F32 (Nachfolger E92)

BMW 4er F32 (Coupé)

Hallo,

Ich denk der F32 wird den E92 auf jeden Fall toppen.
Was soll beim neuen Coupe besser werden?

=> E-Fensterheber Beifahrerseite:
Sind die erst seit dem LCI so weit vorne, jeder Beifahrer beschwert sich das man die mit der Hand nicht erreicht,
außer man beugt sich nach vorne.

=> Cockpit:
Mehr Fahrerorientiert Ähnlich wie im E46

=> Navigation:
So wie beim F10 oder neuen 6er, das Design im E92 gefällt mir gar nicht.

=> Tacho Instrumente
So wie beim neuen 6er

=> Größe an sich
Ähnliche Maße wie die vom E92

=> 3er Coupe ohne B-Säule wär doch mal was anderes

MFG

Beste Antwort im Thema

Es ist ja nicht das erste mal wo er über seine "fundierten" Kenntnisse schwadroniert, daher...
Wem christian80 mit seiner 0815 Glaskugel auf den Sack geht, kann hier anonym den grünen Daumen drücken... 😉

2040 weitere Antworten
2040 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Bis auf die Tatsache, dass der iDrive-Controler beknackt aussieht normales F30 Interrieur.

Jup... Immernoch genauso hässlich wie beim F30.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Bis auf die Tatsache, dass der iDrive-Controler beknackt aussieht normales F30 Interrieur.
Jup... Immernoch genauso hässlich wie beim F30.

Im F30 sieht er aus wie im E90 und auf den Bildern hier sieht er definitiv anders aus.

Ich meine das Cockpit.

Ich hoffe immer noch, dass es nicht so kommt und dochmehr vom 5/6er vorhanden sein wird im GC. Schade. So gefällt es mir einfach nicht.

Ähnliche Themen

Hallo,

es bestätigt sich also immer mehr, dass BMW auch bei der neuen 4er-Reihe (und sicher auch beim 3er GT) das billig anmutende Innenraumdesign des 3er F30 (also in Wahrheit das des 1er F20) verbauen wird - damit ist diese neue Baureihe definitiv für mich gestorben! Interessant, dass viele Bimmerforumsteilnehmer in den USA ähnlich denken!

Mein E93 Cabrio werde ich also noch sehr viele Jahre lang fahren (was ja auch nicht schlecht ist, oder?); wenn ich einen von innen wie außen schönen Kombi möchte (was ich tue!), bleibt mir also nur noch der jetzige 5er F11 innerhalb der aktuellen BMW-Modellreihe. BMW muss aufpassen, dass zukünftig nicht viele ähnlich denkenden Kunden zur Konkurrenz von Audi und Mercedes überwechseln, wo ihnen jedenfalls hinsichtlich der Wertigkeit des Innenraums schon heute viel mehr geboten wird (A4, C-Klasse).

Gruß

Soundblaster

ich hoffe wie geschrieben auf erweiterte lederausstattung auch am armaturenträgen, türen, handschuhfach etc. das hebt den innenraum sicher in der anmutung ... ob bmw den innenraum sonst wirklich 1:1 vom 3er übernimmt ?! eventuell auch nur eine gute tarnung ... der tacho mit den erweiterten umfängen müsste eigentlich serie sein, der normale tacho mit dem mini bordcomputer sieht hässlich aus!

ich glaube solche "spyfotos" sind doch teils mit den herstellern ausgemacht bzw. von denen selbst ins netz gestellt

bzgl. high end sound system hat hier ja bereits ein user hoffnungen auf eine anlage auf ein system von bowers & wilkins gemacht ... mal sehen was sich bmw einfallen lässt

Ich bin mir sicher, dass das Innenraumdesign dem des F30/31 entsprechen wird und lediglich eine erweiterte Serienausstattung enthalten sein wird.

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Ich meine das Cockpit.

Solange es nicht wieder wie beim E90 ist... 😉

Mal ehrlich: dass gerade diese Diskussion immer wieder von E9x-Fahrern angestoßen wurde verleitet mich zu der Annahme, dass die sich an dieses für BMW abnormale Cockpitdesign einfach zu sehr gewöhnt haben.

Wenn es einen Ausreißer bei den BMW-Cocpits gibt, dann ist das sicherlich der E9x.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Klez


Ich meine das Cockpit.
Solange es nicht wieder wie beim E90 ist... 😉
Mal ehrlich: dass gerade diese Diskussion immer wieder von E9x-Fahrern angestoßen wurde verleitet mich zu der Annahme, dass die sich an dieses für BMW abnormale Cockpitdesign einfach zu sehr gewöhnt haben.

Wenn es einen Ausreißer bei den BMW-Cocpits gibt, dann ist das sicherlich der E9x.

Meine Rede 😉

Gruß
odi

Absolut nicht. Schau dir den aktuellen 5er oder 6er mal an. Das Cockpit finde ich klasse und um Welten besser. Das hätte ich gern im F34 (oder wie das GC dann heißt).

Das ist aber auch nur meine Meinung und gilt nicht für alle. Daher finde ich deine Aussage @Jens Zerl etwas übertrieben.

Ich hätte im Polo auch gerne ein Phaeton-Armaturenbrett ... spielts aber halt nicht!

Aber im Ernst: BMW ist eine sehr kostenfocusierte Firma und jede Cockpitvariante kostet viel Geld. Daher werden alle F3x Modelle ein mehr oder weniger einheitliches Cockpit bekommen.
Wer sich hier was aus dem F1x erwartet, wird sicher enttäuscht werden.

Ich finde aber auch das aktuelle 3er Cockpit nicht wirklich übel.
Ja klar, ein paar Hartplastikstellen, aber ansonst grundsolide und vor allem klapper- und knisterfrei!

Wenn der 4er tatsächlich das nahezu identische Cockpit des 3er erhält, wird sich die Idee der Höherpositionierung ohnehin als Schwachsinn erweisen!

Übermäßige Profitgier wie sie BMW derzeit betreibt wird langfristig in die Hose gehen...

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Wenn der 4er tatsächlich das nahezu identische Cockpit des 3er erhält, wird sich die Idee der Höherpositionierung ohnehin als Schwachsinn erweisen!

Übermäßige Profitgier wie sie BMW derzeit betreibt wird langfristig in die Hose gehen...

Verstehe solche Aussagen nicht. Beim Audi A5 ist das Amaturenbrett doch auch zu 95% identisch wie mit dem des A4. Und das schadet den Verkaufszahlen des A5 nun wirklich gar nicht. Warum sollte das bei BMW anders laufen?? Häufig sind das doch sogar die selben Kunden die einfach mal die MArke wechseln wollen (mich eingeschlossen). Der 4er bleibt ein etwas aufgehübschter 3er BMW. Tolles Marketing hinter und dafür den Preis anheben. Solange die Kunden das mitmachen wird das auch funktionieren. BMW kann und wird da nichts verkehrt machen. Das Risiko dafür ist doch Audi eingegangen. Jetzt weiß man das es klappt. Ich schließe eine Wette mit Dir ab, und lege mich fest, dass BMW durch die Höherpositionierung auch langfristig in der Baureihe profitabler wird.

Mit solch orakeltem Wunschdenken muss man nachsichtig sein.

Immerhin ist es der Mercedes Fanboy bei seiner Marke gewohnt, dass ein auf der C-Klasse (W204) basiertes coupe preislich aufgeschlagen als E coupe (C207) vom Band läuft 😁

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46


Verstehe solche Aussagen nicht. Beim Audi A5 ist das Amaturenbrett doch auch zu 95% identisch wie mit dem des A4. Und das schadet den Verkaufszahlen des A5 nun wirklich gar nicht. Warum sollte das bei BMW anders laufen?? Häufig sind das doch sogar die selben Kunden die einfach mal die MArke wechseln wollen (mich eingeschlossen). Der 4er bleibt ein etwas aufgehübschter 3er BMW. Tolles Marketing hinter und dafür den Preis anheben. Solange die Kunden das mitmachen wird das auch funktionieren. BMW kann und wird da nichts verkehrt machen. Das Risiko dafür ist doch Audi eingegangen. Jetzt weiß man das es klappt. Ich schließe eine Wette mit Dir ab, und lege mich fest, dass BMW durch die Höherpositionierung auch langfristig in der Baureihe profitabler wird.

BMW hat eine lange Coupé/Cabrio-Tradition. Audi hat das nicht, weshalb sie auch leichter herumexperimentieren können...

Coupés/Cabrios sind emotionale Fahrzeuge und gerade bei den Emotionen gerät BMW zunehmend in Rückstand (z. B. Motoren, Interieur-Qualität).

Der neue Porsche Cayman (wurde gerade vorgestellt) ist ein sehr gelungenes Fahrzeug wie ich finde. Klar kann man ihn nicht direkt mit dem 4er vergleichen, aber preismäßig scheint er sehr interessant zu sein. Und er bietet wenigstens ordentliche Emotionen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen