F32 wischwascher tritt aus/ scheinwerferwaschanlage springt nicht an
Hey leute,
hab seit einiger zeit das problem das alle paar tage scheibenwasser leer geht, hab gesehen das es nach befüllen vorne mittig am performance spoiler entlang tropf und auch am vorderen radkasten hintendirekt an der kante tropft.
Dazu muss ich sagen das die scheinwerferwaschanlage seit dem kauf nie ging, diese ist wie festgesetzt, sprich keine reaktion.
Hatte jemand ähnliches problem?
39 Antworten
Wie soll man darauf kommen, dass du einen Bekannten hast, der BMW-Fachmann ist und deine eigenen Fähigkeiten, hast du selbst als begrenzt dargestellt.
Werden wohl die Teleskopdüsen sein, aber bei kaputter oder schwächelnden Pumpe fahren die auch nicht raus.
Das ist ja nebensächlich mit dem bekannten, wegen dem virus hat hier keiner lust rauszugehen 😁
muss da selbst ran, ich kann ja gucken an was es eventuell liegt, reparieren kann ich es eh nicht dann.
Hm also müsste ich die pumpe ab machen und die düsen überprüfen ?
also radkastenverkleidung ab pumpe raus? und düsen mal rausziehen und gucken?
Im Link dein Fahrzeug wählen, dort ist das beschrieben:
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/
Ich empfehle dir das machen zu lassen, bevor du mehr Schaden als Nutzen verursachst.
Mach doch mal die Radhausverkleidung(en) ab und schau mal, ob du schon von dort aus erkennen kannst, ob es irgendwo leckt. Gleichfalls kannst du mit einem Plastikspatel die Hochdruckdüsen vorne mal raus ziehen und diese begutachten. Lass dabei mal von jemand anderes (Frau etc.) das Spritzwasser betätigen, dann hörst du, ob die Pumpe pumpt oder nicht und kannst auch sehen, ob das Wasser an der Teleskopdüse herauskommt. Wie Oetteken schon sagt, vermute ich auch, dass die Teleskopdüsen undicht sind. Und wenn du nichts erkennst, dann schraubst du halt die Radhausinnenverkleidungen wieder ran und wartest bis Corinna weitergezogen ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 26. März 2020 um 06:49:15 Uhr:
Kann ich bestätigen @The_shadow
War bei mir am E46 das allerselbe.Ist aber keine große Sache: -> TIS
Wenn die Düse undicht wird, dann reicht der Druck nicht mehr aus, damit sie rausfahren. Die Stoßfängerblende lässt sich mit einem Plastikspatel sanft herausziehen, dann kannst du dir die Düse(n) anschauen, ob da etwas rausläuft (einfach vorher nochmals auffüllen und spritzen)....ich glaub langsam, dass unsere beiden Fahrzeuge in derselben Schicht produziert wurden...
VG
Chris
@oetteken Ich habe doch den Link schon gepostet zu den Düsen. Er muss doch nur mit einem Plastikkeil rein und etwas sanft herausziehen. Das ist doch echt kein Hexenwerk.
Ich gebe nur Empfehlungen ab, die ich persönlich verantworten kann.
Ich gehe davon aus, dass der TE letzten Endes doch in einer (BMW-) Werkstatt oder bei seinem Bekannten landet, wozu dann also vorher unfachmännisch hantieren.
Aber jeder kann das tun was er möchte, insoweit habe ich fertig 😉
Naja, als alter Camper weisst du, dass man kleine Sachen auch selbst ganz gut hinbekommt, wenn man nicht zwei linke Hände hat. Ich kenne @The_shadow aus einem älteren Problem mit seiner Valvetronic und er holt sich schon Hilfe, wenn er sich sicher ist, dass er mangels Fachkenntnis nicht weiter kommt. Ich denke er ist froh, dass er beide Meinung von uns gehört hat und kann es ganz gut einschätzen. 🙂
Da hast du recht, aber ich habe auch schon Lehrgeld zahlen müssen und mittlerweile lasse ich von manchen Dingen einfach die Finger.
Im E46-Forum erlebe ich seit langem, wie sich etliche User an Dinge heranwagen, die letztendlich mehr Schaden als Nutzen verursachen, da habe ich aber mehr Verständnis für, weil das alte, geringwertige Fahrzeuge mit weniger zahlungskräftigen Besitzern sind.
Da wird dilettantisch an Bremsen und am Motor hantiert, daß mir die Haare zu Berge stehen.
Auch bei Wohnwagen oder Wohnmobilen wird z. B. an der Gasanlage rumgefummelt, ohne zu wissen was man da tut.
Bei einem F32 sollte man etwas mehr Geld in petto haben, um fachgerechte Reparaturen bezahlen zu können, wenn man auf das Fahrzeug angewiesen ist.
Hast ja im Grund völlig recht @Oetteken
Und auch der F3x kommt nun in ein Alter, in dem oftmals Jüngere und wenig zahlungskräftigere Besitzer zu uns in den Kreis treten. Aber das kann ich für @The_shadow ausschließen. Der hat auch schon kräftig in Werkstattaufenthalte investieren dürfen, wie ich.
Und pauschalieren kann man es dann doch auch nicht, da sowohl auch Jüngere, wie auch wenig Zahlungskräftigere möglicherweise doch auch die ein oder andere (kleinere) Reparatur sorgfältiger ausführen, wie in so mancher Werkstatt. Auch hier kann ich dir ein Liedchen trällern.
Warnung sei selbstverständlich immer angebracht und daher finde ich schon den Hinweis auf´s (veröffentlichte) TIS eine feine Sache.
Apropos: Ich Bürohengst habe meine Gasleitung auch neu verlegt und mir eine DuoControl eingebaut - dafür musst du ja die Anlage dann vom Sachkundigen abdrücken, abnehmen und ins gelbe Hefterl eintragen lassen.
Aber ich sage dir ganz ehrlich, dass ich persönlich bei meinen gebogenen und verschnittenen Gasrohren ruhiger schlafe, als wenn ich es woanders hätte machen lassen. 🙂
@ChrisH1978 ohja musste einiges tief in die tasche greifen bei der letzten sache aber da alles gut gegangen ist sag ich mal lass ich das so.
Wieso denken alle nur weil wir im büro sitzen das wir handwerklich nichts gebacken bekommen, hut ab mit der gasleitung (Y)
ich wollte ja nur wissen wie ich an den tank komme um zu sehen was da ist.
So ich war eben am auto gewesen, hab mir beide düsen angeschaut.
Fahrerseite der klipp ist abgebrochen also die eine stifthalterung. bei der düse die ich im kofferraum fand ebenso.
Hab mal geschaut und siehe da, sobald man die anlage betätigt springt die düse nicht raus sondern sprüht hinter der verkleidung alles leer das tropft dann mittig und am radkasten innen. Reifen war auch voll davon. (FAHRERSEITE)
Groß shadow.
@Oetteken in meinem alten e46 wunderbarer wagen habe ich zum teil einiges auch selbst gemacht, damals war in meinen augen auch einige sachen einfacher.
Ich erinnere mich das mal beim e34 der keilriemen futsch war, da nahm man einfach eine frauenstrumpfhose bis zur nächsten werkstatt hat es gehalten 🙂
Das hört sich doch schon mal dahingehend gut an, dass der Fehler klar erkennbar ist. Blöd bloß für dich, dass du auf den Kosten sitzen bleibst.
Aber für die HU brauchst du es eh - bei mir wurde letztes Mal die SWRA getestet.
@Gasleitung: In der Regel hängt vieles schon einmal vom richtigen Werkzeug ab. Das lege ich mir gerne zu. Ansonsten habe ich einerseits noch eine technische Vorbildung und andererseits auch Spaß am Schrauben.
In der Familienwerkstatt habe ich schon mit 15 mitgeholfen und mache daher insbesondere meine Bremsen selbst, weil ich mir es in meiner Freizeit auch erlauben kann nicht auf die Uhr zu sehen und die Arbeit sauber zu erledigen.
Das Spezialwerkzeug ist schon meine Schwachstelle und so wird halt bspw. für den Rad- und Bremsenwechsel kurzerhand das Radnabenreinigungsset von ATE gekauft.
Ich denke so geht’s einigen hier im Forum...
Der Nachbar meines Dads (IT-Ing.) hat sich mit seiner Frau eine kleine richtige Werkstatt eingerichtet - so hat halt jeder sein Faible und bei den Kisten brauchst du das auch.
Ich kauf mir ein Auto, um zu fahren und nicht um es bloß zu haben.
BG
Chris
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 26. März 2020 um 17:06:00 Uhr:
Das hört sich doch schon mal dahingehend gut an, dass der Fehler klar erkennbar ist. Blöd bloß für dich, dass du auf den Kosten sitzen bleibst.
Aber für die HU brauchst du es eh - bei mir wurde letztes Mal die SWRA getestet.@Gasleitung: In der Regel hängt vieles schon einmal vom richtigen Werkzeug ab. Das lege ich mir gerne zu. Ansonsten habe ich einerseits noch eine technische Vorbildung und andererseits auch Spaß am Schrauben.
In der Familienwerkstatt habe ich schon mit 15 mitgeholfen und mache daher insbesondere meine Bremsen selbst, weil ich mir es in meiner Freizeit auch erlauben kann nicht auf die Uhr zu sehen und die Arbeit sauber zu erledigen.
Das Spezialwerkzeug ist schon meine Schwachstelle und so wird halt bspw. für den Rad- und Bremsenwechsel kurzerhand das Radnabenreinigungsset von ATE gekauft.
Ich denke so geht’s einigen hier im Forum...
Der Nachbar meines Dads (IT-Ing.) hat sich mit seiner Frau eine kleine richtige Werkstatt eingerichtet - so hat halt jeder sein Faible und bei den Kisten brauchst du das auch.
Ich kauf mir ein Auto, um zu fahren und nicht um es bloß zu haben.BG
Chris
hey meinst du das es der schlauch an der düse sein könnte? Ich mach mal morgen die radkasten abdeckung ab und schaue richtig.
Wegen HU ne alles gut das problem hab ich seit dem kauf gehabt, HU hatte ich vor 2 jahren die lief auch reibungslos, denke mal aber mech muss das machen eventuell front entfernen um das zu reparieren.
Nice das ist ne feine sache.
So ne eigene kleine werkstatt ist das beste was man als auto enthusiast haben kann 🙂
Sehe ich wie du chris
Schöne Grüße
Ja, das findest du raus wenn du mal hinter die Radhausinnenverkleidung herausnimmst. Aber wenn dann wäre es der Anschluss, den jemand abgebrochen hätte. Ich vermute eher die Düse.
Hm, dann wäre aber demnächst deine nächste HU dran - würde die möglichen 15 EUR Nachprüfungsgebühr lieber da rein stecken. 🙂
Ey, die Werkstatt ist wirklich gelungen. Sie haben hierfür extra eine Garage mit Satteldach in den Grundstücksranger gebaut, so dass man oben obenerdig hineingeht und quasi einen zweiten Stock in dieser "Garage" hat, wo Standardwerkzeuge und eine Werkzeugbank warten. Dann gehst du eine Stahltreppe runter in den unteren Stock - schön gefliest und seit kurzem mit einer hydraulischen Zweisäulen-Hebebühne. Aus einer Werkstattinsolvenz haben sie nahezu niegelnagelneue Ausrichtungsgegenstände erworben, wie Schweißgerät, Ölauffanggerät, Werkzeugkästen, ... Aus Auflösungen und Angeboten haben sie schon Ersatzteile für ihre BMW´s auf Lager gelegt - alles vom Feinsten für das Hobby. Und ich lege meine Hand dafür ins Feuer, dass wenn dort Hand angelegt wird das Ergebnis nicht hinter der Vertragswerkstatt steht!
Wir wohnen ja noch in Miete - aber wir wollen uns gleichfalls so eine Werkstatt einrichten - braucht man ja, wie du weisst.
moin, was meinst du mit der HU? Ich hatte ja das problem schon am anfang gehabt, der hat das damals beim GTÜ /TÜV nicht gesehen auch nicht vermerkt, es tropft ja nur wenn ich nachfülle oder die scheibenwischer benutze. 🙂
Wenn die düse kaputt ist bestell ich mir ja ne neue, ich mach dir mal ein bild von der die drauf ist und von der die ich gefunden hab.
Alter falter sowas ist ein traum für jeden der was mit autos zu tun hat als hobby 🙂
Die amis haben sollche garagen gerne mal wenn ich auf youtube schaue, haufenweise.
Ja man braucht sowas vorallem hebebühne.
Ich habe einen freund der hat sich das alles mit videos etc beigebracht und tauscht viele sachen selbst aus, leider wohnt er nicht mehr hier das ich ihn um hilfe fragen kann.
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 26. März 2020 um 17:06:00 Uhr:
@Gasleitung: In der Regel hängt vieles schon einmal vom richtigen Werkzeug ab. Das lege ich mir gerne zu. Ansonsten habe ich einerseits noch eine technische Vorbildung und andererseits auch Spaß am Schrauben.
In der Familienwerkstatt habe ich schon mit 15 mitgeholfen und mache daher insbesondere meine Bremsen selbst, weil ich mir es in meiner Freizeit auch erlauben kann nicht auf die Uhr zu sehen und die Arbeit sauber zu erledigen.
Das Spezialwerkzeug ist schon meine Schwachstelle und so wird halt bspw. für den Rad- und Bremsenwechsel kurzerhand das Radnabenreinigungsset von ATE gekauft.
Ich denke so geht’s einigen hier im Forum...
Der Nachbar meines Dads (IT-Ing.) hat sich mit seiner Frau eine kleine richtige Werkstatt eingerichtet - so hat halt jeder sein Faible und bei den Kisten brauchst du das auch.
Ich kauf mir ein Auto, um zu fahren und nicht um es bloß zu haben.BG
Chris
Das ist doch das Existenzielle an einem Forum. Hier berichten die Leute von Dingen, die sie selbst erledigen und dabei ist natürlich Grundvoraussetzung, dass man keine zwei linken Hände mit je 5 Daumen dran hat. Ich bin grundsätzlich auch der Meinung, dass man alles irgendwie selbst erledigen kann wenn man sich nur richtig informiert und danach handelt, vorausgesetzt man hat auch die benötigten Werkzeuge. Ich habe mir z.B. in mein Wohnzimmer im letzten Jahr einen Gaskamin selbst aufgebaut. In Vorbereitung des Vorhabens habe ich meinen bekannten Heizungsmonteuren Dinge erzählt, von denen die noch nie etwas gehört hatten und sie meinten, das ginge so nicht. Ich habe das am Ende dann genau so umgesetzt, wie ich es geplant hatte musste dann aber leider feststellen, dass ich eine sogenannte Fachunternehmerbescheinigung (für den Aufbau) zur Abnahme durch den Schornsteinfeger benötigte (gibt es nur in bestimmten Bundesländern). Die zu bekommen war am Ende das Schwierigste an der ganzen Aktion.
An meinem Auto mache ich auch am liebsten alles selbst, dann weiß ich auch, dass es richtig gemacht ist. Bei Dingen für die ich einen Serviceeintrag benötige muss ich mir halt die "Werkstatt des geringsten Misstrauens" suchen, was ehrlich gesagt verdammt schwer ist.