Facelift 8K - Was könnte danach besser werden?
Hi!
Okay, okay, das Facelift wird erst in 4 - 5 Jahren sein. Aber: Ich denke, daß sich hier auch einige der (verantwortlichen) Audi - Mitarbeiter umschauen.
Je eher und je mehr Meldungen über Ärgernisse bzw. Verbesserungen in punkto Bedienung, Haptik usw, desto eher werden vielleicht einige Änderungen übernommen.
Was meint ihr? Vielleicht erwächst hier so etwas wie ein Dauer-Wunschthread!
Thomas
*Roter Balken bitte*
Beste Antwort im Thema
Mal wieder ein Popcorn-thread - ganz nach dem Motto, zurücklehnen und genießen!
Ich fange mal:
- grottiges Navi mit Technikstand aus dem Jahr 1999/2000 ca.!
- Plastik an der Mittelkonsole sieht bescheiden aus
- hakelige Schaltung mit zu langen Schaltwegen
- wo sind die schönen roten Ziffern für Datum, Uhr, Kilometerstand im Kombi hin?
- kein 3D-Beleuchtungseffekt rund um das Kombi mehr
- billige nicht gut befestigte Plastikabdeckungen rund um das Kombi
- Dumboohren Außenspiegel - sieht zum schießen aus
- ein vernünftig designtes Heck - diese Abrißkante ist schrecklich!
- Standardklimabedienteil ist ein Lacher
- Auspuffendrohre ohne Blenden ist ein Lacher und sieht nur peinlich aus
- Auspuffendrohre nur noch rechts und links bei den stärksten Motorosierungen
- Getränkehalter in der Mittelablage sieht zum schießen aus
- Fußablage im Fussraum passt nicht zum Rest der Optik, sollte ab Werk aus Alu sein
Für mich alles Gründe, den jetzigen A4 nicht zu kaufen und abzuwarten! So, jetzt können andere weiter machen. 😁
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thbe
...So zu tun, als gäbe es keine Autos, mit denen man vier l/100km (Diesel) oder fünf l/100km (Benziner) verbrauchen kann, wenn man sich nur entsprechend anstrengt, ist m. E. nicht richtig.
Das habe ich nicht behauptet.
Das Problem ist aber, dass diese Verbräuche nur mit enormer Antrengung zu erreichen sind.
Die Hersteller haben es bisher nicht verstanden, wirklich sparsame Autos zu bauen.
Die Hauptschuld liegt beim Kunden, der will immer mehr Sicherheit, Komfort und PS.
Selbst Miniwagen wie der Smart fahren laut Spritmonitor teilweise meilenweit am ECE-Verbrauch vorbei.
Es müssen Autos entwickelt werden, die bei "normaler" Fahrweise diese Verbräuche realisieren und nicht bei Tempo 90 mit 135er Reifen. ;-)
Dafür muss zwangsläufig die Fettleibigkeit der Autos geopfert werden.
Bisher ist kaum ein Kunde bereit das zu bezahlen, aber bei Preisen von mehr als 2 Euro pro Liter (2009?, 2010? oder später?) werden sie es sein.
Ich selber überlege mir, meinen TFSI dieses Jahr zu verkaufen, da ich von einem stark vermindertern Verkaufspreis im nächsten Jahr (bei entsprechendem Benzinpreis) ausgehe.
Dann wird der nächste Wagen
a) leichter sein
b) kleiner sein (siehe a)
c) weniger PS haben
d) erheblich weniger verbrauchen
e) weniger Luxus haben (das meiste ist eh überflüssig)
Gruß und unfallfreie Fahrt wünscht
Arapahoe
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Ich wünsche mir für das Facelift, daß sich dafür nur Leute interessieren, die Interpunktion und Groß-/Kleinschreibung beherrschen.
...und nur Leute,die beim Schreiben nicht stottern!! Siehe unten
Zitat:
ENDLICH, danke an an die Einsicht der Seitenbetreiber! Das Bewertungssystem wurde dahin verfrachtet, wohin es gehört - in die Tonne. Das hat noch nie funktioniert, in keinem Forum.
Nun kommt mal wieder runter ,nobody is perfect .
Alex🙂
Also eine prosaische Aphasie? 😛
Zitat:
Nun kommt mal wieder runter ,nobody is perfect .
Das nicht, nur wäre es eine Beleidigung für alle "fast perfekten" Beiträge, das Angesprochene auf gleicher Stufe zu sehen, hm?
Signatur ist korrigiert, bin ja lernfähig.
Zitat:
Original geschrieben von Arapahoe
Das Problem ist aber, dass diese Verbräuche nur mit enormer Antrengung zu erreichen sind.Die Hersteller haben es bisher nicht verstanden, wirklich sparsame Autos zu bauen.
Der Interessenkonflikt ist dabei, dass Autos, die leichter sparsam zu fahren sind, nur sehr wenig dynamischeres Potential haben. Die Abstimmungen von Motor, Getriebe und auch allen anderen Komponenten erfolgen ja immer unter den Konflikten von mehreren Zielen. Verbrauchsreduzierung und Dynamikpotential gehören ganz sicher zu solchen Gegensätzen. Meistens werden Komporomisse geschlossen, eben auch, weil die Kunden dies so wollen.
Ein auf ein sehr verbrauchsminimierendes Fahrprofil abgestimmtes Getriebe sieht z. B. sehr anders aus, als Audi es letztendlich verkauft. Selbst der 88kW-2.0-TDI ist mit doch recht dynamischen 205 km/h vmax und 10,7 Sek. o auf 100 angegeben. Das muss die Abstimmung des Wagens dann auch hergeben. Für ein verbrauchsminimiertes Fahrprofil wäre das nicht notwendig. Doch ob sich ein A4 mit z. B. vmax 150 km/h verkauft, weil er dafür einen Liter/100km weniger verbraucht, das bezweifele ich doch sehr.
Ähnliche Themen
@thbe
Volle Zustimmung.
Aber einen anderen Weg wird es nicht geben.
Die Neuentdeckung der "langsamen" Beschleunigung.
Spätestens bei einem Tempolimit braucht keiner mehr ein Auto, dass über 200 km/h fahren kann.
Jeder will eins, kaum einer braucht eins. Aber alle fahren mit einem 5-Sitzer zu 99% über die Straße.
Da sind uns (mich eingeschlossen) andere Länder meilenweit voraus.
Kleine Autos mit kleinem Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von Arapahoe
@thbeVolle Zustimmung.
Aber einen anderen Weg wird es nicht geben.
Die Neuentdeckung der "langsamen" Beschleunigung.
Spätestens bei einem Tempolimit braucht keiner mehr ein Auto, dass über 200 km/h fahren kann.
Jeder will eins, kaum einer braucht eins. Aber alle fahren mit einem 5-Sitzer zu 99% über die Straße.
Da sind uns (mich eingeschlossen) andere Länder meilenweit voraus.
Kleine Autos mit kleinem Verbrauch.
Wobei große Motoren auch und manchmal gerade (USA) in Ländern mit Tempolimit gerne genommen werden, wenn keine steuerliche Regulierung bei Zulassung oder Spritpreisen bestehen. In den Ländern ohne Tempolimit fahren ja vor allem Autos herum, die um einiges schneller sind als das Tempolimit eigentlich erlauben würde.
Dass beispielsweise die Franzosen kleinere Autos fahren, hat m. E. nichts mit Umweltbewußtsein zu tun. Die interessieren sich schlichtweg weniger dafür. Das merkt man auch an der deutlich höheren Beulenquote in Frankreich. Die Franzosen legen dafür erheblich mehr Wert auf gutes Essen als wir. Da wäre es vollkommen egal, ob man für schmackhaftere Wachteleier deutlich mehr Energie brauchen würde. Jedem Tierchen sein Plaisierchen... 😉
Dass es in die Richtung gehen wird, wie Du schreibst, glaube ich auch. Wobei ich davon ausgehe, dass neue Technologien dann doch wieder ordentlich Leistung bei annehmbaren Verbrauch ermöglichen. Wenn keine begrenzten Rohstoffe verbraucht und keine belastenden Emissionen freigessetzt werden, ist ja viel Leistung zumindest keine moralische Frage mehr. Die Frage ist aber auch, wann es so kommt.
Hi,
Hatte vorher den B7 auch als 2.0 TdI s-line.
Also hier meine kurze Liste zum 8K:
- mehr Ablagen im Innenraum
- die Türverkleidung ist irgendwie plastischer geworden. nicht mehr so weich.
also bitte wieder wie beim Vorgänger.
- diese silberne Einfassung der Amaturen ist grauslig. Bitte andere Farben.
- wieder Bestellmöglichkeit für abgedunkelte Scheiben hinten.
Schade finde ich, dass es kein vollwertiges Ersatzrad mehr gibt. Bin viel im
Ausland unterwegs und habe immer Angst vor einem Reifenschaden. Beim letzten
Audi hatte es mich in 3 Jahren 3x erwischt. Hatte aber ein "richtiges" Ersatzrad.
Mit diesem Not-set fühle ich mich nicht wirklich wohl.
Das war es eigentlich schon.
Mal eine Frage in die Runde: Sind die neuen S-line Sportsitze anders als die im
B7? Ich habe den Eindruck, die sind etwas unbequemer.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von v6-leo
Was soll Mann den konstruktives antworten auf so ein Popcorn-thread ,Zitat:
Original geschrieben von Zoork
Antwortet doch mal was konstruktives und verteidigt nicht nur eure Karren, meine Güte - jeder hat seine Meinung, für mich sind die von mir aufgezählten Dinge eben Ko-Kriterien und richtig, ich versenke meine Geld nicht in diese Costdown-Karre! 😎 Ich könnte diese Liste nach belieben weiter führen. Selbst wenn man vernebelt in seinem neuen Wagen sitzt und sich alles schön redet bzw. sich damit arrangiert, kann man hier bestimmt etwas besseres von sich geben! By the way, ich trinke kein Alkohol!😁Edit: Im Übrigen - warum soll ich bei BMW schauen, im A4 ist doch jetzt die gleiche Haptik!
das Auto ist kaum draußen viele hier warten lange auf die Lieferung und dann kommen Leute die nix anders zu tun haben alles runter zu buttern Plastik hier Plastik da sch… hier sch… da facelift und und und, ich verteidige mein Auto (Karre) nicht aber ich habe auch nicht blind bestellt und ich habe auch kein Geld zu verschenken (Privatkauf) und keiner wird gezwungen den 8K zu kaufen, geht doch zu Konkurrenz und kauft da Plastik, Audi Plastik gefällt mir besser.😁
Ich werde nicht vernebelt im neuen sitzen „trinke auch kein Alkohol“.😁
finde es wieder typisch, dass jemand der sachlich seine Kritik mit Verbesserungsvorschlägen anbringt, hier bei audi so niedergemacht wird. Vertragt Ihr überhaupt keine Kritik mehr?
Zitat:
Original geschrieben von arcade99
Da ich demnächst ähnlich motorisiert fahre, würde mich mal interessieren, ob du Handschaltung oder MT fährst und wie dein Fahrprofil so in etwa aussieht. Danke.Zitat:
Original geschrieben von schleicher30
Ich bin übrigens mit dem aktuellen 143PS tdi vom A4 sehr zufrieden. Verbrauche im Schnitt reale 6 Liter.
Handschalter, 90% Autobahn. fahrweise gerne im 6. Gang. (der 6. Gang ist auf der AB immer ausreichend)
Ab und zu auch mal schneller (um die 200) aber nie über längere Zeit.
In der Stadt im 4., Landstrasse, AB im 6. reicht für 5,5 liter/100km wenn man sich auf der AB so im Bereich 120-140km/h einpendelt.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Also eine prosaische Aphasie? 😛
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Das nicht, nur wäre es eine Beleidigung für alle "fast perfekten" Beiträge, das Angesprochene auf gleicher Stufe zu sehen, hm?Zitat:
Nun kommt mal wieder runter ,nobody is perfect .
Signatur ist korrigiert, bin ja lernfähig.
Ja ja-ich konnte es mir einfach nicht verkneifen.Nicht für ungut 🙂