F32 (Nachfolger E92)

BMW 4er F32 (Coupé)

Hallo,

Ich denk der F32 wird den E92 auf jeden Fall toppen.
Was soll beim neuen Coupe besser werden?

=> E-Fensterheber Beifahrerseite:
Sind die erst seit dem LCI so weit vorne, jeder Beifahrer beschwert sich das man die mit der Hand nicht erreicht,
außer man beugt sich nach vorne.

=> Cockpit:
Mehr Fahrerorientiert Ähnlich wie im E46

=> Navigation:
So wie beim F10 oder neuen 6er, das Design im E92 gefällt mir gar nicht.

=> Tacho Instrumente
So wie beim neuen 6er

=> Größe an sich
Ähnliche Maße wie die vom E92

=> 3er Coupe ohne B-Säule wär doch mal was anderes

MFG

Beste Antwort im Thema

Es ist ja nicht das erste mal wo er über seine "fundierten" Kenntnisse schwadroniert, daher...
Wem christian80 mit seiner 0815 Glaskugel auf den Sack geht, kann hier anonym den grünen Daumen drücken... 😉

2040 weitere Antworten
2040 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Immerhin ist es der Mercedes Fanboy bei seiner Marke gewohnt, dass ein auf der C-Klasse (W204) basiertes coupe preislich aufgeschlagen als E coupe (C207) vom Band läuft 😁

Ich habe nie behauptet, dass das E-Coupé (dessen technische Basis eine C-Klasse darstellt) erfolgreich ist! Aber wenigstens differenziert Mercedes im Gegensatz zu BMW das Interieur...

Und das E-Coupé/Cabrio soll mit dem Facelift noch eigenständiger werden...

also wenn ich zurück denke, hat bmw noch nie wirklich das interieur großartig in der bauklasse diferenziert.

ich kaufe doch einen 3er/4er weil ich mich innen drin wohl fühle und dann habe ich doch die wunderbare wahl mir die aussenhaut passend dazu zu kaufen. ich weiß in jedem 3er/4er steckt das auch drin.

gruß
rd

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Der neue Porsche Cayman (wurde gerade vorgestellt) ist ein sehr gelungenes Fahrzeug wie ich finde. Klar kann man ihn nicht direkt mit dem 4er vergleichen, aber preismäßig scheint er sehr interessant zu sein. Und er bietet wenigstens ordentliche Emotionen!

der ist wenn überhaupt mit dem Z4 zu vergleichen wobei selbst der vergleich hinkt da der cayman ein coupe ist! der Z4 bietet genügend emotionen und ist dazu nach wie vor einer der schönsten roadster am markt! preislich ist der boxster und cayman eine andere klasse, optisch sind beide sehr gelungen! ... mit dem 4er sind aber beide nicht zu vergleichen

ich denke motorisch wird ein (M)40i, (M)40d oder sogar M50d für genügend emotionen sorgen - da sehe ich eher die konkurrenz emotional dahinter da von o.a. geführten motoren nur der 40i ein gegenstück vorfindet, hingegen bietet BMW seit jahren eine ausbaustufe des 35d im coupe an ... mit dem rest der motore ist man ähnlich der konkurrenz aufgestellt, somit gibts motorisch nicht wirklich alternativen

Zitat:

Original geschrieben von christian80


BMW hat eine lange Coupé/Cabrio-Tradition. Audi hat das nicht, weshalb sie auch leichter herumexperimentieren können...

Da klaffen beim Fachmann aber deutliche Lücken, denn das auf dem Audi 80 basierte eigenständige Coupe gibt es bereits seit 1980. Beim 3er wurde dagegen erst mit dem E36 ein eigenständiges Coupe eingeführt. Und nur weil 02er oder auch E21 ausschliesslich als 2-türer zu kaufen waren sind es sicherlich keine ausgewiesenen Coupes gewesen 😉

Ähnliche Themen

@king: ich denke er meinte damit dass bmw seit jahren coupe/cabrio in der 3er reihe im portfolio hatte während audi nur A4 cabrio weiter angeboten hat und kein coupe im hatte.

die neuauflage von coupe und cabrio wurden dann eben gleich unter der A5 baureihe eingeführt, wobei wie hier schon öfters geschrieben diese höherpositionierung in der produkpalette auch bei der E9* baureihe vor hatte ...

die nomenklatur von audi ist grundlegend so ausgerichtet immer eine zahl höher als bmw auf dem papier positioniert zu sein, wenngleich die baureihen/die modelle der selben klasse entsprechen

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


@king: ich denke er meinte damit dass bmw seit jahren coupe/cabrio in der 3er reihe im portfolio hatte während audi nur A4 cabrio weiter angeboten hat und kein coupe im hatte.

Danke! So meine ich es.

Zu gtihatza:

Ich denke schon, dass der neue Porsche Cayman eine Alternative zum 4er darstellt, denn:

Die meistens Coupés werden höchstens von 2 Personen genutzt, weshalb die Rücksitze zu vernachlässigen sind.

Der Cayman bietet einen halbwegs ordentlichen Kofferraum.

Ein Cayman mit 2,7 l 6-Zylinder-Boxer und 275 PS (mit 6-Gang-Schaltgetriebe in 5,7 s von 0-100 km/h, 266 km/h Topspeed) kostet ab 51.385,- Euro. Mit den nötigsten Extras kostet er ca. 57.000 Euro (wenn man das Navi weglässt, das allein über 3.000 Euro kosten würde).

Ich finde das Preisniveau jedenfalls interessant.

Finde ich auch, vor allem hat der:
Hinterradantrieb (OK, hat der BMW auch).
Mittelmotor
6 Zylinder Sauger!!!! in Boxer Bauform...sabber...
Trockensumpfschmierung.
PDK

Ein Traum.

Einziger Nachteil: Mittlerweile ein VW🙁

Zitat:

Original geschrieben von br403


Einziger Nachteil: Mittlerweile ein VW🙁

Das muss nicht schlecht sein, denn ein Bugatti, Lamborghini und Bentley sind auch VW's wenn man so will...

Und Ferrari, Maserati sind Fiat's!

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Solange es nicht wieder wie beim E90 ist... 😉
Mal ehrlich: dass gerade diese Diskussion immer wieder von E9x-Fahrern angestoßen wurde verleitet mich zu der Annahme, dass die sich an dieses für BMW abnormale Cockpitdesign einfach zu sehr gewöhnt haben.

Wenn es einen Ausreißer bei den BMW-Cocpits gibt, dann ist das sicherlich der E9x.

Du kennst mich schon länger und hast auch diverser Diskussionen mitverfolgt... und weisst daher auch, dass ich das E90 ebenfalls zum davonlaufen hässlich finde! Trotzdem ist es rein von der Designlehre stimmiger als diesen schiss den BMW im F30 abgeliefert hat... Das spottet einfach jeder Beschreibung.

Wenn ich heute ein Auto kaufen müsste wäre es ein Audi. Nicht weil das Material wertiger ist, sondern weil das Cockpit schlicht und einfach besser aussieht.

Meine Herren .....Cockpitoptik, zum Teil sinnvolle, zum Teil überflüssige el. "Spelekes", Linie hier, Lienchen in der Karosse da..., A4 A5, usw. Wat eine Diskussion hier....
Mich interessiert, wie läuft das Ding. Geradeaus kann fast schon jeder Linglong Hersteller ganz gut, aber um die Ecke? Da scheidet sich die Spreu vom Weizen.
Dass eine Limo fast immer steifer und damit flotter sein sollte als ein Coupe ist seit dem 2000er bzw den ersten Tourings ein alter Hut. Mal sehen ob der 4er mit dem 3er mithalten kann oder sogar besser ist. Manchmal ist ein nur ein geniales "Blechlein" mehr oder ein Profil im Blech oder eine Gewichtsverteilung die viel verändern können. Schaun mer mal.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Solange es nicht wieder wie beim E90 ist... 😉
Mal ehrlich: dass gerade diese Diskussion immer wieder von E9x-Fahrern angestoßen wurde verleitet mich zu der Annahme, dass die sich an dieses für BMW abnormale Cockpitdesign einfach zu sehr gewöhnt haben.

Wenn es einen Ausreißer bei den BMW-Cocpits gibt, dann ist das sicherlich der E9x.

Du kennst mich schon länger und hast auch diverser Diskussionen mitverfolgt... und weisst daher auch, dass ich das E90 ebenfalls zum davonlaufen hässlich finde! Trotzdem ist es rein von der Designlehre stimmiger als diesen schiss den BMW im F30 abgeliefert hat... Das spottet einfach jeder Beschreibung.

Von der Designlehre her ist ein Kreis auch stimmiger als eine Mona Lisa.

Ich finde Deine Art der Argumentation problematisch: Dir reicht es nicht, dass Deine eigene Meinung nur Deine eigene Meinung ist, Du versuchst sie durch den Hinweis auf die Designlehre als objektives Faktum zu verkaufen. Es ist un bleibt aber nur Deine Meinung. 🙂

Zitat:

Wenn ich heute ein Auto kaufen müsste wäre es ein Audi. Nicht weil das Material wertiger ist, sondern weil das Cockpit schlicht und einfach besser aussieht.

Es sieht

Deiner Meinung

nach besser aus, was auch ok ist. ich find's halt zu altbacken und zu symmetrisch, weswegen ich mich vom Design des F30 mehr angesprochen fühle. Es ist doch aber gut, dass es für jeden Geschmack etwas gibt, man muss es doch nicht so hinstellen, als ob das eine falsch und das andere richtig wäre.

Zitat:

Original geschrieben von Kleiner Dampfer


Geradeaus kann fast schon jeder Linglong Hersteller ganz gut, aber um die Ecke? Da scheidet sich die Spreu vom Weizen.

Leider kann es BMW mit dem "Geradeaus" bei einigen Modellen eben nicht! Stichwort nervöser Geradeauslauf...

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von Kleiner Dampfer


Geradeaus kann fast schon jeder Linglong Hersteller ganz gut, aber um die Ecke? Da scheidet sich die Spreu vom Weizen.
Leider kann es BMW mit dem "Geradeaus" bei einigen Modellen eben nicht! Stichwort nervöser Geradeauslauf...

Stichwort komfortabel vs. sportlich. Das was bei einigen BMW-Modellen als nervös bezeichnet wird ist die Tatsache, dass das Auto immer genau dort hinfährt, wo man hinlenkt. Einige haben sich aus Bequemlichkeit einen Lenkstil angewöhnt, wo sie das Lenkrad aus der Mittelstellung bewegen und es dann um wieder geradeaus zu fahren einfach loslassen.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Stichwort komfortabel vs. sportlich. Das was bei einigen BMW-Modellen als nervös bezeichnet wird ist die Tatsache, dass das Auto immer genau dort hinfährt, wo man hinlenkt. Einige haben sich aus Bequemlichkeit einen Lenkstil angewöhnt, wo sie das Lenkrad aus der Mittelstellung bewegen und es dann um wieder geradeaus zu fahren einfach loslassen.

Selbst wenn man geradeaus fährt ohne zu lenken, ist die Fahrstabilität/Geradeauslauf bei manchen Modellen nicht ok (insbesondere 5er, X3 oder auch X5).

Deine Antwort
Ähnliche Themen