Fabia Combi II oder Peugeot 207sw

Skoda Roomster 5J

Hallo,
hoffe, ich kann hier ein paar Empfehlungen abstauben...
Bin mit meiner Kleinfamilie auf der Suche nach einem kleinen Kombi, in die nähere Auswahl kommen nun der Fabia Combi II und der Peugeot 207sw, beide als Benziner.
Der Peugeot soll ja einen im Vergleich mit dem Fabia rel. kleinen Kofferraum haben. Wie sieht es mit Euren Erfahrungen aus.
Gibt es hier schon einen Besitzer des neuen Fabia Combi? Zufrieden?
Hoffe, es antwortet jemand.
LG Mark

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


 

Wenn ich mir heute für 20t€ ein Auto kaufen, dann will ich da bestimmt nicht den zwar verbesserten, aber dennoch 12Jahre alten 102PS Motor drin haben.

Nur zur Info: Der Fabia hat den 1.6-16V mit 105 PS drin, der in dieser Form erst ~2000 im Golf IV (resp. mit 125 PS im Lupo) eingesetzt wurde. Ob jetzt der 120 PS-Motor im 207 oder der Fabia-Motor besser ist, weiß ich nicht. Es bleibt jedoch festzustellen, dass die Turbo-Benziner im 207 eine Klasse für sich sind. Aber die sind mit >150 PS nicht jedermanns Budget/Sache. In der Brot-und-Butter-Motorklasse wird sich wahrscheinlich nicht allzu viel tun. Aber vielleicht bin ich da auch Stümper, weil ich selbst den 3-Zylinder-TDI im Skoda von der Charakteristik her gut finde (OK, vibrieren tut er, aber das war's für mich auch schon).

Darüber hinaus kann ich berichten, dass ich von meinen Ansprüchen her den Skoda vorziehen würde. Beide Autos kenne ich von der IAA-Sitzprobe. Mir ist der 207 einfach zu klein, sowohl beim Sitzen, als auch im Kofferraum. Der Skoda kann da auch schon eine vierköpfigen Familie ausreichend Platz bieten (alles abhängig davon, wie man es gewöhnt ist). Der Skoda-Innenraum (mit Ausnahme der Sitzbezüge aus den einfacheren Ausstattungsvarianten) gefällt mir wesentlich besser, als der des 207. Alles Geschmacksache. Qualitativ gebe ich beiden nicht viel Unterschied.

Aber vielleicht schreibt der TE noch etwas mehr über seine Bedürfnisse. Schließlich sind in dieser Nische auch die herkömmlichen Modelle der unteren Mittelklasse eine Alternative.

Deine Antwort
Ähnliche Themen