F900R Tempomat geht oft aus.
Hallo, bin gestern eine längere Strecke zu einem Training gefahren und wollte da ganz entspannt den Tempomat nutzen.
Leider ist dieser bei der unebenen Betonautobahn immer wieder ausgegangen.
Auf der Rückfahrt ist mir dann der Grund aufgefallen.
Der Kupplungshebel der ja immer etwas Spiel hat, hatte wohl immer wieder den Sensor betätigt, damit der Tempomat eine gezogene Kupplung erkennt.
Hat oder hatte jemand schon das Problem und kann eine Lösung anbieten?
12 Antworten
Wenn ich mich mit 80 hinter einen LKW klemme, wie kann ich dann eine längere Strecke, zumindest auf unseren Autobahnen mit einem Tempomaten fahern?
Ok, bei einem PKW mit Abstandsassistenten & Co mag das noch kurzzeitig funktionieren,
Spaß macht es aber auch dort eigentlich nicht, mit dem Moped sowieso nicht.
Da die Sensoren schon sehr sensibel auf die Hebel/Griffe reagieren müssen, heißt es dann nur auslassen und/oder solche Strecken meiden.
Was wäre, wenn in irgendeiner blöden Situation trotzdem weiter das Gas ansteht,....?😎😵💫😵🥴
Das ist eher etwas für einen geraden, leeren US-Highway - wenn man denn da unbedingt fahren möchte.
Zitat:
@JoergFB schrieb am 17. August 2025 um 11:12:06 Uhr:
Wenn ich mich mit 80 hinter einen LKW klemme, wie kann ich dann eine längere Strecke, zumindest auf unseren Autobahnen mit einem Tempomaten fahern?
Ok, bei einem PKW mit Abstandsassistenten & Co mag das noch kurzzeitig funktionieren,
Spaß macht es aber auch dort eigentlich nicht, mit dem Moped sowieso nicht.
Da die Sensoren schon sehr sensibel auf die Hebel/Griffe reagieren müssen, heißt es dann nur auslassen und/oder solche Strecken meiden.
Was wäre, wenn in irgendeiner blöden Situation trotzdem weiter das Gas ansteht,....?😎😵💫😵🥴
Das ist eher etwas für einen geraden, leeren US-Highway - wenn man denn da unbedingt fahren möchte.
Warum sollte ich denn hinter einem LKW fahren wollen?
Beispiel 130 km/h freie Autobahn und eben auf 120 begrenzt, da möchte man eben auch mal etwas entspannt mit Tempomat fahren.
Nun es würde ja reichen, wenn der Sensor erst bei richtigem Druck auf den Kupplungshebel auslöst. Selbst wenn das Gas dann hängen bleiben sollte, Kupplung trennt die Kraft und wenn das nicht ist, die Bremse hat immer mindestens die 4-fache Motorleistung zum bremsen.
Kann man das Spiel am Kupplungshebel einstellen lassen, bzw. geht das auch auf Garantie?
Zitat:
@Kutzner92 schrieb am 17. August 2025 um 13:57:48 Uhr:
....
Kann man das Spiel am Kupplungshebel einstellen lassen, bzw. geht das auch auf Garantie?
Hättest du dich mal etwas näher mit der Kupplungsarmatur befasst und diese angeschaut, hättest du sicher schon eine Rändelschraube und einen Kupllungszug entdeckt 🤪
Warum Garantie?
Zitat:
@JoergFB schrieb am 17. August 2025 um 15:03:07 Uhr:
Hättest du dich mal etwas näher mit der Kupplungsarmatur befasst und diese angeschaut, hättest du sicher schon eine Rändelschraube und einen Kupllungszug entdeckt 🤪
Warum Garantie?
Ja da ist alles fest.
Ähnliche Themen
Um es zu ändern, muss man es erst lösen 😎🙄😱
Oh ha,...
Bei soviel technischen Verständnis BMW Bring Mich Werkstatt
Zitat:
@JoergFB schrieb am 17. August 2025 um 15:30:12 Uhr:
Um es zu ändern, muss man es erst lösen 😎🙄😱
Oh ha,...
Bei soviel technischen Verständnis BMW Bring Mich Werkstatt
Nun als ich bei meiner vorherigen Maschine (keine BMW) den Kupplungshebel fester gezogen habe (nach erst 8000km) wurde gesagt das lockere muss so, sonst ist die Kupplung schon unter Spannung und verschleißt schneller. Was mir also wieder mehr technisches Verständnis gelehrt hat.
Wenn du also kein technisches Wissen beitragen kannst oder willst und nur Markenhass und -hetze verbreiten willst, obwohl du selbst BMW fährst. Dann bitte ich dich nicht mehr zu kommentieren.
Wenn du allerdings weißt, welches Spiel (Min/Max mm) am Kupplungshebel einzustellen ist, dann gerne her damit. Dazu findet man leider nichts.
Ich würde den Hebel auf minimales Kupplungsspiel einstellen. So, dass er sich gerade noch bewegt, aber dass der Microschalter nicht betätigt wird.
Du müsstest dann halt öfter prüfen und ggf. das Kupplungsspiel nachstellen.
Ansonsten hast du völlig recht mit deinen Ausführungen bzgl. Kupplungsverschleiß.
Betriebsanleitung:
https://manuals.bmw-motorrad.com/manuals/BA-Extern/IN/BA-INTERNET-COM/PDF/F_0K11_RM_0622_00.pdf
Zitat:
@Kutzner92 schrieb am 17. August 2025 um 18:35:57 Uhr:
Nun als ich bei meiner vorherigen Maschine (keine BMW) den Kupplungshebel fester gezogen habe (nach erst 8000km) wurde gesagt das lockere muss so, sonst ist die Kupplung schon unter Spannung und verschleißt schneller. Was mir also wieder mehr technisches Verständnis gelehrt hat.
Wenn du also kein technisches Wissen beitragen kannst oder willst und nur Markenhass und -hetze verbreiten willst, obwohl du selbst BMW fährst. Dann bitte ich dich nicht mehr zu kommentieren.
Wenn du allerdings weißt, welches Spiel (Min/Max mm) am Kupplungshebel einzustellen ist, dann gerne her damit. Dazu findet man leider nichts.
Wenn du noch nicht mal in der Lage bist, in die BA zu schauen, kann man dir nur raten in die Werkstatt zu fahren.
Sonst wären auch nicht erst solche Fragen/Antworten von dir gekommen:
Zitat:
@Kutzner92 schrieb am 17. August 2025 um 13:57:48 Uhr:
....
Kann man das Spiel am Kupplungshebel einstellen lassen, bzw. geht das auch auf Garantie?
Zitat:
@Kutzner92 schrieb am 17. August 2025 um 15:15:35 Uhr:
Ja da ist alles fest.
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 17. August 2025 um 18:45:32 Uhr:
Ich würde den Hebel auf minimales Kupplungsspiel einstellen. So, dass er sich gerade noch bewegt, aber dass der Microschalter nicht betätigt wird.
Du müsstest dann halt öfter prüfen und ggf. das Kupplungsspiel nachstellen.
Ansonsten hast du völlig recht mit deinen Ausführungen bzgl. Kupplungsverschleiß.
Betriebsanleitung:
https://manuals.bmw-motorrad.com/manuals/BA-Extern/IN/BA-INTERNET-COM/PDF/F_0K11_RM_0622_00.pdf
Dankeschön, werde ich gleich mal prüfen.
Das hatte ich wohl in der BA übersehen.
Zitat:
@JoergFB schrieb am 17. August 2025 um 19:08:39 Uhr:
Wenn du noch nicht mal in der Lage bist, in die BA zu schauen, kann man dir nur raten in die Werkstatt zu fahren.
Sonst wären auch nicht erst solche Fragen/Antworten von dir gekommen:
Tja, man kann eben auch mal was überlesen.
Bei meiner alten Maschine stand jedenfalls sowas nicht in der BA.
Anstatt hier also mit niederem Niveau Sprüche zu klopfen, hättest also einfach wie Jungbiker ordentlich antworten können.
Jedenfalls kam ich dank dem Link direkt auf der richtigen Seite raus.
Auf jeden Fall hättest auch einfach nur die passende Seite in der BA nennen können, anstatt hier den Clown zu spielen.
Wir sind alle nicht allwissend und übersehen auch gerne mal was.
Habe leider keine Lösung. Hatte aber auch das Problem mit den Microschaltern am Kupplungshebel.
Ursache war bei mir die Montage vom Kälte Griffschutz. Ich konnte das Krad nicht mehr mit gezogener Kupplung starten. Habe so lang am Microschalter gefummelt (das ist natürlich keine Lösung) bis es gut war.
Gruß Wolfgang
Wenn da noch Gewährleistung drauf ist dann lass die Finger weg und bring sie zur BMW Werkstatt und lass die das machen.