F70 Fragen und Antworten
Wurde der Motor aus dem 120 (Benzin 170 PS Mild-Hybrid) schon in einem anderem Model verbaut?
486 Antworten
Zitat:
@KGH1980 schrieb am 18. Oktober 2024 um 23:06:55 Uhr:
Weiß jemand, warum BMW beim F70 das Gepäckraumvolumen mit von-bis (bspw. 300-1.135 Liter) angibt und beim F74 nur bspw. 360 Liter steht?Also man könnte doch auch bei einem Stufenheck etc. angeben, welches Volumen man bei umgeklappten Sitzen hat. Wäre doch genauso interessant …
Das geben die Fahrzeughersteller nie an, soweit ich weiß , weil da immer die Hutablage im weg ist.
Ärgert mich auch immer. Könnte man aber ungefähr ausrechnen.
Wobei man die Höhe wissen müsste.
Unterkante Fenster oder oberkante Fenster.
Zitat:
@Tommsen27 schrieb am 18. Oktober 2024 um 19:16:38 Uhr:
Wir fahren mittlerweile 2x 3 Zylinder u. finden keine Nachteile.
Ich habe jetzt schon ein paar Videos gesehen, wo man den 3 Zylinder beim beschleunigen schon lauter ist als ein Vierzylinder. Der Tester Peter R. Fischer bewertet das aber nicht als dramatisch. Ab 6:50 Minuten.
https://youtu.be/eRmARpjpO6g?si=iBtziN1anEngsTcV
Der Aufpreis vom 120 zum 123 xDrive ist schon wahnsinn.
Klar, man hört schon, dass es kein 4 Zylinder ist. Wenn es stört, dann ist es halt nicht das richtige.
Warum BMW hier den 118d und den 120d rausbringt, auf Grund des Preises ist für mich hier der 118d zu bevorzugen, die 13PS mehr beim 120d machens nicht aus, CO2 und Verbrauch fast ident….
Hat hier jemand eine rationale Erklärung?
Ähnliche Themen
Ich kann mir vorstellen, dass man auch eine kostengünstigere Alternative ohne Mild-Hybrid anbieten möchte, sozusagen um den Einstieg in den Diesel beim F70 preislich etwas weiter unten zu ermöglichen.
Da der 120d mit Mild-Hybrid durchaus die „bekannten“ ca. 10 % weniger verbraucht, im Prinzip auch gegenüber dem 118d, wird er natürlich schon für die Flottenwerte nicht weggelassen, obwohl die Fahrleistungen sehr ähnlich sind.
Ich persönlich möchte keinen mehr ohne Mild-Hybrid, das Konzept hat mich die letzten Jahre im G20 restlos überzeugt. Start-Stop und Segeln sind damit eine ganz andere Geschichte und machen zumindest mir extrem viel Freude. 🙂
Die Ansprechverzögerung beim Starten wird durch den Startergenerator beim Mild-Hybrid ein wenig geringer. Das Starten wird also etwas schneller, leichtgängiger und weniger wahrnehmbar gehen. Sicherlich ist es auch persönliches Empfinden, ob einem dieser Unterschied Unterschied genug ist … 😉 Mich begeistert das Ganze.
Beim Segeln geht der Motor komplett aus und es wird nicht nur vom Getriebe „entkoppelt“ um Einspareffekte zu erzielen. Das Motor wieder Starten übernimmt halt dann beim Mild-Hybrid der besagte Startergenerator, mit den genannten Vorteilen, schnell genug. Daher ist das Motor komplett abschalten möglich.
Es dürfte im Prinzip sogar so sein, dass sich 118d und 120d nur durch den Mild-Hybrid unterscheiden. Das heißt, identischer Motor, die Mehrleistung und das Mehr an Drehmoment resultieren aus der Kombination mit dem 20 PS Elektromotor des Mild-Hybrids.
Ein weiterer Vorteil des 120d ist, falls relevant, dass Du hier den Parking Assistant Professional bekommst, beim 118d aufgrund des nicht vorhandenen Mild-Hybrid nicht.
Ach und beim 120d wird die Kfz-Steuer ca. 24 €/Jahr geringer sein. 😉 Dafür kostet er allerdings auch 2.300 € mehr …
hab ihn 3 wochen 120d
222 steuer
verbrauch 4,2 liter
kann ihn nur empfehlen
1400 km auf der uhr
versicherung schlagen sie gewaltig zu.. huk coburg. für alten f40 120d inkl .vollkasko 20 prozent 689 euro jetzt 890 euro
haftpflicht günstig aber vollkasko extrem teuer kommt von der ganzen technik scheiße was kein mensch braucht wenn fahren kannst..--))
bisher hatte ich 500 vollk. 150 teikasko jetzt 1000 und 500 teilkasko
das auto extrem teuer in der werkstatt, gut hab es net bezahlt hab 3 jahre garantie wenn es länger wie 3 jahre fährst kostet ein batterie tausch 690 euro hatte defekt am 1 tag ....hab auto in bar gekauft
ich bekomme am Mittwoch meinen M135, muss ich ihn anfänglich erst einfahren? Falls ja, habt ihr nähere Details wie und was zu beachten ist?
Ich fahre meine Fahrzeuge immer ein.
Anleitung steht auch im Handbuch und Driver´s App.
Bis 2000 km
Bis 2000 km die maximale Drehzahl und Geschwindigkeit nicht überschreiten:
3500 U/min und 150 km/h
Volllast oder Kick-down grundsätzlich vermeiden.
Ab 2000 km
Ab 2000 km können die Drehzahl und die Geschwindigkeit allmählich gesteigert werden.
Reifen
die ersten 300 km verhalten fahren
Bremsen
die ersten ca 500 km verhakten fahren
Quelle: Driver´s App
Hat man beim 118d (da kein Hybrid) einen versenkbaren Ladeboden, oder nur ein Fach mehr unter dem Kofferraumboden, es fällt ja die Batterie weg?
Zitat:
@Fourdoors
Die serienmäßige Klimaanlage hat eine 1 Zonenregelung, keinen automatischen Umluftbetrieb mit Mikroaktivkohlefilter, keine Beschlagsensoren.
Seperate Temperatur- und Belüftungssteuerung für Fahrer- und Beifahrer, keine Frischluftzufuhr im Fond.
Wenn das alles ist, kann man sich dieses Extra durchaus sparen.
Zitat:
@runner612 schrieb am 22. Oktober 2024 um 08:44:02 Uhr:
Zitat:
@Fourdoors
Die serienmäßige Klimaanlage hat eine 1 Zonenregelung, keinen automatischen Umluftbetrieb mit Mikroaktivkohlefilter, keine Beschlagsensoren.
Seperate Temperatur- und Belüftungssteuerung für Fahrer- und Beifahrer, keine Frischluftzufuhr im Fond.Wenn das alles ist, kann man sich dieses Extra durchaus sparen.
Gerade wegen dem Beschlagsensor würde ich die 2-Zonen Klima immer wieder kaufen.
Vor allem, weil bei OS9 die Klimaregelung im Menü ist.