Facelift, 90 PS TDI, Motorumbau auf 110 PS TDI

VW Passat 35i/3A

Möchte einen AFN in meinen 90 Ps TDi Passi einbauen , passt das gleich Plug & Play . Oder was muß da noch getan werden damit das Teil Problemlos läuft ... ?

Beste Antwort im Thema

Außerdem ist das jetzt nichts mehr was hier im Forum weiter hilft. Man bedenke die Steuern,und Umweltplakete,sowie Einfachheit der Reperaturen,da gewinnt der Benziner. Hier wurde nach technischer Lösung und Machbarkeit gefragt,alles Andere führt hier zu nichts mehr,danke

29 weitere Antworten
29 Antworten

Danke für Eure Info's : wie immer mehrere Meinungen ... werde mal drüber schlafen welchen Weg ich gehen werde.Ich wußte gar nicht das d. Tempomat so'n Schmankerl bei dem Typ ist . Muß das Westgate beim 1Z bei mehr Leistung auch verstellt werden o. regelt das die Elektronik ? Schönes Wo - ende an Alle !

Macht die Elektronik. Der 90 PSer kann auch problemlos mit nem Tempomat ausgestattet werden. Dadurch, dass der Motor E-Gas hat, funktioniert der im Vergleich zu den Benziner GRAs wesentlich feinfühliger und besser.

Hallo , noch ne ... Dumme Frage ... . Was passiert wenn nur die AFN Düsen eingebaut werden ? Oder muß da elektronisch auch mehr Menge vom Steuergerät angewiesen werden.Eventuell Öffnungsgrenze Wastgate auch verändern damit bei mehr Menge es hinten nicht gleich schwarz wird. Schwarz hinten raus ist ja außerdem Verschwendung Natürlicher Resourcen ... weil unverbrannt = ungenutzt ! Mfg.

Zitat:

@reifendietmar schrieb am 2. Dezember 2017 um 09:23:23 Uhr:


Hallo , noch ne ... Dumme Frage ... . Was passiert wenn nur die AFN Düsen eingebaut werden ? Oder muß da elektronisch auch mehr Menge vom Steuergerät angewiesen werden.Eventuell Öffnungsgrenze Wastgate auch verändern damit bei mehr Menge es hinten nicht gleich schwarz wird. Schwarz hinten raus ist ja außerdem Verschwendung Natürlicher Resourcen ... weil unverbrannt = ungenutzt ! Mfg.

Ich hatte einst den 1Z tunen lassen.
Dies mit Anpassung am Steuergerät mit einer eingelöteten Steckeranschluss und aufgesteckten Eprom.
Dazu die 205er Düsen vom AFN.
Ab ca. 1400Upm kam der Motor schön von unten heraus, zog bis ca. 2500-2700Upm klasse, darüber merkte man, dass er vom Drehmoment nachließ.
Doch leider war die Freunde nur bis zur ersten Vollgasfahrt auf freier BAB.
Da verendete der Motor mit durchgebrannten Kolben schon nach 2 Minuten!
Dies war ein wahrlich teures 'Vergnügen'.
Da ich nun um das Problem wusste fuhr ich den Ersatzantrieb einzig auf Brtgstrecken kurzzeitig auf Volllast.
Ansonsten nie mehr Endgeschwindigkeit, welche durch die erste o.g. Konfiguration übrigens sogar minimal geringer war, als original mit 90Ps.
Nachem Motortausch hatte ich, bedingt dadurch zwischenzeitlich die original 185er Düsen drin.
Damit war er geringfügug schwächer, als mit den 205er Düsen.
Ansonsten brauchte es überhaupt keine Anpassung, die Elektronik regelte alles perfekt ein.
Ruhiger, stabiler Leerlauf, auch sonst keinerlei Probleme.
Selbst der Verbrauch war auf 0,1l/100km identisch, gleich welche der 3 Varianten ich fuhr.
Jedoch gibt es zu bemerken, dass ich stets die gleichen Strecken fahre und dies zudem sehr vorausschauend und gleichmäßig.
Mein Durchschnittsverbrauch lag über ca. 430000km bei 4,3l/100km über ca.8,5 Jahre.

Also die Düsen sind nicht das Problem.
Einzig der zu kleine Turbo, der zwar unten herum frühzeitig einsetzt, weil er schnell hochdrehen kann, jedoch in höheren Drehzahlen nicht genug Verbrennungsluft in die Zylinder fördern kann.
So wird die Verbrennung zu heiss, Lambda zu niedrig =? Loch im Kolben.
Game over!

Gute Fahrt!

Ähnliche Themen

Hallo u. Danke , das wollte ich hören ! ich binn ja auch nicht mehr Sooo jung , mir kam es einfach darauf an diese ...Nachtjacken ... die da manchmal auf unseren meist überfüllten Straßen rumeiern zügig überholen zu können.Es ist schon klar das der Kolben sich verstärkt aufheizt bei Dauerlast. Meinem Kumpel war mal beim Nissan m. Common Rail auch 1 Kolben verlustig gegangen ( Serienauto Frau gefahren ) ,da schaute einem das Nackte Pleuel mit Ko.bolzen an. Kein Stück Alu mehr da vom Kolben.Wahrscheinlich ein Einspr.Ventil auf Dauerbetrieb gewesen ..... da kann der beste Schmiedekolben nich mit ! Werde mal zu einem ... Umprogramierer... fahren u. mal sehen was man machen kann. Zur Not eben dann zurück auf Anfang .Wäre also der wechsel des Tubo vom AFN hilfreich ? Hatte mal nen 32 b mit Turbo vom 525 TDs gebaut , Vollgas 1,1 Bar hab ich aber nur zum Sprint genutzt.Ich werde einfach spaßeshalber mal das Steuergerät vom AFN an d. 90 Ps er anstecken , mal sehen was passiert ? Mfg.

Zitat:

@reifendietmar schrieb am 3. Dezember 2017 um 08:31:41 Uhr:


Hallo u. Danke , das wollte ich hören ! ich binn ja auch nicht mehr Sooo jung , mir kam es einfach darauf an diese ...Nachtjacken ... die da manchmal auf unseren meist überfüllten Straßen rumeiern zügig überholen zu können..

Bei diesen Beweggründen empfehle ich dir die Umrüstung auf den 2.0 16 V Benziner mit 150 PS.

Oder mal nen Urlaub in Dänemark und ein wenig von deren Ruhe mitzunehmen.

Rein mit dem AFN, wenn der sowieso rumliegt. Der wird immer haltbarer sein als ein frisierter 1Z...

Hallo , an die .. Urwaldschmiede ... , umrüsten auf Benzin fällt Total aus . Da ich meistens nur 5 Km zur Arbeit habe u. auch alle anderen größtenteils gefahrenen Strecken n. viel länger sind fällt der Benziner ...hinten runter... . Habe festgestellt das man beim Benziner zuschauen kann wie beim fahren die Tankuhr abnimmt. Für lange Strecken vielleicht gerade noch ein gangbarer Weg , aber bei Kurzstrecken säuft dich die Kiste die ständig im Kaltstartmodus rumeiert Arm. U. noch gibt es ja den .. Preisunterschied pro Liter . Binn noch am überlegen was ich machen werde. Mfg.

Wieviel Zeit holst Du denn raus wenn Du auf einer 5 km Strecke und stark befahrenen Straßen, wie Du schreibst, dann überholst wie ein irrer ... und wie gut ist es für einen Turbodiesel wenn er nie die Betriebstemperatur erreicht ?

Zitat:

@reifendietmar schrieb am 4. Dezember 2017 um 08:25:57 Uhr:


Da ich meistens nur 5 Km zur Arbeit habe u. auch alle anderen größtenteils gefahrenen Strecken n. viel länger sind fällt der Benziner ...hinten runter...

Ich dachte immer Benziner kauft man sicht für Stadtverkehr und Diesel für Langstrecke. So kann man sich irren.

Will jemand meinen gemachten Golf 3 16v kaufen? Hole mir jetzt auch einen Diesel um durch die Stadt zu eiern.

Punkt 1: die Urwaldschmiede scheint ja meinen Fahrstil ganz genau zu kennen aber .....Bitte nicht von sich auf andere schließen ! u. an Hr. Künne : borg dir mal nen 1,9 Diesel egal welcher u. dan fahr da mal 3 Monate damit , aber jeden Liter D aufschreiben ,und dann das selbe Spiel mit nem Benziner ..... du wirst dich Putzen was da für'n Unterschied rauskommt. Hab mal nen 1,6 TD mit 253.000 gekauft u. dann 100.000 dazu gemacht ...dachte auch bei der Brötchenholerei macht er irgendwann müde ..... Denks'te Puppe auch bei 350.000 kein Ölverbrauch o andere Macken. Eben noch gute alte Qualität ! ( Golf 19 E 75 Ps )

Du wirst lachen: Ich hatte mal einen 1Z im Golf 3 😁

Hab vom Schlachten sogar ein Video auf Youtube:
https://www.youtube.com/watch?v=LK9aTsQ4Uq0

Außerdem ist das jetzt nichts mehr was hier im Forum weiter hilft. Man bedenke die Steuern,und Umweltplakete,sowie Einfachheit der Reperaturen,da gewinnt der Benziner. Hier wurde nach technischer Lösung und Machbarkeit gefragt,alles Andere führt hier zu nichts mehr,danke

Ist der Umbau auf Benziner etwa keine technische Lösung? 😁

Da muß ich mich als ...Betroffener .... auch noch mal melden (Hr. Wester) als einziges Argument lasse ich die höhere Steuer gelten.Umweltplakette fällt im Flächenland Brandenbg. aus ,wir haben nicht so viele große Städte u. es gibt noch das Auto d. Frau ... leider ein Benziner. Zum Thema Einfachheit d. Reparatur ... was für Reparaturen ... ohne Injektoren / Steuerketten die nicht halten / Partikelfilter die laufend zu sind ! u. das andere neumodische Gedöns ....er läuft u. läuft u. läuft ! Kauft man sich sonst ein Auto mir 273.000 Kilometern wenn man sicher ist das man daran nur schrauben muß. Mir kommt nach Bj . 95 nicht's ins Haus. Sorry... auch wenn das zu ... nicht viel geführt hat. PS ... und WIR retten die WELT doch NICHT ! ! aber der Versuch ist ja nicht strafbar .

Deine Antwort
Ähnliche Themen