1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F40
  7. F40 120d xDrive - Meinungen Chiptuning

F40 120d xDrive - Meinungen Chiptuning

BMW 1er F40

Hallo zusammen - ich erwarte die Lieferung meines 120d xDrive Ende März.

Liebend gerne hätte ich einen 125d oder gar einen 130d bestellt, die werden von BMW leider nicht angeboten.
Bei einer Probefahrt fand ich das das Drehmoment des 120d ruhig etwas höher ausfallen hätte können, rein vom Gefühl her beschleunigt mein 2011er 320d xDrive(E91, ungetunt, 201.000 km) besser als der kleine 1er.

Frage - BMW bietet keinerlei "Tuning" für deren Motore an(zumindest nicht am F40 und Diesel, hat sich was mit "Sportlichkeit"😉, wäre ein Chiptuning eine zu empfehlende Alternative?

Es wäre das erste mal das ich ein Chiptuning an einem Auto machen würde, bislang fand ich das nicht notwendig.

Es spricht doch recht viel GEGEN ein Chiptuning(nachdem ich mal diverse Artikel darüber gelesen habe), dafür sprechen würde hoffentlich etwas mehr Drehmoment "von unten raus". Manche Tuner(CPA) versprechen ja auch eine Ersparnis von bis zu einem Liter/100km sollte man das Tuning in der Eco Variante betreiben was ich durchaus als nützlichen Nebeneffekt empfinden würde SOLLTE das auch in der Realität zutreffen.

Als mögliche Kandidaten fand ich bislang CPA, DTE - systems, RaceChip. Habe keinerlei Erfahrung mit der Thematik und kenne keinen dieser Hersteller.

Was meint die Community? Pro/Kontra, genereller Sinn/Unsinn so einer Aktion?

Das Auto ist/wird in Österreich zugelassen....

25 Antworten

Immer daran denken, Tuning in der Neuwagengewährleistung ist immer schlecht falls ein Gewährleistungsfall Eintritt. Da wird auch BMW nicht mehr kulant sein!

Zitat:

@opa218 schrieb am 28. Februar 2020 um 22:20:34 Uhr:


Immer daran denken, Tuning in der Neuwagengewährleistung ist immer schlecht falls ein Gewährleistungsfall Eintritt. Da wird auch BMW nicht mehr kulant sein!

Das war bislang immer der Hauptgrund warum ich noch NIE ein Tuning habe machen lassen.

Hand aufs Herz - das ist nicht mein erster BMW und von daher kenne ich mich aus WIE "kulant" BMW ist. Ich kann nichts gutes von BMW Kulanz berichten und da haben sich Händler an BMW Österreich "abgeputzt" und auf direkte Nachfrage bei BMW Österreich kam schlicht zurück das man da nichts machen kann.
Von daher erwarte ich nicht viel von BMW und somit bin ich offen für "optimierungen". Bei moderatem Tuning das ich im Plan habe wird wohl kaum was passieren außer der Motor/das Getriebe hatte von Werk aus bereits einen Schaden.

Ich bin bereit es darauf ankommen zu lassen.

Andersrum betrachtet: Ich fahre auch noch einen E91 320d xDrive mit über 200.000 km auf dem Tacho. Hier wäre Tuning kein Problem weil mir sowieso keiner mehr was zahlen würde im Falle des Falles.

Nur ehrlich gesagt bezweifle ich den Sinn alten Fahrzeugen ein Tuning zu verpassen(was wohl aber vermutlich wohl die meisten so tun), da weiß man ja wirklich nicht mehr WIE gut das Getriebe und der Motor wirklich noch sind. Nein, den "alten Herrn" lasse ich auf seinen letzten 100.000km(hoffentlich) auch noch in Ruhe.
Ob ich den 120d wirklich länger als 4 Jahre behalte steht in den Sternen. Und solange wird die Mechanik die paar NM und PS locker wegstecken. Ist ja nicht so das man dauernd das "Pedal to the Metal" kickt, mal wo ordentlich wegbeschleunigen bzw. einen Überholvorgang schneller abschließen.

Hab in den letzten 20 Jahren alles gechipt und mit Boxen getuned, was ich hatte. Mal gings gut, mal nicht. Mal waren die Pleuellager, mal die Kupplung durch. Die Motoren, Diesel, haben ansonsten alle gehalten.
Da ich auch in Kürze einen 120xd neu erhalte, lasse ich das zum 1. Mal bleiben.
Die Aisin wird mit Glück an die Haltbarkeit der ZF rankommen, über die maximale Belastbarkeit habe ich noch keine verlässlichen Infos. Wird wohl von 450 - 500 NM sein.

Der Motor wird es wohl aushalten, je nach dem wie oft und lang man Leistung abruft.
Was mich am meisten daran hindert ist der xdrive. Der ist wirklich so ausgelegt, daß er bei Bedarf, kurzfristig, Leistung nach hinten gibt. Beim F40 ist das System nicht ganz so wie beim Vorgänger. Glaub nicht, daß es stabiler gemacht wurde, es muss ja nur die Garantie aushalten. Getriebespülungen sind laut Graf Hamburg (YT Videos) nicht vorgesehen, wie lang sollt das dann gut gehen?

So viel bringt das im täglichen Fahren eh nicht. Leichte Felgen, gute Wartung hilft oft auch schon. Wenn man halt nicht tuned, dann kann man den Wagen richtig treten und braucht wegen der Garantie keine Sorgen zu haben. So richtig langsam ist der 20d Biturbo ja wirklich nicht. Nix Twinscroll, der F40 hat nen echten BiTurbo! :-)

Werd trotzdem mal verfolgen, was manche hier so machen.

Das billigst Sofort-"Tuning" ist, den Fahrerlebnischalter auf Sport zu stellen, man erkennt den Wagen (besonders bei Automatik) kaum wieder. Natürlich hat er nicht mehr Leistung dadurch, durch die stark geänderte Gaspedalkurve fährt der Wagen aber deutlich agiler und es kommt einem so vor, als hätte man mindestens eine Motorgröße mehr unter der Haube.

Ich merke das auch bei meinem 240i - auf Comfort merkt man ihm die 340 PS gar nicht so an, auf Sport dagegen legt er richtig los.

Ähnliche Themen

Ja super, Gaspedaltuning. Schätze mal wer nach Tuning fragt meint auch Leistung. Wenn ich beschleunigen will tret ich das Pedal schon ganz durch und da fehlts dann einfach. Die Leistung vom125d wäre an sich ausreichend und das kann auch die Aisin noch ab.
Ich versteh den ganzen Fahrmodi Klimbim eh nicht, da wird doch nur die eigentliche Leistung verzögert ausgegeben und nicht in Sport angehoben. Da komm ich mir verarscht vor.
Nach 2-3 Sekunden muss doch 100% Leistung anliegen, egal in welchem Modus. Merkt man das dann nicht mehr? Also in dem Fall hast genug Leistung... ;-)

Zitat:

@rolli17 schrieb am 20. Mai 2020 um 13:52:43 Uhr:


Hab in den letzten 20 Jahren alles gechipt und mit Boxen getuned, was ich hatte. Mal gings gut, mal nicht. Mal waren die Pleuellager, mal die Kupplung durch. Die Motoren, Diesel, haben ansonsten alle gehalten.
Da ich auch in Kürze einen 120xd neu erhalte, lasse ich das zum 1. Mal bleiben.
Die Aisin wird mit Glück an die Haltbarkeit der ZF rankommen, über die maximale Belastbarkeit habe ich noch keine verlässlichen Infos. Wird wohl von 450 - 500 NM sein.

Der Motor wird es wohl aushalten, je nach dem wie oft und lang man Leistung abruft.
Was mich am meisten daran hindert ist der xdrive. Der ist wirklich so ausgelegt, daß er bei Bedarf, kurzfristig, Leistung nach hinten gibt. Beim F40 ist das System nicht ganz so wie beim Vorgänger. Glaub nicht, daß es stabiler gemacht wurde, es muss ja nur die Garantie aushalten. Getriebespülungen sind laut Graf Hamburg (YT Videos) nicht vorgesehen, wie lang sollt das dann gut gehen?

So viel bringt das im täglichen Fahren eh nicht. Leichte Felgen, gute Wartung hilft oft auch schon. Wenn man halt nicht tuned, dann kann man den Wagen richtig treten und braucht wegen der Garantie keine Sorgen zu haben. So richtig langsam ist der 20d Biturbo ja wirklich nicht. Nix Twinscroll, der F40 hat nen echten BiTurbo! :-)

Werd trotzdem mal verfolgen, was manche hier so machen.

Also die Aisin hat lt. Aisin-Homepage eine Drehmoment-Limit von 470 NM. Da rechne ich einfach mal 8% toleranz dazu, dann biste bei ca. 500 NM. Mehr geht nicht, ohne das Ding zu riskieren. Aber das ist ja schon mal was. 🙂

Der 120d ist übrigens laut Datenblatt kein Bi-Turbo, sondern
"BMW TwinPower Turbo Technologie: Stufenaufladung, Turbolader mit
variabler Einlassgeometrie, Common-Rail-Direkteinspritzung mit
Magnetventil-Injektoren (max. Einspritzdruck: 2000 bar)."
Das selbe steht auch in den technischen Daten des 118d.

Aber trotzdem ein absolut feiner Motor. 🙂

Das mit den Daten zum Motor stimmt nicht, ist auch im Wiki nicht aktualisiert. Die 2l Diesel haben 2700 bar Einspritzdruck und der hat nen kleinen VTG Lader und einen großen ohne.
Das ist ein Bi oder Twinturbo, je nachdem wie da unterschieden wird. Ob er schon die 2fache SCR Einspritzung hat weiss ich nicht, aber das war glaub sogar für 6d geplant. Bin mir aber hier nicht mehr sicher.

Evtl. kann ein BMW Insider hier Klarheit bringen.

Ah, Wikipedia sagt für 18d und 20d „Stufenaufladung aus 2 VTG Ladern“. Donnerwetter. 🙂 Sollte da BMW‘s internes Datenblatt falsch sein? ^^

Im 2er F45/46 Forum wurde die „Stufenaufladung“ bei den 18d und 20d Motoren auch geklärt. Hier den Link:
http:// https://www.motor-talk.de/.../216-d-motor-t6857473.html?...

Jemand schon die Ansaugung von eventuri drinne ?

Ansaugung vom Benziner im Diesel? Die kostet 1300€ und bringt optisch mehr wie Leistung, das ist mehr was fürs Treffen mit offener Haube.

Deine Antwort
Ähnliche Themen