F34 318d N47D20: Jahrelange Neverending Story "Luftmassenmessgerät, Signal zu hoch"
Ich schildere hier mal in Kurzform eine Odyssee mit unserem BMW 3er GT, F34, 318D, Baujahr 4/2014, Laufleistung aktuell 180.000 km. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee, an wenn ich mich wenden kann.
Der Wagen lief bis Herbst 2019 absolut zuverlässig, keine besonderen Vorkommnisse. Für uns das wirklich perfekte Auto, kleiner Verbrauch, viel Innenraum, schick (lässt sich ja sowieso drüber streiten).
Das Grauen begann im Herbst 2019. Der Wagen wurde von BMW zu "Revisionsarbeiten" in die Werktstatt gerufen. "Irgendetwas an der Lenkung wird getauscht" war die Antwort auf meine Nachfrage, man erhält ja keine Rechnung.
Wie sich später herausstellte, wurde der AGR Kühler getauscht und eine neue Software aufgespielt. Vermutlich im Zusammenhang mit dem "Dieselskandal".
Jedenfalls ca. 3 Monate später bemerkten wir, dass wir ca. alle 2.000km 1 Liter Öl nachfüllen müssen. Ölverlust von außen war nicht festzustellen. Zudem meldete sich die Motorkontrollleuchte mit der Fehlermeldung: "Luftmassenmessgerät - Signal zu hoch."
Bis heute, 3 Jahre später, wurden dann, sowohl durch BMW als auch durch eine freie Werkstatt, folgende Arbeiten vorgenommen (man glaubt es kaum, wenn ich es selber gerade schreibe):
- 2 X AGR Kühler getauscht
- 1 X Ansaugbrücke getauscht
- 2 X Luftmassenmessegerät getauscht
- 2 X Prüfung auf Verkokung (Ergebnis: es lag jeweils keine vor)
- 1 X Softwareupdate (angeblich) wieder durch BMW zurückgesetzt
Die Fehlermeldung kam immer mal wieder, ging aber auch wieder. In diesem Jahr kam dann noch eine neue hinzu: "Demnächst Antrieb überprüfen, es kann weitergefahren werden".
Kurz darauf schaltete der Wagen auf der Autobahn in den "Notmodus", d.h. bei 120 km/h war Schluss, der Wagen hatte Leistungsverlust, "zog" überhaupt nicht mehr. Einmal auf dem Parkplatz gefahren, Wagen ausgestellt, nach 5 Minuten wieder an: Alle Lampen und Meldungen aus, Wagen fährt normal.
3 Tage später kommt dieselbe Meldung bzw. kurz darauf dann beide.
Die BMW Werkstatt führt umfangreiche Tests durch, kann keinen Fehler finden. Man meint, der Kat sei zu 80% zu, ich solle den mal wechseln lassen. Fehlerspeicher wird wieder gelöscht, eine Woche später sind die Fehlermeldungen wieder da. Bei BMW meint man zu mir "Unter der Hand": "warten Sie noch, es steht ein weiterer AGR Rückruf an." Das war im April, als die Batterie getauscht wurde.
Nachdem der Wagen nun auf dem Weg in den Sommerurlaub wieder in den "Notmodus" - so nenne ich das mal - geschaltet hat, habe ich gedacht: Ok, als letzte Aktion habe ich Gestern den Kat getauscht, gegen einen Original BMW Kat, die Teilenummer ist 18308514988, das ist nämlich der Kat für Euro 6, dessen Wechsel von 5 auf 6 genau in dem Monat stattfand, in dem unser BMW hergestellt wurde (3/2014). Alles wurde nochmals durchgemessen, der Fehlerspeicher gelöscht, alles in Ordnung.
Jedenfalls, nach ca 40 Kilometer Fahrt: Motorkontrollleuchte an, "Luftmassenmessgerät: Signal zu hoch". Der Wagen verhält sich ansonsten "Normal".
Die freie Werktstatt hat keine Idee mehr, die BMW Werkstatt vorher schon nicht mehr.
Meine Vermutung ist, da wirklich alle Teile mittlerweile getauscht und/oder durchgeprüft wurden, dass es ein (mittlerweile) ein reines Softwareproblem ist.
Hat jemand von Euch Hinweise oder Vorschläge, an wen ich mich wenden kann? Komme aus dem PLZ 58, also Ruhrgebiet oder Kölner Raum kein Problem.
Danke schon einmal!
24 Antworten
Zitat:
@bmwx3driver schrieb am 27. August 2022 um 14:47:45 Uhr:
Hast du schon einmal einen Original Luftmassenmesser eingebaut?
Ja, es wurden bisher nur Originalteile verbaut, der Luftmassenmesser mindestens 1 mal
Um die Sache hier mal zu Ende zu bringen:
Seit dem 4.ten Austausch des AGR Kühlers (Revisionsarbeit) im Februar diesen Jahres ist die Motorkontrollleuchte aus. Ich kann dabei aber nicht sagen, ob der Einbau nun geholfen hat, oder ob die Abfrage des Fehlers einfach zusätzlich abgeschaltet wurde (wenn das geht).
Der Verbrauch ist seit dem noch etwas geringer, der Ölverbrauch gleich....
Dafür meldet das RDC seit einiger Zeit "Totalausfall", aber das ist eine andere, lange Geschichte...
Ähnliche Themen
Hallo, habe das gleiche Problem mit meinem GT F34.
Ständig Motorkontrolleuche an und wieder aus. Luftmassenmesser Signal zu hoch. AGR wurde auch schon 2x gewechselt , Ansaugbrücke ausgetauscht und gereinigt . Neuste Software aufgespielt . Nix hat geholfen. Hast du eine Lösung gefunden ???
Ich habe das absolut gleiche Problem mit min 218d Baujahr 11/2014. Zwei BMW Händler haben keine Lösung und mittlerweile habe ich den 5 AGR drin und das Spiel hört nicht auf. Habt ihr mittlerweile eine Lösung gefunden?
Krass.. bei mir das gleiche Spiel. Ich habe aber noch das erste Agr Ventil drinne.
Blende rein und rausprogramieren scheint die beste Lösung zu sein ?!