F34 Bremsleistung 10% bei Nässe

BMW 3er F34 GT

Hallo Leute,

ich weiss, dass es bei der F3x Reihe Probleme mit den Bremsen gibt, bei nässe. Das quasi nach längerem fahren die Bremsen kaum noch funktionieren, da sich darauf ein Wasserfilm bildet.

Heute hatte ich das Problem mal so richtig. Nasse Autobahn, bei Tempo 180 und vor mir war dann jemand sehr langsam also musste ich runter bremsen. Das Auto hat anfangs fast null gebremst und als die Bremsen gegriffen haben zog er nach links. Das in einer Gefahrenbremsung geht sicher nicht gut.

Was hat sich BMW dabei gedacht? Das ist lebensgefährlich!

Was habt ihr bei dem Problem gemacht? Werden auf jedenfall in die Niederlassung fahren, das geht so nicht. Gerade bei der Leistung.

Beste Antwort im Thema

Mann kann auch fragen ob man bei Nässe mit 180 knallen muss, sorry.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Kann es sein, dass die technischen Vorkehrungen zur optimalen Kühlung der Bremsanlage sich hier negativ auswirken und die Gischt von der nassen Fahrbahn direkt auf die Bremsscheiben leiten?

Nein hat damit nichts zu tun , Bremsbelüftungen gabs früher auch , außerdem tritt es nicht bei jedem auf. Und wie geschrieben wars bei mir weg nachdem andere Beläge eingebaut wurden.

Zitat:

@goldengloves schrieb am 4. Februar 2019 um 13:05:45 Uhr:


[...] Und wie geschrieben wars bei mir weg nachdem andere Beläge eingebaut wurden.

Meine Beläge neigen sich dem Ende zu (noch 6k km laut BC). Und ich meine mich nicht zu erinnern, dass ich im letzten Winter oder sonst bei sehr nasser Witterung bis vor kurzem dieses Problem hatte. Eventuell liegt es wirklich daran...

@Asgard89 wie siehts bei deinen Belägen aus? Sind die auch bald fällig?

Zitat:

@Asgard89 schrieb am 3. Februar 2019 um 23:47:31 Uhr:


Leute Leute Leute, hier sind ein paar Klugscheißer dabei das ist ja nicht normal.

Ich bin bei Wind und Wetter schon einige Fahrzeuge gefahren und dort war es nie so extrem.

Richtig drauf treten bringt garnichts. Soll ich alle paar Meter auf der Autobahn Bremsen? Habe ich heute bei starkem Schneefall probiert. Das ist lächerlich, ich will auch vorwärts kommen.

Übrigens als es heute etwas trockner war funktionierte die Bremse ohne Probleme ohne ziehen in irgend eine Richtung.
Vermutlich ist die Felgenkombination absoluter Schrott. Denn egal ob ich links oder rechts fahren das Auto zieht nach links bei Nässe!

Und ob ich 180 oder 120 fahre spielt auch mal keine Rolle, wenn ich eine Gefahrenbremsung machen muss rauch ich entweder auf den Vordermann drauf oder in die Leitplanke! Wer mit dem Problem lebt hat einen an der Waffel und im Auto nichts zu suchen. klar verkürzt sich der Bremsweg aber was BMW hier ablieft geht einfach nicht. Sollte es an der Felgenkombination liegen, dürfen diese keine Freigabe mehr für das Fahrzeug erhalten.

Natürlich passe ich mein Tempo dementsprechen an.

Da ja zu 80% nur Dummschwätzer unterwegs sind und nicht helfen können. Fahre ich Dienstag zum freundlichen. Können die mir nicht Helfen kommen neue Scheiben drauf. Hilft das nicht fliegen die Felgen weg.

Jepp, ab zu BMW und denen auf den Wecker gehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@goldengloves schrieb am 4. Februar 2019 um 07:57:25 Uhr:


das Problem gibts auch erst seit die Beläge asbestfrei sind, das gab es früher nie.

Seit rund 1990 verboten. War das noch ein Kadett B oder schon ein Golf 2 😁

Aber zum Rest gehe ich konform. Auf zur Werkstatt wenn man ein Problem mit der Sicherheit hat.

Sirocco, 323i E21, M3 E30 325i touring :-)

Zitat:

@Dark3 schrieb am 4. Februar 2019 um 13:14:09 Uhr:



Zitat:

@goldengloves schrieb am 4. Februar 2019 um 13:05:45 Uhr:


[...] Und wie geschrieben wars bei mir weg nachdem andere Beläge eingebaut wurden.

Meine Beläge neigen sich dem Ende zu (noch 6k km laut BC). Und ich meine mich nicht zu erinnern, dass ich im letzten Winter oder sonst bei sehr nasser Witterung bis vor kurzem dieses Problem hatte. Eventuell liegt es wirklich daran...

@Asgard89 wie siehts bei deinen Belägen aus? Sind die auch bald fällig?

Beläge sind jetzt 1 1/2 Jahre bzw. 20tkm drauf und sehen noch gut aus.

Klar, Asbest-Zeiten sind lange vorbei. Aber es gibt trotzdem Entwicklungen im Hintergrund. Seit einiger Zeit sind z.B. kupferfreie Rezepturen für Bremsbeläge ein Thema. Bekomme ich beruflich etwas mit von der Rohstoffseite her.

Ich denke, mein neuer F34 könnte andere Beläge haben, die empfindlicher auf Feuchtigkeit reagieren. Der Unterschied ist eklatant. Man muss sich vorstellen, dass das bei mir nur schon vom Stehen über Nacht entsteht, wenn es entsprechendes Wetter hat. Und ich fahre vor dem Abstellen bergab und Bremse bis zur letzten Sekunde vorm Parken (Hanglage). Ich muss dazu also nicht bei Nässe und Salz fahren.

Der gute steht bei BMW, dort werden gleichzeitig die Schrauben vom Lenktertriebe ersetzt auf Kulanz. Muss wohl da eine Aktion geben.

Die Bremsen haben wir durch geguckt und sind hinten innen links nicht ganz so schick mehr. Aber wenn es daran liegt müsste das Auto nach rechts ziehen und nicht nach rechts. Der rest sieht gut aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen