F31 nach X1 - Gelassenheit pur

BMW 3er

Gestern war's soweit: Hab meinen neuen F31 abgeholt und meinen X1 beim Händler abgegeben. Vielleicht spielen einige von Euch auch mit dem Gedanken dieses Wechsels. Deswegen meine ersten Eindrücke:

Der F31 liegt unglaublich satt auf der Straße. Von der Nervosität, die ich stets beim X1 empfunden habe, keine Spur mehr. Endlich genieße ich wieder das Gefühl der Gelassenheit hinterm Volant.

Mit der Lenkung habe ich, anders als manch andere, nicht das geringste Problem. Das Handling ist ganz hervorragend, man hat richtig Lust auf Kurven. Habe übrigens nicht die Sport-, sondern die Standardlenkung und finde sie so ruhig wie präzise. Einfach klasse.

Das Fahrwerk ist für mein Gefühl prächtig ausbalanciert. Auf jeden Fall ist es straff genug. Und trotzdem bietet es ausreichend Komfort. Nach meinem subjektivem Empfinden eine exzellent gelungene Balance. Ein sicherer Indikator für die Ausgewogenheit ist by the way unser Hund, der mit seinem Popometer sehr sensibel auf Unruhe während der Fahrt reagiert. Mit dem X1 hat er sich nie angefreundet, ständig kam bei jedem Schlagloch ein unzufriedenes Stöhnen von hinten. Jetzt herrscht auf einmal Ruhe;-)

Was den Innenraum anbetrifft, kann ich die oft geäußerte Kritik an zu viel Hartplastik nicht verstehen. Vor allem im Vergleich zum X1 wirkt das Ganze deutlich hochwertiger. Was mir besonders gefällt, ist der Eindruck der Weite, den das Cockpit verströmt. Streiten kann man sicher über den nicht versenkbaren Monitor, allerdings fiel mir der Umgang mit der Software sehr leicht. Einziger Kritikpunkt im Inneren: Die Sitzposition ist mir etwas zu niedrig. Vor allem macht mir das Sorge in Bezug auf die ältere Generation, die ich gelegentlich zu transportieren habe.

Motortechnisch habe ich die kleinste Dieselvariante gewählt, nach dem 20d beim X1. Auch damit bin ich sehr zufrieden. Für meine Zwecke dynamisch genug. Freilich: Auch im F31 werkelt der Motor nicht ganz leise vor sich hin, ist aber auf jeden Fall akzeptabel. Im X1 hatte ich mit bellenden Motorgeräusch schon so meine Probleme.

Begeistert bin ich von der Designsprache. Der X1 war sehr bullig. Für sich genommen eine sehr schlüssige Sprache und ich kann gut verstehen, dass sich viele dafür begeistern. Dennoch ist mir der F31 wesentlich sympathischer. Seine langgestreckte Gestalt verströmt Eleganz. Ich habe lange mit mir gerungen, ob ich nun eine Dachreling nehmen sollte oder nicht. Am Ende habe ich auf Anraten meines Verkäufers darauf verzichtet. Und ich bin froh darum, denn er wirkt in seiner weißen Pracht nun noch langgestreckter und eleganter.

Allen, die jetzt noch auf ihren F31 warten, wünsche ich viel Vorfreude. Sie wird nicht enntäuscht werden.

LG, newsman

Beste Antwort im Thema

Gestern war's soweit: Hab meinen neuen F31 abgeholt und meinen X1 beim Händler abgegeben. Vielleicht spielen einige von Euch auch mit dem Gedanken dieses Wechsels. Deswegen meine ersten Eindrücke:

Der F31 liegt unglaublich satt auf der Straße. Von der Nervosität, die ich stets beim X1 empfunden habe, keine Spur mehr. Endlich genieße ich wieder das Gefühl der Gelassenheit hinterm Volant.

Mit der Lenkung habe ich, anders als manch andere, nicht das geringste Problem. Das Handling ist ganz hervorragend, man hat richtig Lust auf Kurven. Habe übrigens nicht die Sport-, sondern die Standardlenkung und finde sie so ruhig wie präzise. Einfach klasse.

Das Fahrwerk ist für mein Gefühl prächtig ausbalanciert. Auf jeden Fall ist es straff genug. Und trotzdem bietet es ausreichend Komfort. Nach meinem subjektivem Empfinden eine exzellent gelungene Balance. Ein sicherer Indikator für die Ausgewogenheit ist by the way unser Hund, der mit seinem Popometer sehr sensibel auf Unruhe während der Fahrt reagiert. Mit dem X1 hat er sich nie angefreundet, ständig kam bei jedem Schlagloch ein unzufriedenes Stöhnen von hinten. Jetzt herrscht auf einmal Ruhe;-)

Was den Innenraum anbetrifft, kann ich die oft geäußerte Kritik an zu viel Hartplastik nicht verstehen. Vor allem im Vergleich zum X1 wirkt das Ganze deutlich hochwertiger. Was mir besonders gefällt, ist der Eindruck der Weite, den das Cockpit verströmt. Streiten kann man sicher über den nicht versenkbaren Monitor, allerdings fiel mir der Umgang mit der Software sehr leicht. Einziger Kritikpunkt im Inneren: Die Sitzposition ist mir etwas zu niedrig. Vor allem macht mir das Sorge in Bezug auf die ältere Generation, die ich gelegentlich zu transportieren habe.

Motortechnisch habe ich die kleinste Dieselvariante gewählt, nach dem 20d beim X1. Auch damit bin ich sehr zufrieden. Für meine Zwecke dynamisch genug. Freilich: Auch im F31 werkelt der Motor nicht ganz leise vor sich hin, ist aber auf jeden Fall akzeptabel. Im X1 hatte ich mit bellenden Motorgeräusch schon so meine Probleme.

Begeistert bin ich von der Designsprache. Der X1 war sehr bullig. Für sich genommen eine sehr schlüssige Sprache und ich kann gut verstehen, dass sich viele dafür begeistern. Dennoch ist mir der F31 wesentlich sympathischer. Seine langgestreckte Gestalt verströmt Eleganz. Ich habe lange mit mir gerungen, ob ich nun eine Dachreling nehmen sollte oder nicht. Am Ende habe ich auf Anraten meines Verkäufers darauf verzichtet. Und ich bin froh darum, denn er wirkt in seiner weißen Pracht nun noch langgestreckter und eleganter.

Allen, die jetzt noch auf ihren F31 warten, wünsche ich viel Vorfreude. Sie wird nicht enntäuscht werden.

LG, newsman

13 weitere Antworten
13 Antworten

Klingt doch super, na dann immer gute Fahrt!

Hier sieht man mal wieder, dass es durchaus entscheidend ist, von welchem Fahrzeug man auf den F30/F31 umsteigt.
Den Hunde-Check finde ich klasse. So eine Fahrt mit einem Hund im Kofferraum könnte man als Fahrwerk-Testkriterium verwenden.

Unser Hovawart hat sich auch im F31 wohlgefühlt.

Zitat:

Original geschrieben von oppi001


Unser Hovawart hat sich auch im F31 wohlgefühlt.

der hat die Ahnung 😉😁😁

Gruß
odi

Ähnliche Themen

Ist ein Mädel und Mädels haben immer recht ;-))

Glückwunsch zum Wechsel! Und viel (weitere) Freude mit dem neuen und dem Hund! Knitterfrei natürlich!

Gruß berba

Sehr schöner Bericht. Mir steht der gleiche Wechsel von X1 zu 3er Touring bevor, und Deine Worte vergrößern meine Vorfreude darauf! 🙂

Freu mich mit!

Meine Hunde 'hassen' den XC auch, bin gespannt wie sie den F31 finden, aber es klingt ja schonmal gut bei Dir.

Den versenkbaren Monitor hatte ich im V70. Erstens war der eh nie unten und zweitens finde ich persönlich das schöner als ne zweite Höhle wo er fest eingebaut ist.

Allzeit gute Fahrt!

interessanter bericht...ich strebe grad den wechsel vom e90 zum x1 an. bin mir allerdings nach einigen aussagen hier im forum immer unschlüssiger ob ich den wechsel nicht später bereuen werde :-(

welches Fahrwerk hast du denn? Standard, Adaptiv oder M?

Zitat:

Original geschrieben von oppi001


Unser Hovawart hat sich auch im F31 wohlgefühlt.

...Na dann fahren jetzt schon zwei Hovawarte F31

Herzliche Grüße von unserem blonden Justus😉

Zitat:

Original geschrieben von Sven210779


interessanter bericht...ich strebe grad den wechsel vom e90 zum x1 an. bin mir allerdings nach einigen aussagen hier im forum immer unschlüssiger ob ich den wechsel nicht später bereuen werde :-(

Stand damals vor der Wahl e91 oder X1 - und habe mich wohl falsch entschieden.

Der X1 hat gewiss seine Vorzüge: Ich habe ihn immer als den Sportwagen unter den SUVs empfunden. So flott fährst Du mit Abstand nur mit ihm durch die Kurven. Äußerlich gefiel er mir auch. Allerdings haben sich auf Dauer doch die Komfort-Schwächen bemerkbar gemacht. Kurze Bergetappen - super. Aber längere Strecken fand ich strapazierend.

Stellt sich also die Frage, was Dir wichtig ist: Wenn Komfort, dann kein X1. Wenn die Kombination von höher sitzen und Sportlichkeit, dann natürlich X1.

Zitat:

Original geschrieben von shart


welches Fahrwerk hast du denn? Standard, Adaptiv oder M?

Habe Standard und bin wie gesagt sehr zufrieden damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen