F48 Komfort Zugang nachrüsten
Ich habe mir einen F48 geholt. Leider fehlt mir noch der ein oder andere Ausstattungspunkt. Einer davon ist der Komfort Zugang.
Hat diesen hier schon mal nachgerüstet oder irgendwo davon gelesen?
Meinem Verständnis nach sollte der Aufwand überschaubar bleiben.
Der Schlüssel ist ja bereits mit Funk und auch in den Ersatzteilen habe ich keine besonderen Schlüssel für mit Komfort Zugang gefunden. Auch kein gesondertes Steuergerät.
Deshalb sollte es doch ausreichend sein die noch fehlenden Antennen (2x die Griffe und noch welche?) zu verbauen und zu codieren?
Stelle ich mir das zu einfach vor?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@gurke1989 schrieb am 7. Mai 2020 um 08:43:55 Uhr:
Codieren würde ich selbst versuchen wollen. Esys läuft, gestern schon mal die ersten Schritte im Programm gemacht und paar Sachen codiert.
Meinem Verständnis nach würde ich den FA für Komfort zugang dazu nehmen und das BDC auf werkeinstellungen codieren. Damit sollten alle notwendigen Einstellungen drin sein.
In dem Schaltplan keine weiteren Steuergeräte im Zusammenhang mit dem Komfortzugang gesehen. (Das für die heckklappe außen vor gelassen).Das BDC ist das gleiche laut Teileliste ob mit oder ohne Komfortzugang. Deshalb sollte es doch bur noch eine Codierungssache ob es Signal auch außerhalb des Fahrzeugs verarbeitet.
Es ist auch „nur“ eine Codierungssache, dass ich mit meinem Schlüssel nur mein Fahrzeug aufmachen kann und nicht Deines. 😉
Im Endeffekt sind hier drei verschiedene Signale im Spiel:
1. der Türgriff, der den Schlüssel außerhalb des Fahrzeugs anfunkt,
2. der Startknopf, der den Schlüssel innerhalb des Fahrzeugs anfunkt
3. der Schlüssel, welcher auf die Kontaktversuche antwortet.
Da man das Auto nicht starten können soll, wenn sich der Schlüssel außerhalb des Autos befindet und man das Auto nicht öffnen können soll, wenn sich der Schlüssel innerhalb des Autos befindet, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Signale 1 und 2 die selben sind und 1 funktionsfähig da wäre, wenn man alles anschließt.
20 Antworten
Das sind immer so threads.
Es fragt einer kann man xy nachrüsten.
Antwort ja, aber.
Fragesteller weiß urplötzlich alles selbst besser, ist alles ja soo einfach und mit eBay teilen und selbst codieren bla....lange Diskussion und am Ende hört man nix mehr weil das Vorhaben Aufgegeben wurde.
Ist nicht persönlich gemünzt denn 98% läuft es immer so.
Ich sage, das wirst Du definitiv nicht selbst codieren können.
Zitat:
@bitz schrieb am 27. Mai 2020 um 12:22:49 Uhr:
Das sind immer so threads.Es fragt einer kann man xy nachrüsten.
Antwort ja, aber.
Fragesteller weiß urplötzlich alles selbst besser, ist alles ja soo einfach und mit eBay teilen und selbst codieren bla....lange Diskussion und am Ende hört man nix mehr weil das Vorhaben Aufgegeben wurde.
Ist nicht persönlich gemünzt denn 98% läuft es immer so.
Ich sage, das wirst Du definitiv nicht selbst codieren können.
Nur weil ich es nicht in 2 Wochen realisiert bekommen habe, heißt es nicht dass ich aufgegeben habe 😉
Und ich weiß nicht alles besser, sondern schildere meine Gedanken, Ideen und freue mich über eine konstruktive Diskussion.
Zum Thema codieren. Warum sollte ich es nicht selbst codiert bekommen? Begründungen oder Erfahrungen woran es scheitern kann oder wird?
Ich habe esys und kann einen FA codieren. Ist mehr notwendig? Beim codieren eines FA werden alle notwendigen Codierwerte gesetzt. So auch bereits mit 6NS umgesetzt. Und selbst einen FSC habe ich importiert bekommen - notwendig für 6NS.
Ich bin sehr gespannt auf deinen inhaltlichen Beitrag 🙂
Aktuelle hänge ich immer noch beim Thema ob mein BDC das unterstützt. Bisherige Vermutung, dass es nicht so ist. Dann stellt sich die Frage wie ich ein BDC erkenne, dass es unterstützt außer über die Abfrage der Vin vom Spenderfahrzeug. Neues BDC ist aufgrund des preises keine Option.
Hat jemand ein Fahrzeug mit BDC, Komfortzugang und Esys und könnte mir seine Codierwerte aus dem BDC zur Verfügung stellen? Dann würde ich versuchen darüber mehr über das BDC herauszufinden.
Zitat:
@gurke1989 schrieb am 27. Mai 2020 um 12:37:37 Uhr:
Zum Thema codieren. Warum sollte ich es nicht selbst codiert bekommen? Begründungen oder Erfahrungen woran es scheitern kann oder wird?
Ich habe esys und kann einen FA codieren. Ist mehr notwendig? Beim codieren eines FA werden alle notwendigen Codierwerte gesetzt. So auch bereits mit 6NS umgesetzt. Und selbst einen FSC habe ich importiert bekommen - notwendig für 6NS.
Die Sache, die Du meiner Meinung nach zu wenig berücksichtigst ist, dass es sich hier nicht um eine beliebige SA handelt, die bei allen Fahrzeugen gleich ist, sondern dass hier ein individueller elektronischer Schlüssel im Spiel ist. D.h. Dein Fahrzeug und Dein Hardware-Schlüssel kommunizieren über einen für Dein Fahrzeug individuellen elektronischen Schlüssel, der dafür sorgt, dass Du nur Dein Fahrzeug öffnen kannst und nicht das, welches neben Dir geparkt ist.
Einen solchen elektronischen Schlüssel muss es ebenfalls geben, wenn der Komfortzugang Deinen Autoschlüssel anfunkt und Dein Autoschlüssel muss genau darauf antworten und nicht auf die Komfortöffnung des Fahrzeugs auf dem Parkplatz neben Dir.
Davon auszugehen, dass dies alles mit allgemeiner Codierung und ohne einen separaten Anlernvorgang für die beteiligten elektronischen Schlüssel funktioniert, halte ich für sehr optimistisch.
Für mich stellt sich bei solchen Bastelarbeiten mittlerweile die Frage, ob sich das wirklich lohnt.
Im Bekanntenkreis des Schwagers (Autowerkstatt) gibts so einen Kandidaten - alle paar Monate ein neues Auto aber jedes Auto wird optimiert - da freuen sich dann die Käufer aber mit der ganzen Lebenszeit, die man da reininvestiert, kann man sicherlich schönere und sinnvollere Dinge machen. Aber da tickt ja jeder anders.