F34 Bremsleistung 10% bei Nässe
Hallo Leute,
ich weiss, dass es bei der F3x Reihe Probleme mit den Bremsen gibt, bei nässe. Das quasi nach längerem fahren die Bremsen kaum noch funktionieren, da sich darauf ein Wasserfilm bildet.
Heute hatte ich das Problem mal so richtig. Nasse Autobahn, bei Tempo 180 und vor mir war dann jemand sehr langsam also musste ich runter bremsen. Das Auto hat anfangs fast null gebremst und als die Bremsen gegriffen haben zog er nach links. Das in einer Gefahrenbremsung geht sicher nicht gut.
Was hat sich BMW dabei gedacht? Das ist lebensgefährlich!
Was habt ihr bei dem Problem gemacht? Werden auf jedenfall in die Niederlassung fahren, das geht so nicht. Gerade bei der Leistung.
Beste Antwort im Thema
Mann kann auch fragen ob man bei Nässe mit 180 knallen muss, sorry.
53 Antworten
Zitat:
@dseverse schrieb am 3. Februar 2019 um 08:39:14 Uhr:
Warum sollte die Sportbremse besser sein? Das ist ein Problem das die Konstruktion betrifft. Es kommt einfach zu viel salziges, schmieriges Wasser auf die Scheibe, trocknet dort an und beim bremsen dauert es einfach bis es ab ist. Wenn man allerdings ordentlich Gas gibt, kann mir niemand sagen, das auf der Bremsscheibe noch ein Wassertropfen bleibt. Die Zentrifugalkraft sollte da doch ausreichend sein.
Es kommt doch kontinuierlich neues Wasser dazu, das im Moment der Bremsung eben nicht abtransportiert ist.
Eine Alternative wäre es vielleicht bei starkem Regen und Verkehr nicht mit 180 zu schruppen, wenn die Bremse nicht richtig funktioniert. Aber das wäre wohl zu naheliegend.
Ist bei meinem F31 auch so....verstärkt wenn die Autobahn stark mit Salz/Lauge behandelt wurde.
Da muss man schon ordentlich "hinlangen" !
Hatte ich vorher bei verschieden Fahrzeugen aus dem VW Konzern auch !
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 3. Februar 2019 um 17:35:52 Uhr:
Eine Alternative wäre es vielleicht bei starkem Regen und Verkehr nicht mit 180 zu schruppen, wenn die Bremse nicht richtig funktioniert. Aber das wäre wohl zu naheliegend.
Du hast aber schon hier gelesen, dass das Problem nicht erst bei Geschwindigkeiten von 180 und mehr auftritt?
Gruß
Uwe
Zitat:
@khuber schrieb am 3. Februar 2019 um 11:04:26 Uhr:
Ich fahre mit verschiedenen Fahrzeugen, aber bei meinem F36 ist das Problem am ausgeprägtesten. Ich habe das bisher auch die gelochten Scheiben geschoben, da sich in den Hohlräumen Salzwasser sammelt,
Die Löcher sollten eigentlich bewirken, dass die Bremswirkung bei Nässe besser ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 3. Februar 2019 um 18:20:03 Uhr:
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 3. Februar 2019 um 17:35:52 Uhr:
Eine Alternative wäre es vielleicht bei starkem Regen und Verkehr nicht mit 180 zu schruppen, wenn die Bremse nicht richtig funktioniert. Aber das wäre wohl zu naheliegend.
Du hast aber schon hier gelesen, dass das Problem nicht erst bei Geschwindigkeiten von 180 und mehr auftritt?Gruß
Uwe
Steht in meinem Posting etwa gegenteiliges? Ich habe das Problem auch, als Folge daraus fahre ich langsamer und vorsichtiger.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 3. Februar 2019 um 18:58:52 Uhr:
Steht in meinem Posting etwa gegenteiliges? Ich habe das Problem auch, als Folge daraus fahre ich langsamer und vorsichtiger.
Ach so, das hättest du auch geschickter ausdrücken können (gleich so, wie gerade von dir geschrieben) und nicht an 180 km/h festmachen brauchen, da man ja unter diesen Umständen deutlich unter dieser Geschwindigkeit bleiben sollte.
Gruß
Uwe
Ich heute bei Schneefall und Schneematsch mit unserem E91 unterwegs, da tritt das Phänomen nicht auf. Kann es sein, dass die Trockenbremsfunktion nicht funktioniert? Kann man das testen, oder mit dem Diagnosegerät auslesen?
Das Problem ist die Gischt, die Fahrzeuge aufwirbeln eventuell auch das eigene. Die tritt aber bei Schneefall oder Schneematsch weniger auf.
Die Gischt benetzt die Bremsscheiben. Die Gischt kommt z.B. durch die Felgen auf die Bremsscheibe. Das erklärt auch, warum das Fahrzeug, wenn man auf der Autobahn auf der linken Spur fährt, meist beim Bremsen nach links zieht. Die Fahrzeuge rechts wirbeln Wasser auf und schleudern die Gischt an die Fahrzeugseite und somit durch die Felge auf die Bremsscheibe.
Fährt man selber auf der rechten Seite, so ist das Ganze spiegelverkehrt und das Fahrzeug zieht nach rechts.
Gruß
Uwe
Leute Leute Leute, hier sind ein paar Klugscheißer dabei das ist ja nicht normal.
Ich bin bei Wind und Wetter schon einige Fahrzeuge gefahren und dort war es nie so extrem.
Richtig drauf treten bringt garnichts. Soll ich alle paar Meter auf der Autobahn Bremsen? Habe ich heute bei starkem Schneefall probiert. Das ist lächerlich, ich will auch vorwärts kommen.
Übrigens als es heute etwas trockner war funktionierte die Bremse ohne Probleme ohne ziehen in irgend eine Richtung.
Vermutlich ist die Felgenkombination absoluter Schrott. Denn egal ob ich links oder rechts fahren das Auto zieht nach links bei Nässe!
Und ob ich 180 oder 120 fahre spielt auch mal keine Rolle, wenn ich eine Gefahrenbremsung machen muss rauch ich entweder auf den Vordermann drauf oder in die Leitplanke! Wer mit dem Problem lebt hat einen an der Waffel und im Auto nichts zu suchen. klar verkürzt sich der Bremsweg aber was BMW hier ablieft geht einfach nicht. Sollte es an der Felgenkombination liegen, dürfen diese keine Freigabe mehr für das Fahrzeug erhalten.
Natürlich passe ich mein Tempo dementsprechen an.
Da ja zu 80% nur Dummschwätzer unterwegs sind und nicht helfen können. Fahre ich Dienstag zum freundlichen. Können die mir nicht Helfen kommen neue Scheiben drauf. Hilft das nicht fliegen die Felgen weg.
Stramme Antwort - dafür dass man nach einer Lösung/Erklärung sucht.
Grüße aus dem Backround
Uwe
Zitat:
@Asgard89 schrieb am 3. Februar 2019 um 23:47:31 Uhr:
Leute Leute Leute, hier sind ein paar Klugscheißer dabei das ist ja nicht normal.Ich bin bei Wind und Wetter schon einige Fahrzeuge gefahren und dort war es nie so extrem.
Richtig drauf treten bringt garnichts. Soll ich alle paar Meter auf der Autobahn Bremsen? Habe ich heute bei starkem Schneefall probiert. Das ist lächerlich, ich will auch vorwärts kommen.
Übrigens als es heute etwas trockner war funktionierte die Bremse ohne Probleme ohne ziehen in irgend eine Richtung.
Vermutlich ist die Felgenkombination absoluter Schrott. Denn egal ob ich links oder rechts fahren das Auto zieht nach links bei Nässe!Und ob ich 180 oder 120 fahre spielt auch mal keine Rolle, wenn ich eine Gefahrenbremsung machen muss rauch ich entweder auf den Vordermann drauf oder in die Leitplanke! Wer mit dem Problem lebt hat einen an der Waffel und im Auto nichts zu suchen. klar verkürzt sich der Bremsweg aber was BMW hier ablieft geht einfach nicht. Sollte es an der Felgenkombination liegen, dürfen diese keine Freigabe mehr für das Fahrzeug erhalten.
Natürlich passe ich mein Tempo dementsprechen an.
Da ja zu 80% nur Dummschwätzer unterwegs sind und nicht helfen können. Fahre ich Dienstag zum freundlichen. Können die mir nicht Helfen kommen neue Scheiben drauf. Hilft das nicht fliegen die Felgen weg.
Lass es auf jeden Fall kontrollieren. Ich glaube auch nicht dass es die Felgen sind. Wie gesagt ich hatte das Gleiche beim Passat und egal ob Sommerfelgen oder Winterfelgen die unterschiedlich warenund da halfen neue Scheiben und Beläge mit anderer Zusammensetzung. VW kannte das Problem hinter vor gehaltener Hand.
das Problem gibts auch erst seit die Beläge asbestfrei sind, das gab es früher nie.
Reklamiere das auf jeden Fall. Es ist wirklich gefährlich so zu fahren.
Ein Techniker von VW sagte mir mal dass es an der Kombination von Belägen und der Scheiben kommt. Es lässt sich also beheben.
Gruß
Zitat:
@Asgard89 schrieb am 3. Februar 2019 um 23:47:31 Uhr:
Leute Leute Leute, hier sind ein paar Klugscheißer dabei das ist ja nicht normal.Ich bin bei Wind und Wetter schon einige Fahrzeuge gefahren und dort war es nie so extrem.
Richtig drauf treten bringt garnichts. Soll ich alle paar Meter auf der Autobahn Bremsen? Habe ich heute bei starkem Schneefall probiert. Das ist lächerlich, ich will auch vorwärts kommen.
Übrigens als es heute etwas trockner war funktionierte die Bremse ohne Probleme ohne ziehen in irgend eine Richtung.
Vermutlich ist die Felgenkombination absoluter Schrott. Denn egal ob ich links oder rechts fahren das Auto zieht nach links bei Nässe!Und ob ich 180 oder 120 fahre spielt auch mal keine Rolle, wenn ich eine Gefahrenbremsung machen muss rauch ich entweder auf den Vordermann drauf oder in die Leitplanke! Wer mit dem Problem lebt hat einen an der Waffel und im Auto nichts zu suchen. klar verkürzt sich der Bremsweg aber was BMW hier ablieft geht einfach nicht. Sollte es an der Felgenkombination liegen, dürfen diese keine Freigabe mehr für das Fahrzeug erhalten.
Natürlich passe ich mein Tempo dementsprechen an.
Da ja zu 80% nur Dummschwätzer unterwegs sind und nicht helfen können. Fahre ich Dienstag zum freundlichen. Können die mir nicht Helfen kommen neue Scheiben drauf. Hilft das nicht fliegen die Felgen weg.
Lass was hören was dabei raus kam. Ich habe das Problem bei meinem F36 auch. Ist mir gerade gestern wieder aufgefallen.
Wäre tatsächlich interessant, was BMW dazu meint. Habe das Problem auch und es stört mich ziemlich, bin aber bisher nicht vorstellig geworden, da ich nicht erwarte, dass BMW da irgendwas tut. Bin auch kein Neuwagenkäufer und hab ne 0815 Gebrauchtwagengarantie.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 4. Februar 2019 um 08:06:07 Uhr:
Wäre tatsächlich interessant, was BMW dazu meint. Habe das Problem auch und es stört mich ziemlich, bin aber bisher nicht vorstellig geworden, da ich nicht erwarte, dass BMW da irgendwas tut. Bin auch kein Neuwagenkäufer und hab ne 0815 Gebrauchtwagengarantie.
Sehe ich auch so, da wird nichts bei herumkommen. Ich fahre selten bei Salz und Regen auf der Autobahn, aber gerade an diesem Wochenende ist es mir doch auch sehr aufgefallen. Da hilft auch richtiges kraftvolles Reindrücken nicht viel, nur eben mehr Abstand halten.
Das Problem habe ich bei meinem F31 320D xdrive auch!! Bei chilliger Fahrt um die 130 km/h !
Und bei meinen Fuhrpark in der Vergangenheit hatte ich sowas nie! Waren alles andere Marken !
Vielleicht sollte man das öffentlich über adac oder ähnliches machen!! Die finden bestimmt schneller heraus woran das nun wirklich liegt!