F70 & OS9 & MP3 auf USB Stick abspielen

BMW 1er F70

Hallo zusammen,

da ich ab ca. Anfang/Mitte Februar 2025 meinen 120 M-Sport Pro erwarte, beschäftige ich mich u.a. mit so "Kleinigkeiten" wie die Bedienung des Touchdisplays, Abspielen von MP3s, usw.

Ich komme vom F40. Dieser hatte in der Mittelkonsole in der Nähe der Becherhalter/12V Steckdose einen herkömmlichen USB-A Anschluss, den ich für einen USB Stick verwendete, um meine darauf befindliche umfangreiche MP3-Musiksammlung der letzten Jahrzehnte abzuspielen. Das hat im F40 auch immer super funktioniert!

Beim "Probesitzen" im F70 stellte ich fest, dass in dem Bereich Becherhalter/12V Steckdose es zwei kleine USB-C Schnittstellen gibt und keinen USB-A.

Es wäre ja ein Leichtes, einfach einen neuen USB-C Stick zu kaufen und meine MP3 Daten da drauf zu kopieren. Nachdem was ich im Motortalk U11/X1 Forum gelesen habe scheint das nun nicht mehr so einfach zu sein, da das "OS9" Android basiert sein soll es baujahrabhängig sein soll, diverse USB Sticks nicht mehr erkannt werden sollen oder es zu willkürlichen Fehlermeldungen/Abstürzen kommt.

Gibt es hier schon F70 Fahrer, die einen USB-C Stick, gefüttert mit MP3 Musikdaten in einer Ordnerstruktur erfolgreich verwenden?

Sollten die beiden USB-C Schnittstellen tatsächlich nur fürs Laden funktionieren und keine ordnerbasierten MP3s abspielen, dann ich stelle mir die Frage, wie bekomme ich sonst meine Musiksammlung ins Auto?

Klar, ich könnte auch mein Smartphone damit füttern und via Bluetooth mit dem OS9 koppeln, aber was ist wenn ich mal kein Smartphone dabei habe?

Zusätzlich Geld für irgendwelche Streamingbezahldienste ausgeben möchte ich auch nicht.

Gibt es bei bei den unzähligen Apps im OS9 einen Anbieter, wo man seine MP3s "von zu Hause aus" in eine Art Cloud hochlädt und dann im Fahrzeug auch ohne Smartphone darauf zugreifen kann?

Schöne neue Welt...

60 Antworten

Tja was soll man dazu sagen.

Ich hatte meine Anfrage an die Mailadresse productgenius@bmw.de gestellt. Tags drauf kam eine Rückmail der BMW Kundenbetreuung, dass ich doch bitte meine FIN mitteilen soll, um das prüfen zu können.
Ich antwortete dann, dass ich noch keine FIN habe, weil FZG noch nicht gebaut. Heute Nachmittag dann die Antwort der BMW Kundenbetreuung wie oben beschrieben...

Ich hoffe nicht, dass da ein Bot dahintersitzt, der nach Algorythmen arbeitet, sondern ein echter Mensch, der weiß was er tut. So zumindest meine Erwartung.

Ich denke das Thema liegt von meiner Seite aus erstmal auf Eis. Wäre halt super, wenn jemand demnächst seinen neu gebauten F70 in Empfang nimmt hier berichtet, welche Symbolik (Blitzsymbol bzw. Datentransfersymbol) die USB-C Buchsen vorne mittig haben und ob der Musikdatentransfer via USB-C Stick doch funktioniert.

USB mit Datenübertragung kommt vielleicht im LCI wieder
Es ist doch schon bekannt das die Genius auch keinen Plan haben.
Halten wir mal fest seit Juni 2024 gibt es im x1 und x2 kein USB mit Datenübertragung mehr
Da ist ist sehr sehr sehr unwahrscheinlich das im 1er Potz Blitz wieder USB mit Datenübertragung zurückkommt, in der kleinsten BMW Modellreihe.

Zitat:

@bmwforall80 schrieb am 26. November 2024 um 20:03:53 Uhr:


USB mit Datenübertragung kommt vielleicht im LCI wieder
Es ist doch schon bekannt das die Genius auch keinen Plan haben.
Halten wir mal fest seit Juni 2024 gibt es im x1 und x2 kein USB mit Datenübertragung mehr
Da ist ist sehr sehr sehr unwahrscheinlich das im 1er Potz Blitz wieder USB mit Datenübertragung zurückkommt, in der kleinsten BMW Modellreihe.

Aber eine Sache ist mir dann nicht ganz klar: Ich habe in meinem bestellten 120 den Parking Assistant Plus sowie Pro drin und damit ja auch den Drive Recorder. Überall wird damit geworben in den How-To Videos, dass man die Filmclips auf einen USB-Stick sichern kann. Ist das dann beim F70 nicht mehr möglich? Oder landen diese dann in der App?

Zitat:

@stkr76 schrieb am 26. November 2024 um 20:20:20 Uhr:



Zitat:

@bmwforall80 schrieb am 26. November 2024 um 20:03:53 Uhr:


USB mit Datenübertragung kommt vielleicht im LCI wieder
Es ist doch schon bekannt das die Genius auch keinen Plan haben.
Halten wir mal fest seit Juni 2024 gibt es im x1 und x2 kein USB mit Datenübertragung mehr
Da ist ist sehr sehr sehr unwahrscheinlich das im 1er Potz Blitz wieder USB mit Datenübertragung zurückkommt, in der kleinsten BMW Modellreihe.

Aber eine Sache ist mir dann nicht ganz klar: Ich habe in meinem bestellten 120 den Parking Assistant Plus sowie Pro drin und damit ja auch den Drive Recorder. Überall wird damit geworben in den How-To Videos, dass man die Filmclips auf einen USB-Stick sichern kann. Ist das dann beim F70 nicht mehr möglich? Oder landen diese dann in der App?

Die Drive-Recorder Aufnahmen werden direkt auf das Handy übertragen. Ein Export über USB ist im F70 nicht möglich.

Ähnliche Themen

Wenn eine Datenübertragung über USB nicht mehr gibt, geht das nicht mehr.
Das geht dann per Bluetooth oder WLAN auf ein mobiles Gerät.

Zitat:

@Fourdoors schrieb am 26. November 2024 um 22:15:36 Uhr:


Wenn eine Datenübertragung über USB nicht mehr gibt, geht das nicht mehr.
Das geht dann per Bluetooth oder WLAN auf ein mobiles Gerät.

Okay, vielen Dank. Für mich passt das so.
Allerdings ist damit wohl für @Matthias292 der Traum endgültig ausgeträumt, über USB-Stick Musik abzuspielen. Die USB-Buchsen sind halt reine Ladeanschlüsse.
Ich frage mich nur grad nach dem "warum". Irgendwie komme ich von der Vermutung nicht weg, dass es am OS9 und Android liegt und man ggf. die Scheunentore dicht macht, damit keine Schadsoftware drauf kommt.
Aber egal, am Ende ist es BMW natürlich recht, wenn die Kunden das Premium Digital Abo buchen, um damit sehr bequem über Spotify zu streamen. Man muss sich einfach daran gewöhnen, dass Abo-Modelle immer mehr werden. Es liegt an jedem selbst zu entscheiden, was er will/nutzt und was nicht.

Das "Warum" ist ganz einfach erklärt und ist übrigens der Grund warum es keine Kassetten- oder CD Laufwerke gibt. Jetzt ist halt wohl bei USB Sticks so langsam die Zeit gekommen.

Durch die Umstellung auf OS9 mit Android werden 3rd Party Apps zugänglich, davor durch das Linuxbasierte System, war es noch nicht so.
Dadurch ist es auch so, dass es bei OS9 aktuell zum Beispiel mit Amazon Music, Deezer und Audible halt weitere Anbieter gibt und Streaming einfach modern ist. Das Kartenmaterial wird im Grunde auch nur noch gestreamt und man muss keine große Festplatte mehr verbauen.
Plus man kann seinen Aboservice BMW Digital Premium besser vermarkten.

Der Aboservice hat halt einen neuen Namen bekommen. Zuletzt hieß das "Connected Booster Paket"
Das musste man auch haben wenn man alles digitale benutzen wollte. Kostete 89 Euro + 89 Euro Kartenupdates.
Letzteres fällt jetzt wohl weg.

Das schlimmste Beispiel ist ja Fußball. Wenn man die Sportart Nr.1 schauen möchte muss man Abos von DAZN, Sky, Amazon Prime und Magenta haben.
Champions League kann man im freien Fernsehen nicht mehr live sehen.

Zitat:

@Fourdoors schrieb am 26. November 2024 um 23:50:44 Uhr:


Der Aboservice hat halt einen neuen Namen bekommen. Zuletzt hieß das "Connected Booster Paket"
Das musste man auch haben wenn man alles digitale benutzen wollte. Kostete 89 Euro + 89 Euro Kartenupdates.
Letzteres fällt jetzt wohl weg.

Das schlimmste Beispiel ist ja Fußball. Wenn man die Sportart Nr.1 schauen möchte muss man Abos von DAZN, Sky, Amazon Prime und Magenta haben.
Champions League kann man im freien Fernsehen nicht mehr live sehen.

Aber bislang war, z.B. bei mir am G21, das Booster-Paket für die ersten 3 Jahre inklusive. Jetzt zahlt man ab dem ersten Tag.

Zitat:

@stkr76 schrieb am 26. November 2024 um 23:55:55 Uhr:



Zitat:

@Fourdoors schrieb am 26. November 2024 um 23:50:44 Uhr:


Der Aboservice hat halt einen neuen Namen bekommen. Zuletzt hieß das "Connected Booster Paket"
Das musste man auch haben wenn man alles digitale benutzen wollte. Kostete 89 Euro + 89 Euro Kartenupdates.
Letzteres fällt jetzt wohl weg.

Das schlimmste Beispiel ist ja Fußball. Wenn man die Sportart Nr.1 schauen möchte muss man Abos von DAZN, Sky, Amazon Prime und Magenta haben.
Champions League kann man im freien Fernsehen nicht mehr live sehen.

Aber bislang war, z.B. bei mir am G21, das Booster-Paket für die ersten 3 Jahre inklusive. Jetzt zahlt man ab dem ersten Tag.

Seit 03/2022 sind es nur noch 2 Jahre.
Soweit ich weiß kann man das Premium Paket 3 Monate testen.

Zitat:

@Fourdoors schrieb am 27. November 2024 um 00:13:13 Uhr:



Seit 03/2022 sind es nur noch 2 Jahre.
Soweit ich weiß kann man das Premium Paket 3 Monate testen.

Ob nun 2 oder 3 Jahre, es fehlen dann immer noch 21 / 33 Monate, die man nach dem neuen Modell bezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen