F40-Wartezimmer
Hallo,
auf Anraten der Mods splitte ich jetzt mal den Thread 1er 2019 auf einzelne Themen auf um das neue F40-Forum zu füllen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tud3006 schrieb am 17. Oktober 2019 um 13:02:02 Uhr:
Es ist kein Mercedes, also nein.Das hat sich eher so ergeben. War nicht meine erste Wahl.
Lackierung wollte ich silber oder weiß jedoch kein Uni. Gibts beim M135 nicht. Mineralgrau hatte ich jetzt beim letzten. Und die Farben blau, rot, etc. gefallen mir nicht. So ist er schwarz geworden.
Die Niere mit dem riesen Rahmen in bronze oder was das ist sieht schrecklich aus. Daher das Performance Paket mit schwarzer Niere.
Innenausstattung hätte ich gern ein braunes Leder oder Stoff mit blauen Akzente gewollt, das mochte die Frau aber nicht. Als Ergebnis kam dann eben alles schwarz.Gruß
Tud
Lass Dir nix von GTC erzählen - der ist hier überwiegend schulmeisterisch unterwegs u. nervt.
Ganz in schwarz ist klasse - Glückwunsch dazu!🙂
2414 Antworten
Zitat:
@trickystunt schrieb am 9. Oktober 2019 um 16:25:20 Uhr:
Hallo hat jemand Bilder von den Beleuchteten Innenraumleisten? Werde nicht so recht schlau wo der Unterschied liegt. "Boston, Berlin usw.) Vielen Dank
Nizza ist silber, Boston ist Grau l, Berlin ist schwarz. Die neue Brooklyn habe ich leider bisher nicht gesehen. Alle Leisten haben ein anderes "Muster" durch das das Licht scheint.
Danke! Falls jemand Bilder im dunkeln und Leuchtgrafik an, dann gerne her damit.
Hier sind die Abbildungen der Interieurleisten aus der Preisliste.
Die beleuchteten Leisten sind von BMW Press Group.
Vielen Dank!
Ähnliche Themen
Guten Morgen zusammen,
habe heute morgen erfahren das mein 118i den Status 112 hat und somit für die Bauplanung vorgesehen ist. Ich weiß aber nicht wie lange der Wagen den Status schon hat.
Hat einer von euch eine Ahnung wie lange der Wagen in diesem Status sein wird?
Meine Lieferwoche steht weiterhin bei KW47
Also ganz am Anfang der Bauphase.
Bei meine 1er war der Ablauf mal so:
151 - Rohbau: 20.10.2010
Produktionsdatum: 22.10.
190- F2-Datum (Werk verlassen): 29.10.
198 - Auslieferungs-Datum (an Händler): 01.11.
Übergabe-Datum (an Kunde): 10.11.
Der zeitliche Ablaif von 112 bis 176 wird wohl immer gleich sein.
Sobald das Fahrzeug das Werk verlassen hat ist der Zeitaufwand unterschiedlich wegen den
Wartezeiten beim Spediteur.
im Anhang eine Liste vom Orderstatus.
Cool danke! Hast du denn ne Ahnung wie lange zwischen Status 112 und Status 151 ist?
Das weiß ich leider nicht, sorry.
Zitat:
@thom1987 schrieb am 11. Oktober 2019 um 11:04:45 Uhr:
Cool danke! Hast du denn ne Ahnung wie lange zwischen Status 112 und Status 151 ist?
Bei mir ging er am 27.08 in 112 und am 19.09 auf 150 sowie am 01.10 auf 153.
Also kannst du ungefähr sagen dass es gut 1 Monat von 112 zu 151 bei mir gedauert hat.
Zitat:
Das weiß ich leider nicht, sorry.
Danke trotzdem für deine Auflistung.
Denke mal das es tatsächlich KW 47 wird. Hatte gehofft dass es evtl. ein paar Tage schneller geht.
Habe im Moment kein Auto und bei dem Wetter draußen bringt mir jeder Tag, den der Wagen früher kommt, etwas!
Ohne Auto ist immer blöd.
Da sieht man mal wie nötig man ein Auto braucht.
Dann noch angnehme Wartezeit.
Hallo Zusammen, ich habe mir heute auch einen 118i für die Firma bestellt. Wunschliefertermin ist Anfang Februar, da läuft dann ein anderes Auto aus.
Habe mich nach Probesitzen und optischer Begutachtung für die M Sportsitze in Alcantara entschieden. Hatten uns noch den Audi A1 angeschaut, der war dann aber etwas zu klein und ich war auch von der Wertigkeit im Innenraum etwas enttäuscht. Auch fehlten einige Dinge wie z.B. HUD oder elektrische Heckklappe die ich auch schon gern haben wollte. MB A-Klasse auch mal angeschaut, wäre ebenfalls Alternative gewesen - aber letztendlich bin ich dann halt doch BMW Jünger... 😁
Wer möchte kann sich gern die Konfig anschauen.
Respekt 48t € für einen 118i, unser Firmenwagen 120d hat aber auch 55t € gekostet
...tolles Fz kannst Dich freuen, sind immer noch begeistert 😉
Also auf den Preis darf man wirklich nicht mehr schauen. Im Autohaus stand ein M135i für 62k Euro!
Was mir auch wieder aufgefallen ist, sind die komplizierten Preislisten und Onlinekonfiguratoren bei den dt. Herstellern. Bei Renault, Peugeot etc. gibt es quasi Günstig, Normal und Alles-Drin-Paket.
Naja, man kauft ja nicht jede Woche ein Auto...
Bei Mercedes, zumindest bei der A-Klasse gibt es soviele Pakete, da braucht man Stunden um sich da rein zuknien.
Wählt man eines aus, wird ein anderes abgewählt und man fängt von vorne an.
Gut, die deutschen wollen ja Ihr Fahrzeug iindividualisieren.