Facelift 8K - Was könnte danach besser werden?
Hi!
Okay, okay, das Facelift wird erst in 4 - 5 Jahren sein. Aber: Ich denke, daß sich hier auch einige der (verantwortlichen) Audi - Mitarbeiter umschauen.
Je eher und je mehr Meldungen über Ärgernisse bzw. Verbesserungen in punkto Bedienung, Haptik usw, desto eher werden vielleicht einige Änderungen übernommen.
Was meint ihr? Vielleicht erwächst hier so etwas wie ein Dauer-Wunschthread!
Thomas
*Roter Balken bitte*
Beste Antwort im Thema
Mal wieder ein Popcorn-thread - ganz nach dem Motto, zurücklehnen und genießen!
Ich fange mal:
- grottiges Navi mit Technikstand aus dem Jahr 1999/2000 ca.!
- Plastik an der Mittelkonsole sieht bescheiden aus
- hakelige Schaltung mit zu langen Schaltwegen
- wo sind die schönen roten Ziffern für Datum, Uhr, Kilometerstand im Kombi hin?
- kein 3D-Beleuchtungseffekt rund um das Kombi mehr
- billige nicht gut befestigte Plastikabdeckungen rund um das Kombi
- Dumboohren Außenspiegel - sieht zum schießen aus
- ein vernünftig designtes Heck - diese Abrißkante ist schrecklich!
- Standardklimabedienteil ist ein Lacher
- Auspuffendrohre ohne Blenden ist ein Lacher und sieht nur peinlich aus
- Auspuffendrohre nur noch rechts und links bei den stärksten Motorosierungen
- Getränkehalter in der Mittelablage sieht zum schießen aus
- Fußablage im Fussraum passt nicht zum Rest der Optik, sollte ab Werk aus Alu sein
Für mich alles Gründe, den jetzigen A4 nicht zu kaufen und abzuwarten! So, jetzt können andere weiter machen. 😁
99 Antworten
Was ich von Audi und den anderen "Helden" erwarte:
Sparsamere Motoren!!!!!!!
Innovative Konzepte.
Einen Diesel mit max. 4 Litern Verbrauch
Einen Benziner mit max. 5 Litern Verbrauch
Und damit meine ich nicht schwachsinnige ECE-Verbräuche, sondern realistisch erreichbare.
Das ist die wirkliche Herausforderung für alle Hersteller.
Der Rest ist "Firlefanz".
Gruß
Arapahoe
Zitat:
Original geschrieben von myrrh59
Hi!Okay, okay, das Facelift wird erst in 4 - 5 Jahren sein. Aber: Ich denke, daß sich hier auch einige der (verantwortlichen) Audi - Mitarbeiter umschauen.
Je eher und je mehr Meldungen über Ärgernisse bzw. Verbesserungen in punkto Bedienung, Haptik usw, desto eher werden vielleicht einige Änderungen übernommen.
Was meint ihr? Vielleicht erwächst hier so etwas wie ein Dauer-Wunschthread!Thomas
*Roter Balken bitte*
Diese affigen TFL-LEDs modifizieren (á la R8 oder A5)
LED-TFL ist ja an sich ganz nett, aber beim neuen A3 und auch beim A4 sehen die einfach nur peinlich aus! Hingegen ist die Anordnung beim A5 / R8 ganz klasse.
Meine Meinung ...
Zitat:
Original geschrieben von Arapahoe
Was ich von Audi und den anderen "Helden" erwarte:Sparsamere Motoren!!!!!!!
Innovative Konzepte.Einen Diesel mit max. 4 Litern Verbrauch
Einen Benziner mit max. 5 Litern Verbrauch
Und damit meine ich nicht schwachsinnige ECE-Verbräuche, sondern realistisch erreichbare.
Das ist die wirkliche Herausforderung für alle Hersteller.
Der Rest ist "Firlefanz".
Gruß
Arapahoe
Gibt es beides schon. Auch von Audi. Die Frage ist, welche Leistung Du dazu erwartest und welche Fahrweise Du Dir vorbehältst. SUVs werden es schwerer haben, werden aber nach wie vor - gerade für die Stadt - nachgefragt. Auch die Einsatzart spielt eine Rolle. Mit einem hohen Anteil Kurzstrecke in der Stadt hat man es weit schwerer, solche Zahlen zu erreichen. Mit viel Landstraße und Autobahnfahrt bei Temo 100 km/h ist es schon heute ein leichtes. Und Quattro werden solche verbrauchsarme Wagen übrigens sicher nicht haben.
Man darf sich da nichts in die Tasche lügen. Ich fahre gerne schnell und wähle natürlich Autos, mit denen das auch funktioniert. Verbrauch ist dabei für mich ein Argument - aber eben relativ. Einer meiner Gründe für den A4 und gegen den A6. Doch mir ist klar, dass es lange dauern wird, bis ein Wagen mit Quattro, Tiptronic und 240 PS bei sportlicher Fahrweise 4 Liter/100 km verbraucht.
Zitat:
Verbrauch ist dabei für mich ein Argument - aber eben relativ. Einer meiner Gründe für den A4 und gegen den A6
zwischen dem A6 2.7 Avant und dem A4 mit gleichem Motor und Ambiente Ausstattung liegen 75 kg .Das mach in der Realität sicher nicht viel aus.
Alex.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Arapahoe
Was ich von Audi und den anderen "Helden" erwarte:Sparsamere Motoren!!!!!!!
Innovative Konzepte.Einen Diesel mit max. 4 Litern Verbrauch
Einen Benziner mit max. 5 Litern Verbrauch
Und damit meine ich nicht schwachsinnige ECE-Verbräuche, sondern realistisch erreichbare.
Das ist die wirkliche Herausforderung für alle Hersteller.
Der Rest ist "Firlefanz".
Gruß
Arapahoe
was so viel
ich will einen der 2 Liter Verbraucht bei einer durchschnittsgeschwindigkeit von 260 Km/H
900 ps eine Turbine im Heck und einen propeller (ausfahrbar auf knopfdruck) am dach zum senkrechtstarten
natürlich darf er beim fliegen nur noch 1 liter brauchen da ich ja kein stop and go hab
die Karrosse sollte gepanzert sein wegen der verkehrssicherheit für mich
eine Automatische Grün licht schaltung wenn ich mich der Ampel näher wäre auch ganz nett ist aber kein muss
achja und ein Blaulicht mit ABE auf dem Dach das ich jeder Zeit benutzen darf
aber das mit deinen 4 litern verbrauch für diesel und 5 für benzin is eigentlich auch nicht wirklich schwer
bei 90kmh die Vmax begrenzen und du hast eine Werte schonma auf der Autobahn
in der Stadt darfste halt nicht fahren aber naja 😁
Ich wünsche mir für das Facelift, daß sich dafür nur Leute interessieren, die Interpunktion und Groß-/Kleinschreibung beherrschen.
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
...
aber das mit deinen 4 litern verbrauch für diesel und 5 für benzin is eigentlich auch nicht wirklich schwer
...
Und wo sind die Autos?
Nicht da, bei keinem Hersteller.
Zitat:
Original geschrieben von Arapahoe
Und wo sind die Autos?Zitat:
Original geschrieben von Counderman
...
aber das mit deinen 4 litern verbrauch für diesel und 5 für benzin is eigentlich auch nicht wirklich schwer
...Nicht da, bei keinem Hersteller.
naja wenn du deinen tempomat auf 90 stellst ist es ja nix andres 😁
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Ich wünsche mir für das Facelift, daß sich dafür nur Leute interessieren, die Interpunktion und Groß-/Kleinschreibung beherrschen.
da stimme ich Dir zu. 🙂
Abgesehen davon ist es auch eine Form der Höflichkeit, den interessierten Lesern durch entsprechende Schreibweise das Lesen leichter und angenehmer zu gestalten.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Arapahoe
Und wo sind die Autos?Zitat:
Original geschrieben von Counderman
...
aber das mit deinen 4 litern verbrauch für diesel und 5 für benzin is eigentlich auch nicht wirklich schwer
...Nicht da, bei keinem Hersteller.
Hier gab es einen entsprechenden
Test.
Die Frage ist vielmehr, wo sind die Fahrer und wo sind die Käufer?
Käme es für Dich in Frage, immer so zu fahren und auch entsprechende Motorisierungen zu wählen? Ich tue mich da schwer. Nur im Skandinavien-Urlaub versuche ich Sparrekorde aufzustellen. Ansonsten fehlen mir dafür Zeit und Muße.
Zitat:
Original geschrieben von Arapahoe
Was ich von Audi und den anderen "Helden" erwarte:Sparsamere Motoren!!!!!!!
Innovative Konzepte.Einen Diesel mit max. 4 Litern Verbrauch
Einen Benziner mit max. 5 Litern Verbrauch
Und damit meine ich nicht schwachsinnige ECE-Verbräuche, sondern realistisch erreichbare.
Das ist die wirkliche Herausforderung für alle Hersteller.
Der Rest ist "Firlefanz".
Gruß
Arapahoe
Jaja das wäre mal was. Ich bin übrigens mit dem aktuellen 143PS tdi vom A4 sehr zufrieden. Verbrauche im Schnitt reale 6 Liter. Ich erwarte nicht weniger Verbrauch bei dieser Leistung.
Zitat:
Original geschrieben von schleicher30
Ich bin übrigens mit dem aktuellen 143PS tdi vom A4 sehr zufrieden. Verbrauche im Schnitt reale 6 Liter.
Da ich demnächst ähnlich motorisiert fahre, würde mich mal interessieren, ob du Handschaltung oder MT fährst und wie dein Fahrprofil so in etwa aussieht. Danke.
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Hier gab es einen entsprechenden Test.
Oh bitte! Wird jetzt jede Werbeaktion von Audi gleich als die endgültige Wahrheit akzeptiert? Etwas weniger Blauäugigkeit wäre angebracht, bevor vom Sparwunder geschwärmt wird.
Wenn so eine Aktion vom Stapel läuft, steckt richtig viel Aufwand und Kohle dahinter. Immerhin hat Audi ständig mit den "BMW braucht aber viel weniger"-Vorwürfen zu kämpfen. Da wird dann auch schonmal die Motorsteuerung modifiziert und der Motor selbst optimiert. Dann noch andere Reifen drauf, mit weiteren Maßnahmen am cw-Wert geschraubt, alle Verbraucher aus und optimale Strecken ausgesucht -> fertig. Man hat für diese Vorführaktion extra schweizer und österreicher Autobahnen gewählt, die halbwegs Gefälle- und Steigungsfrei durch Täler laufen und auf denen man ohnehin nur 120 fahren darf.
Zitat:
Original geschrieben von Markou
Oh bitte! Wird jetzt jede Werbeaktion von Audi gleich als die endgültige Wahrheit akzeptiert? Etwas weniger Blauäugigkeit wäre angebracht, bevor vom Sparwunder geschwärmt wird.Zitat:
Original geschrieben von thbe
Hier gab es einen entsprechenden Test.Wenn so eine Aktion vom Stapel läuft, steckt richtig viel Aufwand und Kohle dahinter. Immerhin hat Audi ständig mit den "BMW braucht aber viel weniger"-Vorwürfen zu kämpfen. Da wird dann auch schonmal die Motorsteuerung modifiziert und der Motor selbst optimiert. Dann noch andere Reifen drauf, mit weiteren Maßnahmen am cw-Wert geschraubt, alle Verbraucher aus und optimale Strecken ausgesucht -> fertig. Man hat für diese Vorführaktion extra schweizer und österreicher Autobahnen gewählt, die halbwegs Gefälle- und Steigungsfrei durch Täler laufen und auf denen man ohnehin nur 120 fahren darf.
Würde wenn, übrigens jeder anderer Hersteller genauso so machen - also zumindest mit Strecke und halt alles Ausschalten, wie Klimaanlage, die ja ein Verbrauchshochtreiber ist. Von daher: schon mal ganz lustig zu sehen und absolut vergleichbar. So weit mir bekannt ist, handelt es sich auch um ganz normale Fahrzeuge. Tricks und Kniffe aus dem ADAC- oder was auch immer Nähkästchen für verbrauchsarmes Fahren sind normal und angebracht. Also wie gesagt, Klimaanlage aus, Luftdruck vielleicht bisschen höher und dann vor allem eines: vorrausschauend fahren und Gaspedal streicheln.
Das nicht jeder im Alltag so fährt oder ständig fahren will ist auch logisch.
Zitat:
Original geschrieben von Markou
jetzt jede Werbeaktion von Audi gleich als die endgültige Wahrheit akzeptiert? Etwas weniger Blauäugigkeit wäre angebracht, bevor vom Sparwunder geschwärmt wird.Wenn so eine Aktion vom Stapel läuft, steckt richtig viel Aufwand und Kohle dahinter. Immerhin hat Audi ständig mit den "BMW braucht aber viel weniger"-Vorwürfen zu kämpfen. Da wird dann auch schonmal die Motorsteuerung modifiziert und der Motor selbst optimiert. Dann noch andere Reifen drauf, mit weiteren Maßnahmen am cw-Wert geschraubt, alle Verbraucher aus und optimale Strecken ausgesucht -> fertig. Man hat für diese Vorführaktion extra schweizer und österreicher Autobahnen gewählt, die halbwegs Gefälle- und Steigungsfrei durch Täler laufen und auf denen man ohnehin nur 120 fahren darf.
Die Rahmenbedinungen sind doch grundsätzlich egal, halbwegs realistisch waren sie sicher und der Test wäre mit einem 3er oder einer C-Klasse besser oder ähnlich ausgefallen. Die Aussage ist doch daher markenunabhängig: Auf den Fahrer kommt es vor allem an. Ist daher keinesfalls ein spezielles Audi-Thema. Audi steht in der Mittelklasse schlechter im Verbrauch da als BMW und gleich bis bißchen besser als MB.
Tatsache ist, dass es Diesel gibt, die bereits heute bei stark verbrauchsfreundlichen Fahrweise auf 4 Liter/100km kommen. Doch die wenigsten Fahrer, deren Fahrzeuge dazu in der Lage sind, fahren dauerhaft auch so. Dürfte kein Problem sein, dieselbe Strecke vom genannten Test mit doppelt so hohem Verbrauch (sechs bis sieben Litern/100 km) zu fahren.
Unter dem Hintergrund der explodierenden Kraftstoffpreise wird wieder sehr verstärkt auf den Verbrauch geachtet. Nichtsdestotrotz war es lange Zeit ein untergordnetes Thema - für die Kunden!
Und wie gesagt: Bei mir ist das nicht anders. Ich fahre in aller Regel so schnell, wie erlaubt ist (manchmal auch ein bißchen schneller). Verbrauchswerte spielen bei mir bei der Auswahl zwar eine Rolle, aber eine zweitrangige.
So zu tun, als gäbe es keine Autos, mit denen man vier l/100km (Diesel) oder fünf l/100km (Benziner) verbrauchen kann, wenn man sich nur entsprechend anstrengt, ist m. E. nicht richtig.