwereren, und wohl auch unaerodynamischeren Auto nicht allzu weit weg.

Was ich damit sagen will ist, das der Z16LET im Astra sicherlich keinen schlechteren Job machen wird als der Z20LEL, egal in welcher Disziplin. Vermutlich in der ein oder anderen sogar noch wesentlich besser aussieht.

Von daher ist das meiner Meinung nach der richtige Schritt von Opel.

Gruß Hoffi

Hat der Z16LET nicht so ein "Drehmoment-Overdrive", bei dem für eine bestimmte Zeit (15 sec?) das Drehmoment angehoben wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen