Facelift Accord und Tourer für Anfang 2006
Habt Ihr die Bilder des 2006'er Accord (Facelift) schon gesehen? Soll angeblich Anfang nächsten Jahres kommen (Januar).
Wenn das Wahr ist! Dann freu ich mich, dass ich den Vertrag noch nicht fest gemacht habe und noch unentschlossen geblieben war/bin.
Endlich nen 6-Gang Getriebe für den Diesel und ne schönere Schaltknaufkappe (die alte ist irgendwie hää). Die Dachreeling beim Tourer wird länger (wie bei üblichen Kombis) und er hat die verchromten Fensterumrandungen, wie bei der Limo. Die Tachofarben (im Executive) ändern sich von gelb zu blau mit weißen Zahlen - sieht echt Schick aus. Der 2.0l Benziner bekommt ESP (VSA), da hier ein fehlendes elektr. Gaspedal der Hinderungsgrund dafür war. Der Kühlergrill bekommt ne dritte Chromzierleiste in der Mitte beim Hondamarkenzeichen.
Und die Standart 16Zoll Felgen scheinen hübscher geworden zu sein mit einem Mehr an Speichen.
Hoffentlich hat Honda das Fahrwerk nochmals Überarbeitet und etwas besser Abgestimmt... (ich darf noch mal Hoffen) vielleicht spendiert man dem Diesel auch nen Partikelfilter?
http://www.lycos.de/.../...acelift-neue-kleider-und-drive-by-wire.html
109 Antworten
Facelift für Accord und Tourer für Anfang 2006
Wann wird denn eigentlich die Homepage darauf umgestellt??
Auf der Vienna Autoshow stehtl schließlich schon das Modell, z.b. LIMO im neuen braun.
12. - 15.1 Vienna Autoshow
Facelift für Accord und Tourer für Anfang 2006
Habe Anfang der Woche mit den 06 Modell eine Probefahrt für zwei Stunden gemacht.
War das Presseauto von Honda Austria. Möchte mich noch einmal herzlichen dafür bedanken.
Honda Accord Executive 2.2 CDTI in Dark Moca Perl mit beiger Ledeausstattung und Navi.
Für Braun hätte ich ihn zuerst gar nicht erkannt, weil er im Schatten stand. Die Farbe braucht halt ein gewisses Licht, kann aber sicherlich bei Sonneneinstrahlung ein interessanten Touch haben. Mit der beigen Lederausstattung paßt es natürlich sehr gut.
Wird braun denn wieder modern. Den BMW gibt es ja auch ebenso wie VW beim Passat, dort wirkt das braun aber eher verwaschen.
Der Kühlergrill vom EXE wirkt allerdings auf mich ein wenig verwechslungsunsicher. Vorne wirkt er ein wenig wie ein weiterer japanischer Konkurrent.
Hier würde mir der Grill vom Sport besser gefallen mit den Wabengrill.
Die 17" wirken natürlich optisch schon ansprechender als die vorher serienmäßigen 16"; die ein wenig verloren im Radkasten wirkten.
Im Kofferraum sind aber die Lautsprecherboxen noch immer unverkleidet, das hätte man meiner Meinung nach beim Facelift schon ändern können. Ist natürlich nicht die Welt.
Innen hat sich ein wenig getan.
Das Lenkrad wirkt ein wenig überfrachtet mit den zusätzlichen Tasten (BC, Bluetooth) kann man allerdings sicherlich erst bei längeren Gebrauch beurteilen.
Der BC resetet sich automatisch beim Tanken, kann man allerdings jederzeitig rückstellen.
Die Anzeigen für den BC in den Instrumenten sind aber meiner Meinung nach ein wenig klein geraden.
Das Plastik beim Lenkradpralltopf, im Armaturenbrettbereich und den Türverkleidungen wirken irgendwie weicher.
Die Übersicht nach vorne ist ein wenig besser durch die versenkten Scheibenwischer.
Das Navi konnte ich insofern natürlich bei der Probefahrt weil sie ja zeitlich beschränkt war, auf die Möglichkeit der Sprachsteuerung nicht testen.
Allerdings die manuelle Eingabe war obwohl ich es voher noch
nie probiert habe völlig problemlos.
Hier könnte der Toyota mit seinen Avensis T 25 noch sehr viel lernen.
Was mir aufgefallen ist, das jetzt gleichzeitig einerseits der Kartenbildschirm angezeigt, wie auch die Piktogramme.
Nun zum Motor. Über ihn etwas neues zu schreiben wäre verlorene Zeit weil der ist natürlich spitze, überhaupt wenn man bedenkt das hier 1547 kg (Werte für Sport) auf "nur" 140 PS treffen.
Der Wagen war ja fast noch jungfräulich mit gerade 1100 km oben.
Viel mehr interessierte mich der Unterschied zwischen 6. Gang Getriebe und 5. Gang Getriebe und dessen Abstufung.
Folgende Werte habe ich abgelesen, alles im 6. Gang
2000 U/min 116 km/h
2500 U/min 140 km/h
3000 U/min 170 km/h
Wenn ich die Werte jetzt von meiner Probefahrt mit den 5. Gang vergleiche
2000 U/min 110 km/h
2500 U/min 135 km/h
3000 U/min 160 km/h
sieht man ungefähr um wieviel der 6. Gang länger wie der bisherige 5. Gang übersetzt ist.
Was mir ein wenig negativ aufgefallen ist:
Die Winterreifen Bridgestone Blizzak 225/45 17 machten auf der Autobahn ein singendes Geräusch welches mit zunehmender Geschwindigkeit ein wenig störend war, vielleicht auch deswegen weil der Accord ja sonst sehr leise ist.
hallo gtc turbo:
vielen dank für deinen informativen bericht - hier noch meine fragen
- wie schaut es in ö mit dem partikelfilter aus?
- unterschiede zw. exe und sport im innenraum (tacho etc)?
- gibts schon einen klappschlüssel?
gruß rms69
- ob die Emissionsklasse pm3 des partikelfilters für österreich was bringt - keine Ahnung
- keinen Klappschlüssel
- Exe hat wie auch Comfort blau/weiße Instrumentenfarben, Sport hat rot/weiße
Ähnliche Themen
Facelift für Accord und Tourer für Anfang 2006
Zitat:
Original geschrieben von rms69
hallo gtc turbo:
vielen dank für deinen informativen bericht - hier noch meine fragen
- wie schaut es in ö mit dem partikelfilter aus?
- unterschiede zw. exe und sport im innenraum (tacho etc)?
- gibts schon einen klappschlüssel?gruß rms69
- zum Thema Partikelfilter konnte mir der Verkäufer leider
auch nichts sagen
- früher war der Tacho beim Sport rot beleuchtet, jetzt müßte
er auch blau sein, allerdings blau/rot, das kenne ich aller-
dings auch nur vom deutschen Katalog
- nein Klappschlüssel gibt es nicht
Insgesamt ist der Wagen wirklich eine sehr gute Alternative meiner Meinung nach zu deutschen Produkten.
Und von der Laufkultur ganz zu schweigen. Habe allerdings keinen Vergleich mit den Common Rail von BMW, nur mit den PD von VW und Audi, und die sind beide dagegen sehr laut.
Eine weitere Alternative von einen anderen Japaner stellt der Avensis für mich dar, der allerdings über kein vergleichsweise Navi verfügt.
Den fand ich zwar bei der Probefahrt etwas spritziger, aber keinesfalls hätte ich ihn subjektiv 37 PS mehr gegeben.
Obwohl die Fahrleistungsdaten etwas anderes sprechen von den Autozeitungen
0-100 km/h 8,4 sec 0-160 21,2 sec Spitze 222 km/h
(Avensis)
0-100 km/h 9,4 sec 0-160 26,5 sec Spitze 212 km/h
(Honda)
Wie gesagt bei beiden Probefahrten die ich innerhalb von wenigen Tagen durchgeführt hatte, habe ich den Eindruck nicht so grass empfunden.
@gtc:
du bestätigst mit deinem Eindruck die Erfahrungen anderer Forenmitglieder die bereits den direkten Vergleich hatten. Hier fiel in der persönlichen Bewertung bzw. im Vergleich zum Acci der Avensis in den Kategorien Fahrwerk und Spritzigkeit klar durch... weiterhin soll das Navi schlechter sein. Ein Plus ist natürlich der von Anfang an erhältliche DPF und der günstigere Preis. Charakter hat das Auto dafür umso weniger.
Facelift für Accord und Tourer für Anfang 2006
Stimmt der Preis ist günstiger. Nur darf man die wirklich sehr gute Ausstattung des Honda nicht vergessen. Außerdem gibt es z.b. beim Avensis kein Schiebedach, das könnte für manche vielleicht wichtig sein.
Was mich beim Avensis störte war die relative harte Federung, die Schaltung die sich überhaupt nicht mit den Honda der aber hier auch mit den anderen Konkurrenten kaum ein Gegner zu fürchten braucht.
Beim Avensis war es öfters so bei der Probefahrt das der 1. Gang im Stand nur sehr schwer zum Einlegen war.
Stichwort: DPF der soll angeblich im Herbst serienmäßig sein und keine Nachrüstlösung nur sein, so erzählte es mir heute ein Wiener Händler.
Was den Charakter betrifft so würde ich es so ausdrücken.
Der Avensis ist ein sehr gutes solides Auto, das aber sehr konservativ und austauschbar wirkt.
Der Honda zählt für mich vom Aussehen her zu einer der schönsten Mittelklasseautos.
Hier würde ich, ich spreche aber nur vom Aussehen, ich den Alfa 159 und den Jaguar X Type in einer Reihe stellen.
Aber dies ist natürlich nur meine subjektive Meinung.
@gtc turbo
Schöne Berichte. Zu den Zahlen:
Rein rechnerisch fährt der 6-Gang bei 3000U/min im 6. 162.3km/h und der 5-Gang im 5. 154.3km/h. (Abrollumfang von 1.930m - in einem früheren thread hatte ich immer fälschlich 2m angesetzt). Wir hatten das zwar schon mehrmals, dennoch:
Meine Werkstatt erzählte mir zur Jahresdurchsicht, daß der 6-Gang seine vmax nur im 5. Gang erreicht. Das bezweifle ich aber heftig und behaupte, daß das Auto weder im 5. noch im 6. (sicher sehr nützlicher Spritspargang) optimal läuft. Um die versprochenen 210km/h zu erreichen benötigte der 5-Gang 4086U/min - das entspricht ziemlich gut der Drehzahl mit maximaler Leistung.
Beim 6-Gang wären im 5. 4.618U/min nötig (also kurz vor dem Abregeln), während er im 6. erst 3882U/min dreht. Hier werden im 6. Schiebewind gebraucht und im 5. Ohrstöpsel und Schiebewind. Bläst der Wind kräftig von hinten und der Berg hat schön langes Gefälle sind mit dem "Neuen" natürlich bis zu 250km/h "drin". Ist ja auch was.
Zitat:
Original geschrieben von hbacc
Meine Werkstatt erzählte mir zur Jahresdurchsicht, daß der 6-Gang seine vmax nur im 5. Gang erreicht. Das bezweifle ich aber heftig und behaupte, daß das Auto weder im 5. noch im 6. (sicher sehr nützlicher Spritspargang) optimal läuft. Um die versprochenen 210km/h zu erreichen benötigte der 5-Gang 4086U/min - das entspricht ziemlich gut der Drehzahl mit maximaler Leistung.
Ich kanns selbst nicht bestätigen, aber ATR-Meister, der selbst nen 5Gang i-CTDi fährt und den neuen 6Gang ausführlich Probegefahren ist, hat behauptet dass der 6Gang sehr kraftlos wäre. Ich kann mir gut vorstellen dass es schwer wird im 6. Highspeed zu fahren, bzw. dort hinzukommen. Ich persönlich finde das 5-Gang ideal abgestuft, da ich für Highspeed nicht auf Spritverbrauch schaue (was ja auch hirnrissig wäre) und für spritsparende Fahren bei ca. 130-140 ist der Motor im 5ten Gang im idealen Drehzahlbereich um auch mal zu Überholen und zu beschleunigen... im 6ten könnte er da schon wieder etwas kraftlos sein...
Ich bin nach wie vor der Meinung dass das 6.Ganggetriebe ne reine Strategie war um Agrumente gegen die aktuellen VAG zu haben... ein AT Getriebe aber viel wichtiger gewesen wäre. 6Gang bringt meiner Meinung nach fast keine Vorteile
Zitat:
Original geschrieben von elGusano
Ich bin nach wie vor der Meinung dass das 6.Ganggetriebe ne reine Strategie war um Agrumente gegen die aktuellen VAG zu haben... ein AT Getriebe aber viel wichtiger gewesen wäre. 6Gang bringt meiner Meinung nach fast keine Vorteile
Diese Meinung habe ich auch.
Wenn man beim 5 Gang-Auto (so wie meiner) schaut das er doch einige Zeit braucht um auf meine Vmax zu kommen!
Dieses 5 Ganggetriebe ist wirklich sehr gut abgestuft und ich brauche nicht immer hin und her schalten denn der Drehmoment macht für mich den Rest.
Noch eine kurze Ergänzung:
Habe mir gerade die Leistungskurve (kW vs. U/min) des Motors angesehen. Die ist oben doch sehr breit. D.h. zwischen ca. 3.000 und 4.100U/min liegen mehr als 100kW (also >135PS) an. Das deutet eigentlich darauf hin, daß der 06er mit viel Anlauf doch im 6. auch ohne bergab und Wind die Spitze erreicht. Bei 4.600U/min sind's nur noch 75kW (ca. 100PS) und die reichen nun mit Sicherheit nicht für 210km/h.
Zitat:
Original geschrieben von hbacc
Noch eine kurze Ergänzung:
Habe mir gerade die Leistungskurve (kW vs. U/min) des Motors angesehen. Die ist oben doch sehr breit. D.h. zwischen ca. 3.000 und 4.100U/min liegen mehr als 100kW (also >135PS) an. Das deutet eigentlich darauf hin, daß der 06er mit viel Anlauf doch im 6. auch ohne bergab und Wind die Spitze erreicht. Bei 4.600U/min sind's nur noch 75kW (ca. 100PS) und die reichen nun mit Sicherheit nicht für 210km/h.
was für mich dann wieder heisst dass das Fünfgang doch wieder besser ist.... wenn ich es nicht komplett falsch verstehe... heisst ja soviel dass der fünfte (beim Sechsganggetriebe) nicht ausreicht für Highspeed und der Sechste doch etwas lang übersetzt ist?!? Ok, jetzt aber Schluss... ich brauch trotz Leistungssteigerung keinen sechsten Gang (auch wenns mal interessant wäre wie der Chip sich in so einem macht)... punkt. Aus. 😉
Accord und Tourer für Anfang 2006
Zitat:
Original geschrieben von hbacc
@gtc turbo
Schöne Berichte. Zu den Zahlen:
Rein rechnerisch fährt der 6-Gang bei 3000U/min im 6. 162.3km/h und der 5-Gang im 5. 154.3km/h. (Abrollumfang von 1.930m - in einem früheren thread hatte ich immer fälschlich 2m angesetzt). Wir hatten das zwar schon mehrmals, dennoch:
Meine Werkstatt erzählte mir zur Jahresdurchsicht, daß der 6-Gang seine vmax nur im 5. Gang erreicht. Das bezweifle ich aber heftig und behaupte, daß das Auto weder im 5. noch im 6. (sicher sehr nützlicher Spritspargang) optimal läuft. Um die versprochenen 210km/h zu erreichen benötigte der 5-Gang 4086U/min - das entspricht ziemlich gut der Drehzahl mit maximaler Leistung.
Beim 6-Gang wären im 5. 4.618U/min nötig (also kurz vor dem Abregeln), während er im 6. erst 3882U/min dreht. Hier werden im 6. Schiebewind gebraucht und im 5. Ohrstöpsel und Schiebewind. Bläst der Wind kräftig von hinten und der Berg hat schön langes Gefälle sind mit dem "Neuen" natürlich bis zu 250km/h "drin". Ist ja auch was.
Also definitv ob und unter welchen Umständen er die Höchstgeschwindigkeit erreicht kann sicherlich ein wirklicher Test erst Auskunft geben.
Die Drehzahlen die du angibst decken sich praktisch zu 100 % mit meinen Berechnungen (1,934m Abrollumfang) mit den 225 er Reifen. Die 2,0 m hatte ich auch schon aus einen früheren Radumfangsrechner aber die stimmen offensichtlich nicht.
Nur glaube ich auch eher das der Wagen seine V-max von jetzt 212 km/h ereicht. (3918 U/min). Da diese Leistung bei
fast der Nenndrehzahl vom 4000 U/min liegt finde ich das schon nicht schlecht.
Rein theoretisch hätte er bergab mehr Reserven, obwohl mit den ich mit den alten 5. Gang Getriebe fuhr auch schon in der Ebene 220 bzw. bergab 230 und das mit 18" ging.
Was die V-max betrifft darf man halt wie du schon geschrieben hast nie vergessen ob Rückenwind, Gegenwind und auch ob es leicht bergauf oder bergab geht.
Ebenso könnte das Getriebe nach einen Chiptuning schon helfen die V-max etwas nach oben zu schieben.
Was das Beschleunigen im 6. Gang betrifft so darf man halt zwei Punkte nie vergessen.
Erstens der Wagen hat nun einmal "nur" 140 PS und zweitens haben ja die Vorführer kaum Kilometer gelaufen und sind ja definitiv nicht eingefahren.
Accord und Tourer für Anfang 2006
Genau. Nur das ist doch absolut vernachlässigbar. Ebenso ob das 06 Modell nun 210 oder 212 km/h läuft. Und wem das zu lange ist, kann sich ja noch einen Chip oder gleich den 2.4 Liter kaufen.