F40 Z19DTH GETRIEBEÖLWECHSEL AUF DEXRON VI
Grüßt euch leute!
heute habe ich mir endlich die Zeit genommen und das Getriebeöl an meinem Vecci getauscht...
aktueller kilometerstand ca 74500km
hat 2stunden gedauert... hab gaaannz lässig gearbeitet, mit viel ratschen etc....
also es ist definitiv von opel her ATF ÖL abgefüllt!
(TYPISCHER ATF ÖL GESTANK; ROTES ÖL)
UND ES SIND WIE IM TIS BESCHRIEBEN 3.2 Liter drinnen...
hab nachgemessen....
so zur Sache:
wie im TIS2000 beschrieben braucht man nur Batterie und Batteriekasten rausschrauben, dann kanns schon losgehen...
ich habe mich für das ATF öl von Fuchs entschieden gehabt... waren 4liter mit versand für ca 50€
immerhin DEXRON VI
ob und wie gut es im Winter ist werden wir sehen...
von der Tanke mit Hebebühne bis nachhause konnte ich noch nicht viel veränderung spüren...
einige haben ja schon gepostet das die Veränderung sich erst nach paar hundert Kilometer gibt...
also kalt losgefahen von der Freundin grad vorhin war die Schaltung schon etwas weicher als sonst....
so und nun paar bilder für euch 😁😁😁
Bild NR 1 ZEIGT DAS ALTE ÖL
Beste Antwort im Thema
Alter Schwede.... wenn ich das hier lese wird mir übel.
Das Opelgetriebeöl ist kein ATF Öl!!! Wie kommt man denn bitte auf so einen Blödsinn?! nur weil das Getriebeöl rot ist?
Das original Opel Getriebeöl ist das Castrol MTF 0063 und ein SCHALTGETRIEBEÖL mit der Viskosität 75w-85. Und es ist Rot eingefärbt. Ein roter Golf ist auch kein Ferrari nur weil er die Farbe hat ;-)
Und das was es bei Opel zu kaufen gibt ist genau dieses Öl. Darum steht dort auch SCHALTGETRIEBEÖL drauf.
Ich würde auf keinen Fall ein ATF Öl verwenden.
64 Antworten
wie schon beschrieben...
was rausgeflossen ist habe ich aufgefangen und nachgemessen -- 3,2Liter
nachgefüllt habe ich exakt 3,2 liter vom neuen Dexron VI
also wird immer besser bisher ;-)
drinnen war eindeutig ATF öl...
der gestank ist einmalig...😁
Zitat:
Original geschrieben von V77
Ist F40 nicht normales 6 Gang Schaltgetriebe?
JUP
normales schaltgetriebe gefüllt mit ATF ÖL 😁
sollen immer mehr hersteller machen mit ihren schaltgetrieben....
mein kollege hat in seinen E36 328i auch nen getriebeölwechsel gemacht vor ner zeit...selbst der hat serienmäßig ATF drinnen
Das F40 Getriebe(M32) ist aber nur mit 2,4l befüllt😉 Beim Getriebeölwechsel kommen nur 2,2l rein! Da nach ablassen bleiben noch ca. 0,2l drinner🙂 Ich hoffe du hast dein Getriebe nicht überfüllt....
Ähnliche Themen
ich kann nur nochmal klarstellen...
es waren werksmäßig 3,2Liter drinnen!
die Feldabhilfe Getriebeöl abzulassen um die Schaltbarkeit zu verbessern geht mir relativ gewaltig am a... vorbei....
ich hab mit Originalmenge wieder befüllt
nur mit qualitativerem öl
Um mal nachzufragen wie es sich nach einem jahr verhält? Läuft das Getriebe noch mit ATF?
Warum hast Du damals beim wechsel kein vernünftiges Schaltgetrieböl eingefüllt? Das ATF is doch Dreck.
wie schon so oft gesagt...
opel füllt vom werk aus schon atf öl ein
nur eben dexron 2 oder 3
ich hab das 6.er reingemacht...
seit dem hat ich nie wieder die probleme bei kälte den 1.en oder 2.en gang einzulegen!
perfekt super passt
was soll ich noch dazu sagen :-)
Ich bedanke mich auch für deinen ausführlichen Bericht!😉
Das hört sich wirklich vielversprechend an, das muss ich dann wohl auch mal in Angriff nehmen!
Wenn sich die 1 beiden Gänge sanfter schalten lassen und das auch im Winter, dann wird es sich lohnen....
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Ich bedanke mich auch für deinen ausführlichen Bericht!😉Das hört sich wirklich vielversprechend an, das muss ich dann wohl auch mal in Angriff nehmen!
Wenn sich die 1 beiden Gänge sanfter schalten lassen und das auch im Winter, dann wird es sich lohnen....Gruß Jan
Hi Jan,
also knorpelig bleibt die schaltung schon bei kälte.. sowas lässt sich nicht abstellen...
aber dieses festhacken bei kälte, bei denen der erste und zweite nicht reinwollte.. ist komplett weg...
ausserdem tuts auch der seele gut wenn man die alte atf brühe ablässt und ein schönes sauberes öl einfüllt 😁
@TE: wenn der Thread schon aufgewärmt wird, hast Du Dir inzwischen nochmal verinnerlicht, was Omega-OPA geschrieben hat und den Einklemmschutz der Fensterheber neu angelernt? 😉
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
@TE: wenn der Thread schon aufgewärmt wird, hast Du Dir inzwischen nochmal verinnerlicht, was Omega-OPA geschrieben hat und den Einklemmschutz der Fensterheber neu angelernt? 😉
nö... hats nicht gebraucht...
😁
oder sie haben sich selber eingelernt.... funzen tun sie normal!
Die Gefahr besteht gerade darin, dass die FH auch ohne angelernten Einklemmschutz scheinbar normal funktionieren. Trotzdem ist der Einklemmschutz zunächst nicht aktiv.
Dieser wirkt ohnehin erst in der oberen Hälfte, während unten keine Begrenzung existiert. Als ich meine klappernden FH-Antriebe abgepolstert habe, wäre das beinahe übel ausgegangen. Das Anlernen ist schon dadurch erledigt, dass man in der oberen Stellung etwas länger auf der Betätigung bleibt.
Wollte nur nochmal darauf hingewiesen haben, dass man bitte daran denken sollte, wenn man mal die Batterie abklemmt oder was an den Schaltern macht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Die Gefahr besteht gerade darin, dass die FH auch ohne angelernten Einklemmschutz scheinbar normal funktionieren. Trotzdem ist der Einklemmschutz zunächst nicht aktiv.Dieser wirkt ohnehin erst in der oberen Hälfte, während unten keine Begrenzung existiert. Als ich meine klappernden FH-Antriebe abgepolstert habe, wäre das beinahe übel ausgegangen. Das Anlernen ist schon dadurch erledigt, dass man in der oberen Stellung etwas länger auf der Betätigung bleibt.
Wollte nur nochmal darauf hingewiesen haben, dass man bitte daran denken sollte, wenn man mal die Batterie abklemmt oder was an den Schaltern macht. 😉
Es ist vollkommen richtig was du schreibst!
Bei mir wurde im Zuge des Instrument-Wechsel durch einen
FOHdie Batterie abgeklemmt, selbst der hat die Fensterheber nicht angelernt!🙄
Das habe ich dann selber zu Hause festgestellt wo ich bemerkte, dass die Tippfunktion nicht funktionierte.
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von Opelspeed
wie schon so oft gesagt...opel füllt vom werk aus schon atf öl ein
Das machen die doch aber nur um Geld zu sparen. Mit vernünftiger Verwendbarkeit hat das nix zu tun.
Ich bekomm Freitag meinen Vectra und da kommt dann Castrol SMX-S rein.
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Das machen die doch aber nur um Geld zu sparen. Mit vernünftiger Verwendbarkeit hat das nix zu tun.Zitat:
Original geschrieben von Opelspeed
wie schon so oft gesagt...opel füllt vom werk aus schon atf öl ein
Ich bekomm Freitag meinen Vectra und da kommt dann Castrol SMX-S rein.
nun solang das ATF Öl da nix kaputt macht.. egal.. es ist ja freigegeben....
und das 6.er macht das Getriebe um einiges besser... so far...
passt...
@stbufraba:
das mit dem Mehrfachen klicken bzw. länger draufbleiben mache ich jedes mal automatisch wenn ich die fensterheber betätige....
ergo hab ich sie unbewusst sofort danach angelernt...
:-)