F70 & OS9 & MP3 auf USB Stick abspielen
Hallo zusammen,
da ich ab ca. Anfang/Mitte Februar 2025 meinen 120 M-Sport Pro erwarte, beschäftige ich mich u.a. mit so "Kleinigkeiten" wie die Bedienung des Touchdisplays, Abspielen von MP3s, usw.
Ich komme vom F40. Dieser hatte in der Mittelkonsole in der Nähe der Becherhalter/12V Steckdose einen herkömmlichen USB-A Anschluss, den ich für einen USB Stick verwendete, um meine darauf befindliche umfangreiche MP3-Musiksammlung der letzten Jahrzehnte abzuspielen. Das hat im F40 auch immer super funktioniert!
Beim "Probesitzen" im F70 stellte ich fest, dass in dem Bereich Becherhalter/12V Steckdose es zwei kleine USB-C Schnittstellen gibt und keinen USB-A.
Es wäre ja ein Leichtes, einfach einen neuen USB-C Stick zu kaufen und meine MP3 Daten da drauf zu kopieren. Nachdem was ich im Motortalk U11/X1 Forum gelesen habe scheint das nun nicht mehr so einfach zu sein, da das "OS9" Android basiert sein soll es baujahrabhängig sein soll, diverse USB Sticks nicht mehr erkannt werden sollen oder es zu willkürlichen Fehlermeldungen/Abstürzen kommt.
Gibt es hier schon F70 Fahrer, die einen USB-C Stick, gefüttert mit MP3 Musikdaten in einer Ordnerstruktur erfolgreich verwenden?
Sollten die beiden USB-C Schnittstellen tatsächlich nur fürs Laden funktionieren und keine ordnerbasierten MP3s abspielen, dann ich stelle mir die Frage, wie bekomme ich sonst meine Musiksammlung ins Auto?
Klar, ich könnte auch mein Smartphone damit füttern und via Bluetooth mit dem OS9 koppeln, aber was ist wenn ich mal kein Smartphone dabei habe?
Zusätzlich Geld für irgendwelche Streamingbezahldienste ausgeben möchte ich auch nicht.
Gibt es bei bei den unzähligen Apps im OS9 einen Anbieter, wo man seine MP3s "von zu Hause aus" in eine Art Cloud hochlädt und dann im Fahrzeug auch ohne Smartphone darauf zugreifen kann?
Schöne neue Welt...
60 Antworten
Ich verstehe das Problem nicht. Man kann 3 Monate lang Digital Premium testen und herausfinden, ob das was für einen ist.
Den BMW kann man auch ohne Digital Premium wunderbar von A nach B bewegen. Im Gegensatz zu den „Navigation Professional“ Systemen davor hat man immer eine aktuelle Karte, da das Kartenmaterial gestreamt wird. Das umständliche Aktualisieren des Kartenmaterials per BMW Map Downloader und USB Stick entfällt komplett.
Man muss halt wie so oft schauen, ob einem der Aufpreis von knapp 10 Euro im Monat die zusätzlichen Inhalte wie Spotify Integration wert sind und das dann abwägen.
Scheint ja hier nicht der Fall zu sein.
Habe gerade ein Youtube Video gesehen, wo ein iX2 Fahrer das OS9 vorstellt. Sollte identisch zum OS9 vom F70 sein.
Bei den gezeigten Apps war in seinem iX2 die "Audials Play" App zu sehen. Diese App ist wohl schon vorhanden gewesen und kein Bestandteil des Digital Premium Pakets.
Ich habe mir mal testweise auf den PC das dazugehörige "audials music 2025" - Programm runtergeladen und ausprobiert. Man kann mittels Drag & Drop seine auf dem PC befindlichen MP3-Musikdateien in die Cloud von Audials hochladen und auch in einer Playlist eine Ordnerstruktur erstellen.
Da ich meinen F70/120 noch nicht habe, kann ich leider nicht testen, ob man vom OS9 via dieser Audials Play App und passendem Account dann auf seine Musik zugreifen kann.
Die Vollversion kosten derzeit einmalig 29,99 Euro. Ich hoffe das dies die Lösung für mich ist und ich damit weiter meine eigene MP3 Sammlung im Fahrzeug hören kann.
Klingt vielversprechend! Bin auf einen kleinen Bericht dazu gespannt, wenn es dann soweit ist 🙂
Ich habe das mit Audials probiert. Sah im ersten Moment vielversprechend aus, aber als ich die App im Auto heruntergeladen und mich angemeldet habe, waren trotzdem nur die Optionen "Radio" und "Podcast" auswählbar. Keine Musik.
Wenn jemand noch was herausfindet, wie es geht ... ich wünsche es Euch.
Schade, dass das nicht geklappt hat und Audials keinen Zugriff gewährt.
Ich hätte noch eine Idee:
Über z. B. Aliexpress oder einen anderen Anbieter, einen günstigen Android MP3 Player bestellen, den mit MP3 Musikordnern bestücken und dann via Bluetooth - wie ein Smartphone - im OS9 anmelden. Das Ding könnte quasi immer gekoppelt sein und z. B. an einem der beiden USB-C Ladebuchsen hinten an der Mittelkonsole zum Aufladen angeschlossen und im Fach der Armlehne unsichtbar bleiben.
Ja, ich könnte mein Smartphone auch gleich mit meinen MP3 Dateien vollballern, es würde sich ja automatisch verbinden, wenn man ins Auto steigt, will ich aber nicht.
Es nervt mich einfach, wenn ich nach dem Verlassen des Fahrzeugs irgendwann aufs Handy schaue, ständig die Musikplayer App geöffnet ist und erstmal zig Tasks/Tabs weggewischt/geschlossen werden müssen.
Zitat:
@Matthias292 schrieb am 11. Januar 2025 um 18:50:48 Uhr:
Schade, dass das nicht geklappt hat und Audials keinen Zugriff gewährt.Ich hätte noch eine Idee:
Über z. B. Aliexpress oder einen anderen Anbieter, einen günstigen Android MP3 Player bestellen, den mit MP3 Musikordnern bestücken und dann via Bluetooth - wie ein Smartphone - im OS9 anmelden. Das Ding könnte quasi immer gekoppelt sein und z. B. an einem der beiden USB-C Ladebuchsen hinten an der Mittelkonsole zum Aufladen angeschlossen und im Fach der Armlehne unsichtbar bleiben.Ja, ich könnte mein Smartphone auch gleich mit meinen MP3 Dateien vollballern, es würde sich ja automatisch verbinden, wenn man ins Auto steigt, will ich aber nicht.
Es nervt mich einfach, wenn ich nach dem Verlassen des Fahrzeugs irgendwann aufs Handy schaue, ständig die Musikplayer App geöffnet ist und erstmal zig Tasks/Tabs weggewischt/geschlossen werden müssen.
Ich merke schon, die nicht mehr vorhandene USB-Datenbuchse ist ein echtes Problem für Dich. Leider kann ich Dir zu Deiner weiteren Idee keine Infos geben. Wenn sich der Player aber wie ein Handy verhält, könnte es theoretisch klappen. Wichtig ist jedoch, dass das Gerät über BT eingebunden werden kann und dass das BT nicht nur dafür da ist, um einen Kopfhörer am Gerät zu koppeln. Kannst Du wirklich nur versuchen.
Good luck ... :-)
Kein älteres Handy mehr zuhause das man als Musikspeicher/Mediaplayer im Auto nutzen kann ?
So werden wir es machen wenn das Auto für die Frau da ist
Ich hatte ganz vergessen zu erwähnen, wir haben gerade für vier Tage einen fast neuen U11/X1 als Werkstattersatzwagen geliehen bekommen, da der F39/X2 meiner Frau sich wegen Klappergeräuschen an der Vorderachse in der Werkstatt befindet.
Ich habe zu Hause noch einen Sony NW-A105 MP3 Player gefunden. Der lag in einer unteren Schublade meines Schreibtischs, an den hab ich gar nicht mehr gedacht.
Der hat als "Betriebssystem" Android 9 drauf und ließ sich via Bluetooth mit dem OS9 des X1 koppeln. So wie ein Smartphone auch, wenn man die fünfstellige Nummer, die vom OS9 vorgegeben wird, bestätigen muss.
Mit der Media Auswahl ist der "NW-A105" anwählbar, per Bluetooth Audio fängt die Musik des MP3 Players dann willkürlich mit einem Titel an zu spielen, man kann auf der Bedienoberfläche des OS9 oder am Lenkrad leider nur die Musiktitel vor & zurück wählen (skippen) und nicht auf die einzelnen Ordner zugreifen. Das geht nur, wenn ich den MP3 Player greife, auf dem rumtouche und in der Musikplayer App des MP3 Players den jeweiligen Ordner selbst wähle, um die darin befindlichen Titel abzuspielen.
Meine Frau hat auf ihrem Smartphone ebenfalls Musik auf verschiedenen Ordnern abgespeichert, jedoch das Gleiche. Ordneranwahl via OS9 ist nicht möglich.
Dem X1 Mietwagen ist kein Fahrerprofil im OS9 zugeordnet gewesen. Es lassen sich nur die Grundeinstellungen verändern. Ich kann also nicht sagen, ob Ordneranwahl möglich wäre, wenn der Fahrzeugschlüssel einem Fahrerprofil zugeordnet wäre. Tja, einen Schritt weiter und zwei zurück.
Ich kann mich halt nicht damit anfreunden einem Musikbezahldienst monatlich Geld in den Rachen zu werfen nur um meine eigene Musik, die ich ja irgendwann schonmal gekauft hatte, nochmal zu bezahlen.
Das Fahrerprofil wird keine Auswirkungen auf die Ordnerstruktur haben.
Hallo Zusammen,
gestern habe ich mir den M135 xDRIVE angeschaut... könnte mir gefallen.
Bis vorhin.
Also, gestern beim Händler, alle nett, zuvorkommend... ich hohle Ihnen den Wagen grad mal vom Parkplatz.
Einsteigen, sitzen, gucken, anfassen - schon ganz nett, gefällt mir wohl. Ob ich mal meinen Stick mit .flac-Dateien einstecken kann, so von wegen Musik höhren, HK-Anlage im Wagen.
Klar.
Ging aber nicht.
Ach ja, geht nur per Handy, oder besser noch, per Spotify.
Hä?
Bin dann hier gelandet, wollte es eigentlich nicht glauben, Check... scheint aber nach dem, was ich hier lesen muss, zu stimmen!
Und, als wäre dies nicht schon schlimm genug, dieses OS9 ist offensichtlich selbst dazu zu BLÖDE, um vom Handy `ne schlichte Ordnerstruktur wiederzugeben!
Wie verkommen ist das mittlerweile alles?
Ich soll `nen kostenpflichtigen BMW-Dienst abonieren, um einen kostenpflichtigen Spotify-Account abonieren zu können, um Musik zu hören, die ich bereits käuflich erworben habe?
DAS ist krank!
PS: Habe mir kürzlich den Smart Brabus #3 angeschaut. Klar, elektrisch - aber sieht gut aus, beschleunigt in 3,6 sek., ist ein paar tsd. € günstiger.
UND, Kunden werden nicht verarscht - kann .flacs auf´em Stick.
Sonn Scheiß, echt.
Wenn Du dann noch dazurechnest, wie schlecht der Sprachassistent und andere Sachen funktionieren, dann kannst Du Dir ansatzweise vorstellen, wie sehr so mancher hier sein Auto "liebt"...zumal es mit Updates nicht besser sondern immer schlimmer wird.
Zitat:
@MagnusDS schrieb am 7. März 2025 um 22:26:02 Uhr:
Hallo Zusammen,gestern habe ich mir den M135 xDRIVE angeschaut... könnte mir gefallen.
Bis vorhin.
Also, gestern beim Händler, alle nett, zuvorkommend... ich hohle Ihnen den Wagen grad mal vom Parkplatz.
Ähm.. ich weis natürlich, dass hohlen und höhren jeweils mit mit Doppel-h in der Mitte geschrieben wird.
Nur der Guten Ordnung halber :-)