F70 & OS9 & MP3 auf USB Stick abspielen
Hallo zusammen,
da ich ab ca. Anfang/Mitte Februar 2025 meinen 120 M-Sport Pro erwarte, beschäftige ich mich u.a. mit so "Kleinigkeiten" wie die Bedienung des Touchdisplays, Abspielen von MP3s, usw.
Ich komme vom F40. Dieser hatte in der Mittelkonsole in der Nähe der Becherhalter/12V Steckdose einen herkömmlichen USB-A Anschluss, den ich für einen USB Stick verwendete, um meine darauf befindliche umfangreiche MP3-Musiksammlung der letzten Jahrzehnte abzuspielen. Das hat im F40 auch immer super funktioniert!
Beim "Probesitzen" im F70 stellte ich fest, dass in dem Bereich Becherhalter/12V Steckdose es zwei kleine USB-C Schnittstellen gibt und keinen USB-A.
Es wäre ja ein Leichtes, einfach einen neuen USB-C Stick zu kaufen und meine MP3 Daten da drauf zu kopieren. Nachdem was ich im Motortalk U11/X1 Forum gelesen habe scheint das nun nicht mehr so einfach zu sein, da das "OS9" Android basiert sein soll es baujahrabhängig sein soll, diverse USB Sticks nicht mehr erkannt werden sollen oder es zu willkürlichen Fehlermeldungen/Abstürzen kommt.
Gibt es hier schon F70 Fahrer, die einen USB-C Stick, gefüttert mit MP3 Musikdaten in einer Ordnerstruktur erfolgreich verwenden?
Sollten die beiden USB-C Schnittstellen tatsächlich nur fürs Laden funktionieren und keine ordnerbasierten MP3s abspielen, dann ich stelle mir die Frage, wie bekomme ich sonst meine Musiksammlung ins Auto?
Klar, ich könnte auch mein Smartphone damit füttern und via Bluetooth mit dem OS9 koppeln, aber was ist wenn ich mal kein Smartphone dabei habe?
Zusätzlich Geld für irgendwelche Streamingbezahldienste ausgeben möchte ich auch nicht.
Gibt es bei bei den unzähligen Apps im OS9 einen Anbieter, wo man seine MP3s "von zu Hause aus" in eine Art Cloud hochlädt und dann im Fahrzeug auch ohne Smartphone darauf zugreifen kann?
Schöne neue Welt...
66 Antworten
@bap:
Danke für Deine Hilfe.
Da ich ja meinen F70 erst Anfang/Mitte Februar bekomme und noch keine Testmöglichkeit habe, wie auf dem Smartphone gespeicherte MP3s oder die einzelnen Ordner im Infotainment dargestellt werden, habe ich heute mal bei meiner Frau ihrem F39/X2 versucht über Bluetooth MP3s von meinem Smartphone abzuspielen. Ich weiß , der F39 hat noch OS6. Das Koppeln hat funktioniert, jedoch konnte ich keine Ordnerstruktur anwählen, sondern es begann willkürlich ein Lied. Ich konnte auch nur vorwärts und rückwärts skippen, aber eine Ordneransicht blieb mir verwehrt.
Meinen F40/M135i habe ich nur noch eine Woche. Ehe er am nächsten Wochenende zum neuen Käufer wechselt, werde ich mal schauen, ob es bezüglich Bluetooth Audio & OS7 eine auswählbare Ordnerstruktur gibt, in der Hoffnung, dass die auch beim OS9 noch so ist.
Meine mal gelesen zu haben,für das Navi gibt es keine Aktualisierung mehr geht immer alles online daten werden in echtzeit übertragen.
Also, bei meinem "Noch F40" verbindet sich mein Smartphone auch via Bluetooth Audio. Jedoch auch hier zunächst keine Auswahlmöglichkeit Ordnerstruktur. Erst als ich "Unbekannter Interpret" anklicke, läuft der Speicher des Infotainments voll. Dann kann ich via "Lupe" auch "Alben/Interpret/Playlist/usw." auswählen. Allerdings ein totales Durcheinander. Wo sich vorher mit USB Stick alles sauber abbildete und ich wusste, wo meine Musikordner zu finden sind, sehe ich mit Bluetooth Audio Albumnamen, die ich vorher nie so vergeben habe. Dann erscheinen plötzlich Alben doppelt, teils sind die Inhalte getrennt voneinander. Na Super. Verlasse ich das Fahrzeug, ist mein "Musik" Player im Smartphone offen. Ich freu mich total...*Ironie*
Vielleicht ist es jetzt bei OS9 besser?
Ähnliche Themen
Ich bin mir immer noch ziemlich sicher, dass wenn man das BMW Digital Premium Abo für 9,98 € im Monat abschließt, dass man dann keinen zusätzlichen Spotify Premium Account benötigt um im Fahrzeug Spotify hören zu können.
So wurde es mir mal vor einigen Monaten von einem Product Genius in der BMW Niederlassung erklärt. Ob sich da in der Zwischenzeit etwas geändert hat, kann ich aber natürlich nicht sagen. Passiert ja gerade öfter mal in unserer schnelllebigen und digitalen Welt.
Beim OS8 und OS8.5 Fahrzeugen mag das anders sein und da wird noch ein Premium Account benötigt, da zahlt man aber auch keine Abogebühren, da hier die Connected Dienste (und da auch Connected Music) 2 Jahre aktiv sind.
Zitat:
@BMW_Kayto schrieb am 25. November 2024 um 12:47:29 Uhr:
Ich bin mir immer noch ziemlich sicher, dass wenn man das BMW Digital Premium Abo für 9,98 € im Monat abschließt, dass man dann keinen zusätzlichen Spotify Premium Account benötigt um im Fahrzeug Spotify hören zu können.
So wurde es mir mal vor einigen Monaten von einem Product Genius in der BMW Niederlassung erklärt. Ob sich da in der Zwischenzeit etwas geändert hat, kann ich aber natürlich nicht sagen. Passiert ja gerade öfter mal in unserer schnelllebigen und digitalen Welt.Beim OS8 und OS8.5 Fahrzeugen mag das anders sein und da wird noch ein Premium Account benötigt, da zahlt man aber auch keine Abogebühren, da hier die Connected Dienste (und da auch Connected Music) 2 Jahre aktiv sind.
Man braucht ein Account bei Spotify. Dieser kostet im Monat 10,99 €.
Wenn das BMW Digital Premium Abo im Monat 9,98 € kostet, ist da ganz sicher kein Spotify Abo für 10,99 € dabei. Da würde weder BMW noch Spotify daran was verdienen.
Man hat lediglich ein unbegrenztes Datenvolumen.
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 25. November 2024 um 14:40:42 Uhr:
Zitat:
Man braucht ein Account bei Spotify. Dieser kostet im Monat 10,99 €.
Wenn das BMW Digital Premium Abo im Monat 9,98 € kostet, ist da ganz sicher kein Spotify Abo für 10,99 € dabei. Da würde weder BMW noch Spotify daran was verdienen.
Man hat lediglich ein unbegrenztes Datenvolumen.Absolut richtig. Spotify Premium Account muss vorliegen (Achtung: Der Free-Account mit Werbung funktioniert nicht). Etwas sparen kannst man noch, wenn man mehrere Personen im Haushalt (ich betone: Haushalt) hat und sich mit Kindern und Partner einen Account mit bis zu 5 Personen für 17,99 EUR gönnt. Jeder hat damit seinen eigenen Premium-Account. Aber das Abo von BMW braucht man trotzdem.
Oder: Handy im Apple Carplay-Modus (dürfte auch bei Android mit Android Auto klappen) nutzen und alles über die Datenverbindung des Handys abspielen. Dann ist kein BMW Abo notwendig
Dann halten wir mal fest:
Der Fahrzeughersteller bietet in seinen Modellen als Sonderausstattung eine Harman Kardon Anlage mit besserem Klangerlebnis als "Serie" an, schreibt dann aber seinen Kunden vor, wie und mit was er/sie seine Musiksammlung abzuspielen hat.
MP3s sind vom "Original" datenmäßig auch schon reduziert. Schickt man die Mucke dann noch durch den "Bluetooth Tunnel" vom Handy zum OS9, bleibt von "Musikqualität" nicht mehr viel übrig. Was soll dann das aufpreispflichtige Harman Kardon da noch rausreißen...?
"Gönnerhaft" wird einem ein Abopremiummodell angeboten = Kostet zusätzlich Geld = Gewinn für den Hersteller.
Zusätzlich braucht man bei einem Musikbezahldienst auch noch ein Abo, kostet wieder Geld.. Das ist mittlerweile eine Endlosspirale geworden, um uns schön das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Nein, ich bin kein Aluhutträger oder sonst irgendwie schräg drauf. Aber diese Gängelung heutzutage geht mir gewaltig auf´n Sa...
Ich bin die nächsten 10/12 Jahre noch berufstätig und brauche einen Daily Driver. Danach werde ich mir als Rentner einen schönen Youngtimer zulegen, der all den Firlefanz nicht hat!
Zu guter Letzt:
Gibt es hier in der F70 Community jemanden, der mir sagen kann, ob im OS9 "Youtube Music" vorhanden ist?
Ich hatte meine Bedenken bezgl. der Nutzbarkeit der USB Anschlüsse im F70 auch an die BMW Genius Hotline (productgenius@bmw.de) gestellt und eben diese Rückmeldung erhalten:
vielen Dank für Ihre Rückmeldung und herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Fahrzeug-Bestellung.
Wir freuen uns Ihnen zu bestätigen, dass das Betriebssystem OS9 weiterhin die Möglichkeit bietet, Ihre Musik über die USB-Schnittstelle abzuspielen. Hierzu können Sie gern schon einen USB-C Stick vorbereiten. Nach Anschluss des USB-Sticks im Fahrzeug können Sie im Menü "Media" die Wiedergabe starten.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Fahren in Ihrem BMW 120 M Sport Pro und hierbei allzeit den besten Soundtrack.
Klingt jetzt überraschend vielversprechend. Dann bin ich mal gespannt, wenn´s soweit ist. Die "Durststrecke" bis ca. Anfang/Mitte Februar 2025 ist lang...
Online Ginius
Meine Frage:
Kann man im BMW F70 mit Operating System 9, Musik von einem USB Stick abspielen?
"BMW Assistant
Im BMW mit Operating System 9 können Sie Musik von einem USB-Stick abspielen. Verbinden Sie den USB-Stick mit einem der USB-Anschlüsse im Fahrzeug. Wählen Sie dann im iDrive-Menü "MEDIA" und anschließend den USB-Stick als Quelle aus."
Meine Rückfrage:
Leider können das einige F70 Besitzer nicht bestätigen. Die USB Anschlüsse im F70 sind nur zum laden geeignet.
Antwort "BMW Assistant
Die USB-Anschlüsse in Ihrem BMW F70 können je nach Modell und Ausstattung unterschiedliche Funktionen haben. USB-Anschlüsse Typ A oder Typ C mit USB-Symbol und Blitz-Symbol unterstützen das Laden und die Übertragung von Daten. USB-Anschlüsse Typ C ohne USB-Symbol unterstützen nur die Ladefunktion. Eine Übersicht aller in Ihrem Modell verfügbaren USB-Anschlüsse finden Sie in der Driver’s Guide App oder in der Betriebsanleitung Ihres BMW."
Zitat:
@3sel schrieb am 26. November 2024 um 17:40:20 Uhr:
Siehe hier
Bestätigt das was ich bei einem F70 M135i gesehen habe.
Alle Anschlüsse sind nur mit einem Blitz gekennzeichnet zum laden.
Aber derzeit höre ich eh nur Spotify und dafür muss man im F44 auch bezahlen, von der Seite her nichts neues.