Facelift 2017 heute in Auto Motor + Sport
Großer Bericht heute in am+s. Es werden optisch außen nur die Innereien der vorderen und hinteren Lampen geändert. Innen kommt ein Zentrales großes Display wie bei der S-Klasse.
Beste Antwort im Thema
Ich mag das Tablet... 🙂
Geschmäcker sind verschieden...
198 Antworten
Zitat:
@bitz schrieb am 5. Februar 2015 um 11:13:48 Uhr:
Es gibt wohl KEINEN hier, der diesen Tablet - Mist gut findet.Doch, gibt es. Finde es sogar viel besser als das integrierte S Teil. Schade für den Mainstream.
Dominic +1
Ich schließe mich da an.
Sorry, doppelt:
Zitat:
@elec85 schrieb am 5. Februar 2015 um 14:49:59 Uhr:
Das wäre aber wieder ein aufgesetzes Display bzw. nur breiter als bisher und nicht wie in der S-Klasse....zumindest was das Comand betrifft. Der Tacho ist wie in der S-Klasse.Gut zu erkennen an den Ecken und oberen Rändern 😉
In der AMS ist ein ungetarntes Bild (woher haben die das?), nichts aufgesetzt, eben wie in der S-Klasse.
Ich finde das "Tablett" auch gut, jedenfalls in der "großen" Command Version.
Was mir an diesen neuen "virtuellen" Cockpits überhaupt nicht gefallen würde, sind die rein digitalen Zeiger.
Für mich muss ein Tacho "echte" Zeiger haben.
Alles andere sieht für mich aus wie Kindergeburtstag.
Ähnliche Themen
Das entscheidende an so einem virtuellen Cockpit komplett mit Display ist doch, dass man auch die Möglichkeit bekommt das frei zu konfigurieren. Also zB den Drehzahlmesser komplett auszublenden und dafür das Navi groß (Hausfrauenmodus) oder ähnliches. Oder die Geschwindigkeit nur als Zahl und dafür Multimediainfos groß, alles frei positionierbar versteht sich.
Sonst ist das ganze nur schicke Spielerei und hat keinen Nutzen. Und im Endeffekt gibt es nur einen einzigen Grund wann das als Serienausstattung eingeführt wird: weil ein TFT mittlerweile günstiger ist, als die feine empfindliche analoge Mechanik.
Zitat:
@Drivingman schrieb am 5. Februar 2015 um 10:17:14 Uhr:
Es gibt wohl KEINEN hier, der diesen Tablet - Mist gut findet.
Falsch, einer meiner findet es gut.
Mir ist auch ehrlich gesagt vollkommen schleierhaft, wie man aus einer solchen Mücke einen derartigen Elephanten machen kann. Während der Probefahrt war "dieser Käse" nach ca. 15 Minuten gegessen, ich hatte mich dann nämlich bereits an an den freischwebenden Ansatz gewöhnt. Bei meinem vermeintlichen "Abstieg" vom 6-Zylinder A4 zum Golf GTD hatte dies immerhin 1 Woche in Anspruch genommen. 😉
Mir ist klar, dass das auch oder hauptsächlich eine Geschmacksfrage ist, aber objektiv lässt sich eine Bewertung als "Mist" nicht verargumentieren.
Grüße,
AB
Zitat:
@DYNA333 schrieb am 5. Februar 2015 um 10:19:39 Uhr:
Ich mag das Tablet... 🙂
ich auch!
Zitat:
@tod1212 schrieb am 5. Februar 2015 um 16:25:04 Uhr:
Ich finde das "Tablett" auch gut, jedenfalls in der "großen" Command Version.Was mir an diesen neuen "virtuellen" Cockpits überhaupt nicht gefallen würde, sind die rein digitalen Zeiger.
Für mich muss ein Tacho "echte" Zeiger haben.
Alles andere sieht für mich aus wie Kindergeburtstag.
Hallo tod1212,
ich sehe das genauso, ein Tacho muss echte Zeiger haben. Ich möchte hier mal den Vergleich zu mechanischen Armbanduhren anführen, die sind premium und entsprechend begehrt. Warum sollte das jetzt im Auto (Tacho) anders sein?
Gruß,
Andi400cc
Weil man Uhren nicht mit einen Tacho vergleichen kann. Dynamische Anzeigen haben defintiv im Auto zukunft. Überleg mal je nach Situation sieht man das was man braucht größer und vorgehoben. Finde ich schon sinnvoll.
Und bei der Uhr liegst Du richtig. Deshalb gilt es aber nicht auch für Telefone. Nur wenig Menschen wollen heute noch ein Wählscheibentelefon.
Zitat:
@Lino100 schrieb am 5. Februar 2015 um 15:01:13 Uhr:
So wie das bild, absolut scheiße!!
Nein die neue Lösung wirkt flacher und integrierter wie das Aldi Tablet. Das muss dann die Steigerung von Aldi-Tablet zum Ipad Air sein 😁
Falls das C-Klasse Facelift tatsächlich so umfangreich ausfallen sollte, wäre das suboptimal für die Pre-Facelift-Modelle. Das neue C-Klasse Coupé soll bereits das neue Cockpit erhalten, weshalb es auch früher oder später Einzug in der Limo und T-Modell halten wird.
Dennoch wäre etwas mehr Kontinuität in Sachen Designsprache (auch beim Cockpit) wünschenswert. Offensichtlich zeigen sich hier Parallelen zum W204-Mopf...
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 5. Februar 2015 um 21:22:19 Uhr:
(...) Offensichtlich zeigen sich hier Parallelen zum W204-Mopf...
Genau, erst der Monitor unter einer zu öffnenden Klappe versteckt und danach harmonisch integriert.
Wenn man die Aussagen hier liest, dann wird der W205 Mopf der größte Flop werden und Mercedes wird nur geringe Stückzahlen verkaufen. 🙂 Oder wie war das nochmals, wenn dann der Wagen auf den Markt kommt, will ihn doch wieder jeder haben? 🙂
Zu dem Cockpit kann man nur sagen: Warum nicht gleich so?
Ich hoffe, es kommt auch so.
Leider steht in dem Artikel nichts über die Zukunft des 6-Ender Diesel.
Bei Audi und BMW sieht es da erfreulicher aus!
Ich wäre mir jetzt nicht so sicher, dass der Bildschirm so realisiert werden wird, wie in der AMS gezeigt. Es sind schließlich noch über zwei Jahre bis zur Modellpflege hin. Auch möglich, dass Mercedes momentan beide Möglichkeiten testet, um kurzfristig nach Marktakzeptanz entscheiden zu können.
Das angepappte iPad hat vom Design her nämlich auch seine Vorteile. Es wirkt leichter und luftiger und vor allem jugendlicher. Und so schlecht kann die Marktakzeptanz nicht sein, sonst hätte ich keine fünf Monate Wartezeit.
Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass der Hersteller jetzt, wo er alle Fahrzeuge bis auf die S Klasse auf das freistehende Display umgestellt hat, direkt wieder auf irgendwas integriertes zuläuft? Ich nehme an näher am Geschehen als der Landgraf ist hier wohl keiner... wenn selbst er sagt neue EKlasse bekommt auch das freistehende...
Mir gefällts Tablet. Mal was anderes und sieht entgegen vieler Meinungen hier nicht "reingepfuscht" aus. UND ich find zwar digitale Tachos auch sehr schön, hätte aber auch nichts dagegen wenn der Tacho "analog" bleibt. Letztendlich spielt die Musik vor der Windschutzscheibe und net aufm Tacho.. nach ner Woche hat man eh beim neuen Fahrzeug das Gefühl wann die Karre wie schnell fährt.