F48 auf Alpina 20“

BMW X1 F48

Hi Freunde der Freude am Fahren,

bin seit vorgestern nun stolzer Besitzer eines X1 xDrive20i aus 12/19.
Nun eine Frage als ehemaliger E38 Fahrer: Ist es möglich die Alpina Design auf dem X1 zu fahren?
Speziell die neueren würden mich da interessieren, wegen xDrive müssten die Abmessungen VA/HA ja identisch sein oder?

Beste Grüße
briz

19 Antworten

BMWs mit längs eingebauten Motor haben 5 x 120 Lochkreis und BMWs mit quer eingebauten Motor haben 5 x 112

Das ist mir schon aufgefallen, allerdings findet man bei den meisten Angeboten vorne 8,5 und hinten 9,5 - das wäre mit xDrive aber eher unklug oder?

Bzw. findet man eh keine für den F48 explizit, deswegen gestaltet sich die Suche gerade eher schwierig.

Er wollte damit fragen ob du überhaupt schon nachgeschaut hast ob es passende Felgen von Alpina mit deinem Lochkreis gibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rheobus schrieb am 18. Dezember 2020 um 22:15:08 Uhr:


BMWs mit längs eingebauten Motor haben 5 x 120 Lochkreis und BMWs mit quer eingebauten Motor haben 5 x 112

Seit den Gxx-Baureihen ist Lochkreis auch bei 3er, 5er und Co. 5x112.

Ja gibt es, habe auch ein Angebot für VA 8,5 mit 245/35 R20 und HA 9,5 275/35 R20. Händler ist der Meinung, dass das kein Problem wäre - allerdings habe ich nun viele Erfahrungen gegen Mischbereifung gelesen wegen des VTG, vor allem da der F48 ja hauptsächlich Frontantrieb fährt und nicht wie die älteren Hinterrad. X3 und X5 sieht man ja genügend mit Mischbereifung, die X1 aber gefühlt gar nicht. BMW selbst verkauft ja auch nur die 225er rundherum.
Was meint ihr dazu?

Beste Grüße

Wozu Mischbereifung? Und dann auch noch unterschiedliche Abrollumfänge vorne und hinten? Vorsicht vor diesem Händler. ;-)
Ich würde mich auf die VA-Dimension rundum beschränken und damit eine Verbaubarkeit prüfen. Klingt nicht aussichtslos. Ist nur die Frage, ob du von Alpina ein Traglastgutachten bekommst.

Genau mein Gedanke, wirkt irgendwie unprofessionell. Überlege mal einen Satz 8,5x19 auf den quasi „originalen“ 225/40 Reifen anzufragen.
Was meinst Du?

TÜV- und Traglastgutachten sind übrigens laut Anzeige dabei.

Die originalen 19“ sind 8.0“ breit. Ich würde es mit einem technischen Dienst vorher genau durchsprechen. Ist ja keine günstige Investition, nehme ich an. Und eingetragen werden müssen sie am Ende sowieso. Ich würde auf jeden Fall vermeiden, dass die Felge zu breit für den Reifen ist. Eine Abweichung von den 225er-Reifen kann aber zu einem größeren Aufwand führen (Radabdeckung!). Glaube das ist heute alles nicht mehr so liberal.

Zitat:

@briz schrieb am 18. Dezember 2020 um 23:30:13 Uhr:


TÜV- und Traglastgutachten sind übrigens laut Anzeige dabei.

Okay. Reden wir hier von Replikas oder echten Alpina-Rädern?

Scheinen echte Alpina Classic zu sein - Angebot drehte sich um die 2500€.
Aber ja stimmt, könnte man wirklich mal mit dem Freundlichen besprechen. Mit den 225ern wäre es mir auch wohler.
Vielen Dank für deinen Rat schon mal!

Zitat:

@briz schrieb am 18. Dezember 2020 um 23:16:51 Uhr:


Ja gibt es, habe auch ein Angebot für VA 8,5 mit 245/35 R20 und HA 9,5 275/35 R20. Händler ist der Meinung, dass das kein Problem wäre - allerdings habe ich nun viele Erfahrungen gegen Mischbereifung gelesen wegen des VTG, vor allem da der F48 ja hauptsächlich Frontantrieb fährt und nicht wie die älteren Hinterrad. X3 und X5 sieht man ja genügend mit Mischbereifung, die X1 aber gefühlt gar nicht. BMW selbst verkauft ja auch nur die 225er rundherum.
Was meint ihr dazu?

Beste Grüße

2 Kommentare:
Das Allradsystem der frontangetriebenen Fahrezeugen wie F48 ist anders als bei den Modellen mit Hinterradantrieb. Bei den letzteren gab es tatsächlich mal Probleme mit dem VTG (Stichwort Mischbereifubg oder Reifen ohne BMW Sternmarkierung) Ich hab bei den ersteren noch nie über Probleme gehört.

Ich frage mich wieso bei einem primär frontangetriebenen Fahrzeug wie F48 Mischbereifung mit breiteren Reifen an der Hinterachse eingesetzt wird? Es soll doch umgekehrt sein, oder? Wie es so was auch beim Audi RS3 gibt. Oder geht es dir nicht um Fahrdynamik sondern nur um Aussehen? 🙂

Optik wäre mir dabei tatsächlich relativ egal, mir geht es eher um die Verfügbarkeit, da es eben meistens 8,5 und 9,5 Sätze sind. Werde aber einfach versuchen ein vollständiges 8,5 Set zu bekommen, hat da jemand Erfahrung mit 225er Reifen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen