Fabia II, gibt es da Problem oder kann man den kaufen?
Hallo liebe Skodagemeinde,
bei uns steht die Anschaffung eines neuen Zweitwagens an. In die nähere Auswahl ist auch der Skoda Fabia II gefallen. Da es ein mehr oder weniger reines Stadtauto werden soll, haben wir uns für den 1,2 Liter mit 60 PS entschieden.
Meine Frage nun:
Kann man den Skoda Fabia II "unbedenklich" kaufen? Was gibt es da für typische Probleme bzw. sind die Kinderkrankheiten weitestgehend beseitigt?
Ich habe hier und da davon gehört, dass an allen 4 Türen oben Wasser eintritt und Skoda das nicht in den Griff bekommt. Ist das tatsächlich ein typisches Problem oder einige wenige Einzelschicksale?
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten
Gruß
Christoph
Beste Antwort im Thema
Hallo,
dass der Fabia Classic nun nich gerade mit Wurzelholz
ausgestattet ist, sollte bei dem Preis eigentlich klar sein.
Doch soviel "höherwertige" Konkurenz, mit Vollverzinkung,
Steuerkette usw. in dem Preisrahmen gibt es doch auch nicht.
Oder hab ich da etwas übersehen?
Und bis jetzt, war der Fabia eigentlich immer Testsieger,
in seiner Klasse.
Ok....wenn man vom reinen Listenpreis ausgeht,
mit ein wenig Ausstattung.....bekommt man da
schon fast nen Golf V, als Jahreswagen.
Doch wer zahlt schon Listenpreis?
Gruß Bonko
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von polomietz
Mit unbequem meinte ich den Innenkomfort. Da hilft auch der viele Schnickschnak nicht mehr. ;-)
Muss jeder für sich entscheiden. Ich kann dazu nur sagen, man sollte mal eine Langstrecke (ca.800-1000Km) mit beiden fahren, dann merkt man schon welcher sich bequemer fahren lässt.
Hab das lange Jahre machen dürfen und war von der E-Klasse begeistert.
Hab auf Grund meiner Dienstwagen, meinen privaten "Fuhrpark" auf ein kleines Auto umgestellt.
Und wenn ich mit dem unterwegs bin, obwohl er richtig toll ist, merke ich den Unterschied schon wenn ich weitere Strecken fahre.
Hallo unser Fabia 1.2 Kombi Bj 08/2008
war auch undicht .
Alle Dichtungen wurden heute getauscht.
Desweiteren wurden die Koppelstangen vorn wegen Poltergeräusche
erneuert.
Auch die hinteren Lautsprecher und Türverkleidungen sind neu, weil
beim normalen Radiohöhren die Verkleidungen vibrieren.
Hat aber leider nichts gebracht.
Mal sehen was noch alles passiert.
Zitat:
Original geschrieben von Heckengeher
Hallo unser Fabia 1.2 Kombi Bj 08/2008
war auch undicht .
Alle Dichtungen wurden heute getauscht.
Desweiteren wurden die Koppelstangen vorn wegen Poltergeräusche
erneuert.
Auch die hinteren Lautsprecher und Türverkleidungen sind neu, weil
beim normalen Radiohöhren die Verkleidungen vibrieren.
Hat aber leider nichts gebracht.
Mal sehen was noch alles passiert.
Hallo zusammen,
habe auch ein Problem mit dem Skoda Fabia Combi Tiptronic 1,6l. Habe nun 500 km gefahren und habe immer wieder ein Problem nach dem Starten. Es kommt einmal! nach etwa 3 bis 4 m ein ein lautes Knarrgeräusch welches ich durch das Gaspedal spüre. Dann nichts mehr. Steht der Wagen ne halbe Stunde das Gleiche wieder....Mal weniger laut mal lauter...Während des Fahrens ist nichts.Ich werde noch irre. Mein erster Neuwagen nach 19 Jahren.
Wir haben auch immer Automatikwagen gefahren. Dieses Geräusch kennen wir nicht! Mein Autohaus hat ne Anfrage bei Skoda die meinen wäre Selbsttest der ABS Anlage. He???Warum macht das dann eigentlich nicht jeder Wagen zumindest die neue Serie vom Fabia? Ich bin mir sicher, dass es das nicht ist denn ich höre schon was die meinen es kommt m.E. aus dem Motorraum ein ganz leises!!!Summen für 2 oder 3 Sek. als ob sich was durchtestet oder schaltet.Das ist meiner Meinung nach ein Selbsttest aber nicht dieses laute Knarzen!Oder was meint Ihr????
Ich bin echt entäuscht denn einmal war er schon in Werkstatt konnte aber nicht behoben werden und die AUssage da ist schon nix ist die ABS Anlage..im Selbsttest.
Fazit: Die wissen vor Ort nicht was es ist, Skoda macht schriftlich check up Liste: Das wird die ABS Anlage sein im Test. Ich als Kunde muss mich damit zufrieden geben. Ansonsten auf eigene KOSTEN! durchchecken lassen und dass bei einem 5 Wochen alten nagelneuen FAbia der außerdem so wie ich ihn mit der Tiptronic und dem dazugehörigen Schnickschnack (ATM Fahrer müssen bluten :-) )nicht gerade so billig war. Aber egal ob teurer oder preiswerter ein Wagen hat zu funktionieren und zwar zu 100 Prozent wenn er neu ist.
Bin auch unsicher was das Vertrauensverhältnis dann zum Wagen betrifft und wir auch noch damit in Urlaub fahren wollen.. Alles kein Problem sagt Autohaus. Klar, wissen nur net was es ist und stützen sich nun auf die Aussage von Skoda..OH MANO!!!!!
Gott sei Dank ist er noch nicht undicht. Dann trifft mich gleich der Schlag🙄
ICH bin ratlos!
Ne entäuschte Skodafahrerin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von radjah
Bin auch unsicher was das Vertrauensverhältnis dann zum Wagen betrifft und wir auch noch damit in Urlaub fahren wollen.. Alles kein Problem sagt Autohaus.
Hol dir doch eine zweite Meinung einer anderen Werkstatt ein.
Ich hatte 5 Neuwagen (3x Skoda, 2x Audi) in wenigen Jahren, fast alle haben anfänglich mehr oder weniger mechanische Geräusche von sich gegeben, die sich nach einigen TSD km gelegt haben.
Wenn 2 Werkstätten + Skoda sagen, dass kein technisches Problem besteht und der Betrieb des Fahrzeugs unbedenklich ist, dann sollte das schon passen.
P.S.: Wenn du trotzdem im Urlaub irgendwo liegenbleibst, hast doch immer noch die Mobilitätsgarantie, da würde ich mich nicht verrückt machen 😉
Zitat:
Original geschrieben von polomietz
Hallo alle miteinander.
Mein 18 Jahre alter VW Polo ist auch der Abwrackprämie anheim gefallen. Und seit Februar fahre ich einen 1,2 HTP mit 60 PS und habe schon über 8000 km hinter mich gebracht. Bin mit dem Gesamtkonzept sehr zufrieden. Er ist sogar bequemer wie die E-Klasse meines Chefs. Zudem kommt noch das große Raumangebot. Selbst hinten können auch mal große Männer von über 1,80 m ohne Kopf einziehen Platz nehmen.
Die lauten Motorengeräusche musste ich mir schon vom VW-Mechaniker erklären lassen. Es wird bei Benzinern weniger Wert auf Geräuschdämpfung im Motorraumbereich gelegt. Zudem habe ich auch noch einen 3-Zylinder, der schon von Haus aus nicht gerade der leiseste ist. Was eigentlich schade ist, es kann nämlich an manchen Tagen ganz schön nerven. Aber dafür habe ich ja ein gutes, lautes Radio.
Mit undichten Türen muss ich mich nicht rumschlagen. Ich finde es nur besonders witzig, dass wenn ich nach einem Regenguss die Türen öffne es so schön unten rausläuft.
Und wenn man im Vorfeld ein altes Fahrzeug ohne Schickschnack gefahren ist, ist man auch mit der Kunststoffausstattung und der etwas mäßigen Beschleunigung mehr als zufrieden.
Es ist immerhin ein VW in ner anderen Verpackung. Also absolut empfehlenswert.
Hallo,
wenn Du "nach einem Regenguss die Türen öffne es so schön unten rausläuft", das kann nicht ganz normal sein, dann muss das Wasser die ganze Zeit zwischen Regenguss und Türe öffnen irgendwo gestanden sein, was den Türen sicherlich auf Dauer nicht gut tut.
Viele Grüße
Leo
@radjah: Kann schon nachvollziehen, dass das Knacken irritierend ist. Aber offenbar funktioniert Dein Fabia ja korrekt. Zudem hast Du 2 Jahre Garantie; wenn was ernstes hinter dem Knacken steht, dann muss halt Skoda später einen größeren Schaden bezahlen. Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob der Schaden noch in den 2 Jahren auftritt, kauf halt schnell noch 2 (oder 3?) Extrajahre Garantie dazu, dass bist Du lange sorgenfrei.
ich möcht mal meine erfahrungen aufschreiben mit einem neu gekauften fabia II bj.2008 (70ps)
das erste mal ging nix mehr nach 18km (anlasser defekt)
nach 50km abs sensor defekt
dann alle 2 türdichtungen ,vorn,gewechselt ,wegen wassereintritt
elektri.fensterheber fahrerseit gehen,gehen mal nicht,problem ist bis heute nicht behoben
beim betätigen der hinteren scheiben wischer mit wischwasser,sprizte es vorn ,im fahrer fußraum, auf die füße
plastiküberzug , außen, an den seitenscheiben(dort wo der mittelholm ist) löst sich beidseitig ab
rechter ausenspiegel ausgetauscht,da er fest war,und sich nicht mehr einstellen ließ
BREMSAUSSETZER !!! - da befand sich laut werkstatt luft im system
cd radio,jetzt zum 3mal ausgetauscht,da defekt....
ich kann nur sagen das ich jetzt 35000km in den 2jahren gefahren bin und echt die '' schnautze '' voll hab von der angeblichen soliden VW technik...werd ihn nach dem die 2jahre garantie abgelaufen sind abgeben,und das war es dann,für mich, mit skoda u VW.
wer hatt übrigends ähnliche erfahrungen mit dem fabia gemacht ??😕
hatte vorher einen 1.4 honda civic den ich mit 215000km(14jahre alt) in den schrott geben habe da die holme links u recht durchgerostet waren.
probleme mit ihm-nur kurz-oberen qerlenker bei km 170000 gewechselt u rechts hinten ein radlager bei km 185700 ausgetauscht.(natürlich dann noch ab und zu bremsklötze-scheiben u auspuff-aber das sind ja normale verschleißteile)sonst nix weiter,der honda wäre noch ewig gelaufen,wenn der rost nicht gewesen wäre.😠
Zitat:
Original geschrieben von werni73
ich möcht mal meine erfahrungen aufschreiben mit einem neu gekauften fabia II bj.2008 (70ps)das erste mal ging nix mehr nach 18km (anlasser defekt)
nach 50km abs sensor defekt
dann alle 2 türdichtungen ,vorn,gewechselt ,wegen wassereintritt
elektri.fensterheber fahrerseit gehen,gehen mal nicht,problem ist bis heute nicht behoben
beim betätigen der hinteren scheiben wischer mit wischwasser,sprizte es vorn ,im fahrer fußraum, auf die füße
plastiküberzug , außen, an den seitenscheiben(dort wo der mittelholm ist) löst sich beidseitig ab
rechter ausenspiegel ausgetauscht,da er fest war,und sich nicht mehr einstellen ließ
BREMSAUSSETZER !!! - da befand sich laut werkstatt luft im system
cd radio,jetzt zum 3mal ausgetauscht,da defekt....ich kann nur sagen das ich jetzt 35000km in den 2jahren gefahren bin und echt die '' schnautze '' voll hab von der angeblichen soliden VW technik...werd ihn nach dem die 2jahre garantie abgelaufen sind abgeben,und das war es dann,für mich, mit skoda u VW.
wer hatt übrigends ähnliche erfahrungen mit dem fabia gemacht ??😕hatte vorher einen 1.4 honda civic den ich mit 215000km(14jahre alt) in den schrott geben habe da die holme links u recht durchgerostet waren.
probleme mit ihm-nur kurz-oberen qerlenker bei km 170000 gewechselt u rechts hinten ein radlager bei km 185700 ausgetauscht.(natürlich dann noch ab und zu bremsklötze-scheiben u auspuff-aber das sind ja normale verschleißteile)sonst nix weiter,der honda wäre noch ewig gelaufen,wenn der rost nicht gewesen wäre.😠
Ja ja Leute die mit ihrem Fabia nicht zufrieden sind, posten gerne mal hier im Forum,Leute die mit ihrem Fabia zufrieden sind posten hier im Forum leider fast gar nichts.Also ich fahre einen Fabia und bin sehr zufrieden mit dem Auto,keinerlei Macken oder sonst was,er macht das was er machen soll, er bringt mich von A nach B ohne irgendwelche Probleme.Solche Montagsautos gibt es bei jedem Hersteller,das hat mit Skoda wenig zu tun.Ich fuhr vorher 2 Opels und das waren auch meine letzten,nur Probleme damit.Jetzt fahre ich schon das zweite Auto aus dem VW Konzern(Golf,Fabia) und habe mit beiden keinerlei Probleme.
Hallo@all
Habe mir im 08/2010 einen Fabia II COOL Edition 60PS, 1.2 3-Zylinder, mit LPG Anlage, bei SKODA neu gekauft. Hat sich bis heute für mich als absoluter Volltreffer und Sparbüchse erwiesen.
Über die Auswahl des Motors(Leistung/Hubraum) kann jeder individuell entscheiden, sollte dann aber doch mal die verschiedenen Motoren probefahren. Meine Entscheidung fiel auf den 3-Zylinder, da er von den Fahrleistungen für mich vollends ausreicht und ich einen unruhigeren Motorlauf nicht als besonders störend empfinde und bis jetzt für mich auch nicht feststellen konnte.
Bin bisher 12000 Km gefahren und kann bis auf einen nicht einstellbaren Scheibenwischer-Intervall vorne, (wurde sofort in der Werkstatt auf Garantie behoben) über keinerlei Schwierigkeiten wie Undichtigkeiten etc. berichten. Ich kann nur für mich behaupten, dass der FabiaII in seinem Segment ein faires Preis/Leistungsverhältnis hat und kann ihn nur weiter empfehlen als zuverlässiges und praktisches Alltagsauto, mit dem man sich ruhig auch auf etwas weitere Strecken trauen kann.
jo, dann will ich doch auch mal.
hab nen 1.9tdi (105ps) mit dpf. 08/2008. jetzt ca 60000km drauf. bis auf eine defekte seitenscheibe (eigenverschulden) hatte ich keinerlei probleme. hab mir jetzt ein mtm tuning verpassen lassen, weil ich finde für 105ps ging er nicht sonderlich gut.
aber das ist ja immer subjektiv. ich mußte mit dem auto auch schon am stück ca. 1000km runterreisen. geht alles. 😁 .
platzverhältnisse im innenraum sind ausreichend. kofferraum...es ist halt ein kleinwagen, aber zwei/drei getränkekästen gehen schon rein.(bis auf das gewicht...da gehört er zu den großen 😉 ). über den verbrauch auf kurzstrecken ( 5,5l) kann ich nicht meckern. und auf langstrecken hab ich ihn schon unter 3 liter bekommen. der lack ist mittlerweile auch besser verarbeitet. alles in allem bin ich zufrieden. es gibt ja kein auto mehr wo das preis/leistungsverhältnis stimmt. leider.